• Keine Ergebnisse gefunden

Klinik für Kinderheilkunde III

3.2. Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe Dr. U. Köhl:

Zytotoxizität von allogenen NK- und T-Zellen gegen maligne Zellen

Es werden die zellulären und molekularen Mechanismen in der Interaktion zwischen verschiedenen hochaufgereinigten Spenderzellen und Leukämie- oder Tumorzellen untersucht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von NK-Zellen in der haploidenten Stammzelltransplantation (derzeit Phase I Studie mit NK-Zellen in Kooperation mit PD Dr. Passweg, Basel, durchgeführt.

Suizid-gentransduzierte T-Zellen (in Kooperation mit Dr. M.Grez - Georg-Speyer-Haus)

Da die klinische Anwendung von Spender-T-Zellen nach Stammzelltransplantation auch zu einer mit schweren Komplikationen verbundenen Graft-versus-Host-Reaktion führen kann, werden T-Zellen mit verschiedenen Suizidgenen transduziert, um diese nach Aktivierung des entsprechenden Suizidgens spezifisch abschalten zu können. Es wird untersucht, ob die Zellen durch Expansion und Transduktion einen Funktionsverlust in der Zytotoxizität gegenüber malignen Zellen verschiedenen infektiösen Erregern erleiden.

Dr. R. Esser in Kooperation mit Prof. W. Wels (Georg-Speyer-Haus), (Förderung durch die Dr.

Mildred Scheel-Stiftung für Krebsforschung)

Entwicklung einer gerichteten Antitumor-Therapie beim Neuroblastom. Die NK-Zelllinie NK-92 wird gentechnisch verändert, so dass sie chimäre Antigenrezeptoren spezifisch für GD2 exprimiert. Das Potential dieser modifizierten NK-Zellen, Neuroblastomzellen effektiv abzutöten, wird untersucht.

PD Dr. T. Lehrnbecher und Dr. U. Köhl, Antigenspezifische T-Zellen gegen Aspergillus fumigatus, (Förderung durch die DLFH für 3 Jahre)

Dr. U. Köhl, Zytotoxische Aktivität von Treosulfan im Vergleich zu Busulfan bei embryonalen Tumoren.

Es werden pharmakokinetische und molekularbiologische Untersuchungen über die Alkylantien Treosulfan und Busulfan als Monosubstanz und in Kombination mit dem Nukleotidanalogon Fludarabin an verschiedenen embryonalen Tumorzelllinien und im Vergleich an leukämischen und Lymphozytensubpopulationen durchgeführt.

Dr. U. Köhl und PD Dr. T. Lehrnbecher, Immunrekonstitution nach Stammzelltransplantation. Nach Transplantation entwickelt sich ein neues Immunsystem aus den Stammzellen des Spenders. Der Zusammenhang zwischen der Schnelligkeit der Immunrekonstitution der verschiedenen Immunzellen und dem Auftreten einer Infektion oder eines Rezidivs nach Transplantation wird mittels Multivarianzanalyse untersucht.

Arbeitsgruppe von PD Dr. T. Lehrnbecher:

Diagnostik und Therapie von infektiösen Komplikationen bei Patienten mit Krebserkrankungen.

• Assoziation von Polymorphismen des angeborenen Immunsystems und Risiko und Verlauf von infektiösen Komplikationen

• Generierung und Testung Aspergillus-spezifischer T-Zellen

• Regeneration CMV spezifischer T-Zellen nach Transplantation

• Regeneration des Immunsystems sowie Impftiter bei Patienten nach konventioneller Chemotherapie

• Compliance jugendlicher Patienten mit der Supportivtherapie

Arbeitsgruppe „Weichteilsarkom Stadium IV“ (Leitung Prof. Dr. T. Klingebiel)

• Etablierung eines multizentrischen Phase II Protokoll unter Einsatz von Topotecan Pädiatrisches Stammzelltransplantationsregister (PRST) (Leitung Prof. Dr. T. Klingebiel):

• Registrierung aller Stammzelltransplantationen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

• bundesweite Studie zum Vergleich von Knochenmark und peripheren Blutzellen als Stammzellquelle.

Arbeitsgruppe „angeborene und erworbene Immundefekte“:

• Untersuchung der Neutralisationseigenschaften von Antikörpern bei Kindern unter einer antiretroviralen Therapie

• Pharmakokinetische Untersuchungen bei HIV-infizierten Kindern unter einer anti-retroviralen Therapie mit Efavirenz (Sustiva®)

• Zulassungsstudie eines neuen Protease- Inhibitors (Tipranavir) bei multipel vorbehandelten, HIV-infizierten Kindern

• Pharmakokinetik von Lopinavir (Kaletra®) bei HIV-infizierten Kindern

• Lipidstoffwechsel bei HIV-infizierten Kindern unter einer antiretroviralen Therapie mit Protease-Inhibitoren und Nukleosidalen Reverse Transkriptase Protease-Inhibitoren.

• Verbesserung von Therapierichtlinien zur Therapie HIV-infizierter Kinder

• Therapieregister zur Erfassung der Wirkungen und Nebenwirkungen antiretroviraler Therapie bei HIV-infizierten Kindern

Arbeitsgruppe Hämostaseologie:

• die Leitung der internationalen multizentrischen Langzeitstudien zur Hemmkörper-Entwicklung von rekombinanten und aus Plasma hergestellten Gerinnungspräparaten sowie Untersuchungen zur Virussicherheit verschiedener Gerinnungspräparate

• Untersuchungen über den Einfluss des Hämophilie A-Mutationstyps auf die Hemmkörperentwicklung bei zuvor unbehandelten Patienten

• Pharmakokinetik von rFVIIa bei Kindern mit Hämophilie A

• Pharmakokinetik von Haemate HS® bei Patienten mit angeborenem von Willebrand Jürgens-Syndrom im Rahmen operativer Eingriffe

• PUP-Studie zur Zulassung eines neuen Faktor VIII-Präparates (Octanate®)

• Untersuchung von hereditären und erworbenen Risikofaktoren bei Kindern mit Thromboembolien und / oder zerebralen Infarkten

• Effektivität und Dauer der Antikoagulation- und Reokklusionstherapie bei Kindern mit Thromboseereignissen

4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen Journalbeitrag

Letter oder Editorial

1. Lang P, Handgretinger R, Greil J, Bader P, Schumm M, Klingebiel T, Niethammer D (2004) Transplantation of CD34+ enriched allografts in children with nonmalignant diseases: does graft manipulation necessarily result in high incidence of graft failure? BONE MARROW TRANSPL, 33(1): 125-6; author reply 127.

2. Lang P, Klingebiel T, Schumm M, Handgretinger R, Greil J, Beck JF, Niethammer D, Bader P (2004) Correction of persistent thrombocytopenia by a boost of CD133+ selected stem cells in a patient transplanted for Wiskott-Aldrich syndrome 10 years ago. BONE MARROW TRANSPL, 33(8): 879-80.

Originalarbeit

1. Auerswald G, von Depka Prondzinski M, Ehlken B, Kreuz W, Kurnik K, Lenk H, Scharrer I, Schramm W, Zimmermann R (2004) Treatment patterns and cost-of-illness of severe haemophilia in patients with inhibitors in Germany. HAEMOPHILIA, 10(5): 499-508.

2. Bader P, Kreyenberg H, Hoelle W, Dueckers G, Handgretinger R, Lang P, Kremens B, Dilloo D, Sykora KW, Schrappe M, Niemeyer C, Von Stackelberg A, Gruhn B, Henze G, Greil J,

Niethammer D, Dietz K, Beck JF, Klingebiel T (2004) Increasing mixed chimerism is an important prognostic factor for unfavorable outcome in children with acute lymphoblastic leukemia after allogeneic stem-cell transplantation: possible role for pre-emptive

immunotherapy? J CLIN ONCOL, 22(9): 1696-705.

3. Bader P, Kreyenberg H, Hoelle W, Dueckers G, Kremens B, Dilloo D, Sykora KW, Niemeyer C, Reinhardt D, Vormoor J, Gruhn B, Lang P, Greil J, Handgretinger R, Niethammer D, Klingebiel T, Beck JF (2004) Increasing mixed chimerism defines a high-risk group of childhood acute myelogenous leukemia patients after allogeneic stem cell transplantation where pre-emptive immunotherapy may be effective. BONE MARROW TRANSPL, 33(8): 815-21.

4. Bader P, Niemeyer C, Weber G, Coliva T, Rossi V, Kreyenberg H, Gerecke A, Biondi A (2004) WT1 gene expression: useful marker for minimal residual disease in childhood myelodysplastic syndromes and juvenile myelo-monocytic leukemia? EUR J HAEMATOL, 73(1): 25-8

5. Beck O, Fassbender WJ, Beyer P, Kriener S, Neumann HP, Klingebiel T, Lehrnbecher T (2004) Pheochromocytoma in childhood: implication for further diagnostic procedures. ACTA

PAEDIATR, 93(12): 1630-4.

6. Brenner W, Aicher A, Eckey T, Massoudi S, Zuhayra M, Koehl U, Heeschen C, Kampen WU, Zeiher AM, Dimmeler S, Henze E (2004) 111In-labeled CD34+ hematopoietic progenitor cells in a rat myocardial infarction model. J NUCL MED, 45(3): 512-8.

7. Claviez A, Klingebiel T, Beyer J, Nurnberger W, Ehninger G, Suttorp M, Dreger P, Dorffel W, Schmitz N (2004) Allogeneic peripheral blood stem cell transplantation following fludarabine-based conditioning in six children with advanced Hodgkin's disease. ANN HEMATOL, 83(4):

237-41. Epub 2003 Nov 19.

8. Creutzig U, Zimmermann M, Reinhardt D, Dworzak M, Stary J, Lehrnbecher T (2004) Early deaths and treatment-related mortality in children undergoing therapy for acute myeloid leukemia: analysis of the multicenter clinical trials AML-BFM 93 and AML-BFM 98. J CLIN ONCOL, 22(21): 4384-93.

9. Eyrich M, Leiler C, Croner T, Lang P, Schumm M, Mascher B, Schilbach K, Klingebiel T, Handgretinger R, Niethammer D, Schlegel PG (2004) Impaired T-cell activation and cytokine productivity after transplantation of positively selected CD34+ allogeneic hematopoietic stem cells. Hematol J, 5(4): 329-40.

10. Grießmeier B, Kunzmann B (2004) Die Erfassung psychosozialer Leistungen im

Akutkrankenhaus im Rahmen des Fallpauschalengesetzes (DRG-System) - Stand Januar 2004.

VPP, 1: 124-128

11. Hoelle W, Beck JF, Dueckers G, Kreyenberg H, Lang P, Gruhn B, Fuhrer M, Niethammer D, Klingebiel T, Bader P (2004) Clinical relevance of serial quantitative analysis of hematopoietic chimerism after allogeneic stem cell transplantation in children for severe aplastic anemia. BONE MARROW TRANSPL, 33(2): 219-23.

12. Klingebiel T, Bochennek K (2004) Die allogene Blutstammzelltransplantation als Therapieoption für maligne und nicht maligne Erkrankungen im Kindesalter. Pädiat Praxis, 65: 201-215

13. Knop S, Bux J, Kroeber SM, Bader P, Hebart H, Kanz L, Einsele H (2004) Fatal immune-mediated pancytopenia and a TRALI-like syndrome associated with high titers of recipient-type antibodies against donor-derived peripheral blood cells after allogeneic bmt following dose reduced conditioning. HAEMATOLOGICA, 89(5): ECR12

14. Koehl U, Sorensen J, Esser R, Zimmermann S, Gruttner HP, Tonn T, Seidl C, Seifried E, Klingebiel T, Schwabe D (2004) IL-2 activated NK cell immunotherapy of three children after haploidentical stem cell transplantation. BLOOD CELL MOL DIS, 33(3): 261-6.

15. Lang P, Bader P, Schumm M, Feuchtinger T, Einsele H, Führer M, Weinstock C, Handgretinger R, Kuci S, Martin D, Niethammer D, Greil J (2004) Transplantation of a combination of CD133+

and CD34+ selected progenitor cells from alternative donors. BRIT J HAEMATOL, 124(1): 72-9 16. Lang P, Greil J, Bader P, Handgretinger R, Klingebiel T, Schumm M, Schlegel PG, Feuchtinger

T, Pfeiffer M, Scheel-Walter H, Fuhrer M, Martin D, Niethammer D (2004) Long-term outcome after haploidentical stem cell transplantation in children. BLOOD CELL MOL DIS, 33(3): 281-7.

17. Lang P, Klingebiel T, Bader P, Greil J, Schumm M, Schlegel PG, Eyrich M, Mueller-Weihrich S, Niethammer D, Handgretinger R (2004) Transplantation of highly purified peripheral-blood CD34+ progenitor cells from related and unrelated donors in children with nonmalignant diseases. BONE MARROW TRANSPL, 33(1): 25-32.

18. Lehrnbecher T, Fleischhack G, Hanisch M, Deinlein F, Simon A, Bernig T, Chanock SJ, Klingebiel T (2004) Circulating levels and promoter polymorphisms of interleukins-6 and 8 in pediatric cancer patients with fever and neutropenia. HAEMATOLOGICA, 89(2): 234-6.

19. Lehrnbecher T, Varwig D, Kaiser J, Reinhardt D, Klingebiel T, Creutzig U (2004) Infectious complications in pediatric acute myeloid leukemia: analysis of the prospective multi-institutional clinical trial AML-BFM 93. LEUKEMIA, 18(1): 72-77

20. Leung W, Iyengar R, Turner V, Lang P, Bader P, Conn P, Niethammer D, Handgretinger R (2004) Determinants of antileukemia effects of allogeneic NK cells. J IMMUNOL, 172(1): 644-50

21. Maschmeyer G, Böhme A, Buchheidt D, Cornely OA, Fricke H J, Karthaus M, Lehrnbecher T, Link H, Shah PM, Wilhelm M (2004) Diagnostik und Therapie von Infektionen bei Patienten in der Hämatologie und Onkologie. Chemother J, 13: 134-141

22. Roesler J, Horwitz ME, Picard C, Bordigoni P, Davies G, Koscielniak E, Levin M, Veys P, Reuter U, Schulz A, Thiede C, Klingebiel T, Fischer A, Holland SM, Casanova JL, Friedrich W (2004) Hematopoietic stem cell transplantation for complete IFN-gamma receptor 1 deficiency: a multi-institutional survey. J PEDIATR, 145(6): 806-12.

23. Sonnemann J, Gekeler V, Ahlbrecht K, Brischwein K, Liu C, Bader P, Müller C, Niethammer D, Beck JF (2004) Down-regulation of protein kinase Ceta by antisense oligonucleotides sensitises A549 lung cancer cells to vincristine and paclitaxel. CANCER LETT, 209(2): 177-85

Review

1. Bowen T, Cicardi M, Farkas H, Bork K, Kreuz W, Zingale L, Varga L, Martinez-Saguer I, Aygoren-Pursun E, Binkley K, Zuraw B, Davis A 3rd, Hebert J, Ritchie B, Burnham J, Castaldo A, Menendez A, Nagy I, Harmat G, Bucher C, Lacuesta G, Issekutz A, Warrington R, Yang W, Dean J, Kanani A, Stark D, McCusker C, Wagner E, Rivard GE, Leith E, Tsai E, MacSween M, Lyanga J, Serushago B, Leznoff A, Waserman S, de Serres J (2004) Canadian 2003 International Consensus Algorithm For the Diagnosis, Therapy, and Management of Hereditary Angioedema. J ALLERGY CLIN IMMUN, 114(3): 629-37.

2. Klingebiel T, Handgretinger R, Lang P, Bader P, Niethammer D (2004) Haploidentical transplantation for acute lymphoblastic leukemia in childhood. BLOOD REV, 18(3): 181-92.

3. Michaelis M, Kotchetkov R, Vogel JU, Doerr HW, Cinatl J JR (2004) Cytomegalovirus infection blocks apoptosis in cancer cells. CELL MOL LIFE SCI, 61(11): 1307-16.

Supplement

1. Agostoni A, Aygoren-Pursun E, Binkley KE, Blanch A, Bork K, Bouillet L, Bucher C, Castaldo AJ, Cicardi M, Davis AE, De Carolis C, Drouet C, Duponchel C, Farkas H, Fay K, Fekete B, Fischer B, Fontana L, Fust G, Giacomelli R, Groner A, Hack CE, Harmat G, Jakenfelds J, Juers M, Kalmar L, Kaposi PN, Karadi I, Kitzinger A, Kollar T, Kreuz W, Lakatos P, Longhurst HJ, Lopez-Trascasa M, Martinez-Saguer I, Monnier N, Nagy I, Nemeth E, Nielsen EW, Nuijens JH, O'grady C, Pappalardo E, Penna V, Perricone C, Perricone R, Rauch U, Roche O, Rusicke E, Spath PJ, Szendei G, Takacs E, Tordai A, Truedsson L, Varga L, Visy B, Williams K, Zanichelli A, Zingale L (2004) Hereditary and acquired angioedema: problems and progress: proceedings of the third C1 esterase inhibitor deficiency workshop and beyond. J ALLERGY CLIN IMMUN, 114(3 Suppl): S51-131.

2. Diehl M., Fußboeller G, Menzel C, Kranert WT, Graichen S, Klingebiel T, Grünwald F (2004) Hyperbarer Sauerstoff zur Intesivierung der 131I-MIBG-Therapie beim refraktären Neuroblastom im Stadium 4. NUKLEARMED-NUCL MED, 6: N77-80

3. Ettingshausen CE, Kreuz W (2004) Long-term aspects of hemophilia B treatment: part I-role for prophylaxis. BLOOD COAGUL FIBRIN, 15 Suppl 1: S11-3.

Habilitation

1. Funk M (2004) Therapie der HIV-Infektion im Kindes- und Jugendalter. Habilitation Universität Universität Frankfurt

Dissertation

1. Beigel A (2004) Vergleichende Untersuchungen zweier Primersysteme zur PCR-gestützten Analyse des hämatopoetischen Chimärismus nach allogener Stammzelltransplatantion.

Dissertation Universität Universität Frankfurt

2. Joachim S (2004) Etablierung eines Multiplex-Chimärismuskits zur Bestimmung des hämatopoetischen Chimärismus nach allogener Stammzelltransplantation. Dissertation Universität Universität Frankfurt

3. Kotitschke S (2004) Inhibitorinzidenz bei erstbehandelten Hämophilie A- und B-Patienten.

Dissertation Universität Universität Frankfurt

4. Möhrle S (2004) Quantitative Analyse des hämatopoetischen Chimärismus mit Hilfe der fluoreszenzbasierten STR-Analyse. Dissertation Universität Universität Frankfurt

5. Roth C (2004) Analyse von Immunglobulin und T-Zellrezeptor-Rearrangements zur Charakterisierung der minimalen Resterkrankung mit Hilfe der Realtime-PCR. Dissertation Universität Universität Frankfurt

6. Schenck J (2004) Vergleichende Untersuchungen zum hämatopoetischen Chimärismus in Zellsubpopulationen mit den Ergebnissen der WT-1 Genexpression. Dissertation Universität Universität Frankfurt

7. Wanner Y (2004) Charakterisierung der minimalen Resterkrankung im peripheren Blut bei Kindern mit ALL. Dissertation Universität Universität Frankfurt

8. Weber G (2004) Analyse der WT-1 Genexpression bei Kindern mit MDS und JMML.

Dissertation Universität Universität Frankfurt

9. Wells K (2004) Quantitative MRT-Analysen bei Kindern mit AML nach allogener Stammzelltransplantation. Dissertation Universität Universität Frankfurt

10. Yarkin Y (2004) Untersuchung zur Stabilität von Immunglobulin und T-Zell Rezeptor

Rearrangements nach allogener STammzelltransplantation. Dissertation Universität Universität Frankfurt

Buchbeitrag

1. Escuriola Ettingshausen C, Linde R, Martinez Saguer I, Zyschka A, Kessel C, Stoll H, Kreuz W (2004) The Role of Therapy Regimen and Age at First Exposure on Inhibitor Development in Patients with Severe Hemophilia A. In: Scharrer I, Schramm W (Hg.) 34th Hemophilia Symposium Hamburg. Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 38-41

2. Förster T, Kogot J, Schröder E, Aygören-Pürsün E, Martinez Saguer I, Kreuz W, Bork K, Scharrer I, Müller C, Oldenburg J (2004) Mutation Analysis of the C1 Inhibitor Gene. In:

Scharrer I, Schramm W (Hg.) 34th Hemophilia Symposium Hamburg. Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 314-316

3. Klingebiel T (2004) Solide Tumoren. In: Speer CP, Gahr M (Hg.) Pädiatrie. Springer Verlag, Heidelberg, New York, 798-810

4. Rusicke E, Ivaskevicius I, Klarmann D, Escuriola Ettingshausen C, Oldenburg J, Kreuz W (2004) Combined Heterozygous Factor XIII-Deficiency in a Family Case Report. In: Scharrer I,

Schramm W (Hg.) 34th Hemophilia Symposium Hamburg. Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 380-382

5. Zyschka A, Elanjikal Z, Escuriola Ettingshausen C, Martinez Saguer I, Linde R, Kreuz W (2004) Administration of Recombinant Factor VIIa (NovoSeven, Novo Nordisk) in a Patient with Ganzmann Thrombastenia. In: Scharrer I, Schramm W (Hg.) 34th Hemophilia Symposium Hamburg. Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 3378-379