• Keine Ergebnisse gefunden

c^an^^n mit all feinen eingelnen Steilen

Im Dokument University of Chicago Libraß- (Seite 54-57)

9Senn nun ba§ Uniüerfum

ein ein§eitlid^e§

©anjeä

i\t, beffen

^vuä)tiieik fid^ bebingen, fo urt^eilten bie 3Jiagier gan3folgered^t in ber ainnaljme,

ha^

auä) beä 3)Zenfd;en ©ntftel^en, S)ofein

unb

SSer=

gelten auf (Srben in biefer ^ed^felrairfung inbegriffen fei. ©iefe aSed^felbe^ie^ung glaubten fie oorgüglid^ in

bem

©influ^ ber

®e=

ftirne auf t)a§ 9,'ienfd§enbafein 3U erfennen,

oon bem ©tauben

au^-ge[)enb,

ba^

ber 9)ioment ber

©eburt

je nad^ ber SonfteEation ber

©cftirne ein für

baä

gange tünftige

Seben ma^gebenber

fei.

©aä

©eftirn, roetd^eä in biefemirid^tigen erftenStugenblid^be§ txrüaä)enhen S)afein§

im ©c^eitelpunEt

beä eben

©ebcrenen

ftanb, foraie baäjenige, raeld^e§

im

Stufgang begriffen

war,

foKten fortan bie Senfer feiner ©^idffale werben.

Db

inbemfelben

Wlotmnt

bie

©onne

in fteigenber ^raft,

ob

in abneljmenber,

ob

ber

3Ronb

in bieferober jener ^ß^afe ber ^eleudtjtung ftanb,

Meg

bie§ roaren bie gu er=

mittefnben ©efidjtSpunfte,

um

ein

rid^tigeS ^oroäcop

aufftetten

3U

fönnen. hiermit, foroie

mit

2tnrufung ber guten

®enien unb mit

\)^n£)pfert)errid)tungen, raeld^e

ben

Seiftanb biefer

©enien

begroedften, befdiäftigte fid} bie

roei^e

SJJagie.

Sefdjroörung ber böfen ©eifter

unb Wä6)te,

bie

^enntni^

be§

©ebraud^g

ber 9Jiittel, fie gu

bannen,

fie burd^

©ro^ungen

§u groingen, bie

^enntni^

bergel^eimni^üollen

©emalt,

weld^e ber

magne=

tifc^e

^[ang unb Son,

ja ber

Slid unb

has,

Sßort auf

atte SBefen

ühtn,

bie 2lbrid)tung ber S'icd^tüögel

unb

(3d;langen, enblid^ bie optifd^e

Hufd^ung unb

bie 3Jlad)t ber erregten ȧl^antafie

unh

@in=

bilbungsfraft, oft burd^ narfotifd^e SJiittel gefteigert,

2ltte§ bie§

mußten

bie 9Kagier ber „fdjraarjen

^unft"

(baljer fpäter bei

un^

©djroargfünftler genannt)

genau

fennen,

um

il^r Slnfe^en gel^örig gu toaljren.

^an iann

fic^ feine 2?orfteIlung

üon bem ©nflu|

biefer

2ti)xm

unb

biefer 2lnfc§aiiungen auf

ben

2SoIf§glaubert

wachen unb

noc^

l^eutgutage gibt eg vool)l

faum

ein

Sanb,

roo 6i§

gum

©c^al) l^inauf ber Slberglauben fefterrourgelt, al§ in >)5erfien. 5Dennod^

tnu| man

§ugc6en,

ha% faum jemalg —

foroeit bie ^iftorifc^en ©reigniffe

Mannt

finb

biefer

Srrina^n unb

ber 9JliBbraudi beäfelben burd^ geiftli^e

unb

meltli^e 35e§poten gu fo entfe|Kd)en (Sräueln

unb unmenfd)=

lid^en

©raufamleiten

geführt ^at, al§

im

d^riftlid^en

©uropa

jur,3eit ber

au^

über

ba§

gange 2lbenblanb organifirten

3nquifition,.bie

fidö be§ gangen Slpparatg ber fc^wargen

^unft

bebiente

unb

überall f(^iüarge

3)ämonen,

Seufet

unb ^ejen

at§ 2Bibcrfarf)er ber aHein feligmad^enben ^irc^e auSmitterte

unb —

gur (g^re

be§

einigen

®otte§ —

in

ben £e^ern

lebenbig

begraben

ober oerbrennen Iic§.

%ü(^

in 2legt)pten finben voix §oro§copenfteIIer al§ eine eigene

^riefterüaffe

unb

fo

mögen

fic§

mit bem

äggptifd^en, n)ie

mit bem

perfifd^en ©Iauben§!reife biefe

Sbeen

über

@uropa

gunäd^ft burd) gried^ifc^e

unb

römifc^e

Uebertragung

verbreitet Ijahen. 33t§ inunfere S^it l^inein raaren oiete, felbft toiffenfd^aftUd^ gebitbete 5DZänner 2ln=

l^änger jeneg

©laubenä com

beftänbigen ©influ^ ber ©eftirne

ouf ba§

9Jlenf(^enleben (Sgc^o be SSra^e, ^eppler,

Saco,

SJJleland^ton, SJKajroeff,

©nnemofer). %.

SB. o. ©c^Iegel glaubte

au^erbem, ba^

eine einfjeitUd^ geiftige ^raft, njeld^e bie SßeltC)armonie bebinge, burd) bie

gefammte ^örpermelt

eine abfolute Sßirfung äußere

unb ba^

fold^e

im Snbioibuum

burd^ beffen

5BiUen§!raft

reprä^

fentirt fei.

®a nun

nad§ ber

SJnna^me

ber

S^eurgie

bie

gefammte ^örper^

melt

nur

ber fid;tbare

SluSbrud

be§ unfii^tbaren ^rototgpS, b. i).

ha§

Slbbilb be§ geiftigenS 2Sefen§ ift,

jebes

©ngelne »ermöge

ber notf)U)enbigen SBed^felmirfung gugleii^ auf bie

Orbnung

be§

©angen

rüdfroirft, fo ift biefer

Slnna^me

gufolge

ber^ei^e

Sßunfdf),

ber^BiUe,

ja ber

©ebanfe

felbft fd^on

eine (ginftu^ übenbe

^raft. S)a§er

ber,®laube an

bie $£3ir!ung be§ inbrünftigen ©ebeteg,

an

bie

^raft unb

.3Bir!ung be§

©egen§, wie

be§ glud)§. Sfjdt^xentli^ bie

^a6)t

be§ 3Bunfd;e§

unb

2öillen§

©terbenber

rourbe

aU

befonber§ roirffam gebadet, roeil ber

üon ben

^^effeln be§ ©toffIi(^en frei roerbenbe,

im

2lnfc()auen flare ®eift fähiger gebad)t

würbe,

gur

©eltung

gu

fommen.

®enug

! erfc^ien al§ eine unbeftreitbare

gonfequeng

eineg fc^einbar

aUerbingS mit

unraiberleglic^er Sogif aufgefiellten ^;|5ringip§ ber

ein

=

44

l^ettltdjen

SBeltfeele, üermöge

roetd^er alfo ber SJlenfd^

auf bte ©ottl^eit gurütfguTüirien unb ©infTuI ju üben »er*

möge,

^ebenfalls ftnben it)ir

ben

^Begriff berfittltd^en

SBettorbnung unb ben

eines ©otteg, ber

®ute§

(ol^nt

unb Söfe§

ftraft,

ben

53e=

griff ber

©ünbe

in S3e;5ug auf

ben

3Jiitmenfci^en in einer fjcitfamen, bie

Humanität förbemben

Sßeife oertreten,

ba Süge unb betrug

al§

ftraffälliger aufgefaßt erfd^einen,

me

®ieb[tal)l, fo

ha^

bie9teblidöteit

unb

Sieinl^eit ber *parfen ober*perfer tnel^r, tüte bei

anbern

Sßölfern,

im

35erfe{)r

mit

benfelben gerül^mt

merben unb

ber 2lbergfaube l^ier roeniger Unheil geftiftet §u J)aben fd^eint, a[§ fonftroo.

^a^iSa.

Sie

lXr§eit be§ jübifc^en $8oIfeg ift Big je^t in üoEftänbige§

S)un!el gebüßt. 3ßir lernen fie erft mittelft be§

mn

ifjnen t)ertrete=

nen

3JJonot^eiämu§ fennen,roeld^er

Sglor unb anberen

(gelehrten sufolge erft nacl

langen

@ntn)ic!Iung§perioben Bei

SSöIfem

anzutreffen ift.

%n^

bie

Suben

oerel^rten urfprünglid^

mehrere ©ötter unb

fc^u)u=

ren Bei brei; fie Befa^en i^ren

§au§gö|en unb

^etifd^e

unb

felBft nod^ SDtofeä lie^ Be!anntlic§

ba§ ©ö^enBilb

ber efiernen

Solange

errid^ten. Sal^oe ober Sel^oüa roar ein

©tammgott,

raie i^n

äße nomabifirenben ©tämme

l^atten.

^aä) unb na^

erweiterte'\\d)inbe^

ber33egriff einerfeit§ als (Segcnfa^ §ur ntorgen=

unb

aBenblänbifc^en

^eibengötterraelt, anbererfeitS Härte er fic^ aB, namentlich, wie e§

fd^eint, burd^ bie §o]^eit§Begriffe ber perfifd)en ©ottegibeen, fo

ba^

au§ bem ^ugBac^enen

Se^otja, ber nid)t ganggroeifelgoljne

mit

feinen 2lugern)ö^Iten oer!eI)rt

unb

ilinen Big gur d§ara!teriftif(i)en 2lnleitung, bie geliel)enen filBernen

unb

gotbenen

©efä^e

gu veruntreuen, »iel Böfe S5inge burd§ bie

Ringer

fiefjt, ein ^allgewaltiger, gerechter (Sott

Im Dokument University of Chicago Libraß- (Seite 54-57)