• Keine Ergebnisse gefunden

9 LITERATURVERZEICHNIS

9.2 Allgemeine Quellen

AELSCHKER Edmund, Maria Theresia vor ihrer Thronbesteigung. Wien: Alfred Hölder, 1877.

Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände: Conversations-Lexicon.

Konradin - Mauer 9. Leipzig: Brockhaus, 1866.

AMOSS Johann, Der vom Gott (...) geliebte Römische Kaiser Franciscus I.. Frankfurt: o. V., 1765.

BAYER Patricia Maria, Österreichische Literatur der Zwischenkriegszeit. Betrachtungen und kritische Analysen der bisher auf dieses Thema angewandten Konzepte. Diplomarbeit der Universität Wien, Wien: o. V., 2013, S. 54 - 56.

75 BGBl. Nr. 75/1938/Art. 1.

BIEDERMANN Karl, Deutschlands Geistige, sittliche und gesellige Zustände. Erster Teil:

Bis zur Thronbesteigung Friedrich des Großen (1740). Leipzig: J. J. Weber, 1858.

Red. BROCKHAUS Heinrich, Aut. RÜCKERT Heinrich, Gustav Freytag's Bilder aus dem Mittelalter. in: Blätter für literarische Unterhaltung, Leipzig: F. A. Brockhaus, 25. Juli 1867, Nr. 30, S. 469.

EGGHARDT Hanne, Maria Theresias Männer: Ihre Lieben, ihre Ratgeber und die Stützen ihres Throns. Wien: Kremayr&Scheriau Verlag, 2015.

Hrsg. ENGEL Egon Maria, Chefred. BITTNER Maximilian, Red. RADLER Franz, Aut.

VON FRITSCHE Viktor, Interessante Frauengestalten aus alter und neuerer Zeit, in: Wiener Salonblatt, Wien: Engel Verlag, Nr. 25, Dezember 1925, S. 14.

ETZLSTORFER Hannes, Maria Theresia - Kinder, Kirche und Korsett: Die privaten Seiten einer Herrscherin. Wien: Kremayr&Scheriau, 2015.

Hrsg. Forschungsstelle für Personalschriften, Aut. GRIEMERT André, Franz I. Stephans Leichenpredigten als Medien theresianischer Erinnerungspolitik – Da er bestimmt war ein Vater eines [. . . ] Joseph zu seyn. in: Leben in Leichenpredigten, Marburg, März 2010, S. 2 u.

3.

Hrsg. u. Red. GERLICH Fritz, Maria Theresia starb vor 150 Jahren. in: Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg), München: Naturrechts-Verlag, Nr. 48, November 1930, S. 11.

Hrsg. Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, Red. WEBER Johann, Maria Theresia, deutsche Kaiserin. in: Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, Leipzig: F. A. Brockhaus Verlag, Nr. 472, April 1842, S. 121.

GRÖßING Sigrid-Maria, „Wir hätten in einem Rosengarten sitzen können": Liebe und Leid im Hause Habsburg. Wien: Amalthea Signum Verlag, 2014.

76

HASMANN Gabriele, KUNZE Gerhard, Das Magische Wien: Spaziergänge an Kraftorte.

Wien: Amalthea Signum Verlag, 2014.

HAUPT Herbert, Ein Herr von Stand und Würde: Fürst Johann Adam Andreas von Liechtenstein (1657 - 1712), Mosaiksteine eines Lebens. Wien: Böhlau Verlag, 2016.

Institut für die Erforschung der Frühen Neuzeit, Red. EBNER Paulus et al., Aut. WOLFIK Elisabeth, „Was auf solches unser Ewiglichs absterben unser Fürstliches Begrebnus (sic!) belange...": Tod, Begräbnis und Grablege Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1529 - 1595) als Beispiel für einen „Oberschichtentod" in der Frühen Neuzeit. in: Frühneuzeit-Info, Wien:

2000, Heft 1, 2000, S. 46.

KAMLANDER Sophie Theres, Schloss Hof unter Kaiser Franz II./I. im Kontext der zeremoniellen Nutzung. Diplomarbeit der Universität Wien, Wien: o. V., 2013, S. 28.

Hrsg. u. Chefred. KIESEL Reinhold, Mannigfaltiges. Kaiser Josef und Maria Theresia. in:

Belletristische Beilage zum Salzburger Volksblatt, Salzburg: Verlagshaus Rudolf Kiesel, Nr.

12, März 1876, S. 12.

Red. KOLB Gustav, Österreich unter Maria Theresia. in: Allgemeine Zeitung, München:

Cotta'sche Verlagsbuchhandlung, Nr. 281, Oktober 1855, S. 11.

KUBISKA Irene, Der kaiserliche Hof- und Ehrenkalender zu Wien als Quelle für die Hofforschung. Eine Analyse des Hofpersonals in der Epoche Kaiser Karls VI. (1711-1740).

Diplomarbeit der Universität Wien, Wien: o. V., 2009, S. 21.

Hrsg. LEIDINGER Hannes, MORITZ Verena, SCHIPPLER Bernd, Aut. MORITZ Verena, Zweifelhafte Persönlichkeit - Josef. in: Schwarzbuch der Habsburger. Die unrühmliche Geschichte eines Herrscherhauses, Wien: Deuticke, 2003, S. 92 - 95.

LAU Thomas, Die Kaiserin. Maria Theresia. Wien: Böhlau Verlag, 2016.

Red. MAYER G. M., Aut. VON ARNETH Alfred, Maria Theresia´s erste Regierungsjahre.

in: Klagenfurter Zeitung, Klagenfurt: Ferdinand von Kleinmayr, Nr. 299, Dezember 1862, S.

2.

77

OEHLMANN Doina, Erfolgreich rechachieren - Geschichte. Berlin: Walter de Gruyter, 2012.

Hrsg. ONEGA Susana, ANGEL José, LANDA García, Aut. BARTHES Roland, Introduction to the Structural Analysis of Narratives. in: Narratology: An Introduction, London, New York: Longman, 1996, S. 46

O. Red. Eine Mutter auf dem Throne. in: Erheiterungen, Beilage Aschaffenburger Zeitung, Aschaffenburg: Wailandt, Nr. 30, Februar 1868, S. 119.

Hrsg. Paulusvereine zu Graz, Red. HEBENSTREIT Al., Die Kaiserin Maria Theresia in ihren Bedrängnissen. in: Katholischer Wahrheitsfreund, Graz: Volksbund, Nr. 30, Juli 1864, S. 237.

Hrsg. Red. PFUNDHELLER, Der Taufakt der Kaiserin Maria Theresia. in: Gemeinde-Zeitung: unabhängiges politisches Journal, 1. Beilage der Gemeinde-Zeitung, Wien:

Pfundheller, Nr. 78, Oktober 1872, S. 9.

PICHLER Caroline, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Altenmünster: Jazzybee Verlag, 2012.

Aut. PREUß Johann David, Friedrich der Große: Eine Lebensgeschichte. in: Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung, Berlin: Nauck, Nr. 66, April 1834, S. 46.

PRINCE Gerald, Dictionary of Narratology. Lincoln & London: University of Nebraska Press, 2003.

RITTERBAND Charles, Dem Österreichischen auf der Spur: Expeditionen eines NZZ-Korrespondenten. Wien: Böhlau Verlag, 2010.

Hrsg. ROEBLING Irmgard, MAUER Wolfram, Aut. MAUSER Wolfram, Maria Theresia, Mütterlichkeit: Mythos und politisches Mandat. in: Mutter und Mütterlichkeit: Wandel und Wirklichkeit einer Phantasie in der deutschen Literatur: Festschrift für Verena Ehrich-Haefli, Würzburg: Königshausen und Neumann, 1996, S. 81.

78

Hrsg. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden), Aut. MATZERATH Josef, Zeitungen als historische Quelle. in: BIS - Magazin der Bibliotheken in Sachsen, Sachsen: SLUB Dresden, Nr. 3, 2012, S. 190.

Red. SIMMER Mathias, Literarisches. in: Das Vaterland: Zeitung für die österreichische Monarchie, Wien: o.V., Nr. 315, November 1886, S. 13.

STEIN Sven, Deutschland und Griechenland in der Euro-Krise. Am Abgrund oder einen Schritt weiter?. Hamburg: disserta Verlag, 2014.

Chefred. STERNBERG Julian, Red. GRÄFIN CLANZEL Yvonne, Maria Theresias

Vermählung. in: Neue Freie Presse, Wien: Österr. Journal A.G., Nr. 24307, Mai 1932, S. 12 u.

13.

TÁLOS Emmerich, Das austrofaschistische Herrschaftssystem. 2. Auflage: Österreich 1933 - 1938. Münster: LIT Verlag, 2013.

TÁLOS Emmerich, WENNINGER Florian, Das austrofaschistische Österreich 1933 - 1938.

Münster: LIT Verlag, 2017.

VAJDA Stephan, Felix Austria: eine Geschichte Österreichs. Wien: Ueberreuter, 1980.

VOCELCA Karl, Geschichte Österreichs, Kultur - Gesellschaft - Politik. München: Wilhelm Heyne Verlag, 2013.

VON ARNETH Alfred, Briefe der Kaiserin Maria Theresia an ihre Kinder und Freunde.

Wien: Willhelm Braunmüller, 1881.

VON HORNAU Philipp, Wien ist anders! Ist Wien anders? Wien: Epuli, 2012.

VON KARAJAN Theodor Georg, Maria Theresia und Graf Sylva-Tarouca. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei, 1859.

Hrsg. Wagner'sche Universitäts- Buchdruckerei, Red. SCHUMACHER Johann, Kaiserin Maria Theresia in Innsbruck 1765. in: Innsbrucker Nachrichten, Beilage zu den Innsbrucker

79

Nachrichten Nr. 114, Innsbruck: Wagner'sche Universitäts- Buchdruckerei, Nr. 114, Mai 1877, S. 40.

Hrsg. WALLNIG Thomas, LOBENWEIN Elisabeth, SEITSCHEK Franz-Stephan, Aut.

KELLER Mario, Maria Theresia als mediale Figur in Spielfilm und Fernsehwerbung. in:

Maria Theresia? Neue Perspektiven der Forschung, Bochum: Dr. Winkler Verlag, 2017, S.

15.

WAWRIK Franz, HÜHNEL Helga, Das Globenmuseum der Österreichischen

Nationalbibliothek. in: Der Globusfreund, Wissenschaftliche Zeitschrift für Globenkunde, Wien: International Coronelli Society for the Study of Globes, Nr. 42, Jänner 1994, S. 5.

Hrsg. Red. WEIS Johann Baptist, Maria Theresia, die große Kaiserin von Österreich. Ihr Leben und ihre Regierung. Kapitel 2, Die Taufe. in: Wiener Volkszeitung, Wien: Pichler Verlag, Nr. 22, Jänner 1853, S. 3.

Hrsg. Red. WEIS Johann Baptist, Maria Theresia, die große Kaiserin von Österreich. Ihr Leben und ihre Regierung. Kapitel 3, Die Brautschaft. in: Österreichische Volkszeitung, Wien: Pichler Verlag, Nr. 32, Februar 1853, S. 4.

ZEDINGER Renate, Franz Stephan von Lothringen (1708-1765): Monarch, Manager, Mäzen. Wien: Böhlau-Verlag, 2008.

Hrsg. Zeitschrift für Katholische Theologie, Aut. MAAß Ferdinand, Maria Theresia und der Josephinismus. in: Zeitschrift für Katholische Theologie, Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, Vol. 79, Nr. 2, 1957, S. 201 - 213.

Hrsg. ZEMANEK Evi, NEBRING Alexander, Aut. ZEMANEK Evi, Was ist Komparatistik?

in: Komparatistik, Berlin: Akademie Verlag, 2012, S. 18.

80 9.3 Internetressourcen

(Alle Internetressourcen zuletzt geprüft am: 17.06.2018) http://www.saarland-biografien.de/Lorraine-Leopold-I-de

https://www.erzdioezese-wien.at/10-gebote/6-gebot

http://www.habsburger.net/de/stammbaum

https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/magazin/kleineskirchenlexikon/article/41009.html

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=11164&sprungId=2313978&letztesLimit=suchen

https://www.google.at/maps/dir/Ho%C5%99ovice,+Tschechien/Castle+Brand%C3%BDs+na d+Labem,+Plant%C3%A1%C5%BE+402%2F8,+Brand%C3%BDs+nad+Labem,+250+01+B rand%C3%BDs+nad+LabemStar%C3%A1+Boleslav,+Tschechien/@50.0463599,14.2299326 ,10.17z/data=!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x470b0763bbe1d68b:0xe64e7ac332498eae!2m2!1d 13.9026888!2d49.8359777!1m5!1m1!1s0x470bf1be0d47bdd3:0x8460e4f74681b577!2m2!1d 14.6663728!2d50.1874536!3e2

http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_K/Kretschmayr_Heinrich_1870_1939.xml

http://maria-theresia-hofburg.antonprock.at/tod-kaiser.html

https://aspetos.com/de/post/herzbestattung-historieschen-hintergruende-zu-einer-bizarren-habsburger-tradition/772

81

10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Erzherzogin Maria Theresia, ein Jugendbild, Gemälde, unbekannter Maler.

In: KRETSCHMAYR Heinrich, Maria Theresia. Leipzig: Staackmann Verlag, 1938, S. 33.

Abbildung 2: Stammbaum der fünf Generationen.

Entworfen und erstellt von POPODI Desiree Alexandra, orientiert an:

VOCELCA Karl, Stammtafeln, Babenberger Habsburger. in:

Geschichte Österreichs, Kultur - Gesellschaft - Politik, München:

Wilhelm Heyne Verlag, 2013, ergänzende Recherche:

http://www.habsburger.net/de/stammbaum (Einstieg am: 05.04.2018)

Abbildung 3: Herzog Franz von Lothringen, ein Jugendbild, Gemälde, unbekannter Maler.

In: KRETSCHMAYR Heinrich, Maria Theresia. Leipzig: Staackmann Verlag, 1938, S. 24.

Abbildung 4: Kupferstich aus 1736 von BÖCK Elias.

In: STOLLBERG-RILINGER Barbara, Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit: Eine Biographie. München: Verlag C.H. Beck, 2017, S.

41.

Abbildung 5: Franz Stephan als Wissenschaftler von ZOFFANY Johann.

In: Hrsg. Forschungsstelle für Personalschriften, Aut. GRIEMERT André, Franz I. Stephans Leichenpredigten als Medien theresianischer Erinnerungspolitik – Da er bestimmt war ein Vater eines [. . . ] Joseph zu seyn. in: Leben in Leichenpredigten, Marburg, März 2010, S. 2.

Abbildung 6: Maria Theresia, Bildnis in Witwentracht an einem Schreibtisch sitzend, Aquarell aus Elfenbein, unbekannter Künstler um 1700.

In: Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv Austria, Inventarnummer: E 20404-B.

82

Abbildung 7: Franz I. Stephan auf dem Totenbett, anonyme Zeichnung.

In: STOLLBERG-RILINGER Barbara, Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit: Eine Biographie. München: Verlag C.H. Beck, 2017, S.

601.