• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 09.09.2013 / Version

04|00|K|6

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 255-2013

Vorstossart: Interpellation Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2013.1204 Eingereicht am: 05.09.2013 Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: von Kaenel (Villeret, FDP) (Sprecher/in)

Weitere Unterschriften: 0 Dringlichkeit verlangt: Nein Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.:

Direktion: Finanzdirektion

Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Sind Wettbewerbe und Preisver

Wie die zahlreichen Medienmitteilungen der Kantonsverwaltung zeigen, schreibt der Kanton in den verschiedensten Bereichen Preise aus und nimmt die entsprechenden Preisverleihungen vor:

- Preis der „Berner Sportlerin“ und des „Berner Sportlers“ am Eidgenössischen Turnfest (23.5.2013)

- Denkmalpflegepreis (2.5.2013)

- Ausschreibung des Schweizer Filmpreises 2013 (15.4.2013) - Ausschreibung des Fotopreises 2013 (1.4.2013)

- Übergabe der Renfer- und Alpha - «Litterking»-Preis 2013 (7.3.2013) - Denkmalpreis 2013 (16.11.2013) - Berner Filmpreis 2012 (14.10.2013) - Musikpreis 2012 (4.10.2013)

- B

Vor dem Hintergrund der finanziellen Schwierigkeiten und den grundlegenden Staatsa

gen gebeten:

anton de Berne

Version: 4 / Dok.-Nr.: 69557 / Geschäftsnummer: 2013.1204

Parlamentarischer Vorstoss

2013 Interpellation 2013.1204 05.09.2013

von Kaenel (Villeret, FDP) (Sprecher/in)

vom Finanzdirektion Nicht klassifiziert

Sind Wettbewerbe und Preisverleihungen wirklich grundlegende Staatsaufgaben?

Wie die zahlreichen Medienmitteilungen der Kantonsverwaltung zeigen, schreibt der Kanton in den verschiedensten Bereichen Preise aus und nimmt die entsprechenden Preisverleihungen

portlerin“ und des „Berner Sportlers“ am Eidgenössischen Turnfest Denkmalpflegepreis (2.5.2013)

Ausschreibung des Schweizer Filmpreises 2013 (15.4.2013) Ausschreibung des Fotopreises 2013 (1.4.2013)

und Alpha-Preise 2013 (15.3.2013) Preis 2013 (7.3.2013)

Denkmalpreis 2013 (16.11.2013) Berner Filmpreis 2012 (14.10.2013) Musikpreis 2012 (4.10.2013)

finanziellen Schwierigkeiten und Überlegungen

den grundlegenden Staatsaufgaben wird der Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fr

Seite 1 von 2

leihungen wirklich grundlegende Staatsaufgaben?

Wie die zahlreichen Medienmitteilungen der Kantonsverwaltung zeigen, schreibt der Kanton in den verschiedensten Bereichen Preise aus und nimmt die entsprechenden Preisverleihungen

portlerin“ und des „Berner Sportlers“ am Eidgenössischen Turnfest

Überlegungen im Zusammenhang mit wird der Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fra-

(2)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Letzte Bearbeitung: 09.09.2013 / Version: 4 / Dok.-Nr.: 69557 / Geschäftsnummer: 2013.1204 Seite 2 von 2

1. Ist der Regierungsrat angesichts der Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) der Ansicht, dass diese Art von «Leistungen» tatsächlich zu den grundlegenden Staatsaufgaben gehört?

2. Wie viele Preise dieser Art verleihen die einzelnen Direktionen während eines Kalenderjah- res?

3. In welcher Form werden die Preise überreicht (Geld, Gutscheine usw.)?

4. Wie hoch sind die jährlichen Gesamtkosten für die Preise, die der Kanton verleiht?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich zitiere ebenfalls: «Im Nachhinein muss man feststellen, dass diese Steuersenkungen» – damit sind die Steuersenkungen gemeint, die Blaise Kropf aufgezählt hatte –

Das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) müsste beispielsweise jährlich etwa 80 Mio. Franken in den Unterhalt der bestehenden Kan- tonsgebäude investieren, was übrigens von

Vielleicht haben sie einen Platz in einer Institution, können aber noch nicht hin, weil der Platz noch besetzt oder die Finanzierung nicht gesi- chert ist.. Es gibt auch

Wer hier in diesem Saal denkt, ein Schüler oder eine Schülerin mehr oder weniger pro Klasse sei nicht gravie- rend, und dass erst recht ein halber Schüler, oder eine halbe

Es geht hier nicht einfach um zwei Gymnasien, die zusammengelegt werden sollen, sondern um die Neuorganisation aller Gymnasien auf dem Platz Biel.. Es gibt das

Auch sind wahrscheinlich in dieser Budgetdebatte Entscheide gefallen, die nächstes Jahr nicht mehr so fallen werden, denn es stehen Wahlen bevor, und da ist sicher der eine oder

Juni 2013 zuhanden des Grossen Rates verabschiedeten Bericht zur Ange- bots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) legte der Regierungsrat dar, dass er im Rahmen der ASP

Verzicht auf einen Teil der vorgesehenen Kürzungen im Rahmen der Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP). Der