• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychotherapie-Wochen in der Toscana/Italien" (27.03.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychotherapie-Wochen in der Toscana/Italien" (27.03.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Acetylcystein zur Mukolyse

Acemuc

Acemuc® Long

Brausetabletten

10 Brausetabletten DM 15, — 30 Brausetabletten DM 37,40 60 Brausetabletten DM 67,50

Acemuc® 200

Brausetabletten

25 Brausetabletten DM 15,70

50 Brausetabletten DM 28,90

100 Brausetabletten DM 49,90

Acemuc® 100

Granulat

30 Beutel DM 14,50

60 Beutel DM 26, —

Acemucs 200

Granulat

30 Beutel DM 19,60

60 Beutel DM 36,45

Acemuc® 100/200 Granulat/Acemuca 100/200/Long Brausetabl.: 1 Beutel m it 3 g Granulat enth.: Acetylcystein 100 mg/200 mg; Ascorbinsäure; Saccharin; Aromastoffe. Acemuc®

100: Saccharose 2,83 g, entspr. 0,24 BE; Acemuc 200: Saccharose 2,72 g, entspr. 0,23 BE. 1 Brausetabl. enth. Acetylcystein 100mg/200 mg/600 mg; Ascorbinsäure; Lactose; Manni- tol; Saccharin-Natrium; Aromastoffe; zusätzl. in Acemuc Long: Natriumcyclamat; 1 Brau- setabl. enth. verdauliche Kohlenhydrate unter 0,1 BE. Anwend.: Alle mit starker Schleim- sekretion einhergehenden Erkrankungen der Luftwege. Pneumologie: Akute u. chron.

Formen der Atemwegserkrankungen, vor allem akute u. chron. Bronchitis, Bronchiektasie, asthmoide Bronchitis, Asthma bronchiale, Bronchiolitis, Mukoviszidose. HNO-Krank- heiten: Laryngitis, akute u. chron. Sinusitis, Otitis media mit Erguß. Gegenanz.:

Über- empfindlichkeit

gegen Acetylcystein; bei Neugeborenen nur bei lebenswichtiger Indi- kation (10 mg/kg KG) u. unter strengster ärztlicher Kontrolle, in d. Schwangerschaft u.

Stillzeit nur bei absoluter Notwendigkeit. Brausetabl. nicht bei Personen mit Lactose- intoleranz; Acemuc ® Long nicht bei Kindern unter 14 1. anwenden. Nebenwirk: Sehr vereinzelt Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen u. Durchfall. In Einzelfällen allerg. Reaktionen (Juckreiz, Urtikaria, Exanthem). Bei ü berempfi ndl. Pat. Stomatitis u. Rh i nitis mögl. Wechsel-

wirk.: Tetracyclinhydrochlorid (gilt nicht für Doxycyclin) getrennt u. in einem mind. 2-stün digen Abstand zeitversetzt verabreichen. Dos.: Akute Erkrank.: Kinder unter 2 J. 2 mal tägl 50 mg,

Kinder von 2-61.

3 mal tägl. 100 mg, Kinder von 6-14 J. 2 mal tägl. 200 mg, Erw. 3 mal tägl. 200 mg Acetylcystein. Chron. Erkrank.: Kinder von 6-14 1. 3 mal tägl. 100 mg, Erw.

2 mal tägl. 200 mg. Mukoviszidose: Kinder unter 2 J. 3 mal tägl. 50 mg, Kinder von 2-6 J.

4mal tägl. 100 mg, Kinder über 6 Jahre 3 mal tägl. 200 mg Acetylcystein. Art u. Dauer d.

Anwend.: Granulat vor den Mahlzeiten in Wasser, Saft o. kaltem Tee, Brausetabl. in 1/2 Glas Wasser aufgelöst einnehmen. Die trinkfertige Lös. soll nach Auflösen bald einge- nommen werden. In Ausnahmefällen kann die trinkfertige Lös. ca. 2 Std. stehengelassen o.

warmgehalten werden. Die schleim lös. Wirkung wird durch Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Die Dauer der Beh. richtet sich nach dem klinischen Bild (im allg. akute Erkrank. 5-7 Tage, Mukoviszidose mehrere Wochen), bei chron. Erkrank. bestimmt der Arzt die Dauer d.

Anwend. Weitere Einzelheiten s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Darreichungsf. u. Packungs- größen: 30 u. 60 Beutel mit Granulat AcemuC100/200; 25, 50(N2) u. 100 (N3) Brausetabl.

Acemuc® 200; 10, 30, 60 Brausetabl. Acemuc® Long. Salutas Pharma GmbH, W-8150 Holzkirchen. Fahlberg-List GmbH, 0-3013 Magdeburg. B03346001s1 Stand: Feb.1992 .

Fortbildung zur beruflichen Wiedereingliederung

von Ärztinnen nach der Familienpause

Die Kaiserin-Friedrich- Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen führt in diesem Jahr wieder eine Fort- bildung zur beruflichen Wie- dereingliederung von Ärztin- nen nach der Familienpause durch, und zwar vom 14. Sep- tember bis 10. Oktober 1992 in Berlin.

Fortbildungsinhalt:

Theoretische Darstellung von Neuerungen in Diagnostik, Therapie und Gesundheits- wesen, Aktualisierung vor- handenen Wissens

Voraussetzungen zur Teil- nahme:

• sechswöchige Hospitation (Vollzeit) in einer Klinik am Heimatort

• Höchstalter 50 Jahre

• mindestens 3 Jahre Berufs- pause

• mindestens einjährige ärzt- liche Tätigkeit

Teilnahmegebühr:

Die Gebühr von DM 900,-- beinhaltet die Teilnahme an ca. 120 Stunden ärztlicher Fortbildung. Förderung nach dem Arbeitsförderungsgesetz ist beantragt. Die Teilnehme- rinnenzahl ist auf 40 be- grenzt.

Auskunft und Anmeldung:

Kaiserin-Friedrich-Stif- tung für das ärztliche Fortbil- dungswesen, Hindenburg- damm 30, W-1000 Berlin 45, Tel: 030/798-2071 ❑

KONGRESS AKTUELL

Psychotherapie-Wochen in der Toscana/Italien

im Rahmen des 26. Internationalen

Fortbildungskongresses der Bundesärztekammer 25. bis 29. Mai und 1. bis 5. Juni 1992 in Montecatini Weiterbildungsbausteine für die Psychosomatische Grundversorgung, die von allen Arzgruppen erworben werden können und zur Abrechnung dieser Leistungen berechtigen, sowie Weiterbildungsbausteine für die Zu- satzbezeichnung Psychotherapie.

Auskunft und Anmeldung:

Bundesärztekammer, Postfach 41 02 20 5000 Köln 41, Tel: 0221/4004-223 und 240

(Achtung: begrenzte Teilnehmerzahlen, daher anmelde- pflichtig!)

Dt. Ärztebl. 89, Heft 13, 27. März 1992 (19) A1-1087

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3 ml) enthält Diclofenac-Natrium 75 mg. Anw.: Entzündliche, degenerative und extraartikuläre rheumatische Erkrankungen. Nichtrheumatische Entzündungs- und Schwellungszustände.

Für einen Jahrgang Deutsches Ärzteblatt sind 2 Einbanddecken erforderlich (1 Einbanddecke für jeweils 1 Halbjahr, mit Inhaltsverzeichnis, ohne Kleinanzeigenteil).. Geben Sie

„Der Arzt muss sich darüber im Klaren sein, dass medizinische Kenntnisse und Fähigkeiten heute für ihn nicht mehr ausrei- chen“, gab die Ärztin und Ge- schäftsführerin

Zuweisung aus nied- rigeren Versorgungsstufen erfolgt nach folgenden leitliniengestützten Kriterien:B. Schwere schwangerschaftsassoziier- te Erkrankungen (Wachstumsretardie- rung <

Zentralkon- greß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veran- staltet von der Bundesärztekammer (in zeitlichem und räumlichem Zusammenhang mit dem 72. Augsburger

Regensburg: Ul- traschallkurs für Fortgeschrit- tene: "Sonographie-Diagno- stik des Abdomens und der Schilddrüse" - Übungen in kleinen Gruppen -

Auch wenn noch ungeklärt ist, wie das Finanzloch auf deutscher Seite gestopft werden kann, soll nichts unversucht gelassen werden, um den Partnerschaftsvertrag auch weiterhin

Die älteste Tochter der Queen Victoria, nach dem Tod ihres Gemahls Kaiserin Friedrich genannt, war neben ihren poli- tischen und künstlerischen Ambitionen auch