• Keine Ergebnisse gefunden

3 Amazonenmythos im Kontext feministischer Aneignung

3.3 Von „männergleich“ zu Männern gleich

Ziel dieses Kapitels war es, die zu Beginn konstatierte Verschiebung in der semantischen Bedeutung von Amazonen theoretisch zu begründen. Durch die Auseinandersetzung mit der Diskurstheorie von Butler zeigte sich, dass die Amazonen von einem griechischen Alteritätsdiskurs hervorgebracht und als Symbol des Fremden angesehen wurden. Der Fremdheit liegt dabei ein Prozess der Identifikation und Distanzgewinnung zugrunde, „[...] der in verschiedene Richtungen laufend vor allem die Differenz zum Eigenen schaffen soll und sich demzufolge an Vorurteilen,

192 Ebd.

193 Dieses Vorgehen bestätigt auch Opitz-Belakhal: „Mehrfach betont Christine de Pizan die Faktizität und ‚Wahrheit‘ ihrer biographischen Geschichten und zitiert ihre Quellen, um deutlich zu machen, dass sie sich ihre Kenntnisse auf dem für Historiographen üblichen Weg erworben hat [...].“ Opitz-Belakhal (2018), S.163.

194 De Pizan (1405), S.77. Am Ende unterliegen die beiden Amazonen zwar Herkules und Theseus, jedoch werden sie wieder freigelassen, nachdem ihre Königin Oreithyia Frieden mit den Griech*innen schließt. Auch dass Hippolyte am Ende mit Theseus nach Griechenland geht und sie einen gemeinsamen Sohn namens Hippolytos haben, bleibt unverändert. Jedoch bittet Herkules im Namen von Theseus die Amazonenkönig um Erlaubnis, Hippolyte zur Frau zu nehmen, was im positiven Kontrast steht zur gewaltsamen Entführung, wie sie Antiope/Hippolyte im antiken Mythos erfahren hat.

Gerüchten, Diffamierungen und Übertreibungen bedient [...]“195 (vgl. dazu Kapitel 2.2.4.1).

Die Macht von Diskursen liegt in ihrer Fähigkeit begründet, der Welt eine Ordnung zu geben, jedoch ist sie dabei auf die Sprache angewiesen.196 Damit ein Diskurs performativ sein kann, die Amazonen also hervorbringen konnte, müssen in Form des Mythos bereits etablierte Normen und Konventionen zitiert werden, von denen die antiken Kriegerinnen abweichen. Zu Beginn ihrer schriftlichen Überlieferung lag der Fokus noch auf der Geschlechternorm, demgemäß die Amazonen lediglich als

„männergleich“ beschrieben werden. Die Vorstellung, dass Frauen überhaupt über ein kriegerisches Wesen und Stärke verfügen, war in diesem Zusammenhang ausgeschlossen, sprich, nicht-intelligibel. Im weiteren Verlauf verschob sich die semantische Bedeutung von Amazonen dahingehend, dass ihre körperliche Kraft zwar als ebenbürtig mit den griechischen Heroen und Kriegern anerkannt wurde, sie aber dennoch aufgrund ihres Geschlechts diesen immer unterlegen sein mussten.

Da sie durch ihre mythische Existenz eine andauernde Bedrohung der etablierten kulturellen Normen darstellen, jedoch als Frauen begehrenswert waren, wurden die Amazonen „[...] ins griechische Weltbild der Rollenverteilung zurückgeholt und in die

‚natürliche‘ Ordnung der Dinge integriert.“197 Dies geschieht, indem sie von griechischen Helden in der Schlacht bezwungen oder durch Heirat dem Patriarchat unterworfen werden. Dadurch, dass beispielsweise Theseus Antiope gegen ihren Willen nach Athen verschleppt, wird ihr zwar eine neue Lebensordnung aufgezwungen. Aus griechischer Sicht wird die Amazonenkönigin jedoch eher der

„natürlichen“ sozialen Gesellschafts- und Geschlechterordnung zurückgeführt. Dass dies zudem auch für Antiope als „wünschenswert“ zu deuten wäre, zeigt sich an mehreren Faktoren. Erstens ist von keinem Fluchtversuch bekannt, den sie unternommen haben könnte, um zurück zu ihrem Volk zu kommen. Als amtierende Königin und Kriegerin wäre dies zumindest erwartbar gewesen. Zweitens zeugt sie zusammen mit Theseus einen gemeinsamen Sohn. Nicht nur erhält dieser einen Namen, Hippolitas (vor dem Hintergrund der Überlieferungen, demgemäß die Amazonen männliche Nachkommen töteten oder aber den Vätern überließen,

195 Rücker (2013), S.14f.

196 Villa (2012b), S.25.

197 Taube (2013), S.54.

erscheint eine Namensgebung redundant). Zudem gibt Antiope ihren Sohn nicht auf, sondern nimmt sich diesem auch als Mutter an. Und schließlich kämpft sie drittens bei der Belagerung Athens auf der Seite ihrer neuen Heimatpolis und gegen ihr Volk.198

Da sich Diskurse, Normen und Konventionen jedoch des Mediums der Sprache bedienen müssen, unterliegen sie auch deren Instabilität und damit einhergehender Veränderbarkeit. Diesen Umstand nutzt de Pizan in ihrer Porträtierung der antiken Kriegerinnen. Indem sie den Amazonen höfische Werte zuschreibt, subversiert sie deren Alterität und eignet sich den Mythos an, um patriarchale Geschlechtervorstellungen zu kritisieren und als Diffamierungen gegenüber Frauen offenzulegen. Die physische Stärke und Lebensweise der Amazonen deutet de Pizan in ihrer Rezeption zu positiven Tugenden um. Und schließlich lässt sich aus ihrer Adaption der Erzählungen das grundlegende feministische Bestreben um Gleichberechtigung deuten. Auf symbolisch-repräsentativer Ebene ist der Referenzwert für die Amazonen nicht mehr „männergleich“ zu sein, sondern die Ebenbürtigkeit beider Geschlechter.

198 Antiopes Transformation nutzt Taube, um zu begründen, dass die Amazonen nicht grundsätzlich das Ideal einer griechischen Frau umkehren. Sie schreibt: „Die Amazonen sind begehrenswert, verlieben und verheiraten sich, und sie sind in der Ehe loyale Partnerinnen. Mit der Heirat geben sie überdies ein Stück ihrer amazonischen Identität auf und gehen von einem sehr eigenständigen Lebensstil zu einer stärker ‚gezähmten‘ Lebensweise über, in der sie typische Rollen von Ehefrauen und Müttern einnehmen und zumindest partiell dem Kriegshandwerk entsagen und der Autorität ihrer Ehemänner unterstehen.“ Taube (2013), S.50. An diesem Punkt bleibt es mir allerdings unklar, warum Taube im Plural spricht, denn den Überlieferungen nach, war es nur Antiope, das heißt eine einzelne Amazone, die geheiratet hat, usw. Zumal sie einen Absatz zuvor aus der expliziten Differenzierung der Amazonen als Individuum und als Kollektiv die These aufstellt, dass Antiope als individuelle Persönlichkeit nach ihrer Subordination unter ihren Ehemann Theseus sich den hellenischen Idealvorstellungen annäherte, „[...] während gleichzeitig die Amazonen als Gruppe die Existenz der Polis bedrohten.“ Ebd.