• Keine Ergebnisse gefunden

Datum Beantwortung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datum Beantwortung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires

Geschäfts-Nr.: 2013.0371 Seite 1/1

Vorstoss-Nr: 090-2013

Vorstossart: Interpellation Eingereicht am: 20.03.2013

Eingereicht von: Imboden (Bern, Grüne) (Sprecher/ -in)

Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit:

Datum Beantwortung:

RRB-Nr:

Direktion: FIN

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014): Auftrag, Kosten, Methodik?

Im Rahmen einer umfassenden Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) erstellt das Institut BAK Basel Economics AG (BAKBASEL) im Auftrag des Regierungsrats eine umfassende Finanzanalyse des Kantons Bern. Gemäss Medienmitteilung des Regierungs- rats vom 18. Dezember 2012 («Erste Zwischenergebnisse liegen vor») werden unter der Projektleitung von Professor Urs Müller, Basel, sämtliche Aufgaben des Kantons Bern sys- tematisch mit dem Angebotsniveau anderer Kantone verglichen und bezüglich der Hand- lungsoptionen eines allfälligen Abbaus der staatlichen Leistungen und damit einhergehen- den Kostensenkungen beurteilt. So ist in der Projektphase 2 der ASP 2014 ein «systema- tischer Vergleich sämtlicher Aufgaben des Kantons mit dem Angebotsniveau anderer Kan- tone (vertiefter Benchmark)» vorgesehen.

Der Regierungsrat wird im Rahmen der laufenden Arbeiten für die Angebots- und Struk- turüberprüfung (ASP 2014) um die Beantwortung folgender Fragen gebeten:

1. Wird dieser schweizweite Vergleich in Zusammenarbeit mit anderen Kantonen erarbei- tet bzw. beteiligen sich andere Kantone oder der Bund finanziell und inhaltlich an die- sem aufwändigen Benchmark?

2. Wie hoch sind die (externen und internen) Kosten für die Angebots- und Strukturüber- prüfung (ASP 2014)?

3. Aufgrund welcher Daten und welcher Methodik ist der «systematische Vergleich» mit sämtlichen Kantonen der Schweiz vorgesehen, und gibt es dazu wissenschaftliche Grundlagen bezüglich Verlässlichkeit?

4. Sind derartige Vergleiche aufgrund der Unterschiede in den Kantonen aussagekräftig (u. a. unterschiedliche Strukturen, Verhältnis Kanton-Gemeinden)?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In materieller Hinsicht: Welche konkreten Wirkungen hatten die innerhalb der letzten 10 Jahre vom bernischen Grossen Rat überwiesenen Standesinitiativen bzw. was wur-

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), das psychiatrische Universitätsspital des Kantons Bern, weise die effektiven Kosten für Lehre und Forschung nicht

So ist es im Kanton Bern neu, dass die Betreuung von Asylsuchenden durch gewinnorientierte Unternehmen gemacht wird, und es handelt sich um einen

Der Kanton Bern erhält vom Bund entsprechend seiner Bevölkerungszahl 13,5 Prozent aller Asylsuchenden zugewiesen und ist für die Unterbringung, Betreuung und

Es geht hier nicht einfach um zwei Gymnasien, die zusammengelegt werden sollen, sondern um die Neuorganisation aller Gymnasien auf dem Platz Biel.. Es gibt das

Auch sind wahrscheinlich in dieser Budgetdebatte Entscheide gefallen, die nächstes Jahr nicht mehr so fallen werden, denn es stehen Wahlen bevor, und da ist sicher der eine oder

Verzicht auf einen Teil der vorgesehenen Kürzungen im Rahmen der Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP). Der

Ist der Regierungsrat angesichts der Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) der Ansicht, dass diese Art von «Leistungen» tatsächlich zu den grundlegenden