• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtlineare Funktionalanalysis - SoSe 2016 Ubungsblatt 9 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nichtlineare Funktionalanalysis - SoSe 2016 Ubungsblatt 9 ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PD Dr. J. Wolf

Humboldt-Universit¨at zu Berlin Institut f¨ur Mathematik

www2.mathematik.hu-berlin.de/∼ jwolf

E-Mail: jwolf@math.hu-berlin.de 17. Juni 2016

Nichtlineare Funktionalanalysis - SoSe 2016 Ubungsblatt 9 ¨

(Besprechung in der ¨Ubung am 01. Juli 2016)

Aufgabe 1

Sei Ω⊂Rnein beschr¨anktesC1Gebiet. Seiu∈L2(Ω;Rn) so dass f¨ur alleϕ∈Cc(Ω;Rn) mit divu= 0 gilt

Z

u·ϕdx= 0.

Beweisen Sie, dass ein p∈W1,2(Ω) existiert mit ui = ∂x∂p

i fast ¨uberall in Ω.

Aufgabe 2

Seien f :I×R×R→R, und F :C1(I)→C(I) wie im Beispiel 7.8.

(a) Zeigen Sie, dass F stetig und kompakt ist.

(b) Beweisen Sie Lemma 7.8.2.

Aufgabe 3 (Nemitski Operatoren)

Sei Ω⊂Rn offen und beschr¨ankt. Seif : Ω×R→R. 1. f heißt Carath´eodory Funktion, falls

u7→f(x, u) stetig f¨ur fast alle x∈Ω, (1) x7→f(x, u) messbar f¨ur alleu∈R. (2) 2. Seien 1≤p, q <∞. Wir nehmen an f gen¨ugt der folgenden Wachtumsbedingung

|f(x, u)| ≤a+b|u|α, α= p

q. (3)

(a) Zeigen Sie, dass f¨ur alle u ∈ Lp(Ω) die Funktion F(u)(x) = f(x, u(x)) in Lq(Ω) liegt. (Der Operator u7→F(u) heißtNemitski Operator zuf).

(b) Zeigen Sie, dass F :Lp(Ω)→Lq(Ω) unter den Annahmen (1), (2), (3) stetig ist.

Aufgabe 4Sei Ω⊂Rnein beschr¨anktes Gebiet mit glattem Rand,k >0 eine Konstan- te. Beweisen Sie, dass das nichtlineare Randwertproblem

−∆u = eu1 in Ω, u = k auf ∂Ω eine eindeutige positive L¨osung u∈C2(Ω) hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wieviel Autos von jedem Typ soll der Hersteller innerhalb einer Periode produzieren, so daß s¨ amtliche Produktionsbedingungen unverletzt bleiben, die Anforderungen des Management

Zu bestimmen sind diejenigen Produktionsmengen bei den vier Kulturen, die den Gesamtgewinn des Betriebes zu einem Maximum machen!. Formulieren Sie

Sie brauchen Ihre Behauptung nicht

Humboldt-Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur

Humboldt-Universit¨at zu Berlin Institut f¨ ur

Jede beliebige Permutation l¨ asst sich als (nicht eindeutiges) Produkt von Zyklen schreiben. Begr¨ unden Sie, dass die Eigenenergiezust¨ ande in einen Orts- und einen

Ihnen ist außerdem bewusst, dass ihre Nichterf¨ ullung zur Ung¨ ultigkeit der Pr¨ ufung f¨ uhren kann (§39 Abs. 2 Satz 4 AllgStuPO).. • Ihnen bekannt ist, dass die Teilnahme an

Ihnen ist außerdem bewusst, dass ihre Nichterf¨ ullung zur Ung¨ ultigkeit der Pr¨ ufung f¨ uhren kann (§39 Abs. 2 Satz 4 AllgStuPO).. • Ihnen bekannt ist, dass die Teilnahme an