• Keine Ergebnisse gefunden

Datum Beantwortung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datum Beantwortung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires

Geschäfts-Nr.: 2012.0743 Seite 1/1

Vorstoss-Nr: 120-2012

Vorstossart: Motion

Eingereicht am: 04.06.2012

Eingereicht von: Imboden (Bern, Grüne) (Sprecher/ -in)

Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit:

Datum Beantwortung:

RRB-Nr:

Direktion: .

Unterbringung von Asylsuchenden durch fachlich geeignete, nicht gewinnorientier- te Organisationen

Der Regierungsrat wird beauftragt sicherzustellen, dass Aufträge an Dritte für die Unterbringung von Asylsuchenden nicht an gewinnorientierte Organisationen erfolgen.

Begründung:

Der Kanton Bern erhält vom Bund entsprechend seiner Bevölkerungszahl 13,5 Prozent aller Asylsuchenden zugewiesen und ist für die Unterbringung, Betreuung und Unterstüt- zung der Asylsuchenden zuständig. Momentan werden im Kanton Bern insgesamt 25 Asylzentren betrieben, in denen ca. 1700 Asylsuchende untergebracht sind. Zusätzlich werden im Moment Asylsuchende vorübergehend in Notunterkünften untergebracht. Die Zentren werden durch Standortgemeinden, Asyl Biel/Region, Asylkoordination Thun, die Heilsarmee oder die Firma ORS AG geführt (Angaben gemäss Homepage Polizei- und Militärdirektion).

Die Vergabe von Betreuungsaufträgen an das gewinnorientierte Unternehmen ORS Servi- ce AG wirft aufgrund aktueller Erfahrungen heikle Fragen auf (Qualität der Betreuung z. B.

in der Notunterkunft Hochfeld/Bern). 1 Die ORS Service AG betreibt schweizweit über 50 Unterkünfte für Asylsuchende und beschäftigt bei einem Umsatz von rund 55 Mio. Franken rund 600 Mitarbeitende. Damit ist die ORS Service AG quasi als Monopolist tätig (hat ge- mäss Selbstbeschrieb als «einziges Unternehmen in der Schweiz Betreuungsaufgaben auf allen Stufen des Asylbereichs»). Nun ist die ORS vermehrt auch im Kanton Bern präsent und verdrängt gemeinnützige Organisationen.

1 Vgl. I-119-2012: Wie wird eine menschenwürdige Unterbringung von Asylsuchenden gewährleistet?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gestützt auf die Ergebnisse dieser Analysen sind neben den finanzpolitischen und aufgabenbezogenen Massnahmen, die im Rahmen des FILAG und der neuen

Der Regierungsrat wird aufgefordert, beim Bundesrat zu intervenieren, damit abgewiesene Asylsuchende, die dem Kanton Bern zugeteilt sind und die freiwillig oder unfreiwillig in ihr

Der Kanton Luzern hatte sein Interesse angemeldet und die Idee eingebracht, den Luzerner Lehrmittelverlag mit dem Schulverlag blmv AG zu fusionieren und so einen

Aber wenn ich heute in der Schweiz oder insbesondere im Kanton Bern die drei Player anschaue und mit Leuten spreche, die unten operativ arbeiten, so stelle ich fest, dass sie

In materieller Hinsicht: Welche konkreten Wirkungen hatten die innerhalb der letzten 10 Jahre vom bernischen Grossen Rat überwiesenen Standesinitiativen bzw. was wur-

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), das psychiatrische Universitätsspital des Kantons Bern, weise die effektiven Kosten für Lehre und Forschung nicht

Dabei geht vergessen, dass sich diese Kinder und Jugendlichen in der Regel nicht aus freiem Willen in der Schweiz befinden, sondern durch den Aufenthalt der Eltern

Die Stadtverwaltung möchte den Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtteilen die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand über die Planungen zur Unterbringung von.. Asylbewerberinnen