• Keine Ergebnisse gefunden

Auf einen Blick

Im Dokument Geschäftsbericht. und Rechnungen (Seite 117-129)

Rechnung 2020 201.49 90.70 90.59 20.19

Budget 2020 192.72 86.44 85.84 20.45

Rechnung 2019 174.09 88.23 65.60 20.27

Selbstfinanzierung Total Stadt Thurplus AZP

Rechnung 2020 12.08 7.17 4.06 0.85

Budget 2020 11.58 3.60 6.41 1.57

Rechnung 2019 18.56 6.93 10.11 1.52

Nettoinvestitionen Total Stadt Thurplus AZP

Rechnung 2020 11.45 7.48 2.91 1.06

Budget 2020 23.35 11.89 9.85 1.61

Rechnung 2019 12.05 7.46 4.08 0.51

Finanzierung (Fehlbetrag + / Überschuss -) Total Stadt Thurplus AZP

Rechnung 2020 -0.63 0.31 -1.15 0.21

Budget 2020 11.77 8.29 3.44 0.04

Rechnung 2019 -6.51 0.53 -6.03 -1.01

Restbuchwerte (Verwaltungsvermögen) Total Stadt Thurplus AZP

Rechnung 2020 210.14 85.64 96.92 27.58

Rechnung 2019 131.57 81.81 21.93 27.83

Nettovermögen (-) / Nettoschuld (+) Total Stadt Thurplus AZP

Rechnung 2020 -60.09 -59.08 -24.73 23.72

Rechnung 2019 -59.12 -59.32 -23.43 23.63

Eigenkapital Total Stadt Thurplus AZP

Rechnung 2020 267.84 144.73 121.65 1.46

Rechnung 2019 264.54 141.13 121.65 1.76

Rechnungen Stadt

Bericht zu den Rechnungen der Stadt-verwaltung und ihrer Betriebe für das Jahr 2020

Die Stadtrechnung gliedert sich in drei Bereiche. Es sind dies die Stadtverwaltung, Thurplus und das Alters-zentrum Park.

Die Rechnungslegung dieser Bereiche erfolgt nach un-terschiedlichen Rechnungslegungsstandards:

Stadtverwaltung

Verordnung des Regierungsrates über das Rechnungs-wesen der Gemeinden (RB 131.21)

Thurplus (Werke)

Verordnung des Regierungsrates über das Rechnungs-wesen der Gemeinden (RB 131.21)

Alterszentrum Park

Rechnungslegung nach den Vorgaben des Heimver-bands Curaviva

Thurplus legt erstmals nach der Verordnung des Regie-rungsrates über das Rechnungswesen der Gemeinden die Rechnung vor. Entsprechende Vergleiche mit den Vorjahren sind daher nicht möglich.

Beim Rechnungsabschluss in diesem Geschäftsbericht handelt es sich um eine gekürzte Version. Der unge-kürzte Rechnungsabschluss kann beim Finanzamt ein-gesehen oder auf der Internet-Seite der Stadt unter folgendem Pfad abgerufen werden.

www.frauenfeld.ch  Politik & Verwaltung   Finanz-amt  Budget, Geschäftsberichte und Rechnungen 

 GB Rechnungen

In der vorliegenden gekürzten Fassung wurden die Zah-len in ganzen Franken oder in Millionen Franken mit zwei Kommastellen dargestellt. Die Zahlen wurden sowohl auf als auch abgerundet und können im Einzelfall aufgrund der Rundungsregeln kleine Differenzen in der Summen-bildung ergeben.

Die Stadtverwaltung schliesst mit einem Gewinn von 2,15 Mio. Franken ab. Erwartet wurde ein Verlust von 2,16 Mio. Franken. Der Gemeinderat ist dem Antrag des Stadtrates gefolgt und hat den Gewinn in die kumulier-ten Bilanzüberschüsse eingelegt. Der Bilanzüberschuss steigt von 71,13 auf 73,28 Mio. Franken.

Thurplus (Werke) weist ebenfalls vor Gewinnverwen-dung einen Rechnungsüberschuss von 7,73 Mio. Franken aus. Erwartet wurde ein Gewinn von 7,93 Mio. Franken.

Der Spezialfinanzierung Wasserversorgung wurden 2,24 Mio. Franken zugewiesen. Die Spezialfinanzierung Fern-wärme muss 0,08 Mio. Franken Defizit tragen. Die ver-bleibenden 5,57 Mio. Franken werden in die kumulierten Bilanzüberschüsse eingelegt.

Das Alterszentrum Park schliesst mit einem Aufwand-überschuss von 0,30 Mio. Franken ab. Erwartet wurde ein Gewinn von 0,35 Mio. Franken. Die einzelnen Berei-che haben unterschiedlich abgeschlossen. Die Rechnung des «Haus Talbach/Ergaten» weist einen Verlust von 0,47 Mio. Franken aus. Das «Betreute Wohnen» kann einen Gewinn von 62‘429 Franken verbuchen. Das «Tageszen-trum Talbach» muss hingegen einen Verlust von 36‘423 Franken vortragen und für die Rechnung «Parksiedlung»

darf ein Gewinn von 0,14 Mio. Franken in die Reserven einlegt werden.

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

88 548 947 88 599 011 88 225 246 -90 703 867 -86 436 776 -88 228 932

-2 154 919 2 162 235 -3 686

Ausgaben 8 421 481 13 416 800 9 730 803

Einnahmen -943 168 -1 525 600 -2 266 031

7 478 313 11 891 200 7 464 772

7 478 313 11 891 200 7 464 772

2 162 235

-2 154 919 -3 686

-3 640 397 -4 067 600 -3 428 821

Abschreibungen Investitionsbeiträge -5 100 -3 300

Einlagen in Spezialfinanzierungen und Fonds -2 334 006 -2 218 550 -4 278 548

961 982 523 546 335 872

446 745

305 873 8 290 831 533 034

Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand

Finanzierungsfehlbetrag Finanzierungsüberschuss Gesamtrechnung

Abschreibungen

Ergebnis Gesamtrechnung Stadtverwaltung

Entnahmen aus Spezialfinanzierungen und Fonds

Nettoinvestitionen Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Erfolgsrechnung

Ertrag Aufwand

Nettoinvestitionen Investitionsrechnung Ertragsüberschuss Aufwandüberschuss

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

88 548 947 88 599 011 88 225 246 -90 703 867 -86 436 776 -88 228 932

-2 154 919 2 162 235 -3 686

Ausgaben 8 421 481 13 416 800 9 730 803

Einnahmen -943 168 -1 525 600 -2 266 031

7 478 313 11 891 200 7 464 772

7 478 313 11 891 200 7 464 772

2 162 235

-2 154 919 -3 686

-3 640 397 -4 067 600 -3 428 821

Abschreibungen Investitionsbeiträge -5 100 -3 300

Einlagen in Spezialfinanzierungen und Fonds -2 334 006 -2 218 550 -4 278 548

961 982 523 546 335 872

Ergebnis Gesamtrechnung Stadtverwaltung

Entnahmen aus Spezialfinanzierungen und Fonds

über 100% Hochkonjunktur 80% - 100% Normalfall 50% - 80% Abschwung

Zinsbelastungsanteil

10% und mehr schlecht

Definition Diese Kennzahl gibt an, welchen Anteil ihrer Nettoinvestitionen eine öffentliche Körperschaft aus eigenen Mitteln finanzieren kann.

Berechnung Selbstfinanzierung x 100 Finanzkennzahlen

Definition Die Grösse sagt aus, welcher Anteil des "verfügbaren Einkommens" durch den Zinsaufwand gebunden ist. Je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum.

Berechnung (Zinsaufwand - Zinsertrag) x 100 Ertrag

2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rechnung Budget/Fipla

2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rechnung Budget/Fipla

Nettoschuld in Franken je Einwohnerin oder Einwohner

weniger als Fr. 0.- Nettovermögen Fr. 0 - 1'000 geringe

Verschuldung Fr. 1'001 - 2'500 mittlere

Verschuldung Fr. 2'501 - 5'000 hohe

Verschuldung mehr als Fr. 5'000 sehr hohe

Verschuldung Steuerkraft pro Einwohnerin oder Einwohner

2020 2019

Diese Kennzahl gibt an, wie viel Nettoschulden durchschnittlich auf eine Einwohnerin oder einen Einwohner fallen. Ein Wert kleiner als Null bedeutet, dass ein Nettovermögen pro Einwohnerin oder Einwohner vorliegt. Diese Kennzahl hat nur beschränkte Aussagekraft, da es eher auf die

Finanzkraft der Einwohnerinnen und Einwohner und nicht auf ihre Anzahl ankommt.

Berechnung Fremdkapital - Finanzvermögen Anzahl Einwohner/innen

Diese Kennzahl dient als kantonale Vergleichszahl. Sie ist im Zusammen-hang mit den Kennzahlen aus den übrigen Gemeinden zu

interpretieren.

Definition Diese Kennzahl zeigt die Steuerkraft pro Einwohnerin oder Einwohner. Dazu wird errechnet wie viel Ertrag aus der einfachen Steuer durchschnittlich auf eine Einwohnerin oder einen Einwohner fällt.

Berechnung Ertrag einfache Steuer Anzahl Einwohner

2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rechnung Budget/Fipla

2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rechnung Budget/Fipla Kanton

Erfolgsrechnung, Institutionelle Gliederung

in Fr. Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

1 -37 138 491 -34 442 785 -33 850 865

10 Legislative 320 214 348 000 329 223

11 Exekutive 905 716 899 000 901 055

12 Stadtkanzlei 5 775 705 5 371 250 6 793 062

13 Amt für Kultur 1 516 952 1 331 710 1 217 510

14 1 531 566 1 401 860 1 287 579

15 Finanzamt -7 316 574 -2 017 700 -2 430 355

16 Steueramt -40 988 259 -42 872 650 -43 109 343

17 Amt für Sicherheit 591 051 638 065 679 710

18 Personalamt 525 139 457 680 480 693

19 Feuerwehr

2 11 761 702 11 892 290 11 172 085

20 -2 617 573 -527 830 -516 813

21 Amt für Hochbau und Stadtplanung 2 608 466 2 216 710 2 370 303

22 Amt für Tiefbau und Verkehr 7 846 978 6 183 470 5 434 459

23 Werkhof 3 923 831 4 019 940 3 884 135

3 4 727 715 4 586 840 4 322 266

30 14 467 20 320 14 474

31 Amt für Freizeitanlagen und Sport 4 713 247 4 566 520 4 307 792

4 8 061 595 7 938 040 8 426 902

40 116 304 135 640 75 145

41 Amt für Alter und Gesundheit 7 945 291 7 802 400 8 351 757

5 10 432 561 12 187 850 9 925 927

50 169 941 174 100 161 570

51 Amt für Soziale Dienste 8 023 004 9 717 090 7 734 531

52 Amt für Gesellschaft und Integration 2 239 616 2 296 660 2 029 826 Departement für Finanzen und Zentrales

Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departement für Gesellschaft und Soziales Departement für Alter und Gesundheit Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport

Departement für Bau und Verkehr

Nettoschuld in Franken je Einwohnerin oder Einwohner

weniger als Fr. 0.- Nettovermögen Fr. 0 - 1'000 geringe

Verschuldung Fr. 1'001 - 2'500 mittlere

Verschuldung Fr. 2'501 - 5'000 hohe

Verschuldung mehr als Fr. 5'000 sehr hohe

Verschuldung Steuerkraft pro Einwohnerin oder Einwohner

2020 2019

Diese Kennzahl gibt an, wie viel Nettoschulden durchschnittlich auf eine Einwohnerin oder einen Einwohner fallen. Ein Wert kleiner als Null bedeutet, dass ein Nettovermögen pro Einwohnerin oder Einwohner vorliegt. Diese Kennzahl hat nur beschränkte Aussagekraft, da es eher auf die

Finanzkraft der Einwohnerinnen und Einwohner und nicht auf ihre Anzahl ankommt.

Berechnung Fremdkapital - Finanzvermögen Anzahl Einwohner/innen

Diese Kennzahl dient als kantonale Vergleichszahl. Sie ist im Zusammen-hang mit den Kennzahlen aus den übrigen Gemeinden zu

interpretieren.

Definition Diese Kennzahl zeigt die Steuerkraft pro Einwohnerin oder Einwohner. Dazu wird errechnet wie viel Ertrag aus der einfachen Steuer durchschnittlich auf eine Einwohnerin oder einen Einwohner fällt.

Berechnung Ertrag einfache Steuer Anzahl Einwohner

2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rechnung Budget/Fipla

2016 2017 2018 2019 2020 2021 Rechnung Budget/Fipla Kanton

Erfolgsrechnung, Institutionelle Gliederung

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

1 -37 138 491 -34 442 785 -33 850 865

10 Legislative 320 214 348 000 329 223

11 Exekutive 905 716 899 000 901 055

12 Stadtkanzlei 5 775 705 5 371 250 6 793 062

13 Amt für Kultur 1 516 952 1 331 710 1 217 510

14 1 531 566 1 401 860 1 287 579

15 Finanzamt -7 316 574 -2 017 700 -2 430 355

16 Steueramt -40 988 259 -42 872 650 -43 109 343

17 Amt für Sicherheit 591 051 638 065 679 710

18 Personalamt 525 139 457 680 480 693

19 Feuerwehr

2 11 761 702 11 892 290 11 172 085

20 -2 617 573 -527 830 -516 813

21 Amt für Hochbau und Stadtplanung 2 608 466 2 216 710 2 370 303

22 Amt für Tiefbau und Verkehr 7 846 978 6 183 470 5 434 459

23 Werkhof 3 923 831 4 019 940 3 884 135

3 4 727 715 4 586 840 4 322 266

30 14 467 20 320 14 474

31 Amt für Freizeitanlagen und Sport 4 713 247 4 566 520 4 307 792

4 8 061 595 7 938 040 8 426 902

40 116 304 135 640 75 145

41 Amt für Alter und Gesundheit 7 945 291 7 802 400 8 351 757

5 10 432 561 12 187 850 9 925 927

50 169 941 174 100 161 570

51 Amt für Soziale Dienste 8 023 004 9 717 090 7 734 531

52 Amt für Gesellschaft und Integration 2 239 616 2 296 660 2 029 826 Departement für Finanzen und Zentrales

Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departement für Gesellschaft und Soziales Departement für Alter und Gesundheit Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport

Departement für Bau und Verkehr

Erfolgsrechnung, Institutionelle Gliederung

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

1 -37 138 491 -34 442 785 -33 850 865

10 Legislative 320 214 348 000 329 223

11 Exekutive 905 716 899 000 901 055

12 Stadtkanzlei 5 775 705 5 371 250 6 793 062

13 Amt für Kultur 1 516 952 1 331 710 1 217 510

14 1 531 566 1 401 860 1 287 579

15 Finanzamt -7 316 574 -2 017 700 -2 430 355

16 Steueramt -40 988 259 -42 872 650 -43 109 343

17 Amt für Sicherheit 591 051 638 065 679 710

18 Personalamt 525 139 457 680 480 693

19 Feuerwehr

2 11 761 702 11 892 290 11 172 085

20 -2 617 573 -527 830 -516 813

21 Amt für Hochbau und Stadtplanung 2 608 466 2 216 710 2 370 303

22 Amt für Tiefbau und Verkehr 7 846 978 6 183 470 5 434 459

23 Werkhof 3 923 831 4 019 940 3 884 135

3 4 727 715 4 586 840 4 322 266

30 14 467 20 320 14 474

31 Amt für Freizeitanlagen und Sport 4 713 247 4 566 520 4 307 792

4 8 061 595 7 938 040 8 426 902

40 116 304 135 640 75 145

41 Amt für Alter und Gesundheit 7 945 291 7 802 400 8 351 757

5 10 432 561 12 187 850 9 925 927

50 169 941 174 100 161 570

51 Amt für Soziale Dienste 8 023 004 9 717 090 7 734 531

52 Amt für Gesellschaft und Integration 2 239 616 2 296 660 2 029 826 Departement für Finanzen und Zentrales

Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departement für Gesellschaft und Soziales Departement für Alter und Gesundheit Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport

Departement für Bau und Verkehr

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

80 508 255 79 987 541 78 582 438

Erfolgsrechnung, Gestufter Erfolgsausweis

Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit Betrieblicher Ertrag

Betrieblicher Aufwand

Finanzertrag Finanzaufwand

Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis

Regalien und Konzessionen Fiskalertrag

Personalaufwand

Sach- und übriger Aufwand Abschreibungen

Einlagen

Transferaufwand Durchlaufende Beiträge

in Fr. Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

1 363 976 354 400 -54 203

21 Amt für Hochbau und Stadtplanung 106 534 300 000 135 420

22 Amt für Tiefbau und Verkehr 6 130 917 10 191 000 6 691 127

23 Werkhof 112 792 1 120 000

3 764 093 2 248 000 692 428

30 -562 000

31 Amt für Freizeitanlagen und Sport 764 093 2 810 000 692 428

Amt für Kultur

Finanzamt

Amt für Sicherheit

Investitionsrechnung, Institutionelle Gliederung

Departement für Finanzen und Zentrales Stadtkanzlei

Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung

Feuerwehr

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport

Departement für Bau und Verkehr

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

80 508 255 79 987 541 78 582 438

Erfolgsrechnung, Gestufter Erfolgsausweis

Ausserordentliches Ergebnis Gesamtergebnis Erfolgsrechnung Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit Betrieblicher Ertrag

Betrieblicher Aufwand

Finanzertrag Finanzaufwand

Ergebnis aus Finanzierung Operatives Ergebnis

Regalien und Konzessionen Fiskalertrag

Personalaufwand

Sach- und übriger Aufwand Abschreibungen

Einlagen

Transferaufwand Durchlaufende Beiträge

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

1 363 976 354 400 -54 203

21 Amt für Hochbau und Stadtplanung 106 534 300 000 135 420

22 Amt für Tiefbau und Verkehr 6 130 917 10 191 000 6 691 127

23 Werkhof 112 792 1 120 000

3 764 093 2 248 000 692 428

30 -562 000

31 Amt für Freizeitanlagen und Sport 764 093 2 810 000 692 428

Amt für Kultur

Finanzamt

Amt für Sicherheit

Investitionsrechnung, Institutionelle Gliederung

Departement für Finanzen und Zentrales Stadtkanzlei

Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung

Feuerwehr

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport

Departement für Bau und Verkehr

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

1 363 976 354 400 -54 203

21 Amt für Hochbau und Stadtplanung 106 534 300 000 135 420

22 Amt für Tiefbau und Verkehr 6 130 917 10 191 000 6 691 127

23 Werkhof 112 792 1 120 000

3 764 093 2 248 000 692 428

30 -562 000

31 Amt für Freizeitanlagen und Sport 764 093 2 810 000 692 428

Amt für Kultur

Finanzamt

Amt für Sicherheit

Investitionsrechnung, Institutionelle Gliederung

Departement für Finanzen und Zentrales Stadtkanzlei

Amt für Kommunikation und Wirtschaftsförderung

Feuerwehr

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departementsbezogene Aufwendungen und Erträge

Departement für Werke, Freizeitanlagen und Sport

Departement für Bau und Verkehr

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

Investitionsausgaben 8 421 481 13 416 800 9 730 803

50 7 136 305 11 636 800 7 902 905

52 218 433 440 000 461 867

56 1 066 743 1 340 000 1 366 031

Investitionseinnahmen - 943 168 -1 525 600 -2266 031

60 -1 -8 000 -300

63 -931 167 -1 508 000 -2 209 331

64 -12 000 -9 600 -56 400

Nettoinvestitionen 7 478 313 11 891 200 7 464 772

Rückzahlung von Darlehen

Investitionsbeiträge für eigene Rechnung Immaterielle Anlagen

Eigene Investitionsbeiträge

Investitionsrechnung, Artengliederung

Übertragung von Sachanlagen in das Finanzvermögen

Sachanlagen

in Fr. Bilanz

per 31.12.2020

Bilanz per 31.12.2019

Aktiven 215 009 560 211 074 870

10 Finanzvermögen 129 344 335 129 265 860

100 13 602 584 18 016 113

101 16 682 333 16 588 339

104 149 449 144 175

106 79 167 105 311

107 Finanzanlagen 400 400

108 Sachanlagen FV 98 830 402 94 411 522

14 Verwaltungsvermögen 85 665 225 81 809 010

140 80 454 870 78 289 128

142 697 453 260 736

144 Darlehen 180 000 192 000

145 2 950 005 2 950 006

146 1 382 897 117 140

Passiven -215 009 560 -211 074 870

20 -70 280 037 -69 946 531

200 -27 613 550 -28 927 462

201

204 -1 486 696 -1 238 484

205 -1 370 629 -874 264

206 -35 000 000 -35 000 000

208 -4 390 941 -3 413 858

209 -418 222 -492 464

29 -144 729 523 -141 128 339

290 -26 569 637 -24 488 765

291 -6 288 405 -6 923 012

293 -2 000 000 -2 000 000

296 -36 587 436 -36 587 436

299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -73 284 045 -71 129 126

Neubewertungsreserve Finanzvermögen Vorfinanzierungen

Fonds

Verpflichtungen bzw. Vorschüsse gegenüber Spezialfinanzierungen

Sachanlagen VV

Beteiligungen, Grundkapitalien Immaterielle Anlagen

Eigenkapital

Verbindlichkeiten gegenüber Spezialfinanzierungen und Fonds im Fremdkapital

Langfristige Rückstellungen

Langfristige Finanzverbindlichkeiten Kurzfristige Rückstellungen

Laufende Verbindlichkeiten Investitionsbeiträge

Fremdkapital

Passive Rechnungsabgrenzung Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Bilanz

Vorräte und angefangene Arbeiten Aktive Rechnungsabgrenzungen Forderungen

Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

in Fr.

Rechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2019

Investitionsausgaben 8 421 481 13 416 800 9 730 803

50 7 136 305 11 636 800 7 902 905

52 218 433 440 000 461 867

56 1 066 743 1 340 000 1 366 031

Investitionseinnahmen - 943 168 -1 525 600 -2266 031

60 -1 -8 000 -300

63 -931 167 -1 508 000 -2 209 331

64 -12 000 -9 600 -56 400

Nettoinvestitionen 7 478 313 11 891 200 7 464 772

Rückzahlung von Darlehen

Investitionsbeiträge für eigene Rechnung Immaterielle Anlagen

Eigene Investitionsbeiträge

Investitionsrechnung, Artengliederung

Übertragung von Sachanlagen in das Finanzvermögen

Aktiven 215 009 560 211 074 870

10 Finanzvermögen 129 344 335 129 265 860

100 13 602 584 18 016 113

101 16 682 333 16 588 339

104 149 449 144 175

106 79 167 105 311

107 Finanzanlagen 400 400

108 Sachanlagen FV 98 830 402 94 411 522

14 Verwaltungsvermögen 85 665 225 81 809 010

140 80 454 870 78 289 128

142 697 453 260 736

144 Darlehen 180 000 192 000

145 2 950 005 2 950 006

146 1 382 897 117 140

Passiven -215 009 560 -211 074 870

20 -70 280 037 -69 946 531

209 -418 222 -492 464

29 -144 729 523 -141 128 339

290 -26 569 637 -24 488 765

291 -6 288 405 -6 923 012

293 -2 000 000 -2 000 000

296 -36 587 436 -36 587 436

299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -73 284 045 -71 129 126

Neubewertungsreserve Finanzvermögen Vorfinanzierungen

Fonds

Verpflichtungen bzw. Vorschüsse gegenüber Spezialfinanzierungen

Sachanlagen VV

Beteiligungen, Grundkapitalien Immaterielle Anlagen

Eigenkapital

Verbindlichkeiten gegenüber Spezialfinanzierungen und Fonds im Fremdkapital

Langfristige Rückstellungen

Vorräte und angefangene Arbeiten Aktive Rechnungsabgrenzungen Forderungen

Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

in Fr.

Bilanz per 31.12.2020

Bilanz per 31.12.2019

Aktiven 215 009 560 211 074 870

10 Finanzvermögen 129 344 335 129 265 860

100 13 602 584 18 016 113

101 16 682 333 16 588 339

104 149 449 144 175

106 79 167 105 311

107 Finanzanlagen 400 400

108 Sachanlagen FV 98 830 402 94 411 522

14 Verwaltungsvermögen 85 665 225 81 809 010

140 80 454 870 78 289 128

142 697 453 260 736

144 Darlehen 180 000 192 000

145 2 950 005 2 950 006

146 1 382 897 117 140

Passiven -215 009 560 -211 074 870

20 -70 280 037 -69 946 531

209 -418 222 -492 464

29 -144 729 523 -141 128 339

290 -26 569 637 -24 488 765

291 -6 288 405 -6 923 012

293 -2 000 000 -2 000 000

296 -36 587 436 -36 587 436

299 Bilanzüberschuss/-fehlbetrag -73 284 045 -71 129 126

Neubewertungsreserve Finanzvermögen Vorfinanzierungen

Fonds

Verpflichtungen bzw. Vorschüsse gegenüber Spezialfinanzierungen

Sachanlagen VV

Beteiligungen, Grundkapitalien Immaterielle Anlagen

Eigenkapital

Verbindlichkeiten gegenüber Spezialfinanzierungen und Fonds im Fremdkapital

Langfristige Rückstellungen

Vorräte und angefangene Arbeiten Aktive Rechnungsabgrenzungen Forderungen

Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

in Fr.

Rechnung 2020 Rechnung 2019 Betriebliche Tätigkeit

2 154 919 3 686

3 640 397 3 428 821 587 554

5 100 3 300

- 93 994 -1557 155

-5 274 238 295

26 144 -18 970

-1313 912 1 631 502

248 212 -821 625

496 365 97 821

977 083 878 888

2 080 872 2 445 280 -634 607 1 556 113

Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit 7 581 305 8 473 508

Investitionstätigkeit

Ausgaben -8 421 481 -9 730 803

Einnahmen 943 168 2 266 031

Geldfluss aus Investitionstätigkeit im Verwaltungsvermögen -7 478 313 -7 464 772 -4 418 880 -14 923 216

-23 400

-587 554 14 923 216 Geldfluss aus Anlagentätigkeit des Finanzvermögens -4 442 280 -587 554

Geldfluss aus Investitionstätigkeit -11 920 593 -8 052 326

Finanzierungstätigkeit

-10 000 000 10 000 000

-74 242 -58 717

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -74 242 -58 717

-4 413 529 362 465 Abnahme (+) / Zunahme (-) von Forderungen

Abnahme (+) / Zunahme (-) von aktiven Rechnungsabgrenzungen Abnahme (+) / Zunahme (-) von Vorräten und angefangenen Arbeiten

Abnahme (-) / Zunahme (+) von laufenden Verbindlichkeiten

Geldflussrechnung zum Fonds Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Ertragsüberschuss (+) / Aufwandüberschuss (-) Abschreibungen

Abzüglich Wertberichtigungen auf Anlagen FV (nicht realisiert) Zusätzliche Abschreibungen

Abschreibungen Investitionsbeiträge

Abnahme (-) / Zunahme (+) von passiven Rechnungsabgrenzungen Abnahme (-) / Zunahme (+) von kurzfristigen Rückstellungen Abnahme (-) / Zunahme (+) von langfristigen Rückstellungen Abnahme (-) / Zunahme (+) von Verbindlichkeiten bzw. Vorschüsse gegenüber Spezialfinanzierungen des EK

Abnahme (-) / Zunahme (+) von Fonds im Eigenkapital Abnahme (-) / Zunahme (+) von Vorfinanzierungen

Abnahme (+) / Zunahme (-) von Finanz- und Sachanlagen im FV Wertberichtigungen auf Anlagen FV (nicht realisiert)

Abnahme (-) / Zunahme (+) von Neubewertungsreserven des Finanzvermögens

Abnahme (+) / Zunahme (-) von Finanzanlagen

Abnahme (-) / Zunahme (+) von kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten Abnahme (-) / Zunahme (+) von langfristigen Finanzverbindlichkeiten Abnahme (-) / Zunahme (+) von Verbindlichkeiten gegenüber Spezialfinanzierungen und Fonds des FK

Veränderung des Fonds Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen Zunahme (+) / Abnahme (-)

Korrektur Anlagebuchhaltung

in Fr.

Rechnung 2020 Rechnung 2019 Betriebliche Tätigkeit

2 154 919 3 686

3 640 397 3 428 821 587 554

5 100 3 300

- 93 994 -1557 155

-5 274 238 295

26 144 -18 970

-1313 912 1 631 502

248 212 -821 625

496 365 97 821

977 083 878 888

2 080 872 2 445 280 -634 607 1 556 113

Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit 7 581 305 8 473 508

Investitionstätigkeit

Ausgaben -8 421 481 -9 730 803

Einnahmen 943 168 2 266 031

Geldfluss aus Investitionstätigkeit im Verwaltungsvermögen -7 478 313 -7 464 772 -4 418 880 -14 923 216

-23 400

-587 554 14 923 216 Geldfluss aus Anlagentätigkeit des Finanzvermögens -4 442 280 -587 554

Geldfluss aus Investitionstätigkeit -11 920 593 -8 052 326

Finanzierungstätigkeit

-10 000 000 10 000 000

-74 242 -58 717

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -74 242 -58 717

-4 413 529 362 465 Abnahme (+) / Zunahme (-) von Forderungen

Abnahme (+) / Zunahme (-) von aktiven Rechnungsabgrenzungen Abnahme (+) / Zunahme (-) von Vorräten und angefangenen Arbeiten

Abnahme (-) / Zunahme (+) von laufenden Verbindlichkeiten

Geldflussrechnung zum Fonds Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Ertragsüberschuss (+) / Aufwandüberschuss (-) Abschreibungen

Abzüglich Wertberichtigungen auf Anlagen FV (nicht realisiert) Zusätzliche Abschreibungen

Abschreibungen Investitionsbeiträge

Abnahme (-) / Zunahme (+) von passiven Rechnungsabgrenzungen Abnahme (-) / Zunahme (+) von kurzfristigen Rückstellungen Abnahme (-) / Zunahme (+) von langfristigen Rückstellungen Abnahme (-) / Zunahme (+) von Verbindlichkeiten bzw. Vorschüsse gegenüber Spezialfinanzierungen des EK

Abnahme (-) / Zunahme (+) von Fonds im Eigenkapital Abnahme (-) / Zunahme (+) von Vorfinanzierungen

Abnahme (+) / Zunahme (-) von Finanz- und Sachanlagen im FV Wertberichtigungen auf Anlagen FV (nicht realisiert)

Abnahme (-) / Zunahme (+) von Neubewertungsreserven des Finanzvermögens

Abnahme (+) / Zunahme (-) von Finanzanlagen

Abnahme (-) / Zunahme (+) von kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten Abnahme (-) / Zunahme (+) von langfristigen Finanzverbindlichkeiten Abnahme (-) / Zunahme (+) von Verbindlichkeiten gegenüber Spezialfinanzierungen und Fonds des FK

Veränderung des Fonds Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen Zunahme (+) / Abnahme (-)

Korrektur Anlagebuchhaltung

Im Dokument Geschäftsbericht. und Rechnungen (Seite 117-129)