• Keine Ergebnisse gefunden

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

REICHSWALDE. Kohle ist für jeden Grillfan unverzichtbar.

Doch wie Holzkohle eigentlich hergestellt wird, fragt sich kaum jemand. Wer es dennoch tut, der erhält von Herbert Nowak und Wilhelm Papen eine Antwort.

Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das alte Handwerk der Köhlerei nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Beim Reichswalder Meilerfest, das vom 26. Mai bis 13. Juni am Meilerplatz (Krähental) stattfin- det, verraten sie viel Interessantes

über ihr Hobby. Es geht nicht nur um den eigentlichen Prozess der Köhlerei, sondern auch um die Geschichte des Handwerks im Kreis Kleve. Dazu hat Papen ei- ne Broschüre verfasst, die es auch in der Buchhandlung Hinzen für drei Euro zu kaufen gibt.

Nowak und Papen haben ein großes und vielfältiges Rahmen- programm zusammengestellt.

Natürlich verkaufen sie wäh- rend des Meilerfestes auch ihre Kohle, die sie in dieser Zeit her- stellen. Wie viel es genau wird,

können sie nicht sagen. „Jeder Meiler schwelt anders“, erläu- tert Nowak, „es hängt auch vom Wetter ab.“ Er rechne mit rund 3,5 Tonnen Kohle, die in Säcken zu rund sieben Kilo abgepackt werden. Die Liste für die Säcke (zwölf Euro das Stück) ist voll,

„von der Nachfrage her könnten wir gut 1.000 Säcke abfüllen“, sagt Nowak. Dazu aber fehle die Zeit. Die Kohle wird aus Buchen- holz hergestellt, ab und an findet sich auch mal ein Stück Birke da- zwischen. „Wasser, Schwefel und

Teer werden dem Holz komplett entzogen“, sagt Nowak. Übrig bleibt Kohle mit 90 Prozent Koh- lenstoff. Einer der Höhepunkte des Meilerfestes - Schirmherr ist der Landtagsabgeordnete Man- fred Palmen - ist der Frühschop- pen am Pfingstsonntag, 12. Juni, ab 10.30 Uhr mit der Royal Bri- tish Legion aus Osnabrück. Der Reinerlös geht an die Waldju- gend Kleve und den Kindergar- ten Nierswalde. Infos im Internet auf www.koehlerei-reichswalde.

de. Michael Bühs

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Pfingstessen bei anderen

KALKAR. Die Pfarrgemeinde Heilig Geist lädt zum Überra- schungs-Essen ein. Die Aktion findet im Rahmen der Gemeinde- Erneuerung Heilig Geist statt. Al- le zur Aktion angemeldeten Teil- nehmer treffen sich am Sonntag, 5. Juni, um 17 Uhr im Gemein- dezentrum. Dort ziehen sie aus einer Lostrommel eine Person oder Familie, bei der sie sich ge- gen 18 Uhr zum Abendessen ein- finden. Die Gastgeber haben sich vorher bereit erklärt und sind auf den Besuch vorbereitet. Sie ha- ben vorher angegeben, wie viele Gäste sie aufnehmen möchten.

Um 21 Uhr sind alle Teilnehmer eingeladen, an der Pfingstnovene in St. Nicolai teilzunehmen. Dies ist ein Abendgebet zum Heili- gen Geist, das in den Tagen zwi- schen Christi Himmelfahrt und Pfingsten jeden Abend stattfin- det. Nach dem Gebet klingt der Abend im Gemeindezentrum aus. Die Idee zum Pfingstdin- ner hat Pfarrer Benedikt Elshoff von seinem Besuch aus Chicago mitgebracht. Dort diente die Ak- tion dazu, irisch- und deutsch- stämmige Christen miteinan- der bekannt zu machen und als Pfarrgemeinde zusammen- zuwachsen. Wer Lust hat, eine Gastgeberrolle bei der Aktion zu übernehmen oder teilzunehmen, kann sich bis Ende Mai im Pfarr- büro unter Telefon: 02824/2380 oder heiliggeist-kalkar@bis- tum-muenster.de melden.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Aktions-

Kinderspielhaus

ca. B 120 x T 120 x H 160 cm z.B. Jakobsleiter,

Salvia, Rittersporn

Neuguinea Impatiens

10,5-Topf

Großstauden

im 3-Liter Container

Buxkugeln im Deko-Topf

ca. 20-25 cm »winterhart«

119.- d 4. 99 d

2. 99 d

0. 99 d 89. 90 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

(ohne Dachpappe)

Kletterschaukel

Selbstbausatz komplett mit einem Schaukelsitz und 2 vormontierten Kletterleitern. Breite ca. 300 cm,

Tiefe ca. 200 cm, Aufbauhöhe ca. 210 cm

Geschäftsführer

Mercedes DANIELS

Jahreswagen Neuwagen

(Pkw + Transporter) Höster Weg 10#47574 Goch

Telefon 0 28 23 / 60 78 www.mercedes-daniels.de

MITTWOCH 18. MAI 2011 KLEVE | 20. WOCHE

KLEVE

Ernst Elders berät bereits seit 30 Jahrem Vom Vorstand und Direkto- rium der Deutschen Renten- versicherung Bund in Berlin erhielt in diesen Tagen der Versichertenberater (frühere Bezeichnung Versichertenäl- tester), Ernst Elders aus Kel- len ein Dankesschreiben für sein 30-jähriges Jubiläum.

Seite 14

NIEDERRHEIN

Mike Krüger auf dem Tag der Begegnung Der Landschaftsverband Rheinland lädt am Samstag, 28. Mai, von 10 bis 18 Uhr in den LVR-Archäologischen Park Xanten zum 14. Tag der Begegnung ein, Deutsch- lands größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Mike Krüger ist dabei und hat sich vorge- nommen, alle zum Lachen zu bringen. Seite 12

Im Hausmädchendress präsentierte sich Valentina Vlasic neben dem Bildnis von B.C. Koekkoeks Ehefrau. Die Kunsthistorikerin ge- währte den Besuchern während der Kreis Klever KulTourtage einen Einblick in das Klever Museum. Kamen doch anlässlich des nahenden Jubiläums 2012 (150. Todesjahr) Barend Cornelis Koekkoek und seine Damen persönlich zu Besuch und freuten sich wieder, in ihrem alten

Wohnhaus zu sein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Schüler als Busbegleiter

KLEVE. Erstmalig wurde in Zusammenarbeit mit der Kreis- polizei Kleve, der NIAG und dem Fachbereich Schule der Stadt Kle- ve das Projekt „Busbegleitung“

für das Klever Stadtgebiet durch- geführt. Hierzu wurden durch zwei Lehrgänge 33 Schüler qua- lifiziert, den täglichen Schulweg in und um den Bus sicherer und angenehmer zu machen. Im Rah- men dieser jeweils zweitägigen Ausbildung absolvierten Schüler der 8. und 9. Klasse der Wilhelm- Frede-Hauptschule, der Konrad- Adenauer-Hauptschule und der Karl Kisters Realschule ein De- eskalations- und Kommunikati- onstraining, durch das es ihnen möglich wird, sich bei gewissen Konfliktsituationen selbstbe- wusst „einzumischen“ ohne da- bei provokant zu wirken. Durch- führende der Lehrgänge waren die Gewaltpräventionstrainerin Anja Derksen von „Aktiv gegen Gewalt“, in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Kleve, vertreten durch PHK Johannes Look.

Der erfolgreiche Abschluss dieser zweitägigen Ausbildung, verbunden mit der ehrenamt- lichen Tätigkeit als Busbegleiter als solche, wird am Ende der schulischen Laufbahn auf dem Abschlusszeugnis vermerkt und trägt so dazu bei, durch Eigeni- nitiative positive Akzente für das spätere Arbeitsleben zu setzen.

Meilerfest: Alles rund um die Holzkohle

Herbert Nowak (l.) und Wilhelm Papen bei der Arbeit. NN-Foto: MB

(2)

Vorträge

Altersvorsorge jetzt!

Wie packe ich es an ?

J Risikoabsicherung - Invalidität, Alter, Tod J Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick („Riester“) Donnerstag, 19. Mai 2011, 16 Uhr

Berufsunfähig – Was wäre wenn?

J Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor?

J Wie lange wird die Rente gezahlt?

J Wie viel darf ich hinzuverdienen?

J Wann gibt es die halbe oder volle Rente?

Donnerstag, 16. Juni 2011, 16 Uhr

Arbeitslosigkeit! Altersteilzeit!

Auswirkungen auf die Rente?

J Was bringt mir die Meldung bei der Agentur für Arbeit?

J Ab wann kann ich eine Rente beziehen?

J Was muss ich bei Sperr- / Ruhenszeiten und Altersteilzeit beachten?

Donnerstag, 7. Juli 2011, 16 Uhr

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Deutsche Rentenversicherung Rheinland Service-Zentrum Kleve

Bensdorpstr. 12, 47533 Kleve

Tel. 02821 584-01, Fax 02821 584-1961 service-zentrum.kleve@drv-rheinland.de www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de

Sonntag 10-17 Uhr geöffnet!

VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN KEVELAER

10% auf alle Pumpen und Filter!

2 bunte Koi

(30-35 cm) ab

199.00

Stück ab

129.00

Kleine Koi

ab

2.95

GmbH

www.hoergeraete-scheerer.de KLEVE

Hagsche Straße 55-57 Tel. 02821/768940

Mo.-Fr. 9.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr Sa. 9.00-12.30 Uhr

KALKAR

Monrestraße 23 Tel. 02824/9615910

Mo.-Fr. 9.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr

Unser Service für Sie:

Kostenloser Hörtest Nachstellen

von Hörgeräten - egal wo gekauft

Unverbindliches Probetragen von modernsten Hörgeräten

K K

M vonnmomoodededer

K K K

NEU

K

Mischholz

in verschiedenen Längen, frisch

an Selbstabholer zu verkaufen

(Nachweis gültiges Zertifikat für Motorsägearbeiten sowie entsprechende Schutzkleidung ist erforderlich),

ca. 110 Raummeter gegen Höchstgebot.

Angebote werden bis Dienstag, 31.05.2011, 12.00 Uhr,

unter der Telefonnummer 0 28 21- 9770 90,

KKB-GmbH, entgegengenommen.

Abholung des Holzes bis 24.06.2011

Am 25. Mai 2011 ist Welt MS Tag

COPAKTIV: Menschen mit Multipler Sklerose im Fokus

Weltweit gibt es 2,5 Millionen Menschen, die mit Multipler Sklerose leben – in Deutschland sind es 130.000 Betroffene. Das COPAKTIV Betreuungspro- gramm steht Menschen mit MS mit Rat und Tat zur Seite. Ver- schiedene Aktionen zum Welt MS Tag zeigen, dass ein aktives Leben mit MS möglich ist. COPAKTIV ist eine Initiative der TEVA Phar- ma GmbH und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.

Zum dritten Mal stellt der Welt MS Tag Menschen mit Multipler Sklerose in den Fokus der Öffent- lichkeit. Dass ein aktives Leben mit MS möglich ist, zeigen die Projekte der Initiative COPAKTIV. Neben umfassenden Informationen und kompetenter Beratung und Unter- stützung ermutigt das Betreuungs- netzwerk zu einem aktiven Leben mit MS. Die Projekte „Grenzen

Christian Rusterholz (2. von links) und sein Team.

überschreiten“ und der Fotowett- bewerb „Mein aktives Leben mit MS“ sind hierfür zwei Beispiele.

Grenzen überschreiten

„Wir möchten gemeinsam Gren- zen überschreiten – sowohl Länder- grenzen als auch Grenzen im Kopf.

Unsere Tour soll verdeutlichen, dass viel mehr möglich ist als man

oft glaubt“, sagt der MS-Betroffene Christian Rusterholz. Gemeinsam mit vier Freunden durchquert er vom 15. bis 29. Mai 2011 mit dem Fahrrad acht Länder – von Amster- dam bis Zürich. Auf www.aktiv- mit-ms.de können Interessierte die Tour verfolgen und ab Juni die Highlights in einem Video sehen.

COPAKTIV Fotowettbewerb

Zudem sind am Welt MS Tag die Gewinnerbilder des COPAKTIV Fotowettbewerbs „Mein aktives Leben mit MS“ auf www.aktiv- mit-ms.de zu sehen. Die Bilder könnten vielfältiger nicht sein: Vom Strandspaziergang mit Sonnenun- tergang bis zur Kanutour sind viele aktive Motive dabei. Reinschauen lohnt sich.

COPAKTIV ist eine Initiative der TEVA Pharma GmbH und Sanofi- Aventis Deutschland GmbH. 021074

ANZEIGE

Die Entwicklung der ehema- ligen Reichswaldkaserne in Goch wird zur Basis einer weiteren wissenschaftlichen Arbeit. Fünf angehende Sozialpädagoginnen der Fachhochschule Nimwegen möchten mit dem Abschlusspro- jekt ihres Studiums an das erste Bürgerwerkstattverfahren an- knüpfen. Hier hatte sich gezeigt, dass sich die Teilnehmer eine Entwicklung des Geländes vor

allem mit dem Schwerpunkt „so- ziales Miteinander“ wünschen.

Das aktuelle Projekt soll dies ver- tiefen, im Mittelpunkt steht die Thematik „Generationenüber- greifendes Leben und Wohnen“.

Die Studentinnen haben einen Fragebogen entwickelt, der einen Einblick in Vorstellungen und Bedürfnisse der Gocher in die- sem Bereich liefern soll.

Am kommenden Freitag, 20. Mai,

auf dem Wochenmarkt sowie am Samstag, 21. Mai, und am Mitt- woch, 25. Mai, in der Vossstraße werden die Studentinnen prä- sent sein und um die Teilnahme an der Fragebogenaktion bitten.

Der zweiseitige Fragebogen kann direkt vor Ort ausgefüllt werden oder später per Post oder Email zurückgesandt werden. Teilneh- mer der Werkstattverfahren so- wie Newsletter-Abonnenten der

Stadt Goch bekommen ihn in diesen Tagen direkt zugeschickt.

Bei www.goch.de ist der Fragebo- gen ebenfalls verfügbar.

Die Ergebnisse dieser wissen- schaftlichen Untersuchung wer- den noch in diesem Jahr vorlie- gen. Unterstützt wird die Arbeit der angehenden Sozialpädago- gen von der Gocher Stadtent- wicklungsgesellchaft GO!

NN-Foto: privat

Reichswaldkaserne wird Basis einer wissenschaftlichen Arbeit

KESSEL. Traditionell zum Ausklang des Monats Mai sucht der Schützenverein Kessel-Ner- gena seinen neuen Schützenkö- nig oder seine neue Schützen- königin.

Start der Veranstaltung für alle Schützenschwestern und Schüt- zenbrüder ist am Samstag, 28.

Mai, um 14.45 Uhr am Vereins- lokal Stoffelen.

Nach der üblichen allgemei- nen Stärkung startet dort der Schützenumzug durch Kessel in Richtung Schützenhaus, wo die hölzernen Vögel auf ihre Mei- ster warten. Der Schützenumzug wird begleitet von der Musikka- pelle aus den eigenen Reihen und von der Drumband „Crescendo“

aus Milsbeek in den benachbar- ten Niederlanden.

Ausgeschossen werden drei Wettkämpfe. Per Kleinkaliberge- wehr werden die Preisträger und anschließend der 73. König oder Königin der Vereinsgeschichte gesucht.

Gleichzeitig treten die Jung- schützen mit dem Luftgewehr an einem eigenen Schießstand an und kämpfen um Preise und Königswürde in ihrer Kategorie.

Der dritte Wettbewerb ist öf- fentlich und den kleinsten Gä- sten gewidmet. Alle anwesenden Kinder, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, können hieran ko- stenlos teilnehmen und unter sich das neue Kinderkönigspaar des Spargeldorfes ermitteln. Ge- kämpft wird mit einer Armbrust;

geschossen wird auf einen Vogel aus Papier. Den Teilnehmern winken neben der möglichen Königswürde zusätzlich noch ei- nige Preise.

Alle Interessierten sind herz- lich zum Königsschießen am Kesseler Schützenhaus einge- laden, um einen gemütlicher Nachmittag und Abend zu ver- bringen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und einem Imbiss ge- sorgt.

Wer von den kleinen Gästen durch den Schießwettbewerb nicht ausgelastet ist, dem steht eine Hüpfburg zur Verfügung.

Kurzweilig wird es dann ab 16 Uhr, wenn die Musikkapelle des Schützenvereins Kessel-Nergena mit flotten Klängen aus ihrem reichhaltigen Repertoires auf- wartet.

Neuer Schützenkönig für Kessel-Nergena gesucht

Schützenumzug und Königschießen in Kessel

Der erste Vorsitzende des FC Concordia Goch Peter Bender (r.) konnte auf eine durchweg positive Jahreshauptversamm- lung zurückblicken. Nachdem die Mitglieder den verstorbenen Vereinsmitgliedern mit einer Gedenkminute gedacht hatten, erteilte die Versammlung dem Hauptkassierer Ludwig Kade auf Antrag des Kassenprüfers Rudi Meesters einstimmig Entlastung.

Vor den positiven Berichten der einzelnen Abteilungen nahm der Vorsitzende zwei Ehrungen vor:

Für 40 Jahre Wolfgang Meesters (2.v.r.) und für 50 Jahre Vereins- zugehörigkeit Werner Hermsen (2.v.l.).

Highlights der Jugendabteilung waren der Aufstieg der A-Jugend in die Leistungsklasse, die D-Ju- gend-Meister und der Besuch des DFB-Mobils.

Erstmalig seit der Euro-Einfüh- rung wurde nun eine Beitragser- höhung im Seniorenbereich um monatlich 50 Cent erhoben und von der Versammlung einstim- mig beschlossen.

Peter Bender und Wolfgang Schmitz bedanken sich bei allen Helfern, Trainer, Betreuern und Gönnern des Vereins für die Un- terstützung im letzten Jahr.

NN-Foto: privat

Ehrungen beim FC Concordia Goch

Freizeitsport Bogenschießen

GOCH. Bogenschießen wird als Freizeitsport immer beliebter.

Jetzt bietet die Volkshochschule in Goch wieder einen Anfänger- kurs an, der eine fachgerechte Einführung vorsieht.

Im theoretischen Teil stehen allgemeine Regeln und Mate- rialkunde im Vordergrund. Im praktischen Teil liegt der Schwer- punkt auf der richtigen Haltung, dem Zielen und Schießen.

Der Kurs „Bogenschießen für Anfänger“ findet statt am kom- menden Samstag, 21. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in Kevela- er in der Turnhalle in der Kroa- tenstraße.

Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Volks- hochschule in Goch in der Rog- genstraße oder unter Telefon 02823/ 973 115.

Nierswelle lernt schwimmen

GOCH. Die Nierswelle lernt schwimmen. Seit Montag hat die Gocher Nierswelle an der Bahn- hofstraße Wasserkontakt. Den ganzen Tag war ein Bagger im Einsatz, um die Erde im Flussbett entsprechend neu aufzuschich- ten, jetzt fließt die Niers durch den charakteristischen Bogen.

Bereits seit Beginn zieht die Baustelle interessierte Zuschauer an, dies war auch jetzt trotz des Regens nicht anders.

Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan, vorgesehen ist, die Nierswelle Anfang Juli offiziell zu eröffnen.

Bücherei ist umgezogen

GOCH. Die Bücherei Lieb- frauen ist umgezogen! Dieser ge- waltige Kraftakt konnte nur dank vieler tatkräftiger Helfer und Helferinnen gestemmt werden.

Ab dem kommenden Freitag, 20. Mai, ist die Ausleihe dann in den neuen Räumen an der Arnold-Janssen-Kirche immer dienstags und freitags von 16 bis 18 Uhr möglich.

Die Hoffnung, dass alle Leser den Weg in die neuen Räume finden, verbindet das ehrenamt- liche Bücherei-Team mit dem Wunsch, dass der neue Standort auch eine Chance sein möge, auch neue Leser und Ausleiher zu gewinnen.

Für Sonntag, 22. Mai, sind alle Interessierten zu einem „Tag der offenen Tür“ in der Zeit von 10 bis 17 Uhr eingeladen.

Dorfolympiade in Hülm

HÜLM. Zur Dorfolympiade lädt der Pfarrgemeinderat Mariä Opferung am Samstag, 28. Mai, ein. Auf dem Schulhof treten die örtlichen Vereine und Gruppen mit ihren Mannschaften von vier bis sieben Personen zum sport- lichen Wettkampf in nicht im- mer ganz ernst gemeinten Spie- len gegeneinander an. Beginn ist um 15 Uhr. Das Startgeld beträgt für jede Mannschaft zehn Euro.

Teilnehmermeldungen sollten bis zum 25. Mai per Email bei Pe- ter Stenmans (peter.stenmans@

freenet.de) abgegeben werden.

Auch in diesem Jahr sorgen die örtlichen Gruppen und Vereine für das leibliche Wohl mit Kaf- fee, Kuchen und Gegrilltem. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf eine rege Beteiligung.

(3)

Rheinische Goldverwertung

Rheinisch präzise und vertrauenswürdig Rheinische Goldverwertung Dinslaken 33. Aktionswoche in Emmerich, Kaßstraße 32

vom 18.5. bis 28.5.2011

Mo. - Fr. von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Der weiteste Weg zu uns lohnt sich.

Wir zahlen Höchstpreise bis 32.- e je Feingramm.

Wir kaufen Ihr

Zahngold

auch mit Zähnen

+ Altgold + Münzen + Schmuck + Silber

Sofort Barauszahlung seit 1986

GROSSE AUSWAHL AN GARTENMÖBELN

*Angebote ohne Auflagen/Dekoration, Druckfehler vorbehalten

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

TEAK24 .de MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN

Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9

Telefon 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

JEDEN SONNTAG FREIE MÖBELSCHAU!

1300–1800 Uhr(k. Beratung, k. Verkauf)

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

Serie "Longlife"

Bank "Elegance" 120 cm

Longlife-Sessel statt 159,- € jetzt nur 119,- €

Longlife-Stuhl (o. Armlehnen) statt 129,- € jetzt nur 99,- €

Longlife-Tisch (rd. 75 cm) statt 249,- € jetzt nur

199,- € Tisch "Sonoma" und Freischwinger

„Karium“ (Teak-Edelstahl)

statt 129,- €

jetzt nur 99,- €

Sessel " Chiro"

wetterfestes Geflecht, Farbe java

statt 229,- €

jetzt nur 179,- €

Freischwinger 299,- €

Tisch 150 x 90 cm statt 649,- jetzt nur 444,- €

($*2$0(7 (85

$EPHVVXQJHQ[[PP (7%HGLHQSDQHOPLW³79

+\GURMHWV5FNHQ)X‰MHWV7XUERMHWV

%RGHQMHWV

VHKUOHLVHVFKDOOHQWNRSSHOWH3XPSH +HL]XQJ

2]RQGHVLQIHNWLRQ )DUEOLFKWWKHUDSLH :DVVHUIDOO

HUKlOWOLFKDOVUHFKWHOLQNH9HUVLRQ

($*2$0-'76= (85

$EPHVVXQJHQ[[PP +\GURMHWV5FNHQMHWVXQG7XUERMHWV

%RGHQMHWV

/XIWEHLPLVFKXQJ]XU,QWHQVLWlWVVWHXHUXQJGHU-HWV :DVVHULQKDOW/

]ZHLVHKUOHLVHVFKDOOHQWNRSSHOWH3XPSHQ 76%HGLHQIHOGPLW7RXFKVFUHHQXQG5DGLR YHUVFKLHGHQH0DVVDJHPRGL)DUEOLFKWWKHUDSLH +HL]XQJPLW7HPSHUDWXUZDKO

2]RQGHVLQIHNWLRQ

($*2$0-'76= (85

$EPHVVXQJHQ[[PP

+\GURMHWV5FNHQ)X‰MHWVXQG7XUERMHWV

%RGHQMHWVGXUFKHLQQHXHV9HUIDKUHQZLUGLP

%RGHQHLQH.RPEDXV:DVVHUXQG/XIWP|JOLFK /XIWEHLPLVFKXQJ]XU,QWHQVLWlWVVWHXHUXQJGHU-HWV :DVVHULQKDOW/

76%HGLHQIHOGPLW7RXFKVFUHHQXQG5DGLR YHUVFKLHGHQH0DVVDJHPRGL

+HL]XQJPLW7HPSHUDWXUZDKO2]RQGHVLQIHNWLRQ )DUEOLFKWWKHUDSLH9DEVROXWVLFKHU

($*2'HXWVFKODQG*PE+

$XIGHP*UR‰HQ'DPP .DONDU

7HO

%HVXFKHQ6LHXQVHUHQ2QOLQHVKRSRGHU IRUGHQ6LHXQVHUHQ*HVDPWNDWDORJDQ

ZZZHDJRGHXWVFKODQGGHVKRS ($*2$0-'76= (85

$EPHVVXQJHQ[[PP$0

$EPHVVXQJHQ[[PP$0 +\GURMHWV5FNHQMHWVXQG)X‰MHWV

%RGHQMHWV

/XIWEHLPLVFKXQJ]XU,QWHQVLWlWVVWHXHUXQJGHU-HWV 76%HGLHQIHOGPLW7RXFKVFUHHQXQG5DGLR YHUVFKLHGHQH0DVVDJHPRGL

+HL]XQJPLW7HPSHUDWXUZDKO2]RQGHVLQIHNWLRQ )DUEOLFKWWKHUDSLH9DEVROXWVLFKHU HUKlOWOLFKDOVUHFKWHOLQNH9HUVLRQ

2.000 bunte Hefte hatte Michael Röttger (2. v. l.) von Romanplanet.de mit zum Gratis-Comic-Tag ins Klever Tichelpark-Kino gebracht. Die Besucher konnten aus 44 verschiedenen Comics wählen, bis zu sechs Exemplare konnte man bei einer Verlosung gewinnen - darüber freuten sich kleine und große Comic-Fans.

Zusätzlich wurde im Rahmen eines Wettbewerbs der beste Nachwuchs-Zeichner gekürt. NN-Foto: M. Bühs

Golf spielen für den guten Zweck

KLEVE/MOYLAND. Der För- derverein für die Kinderabtei- lung des St.-Antonius-Hospitals Kleve veranstaltet am Sonntag, 22. Mai, ein Benefiz-Golf-Tur- nier auf der Anlage des Land- Golf-Club Schloss (LGC) Mo- yland. Vom Erlös des Turniers will der Verein ein Blutdruckü- berwachungsgerät für die Kin- derstation anschaffen, sagte die Vorsitzende des Vereins, Andrea Schönig-Schmid. Geschäftsfüh- rerin Elke Altdorf freut sich über die vielen Sachspenden, mit de- nen die Turnier-Tombola gefüllt wird. Der LGC verzichtet bei die- sem Turnier auf die Startgebühr.

Es wird um Spenden ab 20 Euro pro Turnierteilnehmer gebeten.

Es wird im Spielmodus Einzel nach Stableford gespielt. Beginn des Turniers: 11 Uhr Kanonen- start. Meldeschluss ist Freitag, 20. Mai, 12 Uhr. Mehr Infos unter Telefon 02824/4749 oder auf www.landgolfclub.de sowie www.kika-kleve.de.

Mitgefiebert wurde während einer großen Open-Air-Pary auf dem Parkplatz am Klever EOC. Doch am Ende reichte es für Lena (und Deutschland) beim Eurovision Song Contest nur zu Platz zehn. Das Echo unter den Klever Musikfreunde war jedoch ziemlich eindeutig. Das Siegerlied aus Aserbaidschan hatte den Erfolg bei der gelungenen Veranstaltung in Düsseldorf durchaus verdient. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KLEVE. Der Sport und die Sportbedürfnisse haben sich in den vergangenen Jahren merklich verändert. Die Zahl der Sporttreibenden hat sich erhöht. Es gibt neue Sportbe- dürfnisse und Sportarten. Sport wird mittlerweile auch in Grün- anlagen, in Parks, auf Straßen und Plätzen betrieben. Es fin- den sich auch neue Organisati- onsformen und Angebote.

Um auf diese Veränderungen zu reagieren, führt die Stadt Kleve zurzeit mit dem Institut für Sportsoziologie der Deut- schen Sporthochschule Köln

eine Sportentwicklungsplanung und eine Sportstättenplanung durch. Zurzeit läuft schon ei- ne Befragung der Sportvereine, Schulen und Kitas. Anhand von Fragebögen können sie die Situ- ation des Sports und der Sport- stätten in Kleve einschätzen und Vorschläge für die zukünftige Entwicklung machen. Die Er- gebnisse dienen als Grundlage für Workshops mit den Akteuren des Sports, welche voraussicht- lich im Juli stattfinden werden.

In diesem Zusammenhang sollen auch die Kenntnisse und Infor- mationen der Bürger Kleves mit

in die Planungen einfließen. Da- mit der Sport in Kleve in seinen vielen Erscheinungsformen auch in Zukunft optimal gefördert werden kann, sind die Bürger der Stadt Kleve daher aufgefordert, sich an einer Online-Befragung zur Sportsituation in Kleve zu beteiligen. Über einen Link auf der Homepage der Stadt Kleve (www.kleve.de) gelangt man ab sofort zur Umfrage. Dabei sind alle Meinungen wichtig - die von aktiven Sportlern wie auch von Nichtsportlern. Erste Ergebnisse der Sportentwicklungsplanung sind im Herbst zu erwarten.

Die Stadt Kleve plant ihre sportliche Zukunft

Bürgerbefragung auf der Homepage - Erste Ergebnisse im Herbst

Zum Spargelfest ins Festzelt

BEDBURG-HAU. Für das Spargelfest am Sonntag, 29. Mia, auf dem Heisterfeldshof lau- fen die Vorbereitungen auf vol- len Touren. Küchenchef Frank Reintjes und Zeltwirt Heinz- Theo Biermann sind dabei, die Speisepläne und Getränkekarten zu erstellen. Unterstützt werden sie vom Weinfachmann Theo Kuypers. Da der zu erwartende Besucherandrang im Zelt sehr groß ist, empfiehlt das Organisa- tionsteam Sitzplätze zu reservie- ren. Da der Eintritt frei ist, kann man sich einen Sitzplatz sichern, in dem man einen Essensgut- schein im Wert von 9,80 Euro in der Gaststätte Haus Vehreschild, Kalkarer Straße 1, direkt an der B57 in Hasselt abholt.

Neben Trödelmarkt und Kin- derbelustigung lädt der ver- kaufsoffene Sonntag die ganze Familie zum Verweilen ein. Das Spargelfest beginnt um 11 Uhr mit dem Blasorchester Geldrop im Festzelt. Gegen 14 Uhr steht eine Niederrheinische Kaffee- und Kuchentafel zum weiteren Schlemmen bereit.

KURZ & KNAPP

Lesung:Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst findet am Frei- tag, 20. Mai, 20 Uhr, die zweite Literaturveranstaltung der Buch- handlung Hintzen im Café T42 an der Tiergartenstraße statt.

Die aus Kleve stammende WDR- Sprecherin Ulrike Froleyks liest an diesem Abend aus dem Ro- man „Die schärfsten Gerichte der tartarischen Küche“. Zwischen den gelesenen Passagen sorgt die Klarinettistin Johanna Winkels für sinnliche und dramatische Ohrenputzer.

(4)

18.

Mittwoch

Bedburg-Hau: Jahresempfang 2011 des Caritasverband Kleve um 15 Uhr im Gesellschaftshaus der Rheinischen Kliniken Bedburg Hau.

Kalkar: DRK-Blutspendetermin von 16 bis 19.30 Uhr, Schulzentrum, Am Boll- werk 16-22.

Bedb.-Hau/Schneppenbaum: Um 17 Uhr beginnt im Rathaus Schneppen- baum eine Sitzung des Umwelt- Pla- nungs- und Bauausschusses der Gemeinde Bedburg-Hau.

Kranenburg: Einladung der KFD Kra- nenburg zur Maiandacht, 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.

Goch: Offene Hebammensprech- stunde von 19 bis 12 Uhr im Familien- zentrum Pusteblume.

19.

Donnerstag

Kranenburg: Um 17.15 Uhr beginnt im Sitzungssaal des Rathauses die Hauptausschusssitzung.

Kranenburg: Ratssitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Zyfflich: Mitgliederversammlung Geschichts- und Heimatverein Zyfflich, 19.30 Uhr, Gaststätte Polm.

Kranenburg:Wanderung zum Natur- schutzgebiet „de Bruuk" 19.30 bis ca.

22 Uhr, ab NABU-Besucherzentrum.

Kleve: Begegnung mit Texten und Gestalten des unvergesslichen Nie- derrheiners Hanns Dieter Hüsch, 20 Uhr, XOX-Theater.

Zyfflich: Kreispolizeibehörde Kleve informiert ab 20.15 Uhr in der Gaststät- te Polm, wie man sein Hab und Gut schützt.

Goch: Das Improvisationstheater

„Springmaus“ gastiert in Goch. Das neue Programm „Unter einer Decke“

um 20 Uhr im Kastell. Karten bei der Kultourbühne, Telefon 02823/ 320202.

Pfalzdorf: Geführte Radtour der Rad- und Wanderfreunde Pfalzdorf.

Treffpunkt 13 Uhr an der St. Martinus Kirche.

Graefenthal: Spargelvortrag um 17 Uhr im Kloster Graefenthal. Anmel- dungen unter 02823/ 9288780.

20.

Freitag

Reichswalde: Kindertrödel in der Kita

„Kleeblatt", Buchholz 14, 17.30 bis 21 Uhr.

Reichswalde: Jahreshauptversamm- lung des SSV Reichswalde, 20 Uhr, Sporthaus am Dorfanger.

Kleve: Die Emmericher Bluesrock- Formation FOUR DUDES gastiert um 21 Uhr im Coffeehouse Kleve, Hoffman- nallee 53d (EOC).

Goch: Preisskat im Skatverein Vier Asse Goch um 19.30 Uhr in der Gast- stätte Sprick. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Die Bücherei Liebfrauen eröff- net heute um 16 Uhr ihre neuen Räu- me an der Arnold-Janssen-Kirche.

Goch: Ausstellungseröffnung „Evan- gelische Spuren in Goch“ um 10 Uhr im Rathaus-Foyer.

Goch: Auf dem Wochenmarkt sind heute fünf Studentinnen vertreten, die Fragebögen für eine weitere wis- senschaftliche Studie verteilen zum Thema „soziales Miteinander“ und

„Generationenübergreifendes Leben und Wohnen“.

21.

Samstag

Offene Gärten im Kleverland, 11 bis 17 Uhr: Bedburg-Hau: Lucenz-Ben- der, Mühlenstraße 6 und Beyershof, Waldstraße 54. Kalkar-Appeldorn:

Kunsthaus Davidu, Veenweg 4.

Kalkar-Wissel: Von 11 bis 18 Uhr See- fest mit Trödelmarkt am Wisseler See.

Rees-Haffen: NABU Kranenburg lädt zur Exkursion für Kinder mit Niederr- hein-Guide Martin Wenzel-Teuber, 14 Uhr, ab Betrieb Wenzel-Teuber, Deich- straße 4, in Rees-Haffen, ein.

Kleve: Radtour nach Schenkenschanz beginnt um 14.30 Uhr ab Schüsterken, Opschlag. Anmeldung über Kleve Mar- keting.

Kleve: XOX-Theater zeigt um 20 Uhr das Stück „Hotel im Meer" von Ute Bergien.

Kleve: Von 20 bis 4 Uhr steigt im Rad haus die Tanzbar.

Gennep: Historischer Markt von 13 bis 17 Uhr im Rahmen der Festwoche

„440 Jahre Goch-Gennep“ der evan- gelischen Kirchengemeinde.

Goch: Ausstellung „Neue Wege“ mit Werken von Maria Carrasco, Theodoor Peters und Ingrid Karsten. Eröffnung um 14 Uhr in der Liebfrauenkirche Uedem: „Familiade“ von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum Kunterbunt mit gesundem Frühstück und „bewegter“

Aktion. Pro Familie 5 Euro.

Goch: In der Innenstadt sind heu- te fünf Studentinnen vertreten, die Fragebögen für eine weitere wis- senschaftliche Studie verteilen zum Thema „soziales Miteinander“ und

„Generationenübergreifendes Leben und Wohnen“.

22.

Sonntag

Bedburg-Hau: Benefizturnier auf der Anlage des Land-Golf-Club Schloss Moyland e.V. (LGC). Beginn um 11 Uhr.

Kleve:Themenführung „Der Klever Kurpark im 19. Jahrhundert, Treffpunkt:

11 Uhr am Eingang Museum Kurhaus, Tiergartenstraße 41.

Offene Gärten im Kleverland, 11 bis 17 Uhr: Bedburg-Hau: Lucenz-Ben- der, Mühlenstraße 6 und Beyershof, Waldstraße 54. Bedb.-Hau/Schnep- penbaum: Strack, Uedemer Straße 168.

Kalkar-Appeldorn: Kunsthaus Davidu, Veenweg 4.

Kalkar-Wissel: Von 11 bis 18 Uhr See- fest mit Trödelmarkt am Wisseler See.

Grieth: Radrundtour zu den literari- schen Schauplätzen und Tatorten des Romans „Klara" des Autorentrios Leen- ders/Bay/Leenders., 14 Uhr, ab Haus Grieth.

Asperden: Pfarrfest der St. Vincentius Gemeinde ab 11 Uhr am Jugendheim.

Nierswalde:Tag der offenen Tür in der integrativen Kindertagesstätte Bullerbü von 13 bis 17 Uhr in Niers- walde, Dorfstraße 40.

Kalkar:Auftritt von DAVIDU'S Choir Monday, 16 Uhr, Kunsthaus DAVIDU, Veenweg 4.

Kleve: Forstgartenkonzert von 15 bis 16.30 Uhr.

Kleve: Psalmvertonungen für Chor und Orgel „Cantate Domino", präsen- tiert das Vokalensemble der Evangeli- schen Kirchengemeinde Kleve um 18 Uhr, in der Versöhnungskirche.

23.

Montag

Uedem: Unternehmerabend der Kreis- Wirtschaftsförderung um 19 Uhr im Bürgerhaus.

24.

Dienstag

Schneppenbaum: Der Verein für Hei- matpflege Schneppenbaum organi- siert eine Stadtführung in Kalkar. Diese beginnt um 17 Uhr ab Turmportal der St. Nikolai-Kirche.

Goch: Nachtwächterwanderung mit Rob Miesen durch das historische Goch. Treffpunkt 19.30 Uhr am Klo- sterplatz.

Graefenthal: Graefenthaler Ge- spräche zum „Massaker von Srebreni- ca“ um 19.30 Uhr. Kostental.

Am Samstag, 21. Mai, lädt die NABU-Naturschutzstation Kra- nenburg um 14 Uhr zu einer Ex- kursion in Rees-Haffen unter der fachkundigen Leitung von Nie- derrhein-Guide Martin Wenzel- Teuber ein. Niederrhein-Guide Martin Wenzel-Teuber zeigt, wo die Milch tatsächlich herkommt, die wir im Supermarkt kaufen.

Dabei gibt es einiges über Rin- derrassen, Viehhaltung und un- sere heimische Milch und Milch- produkte zu lernen. Die Exkur-

sion führt durch die typische niederrheinische Landschaft, für die Hecken, Streuobstwiesen, Wiesen und Weiden so charak- teristisch sind. Ursprünglich von den Eiszeiten und dem Rhein ge- formt, prägt heute vor allem die menschliche Nutzung das Bild dieser Kulturlandschaft. „Das Erbe der über Jahrhunderte be- triebenen bäuerlichen Viehhal- tung ist überall zu sehen“ verrät Exkursionsleiter Martin Wenzel- Teuber. Wie Mensch und Tier

diese schönen Landschaften prä- gen und gestalten, möchte er auf seinen Touren gerne interessier- ten Familien näher bringen. Da- bei darf natürlich auch eine Kost- probe der landwirtschaftlichen Erzeugnisse nicht fehlen. Der Treffpunkt für die Exkursionen ist sein eigener landwirtschaft- licher Betrieb in Rees-Haffen, um eine vorherige Anmeldung unter Telefon: 02826/ 91876-00 wird gebeten.

Foto: privat

Mit den Kindern zu den Rindern

Lebensfroh in leuchtenden Farben

Viele positive Rückmeldungen der jüngsten Kunstausstellung in Kalkar haben Wolfgang Scheerer bewogen, eine solche Möglich- keit auch im Klever Geschäft zu geben. Annette Krauthausen stellt bis zum Sommer einige ih- rer Werke im Geschäft von Hör- geräte Scheerer auf der Hagschen Straße 55-57 in Kleve vor.

Annette Krauthausen ist in Köln geboren und hat die Gene zur rheinischen Frohnatur mit in die Wiege gelegt bekommen.

Beruflich hat es sie 1979 an den Niederrhein verschlagen, wo sie heute an der Gocher Grundschu- le Liebfrauen unterrichtet. Dort

schätzt sie die Möglichkeit, die Schulkinder zur Kreativität zu bewegen. Als lebensfroher, po- sitiv denkender Mensch benutzt sie fast ausschließlich kräftig leuchtende Farben. Die Bilder spiegeln ihre Stimmungen und Lebenseinstellung wieder. Dabei geht sie spontan ans Werk und lässt sich durch ihre Verfassung, Farben sowie Materialien inspi- rieren.

Die Werke können während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr sowie sams- tags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr be- sichtigt werden. Foto: privat

KALKAR. Zu einer Fahrrad- tour durchs Grüne rund um Kalkar laden die Kreisbauern- schaft Kleve zusammen mit den Landfrauen des Ortsvereins Kalkar sowie der Kreisstelle Kleve der Landwirtschaftskam- mer NRW am Sonntag, 22. Mai, ein. „Das ist ein lohnender Aus- flug für die ganze Familie“, ist Josef Peters, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Kleve und Kreislandwirt, überzeugt.

Zu der Höfetour, die unter dem Motto „Landwirtschaft in der heutigen Zeit“ steht, werden, wie in den vergangenen Jah- ren, mehrere tausend Besucher erwartet. Auch die Rheinische Kartoffelkönigin Katharina Boß- mann wird an der Höfetour teil- nehmen

Die 23 Kilometer lange Rad- tour führt an sechs landwirt- schaftlichen Betrieben entlang und ist ausgeschildert. Sie bietet ein Programm für kleine und große Radler. Die Route der Tour muss nicht fest eingehalten wer- den. Die Betriebe können belie- big angefahren werden. High- light der Tour ist ein Quiz für Kinder, wo es mehrere Preise zu gewinnen gibt. Der Hauptpreis ist eine Familientageskarte im Wunderland Kalkar.

Damit alle Interessenten ge- stärkt in den Familienausflug aufbrechen können, gibt es auf den Betrieben der Familie Her-

mann-Josef Kühnen und der Familie Becker ein ausgiebiges Frühstück der Landfrauen.

Auf dem Milchvieh- und Schweinemastbetrieb der Familie Eberhard gibt es viele Informati- onen rund um die Milchviehhal- tung und Schweinemast. Außer- dem eine Oldtimerausstellung sowie Bullriding und Kinderbe- lustigung. Ab 11.30 Uhr wird ge- grillt. Auf dem Gartenbaubetrieb von Cees de Jong kann man neben Beet- und Balkonpflanzen sich über biologischen Nützlingsein- satz informieren. Außerdem ist der Pflanzendoktor zu sprechen.

Neben Kinderbelustigung wird auch Kaffee und Kuchen ange- boten. Auf dem Betrieb Jelma de Groot gibt es einen Streichelzoo.

Es werden Pferde und Ziegen gehalten. Beköstigt werden die Besucher mit Ziegenmilcheis und es gibt einen Waffelstand.

Auf dem Milchviehbetrieb der Familie Klemens Boßmann kann man beobachten, wie die Kühe von einem Melkroboter gemol- ken werden. Daneben gibt es ei- ne Landmaschinenpräsentation und Kinderbelustigung. Auch hier gibt es ab 11.30 Uhr Köst- lichkeiten vom Grill. Auf dem Ackerbaubetrieb von Hermann- Josef Kühnen können landwirt- schaftliche Maschinen, die von der Düngung bis zur Ernte be- nötigt werden, besichtigt werden.

Auch gibt es eine Oldtimer-Show

mit Kinderbelustigung, sowie Frühstücksbuffet und nachmit- tags bieten die Landfrauen Kaf- fee und Kuchen an. Der Betrieb Helmut Becker bietet neben der Schweinemast auch Schafhaltung und empfiehlt sich im Garten- und Landschaftsbau. Dafür ist ein Mustergarten zur Besichti- gung angelegt. Auch hier gibt es ein Frühstücksbuffet der Land- frauen sowie ab Nachmittag Kaf- fee und Kuchen.

Der offizielle Startschuss im Beisein mehrerer Ehrengäste erfolgt durch den Ortslandwirt der Gemeinde Kalkar, Michael Seegers, um 9.30 Uhr auf dem Betrieb der Familie Hermann- Josef Kühnen. Hier wird auch die Kartoffelkönigin, Katharina Boßmann, zugegen sein. Nähere Einzelheiten zu der Tour gibt es unter www.rlv.de\kb.kleve\ter- mine.

Die Landwirtschaft in

der heutigen Zeit erleben

Höfetour rund um Kalkar als Fahrradausflug für die ganze Familie

TEILNEHMER Familie Wilhelm Eberhard, Berg- straße 51

Gartenbaubetrieb Cees de Jong, Neulouisendorfer Straße 42 Familie Jelma de Groot, Minten- weg 41

Familie Klemens Boßmann, Schlingstraße 80

Familie Hermann-Josef Kühnen, Reeser Straße 372

Familie Helmut Becker, Neuloui- sendorfer Straße 131

Eine Ausstellung mit Bildern der niederländischen Künstlerin Trudy Everdij ist im Cafehaus Niederrhein Kranenburg, Bahn- hofstraße 15, zu besichtigen. Tru- dy Everdij hat ihre Ausbildung an der Kunstakademie in Arnheim erhalten. Trudy Everdij lässt sich in ihren farbenprächtigen Bil- dern gerne von Alltagssituati- onen inspirieren. Stets sind ihre Kreationen mit Witz und Ironie

gestaltet. Großen Raum nehmen bei ihr Tiere und sonstige Ele- mente der Natur ein. Eine beson- dere Leidenschaft ist das selbst hergestellte und handgeschöpfte Papier, das sie in allen ihren Dar- stellungen verwendet. Die derzei- tige Ausstellung ist bis Mitte Juli im Rahmen der allgemeinen Öff- nungszeiten im Cafehaus Nie- derrhein im ehemaligen Bahnhof zu besichtigen. Foto: privat

Trudy Everdij im Cafehaus

Die VHS Kleve und die NABU- Naturschutzstation bieten am Donnerstag, 19. Mai, ab 19.30 Uhr eine naturkundliche Füh- rung durch das niederländische Naturschutzgebiet „de Bruuk“

an. Treffpunkt ist das Besucher- zentrum Kranenburg, Bahn- hofstraße 15, hier werden Fahr- gemeinschaften gebildet. Die

Exkursion wird gegen 22 Uhr beendet sein und kostet vier bzw.

ermäßigt zwei Euro. Auf dem na- turkundlichen Spaziergang kön- nen die Exkursionsteilnehmer Naturschutzgebiet „de Bruuk“

nahe Groesbeek in der Abend- stimmung erleben. Hier gibt es viele Naturschätze zu entde- cken, darunter seltene Orchideen

und viele Feuchtwiesen-Arten.

Pflanzen mit so merkwürdigen Namen wie Sumpfblutauge und Sumpf-Läusekraut verraten den Moorcharakter dieses Natur- schutzgebietes. Wichtig ist es den Personalausweis (Grenzü- bertritt) und möglichst ein Fern- glas mitzu bringen.

Foto: privat

Zum Kleinod in der Nachbarschaft

Four Dudes im Coffeehouse

KLEVE. Die Klangfabrik be- grüßt am Freitag, 20. Mai, auf ihrer Bühne im Coffeehouse Keve, Hoffmannallee 53d, ab 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) die Em- mericher Bluesrock-Formation

„Four Dudes“. Das Quartett hat in diversen Bands Erfahrungen gesammelt und spielt in dieser Besetzung seit 1986 zusammen.

Das Programm umfasst Rock- und Blues-Klassiker, die mit viel Dampf und Power auf die Büh- ne gebracht werden, unter an- derem mit Songs von ZZ-Top, Black Crowes, Pat Travers, Stevie Ray Vaughan, Gary Moore und einigen Eigenkompositionen.

Tickets für dieses Konzert gibt es für acht Euro beim Stadtmar- keting (Telefon 02821/895090), CD-Line Hoffmannallee (Tele- fon 02821/28651), Coffeehouse (Telefon 02821/719400), beim Ticketservice unter www.klang- fabrik-kleve.de sowie für zehn Euro an der Abendkasse. Klang- fabrik-Mitglieder sowie Schüler und Studenten (mit Ausweis) bezahlen die Hälfte (nur Abend- kasse).

Eine Radtour zu den Tatorten

KALKAR. Der Niederrheinkri- mi „Klara“ spielt im historischen Rheinstädtchen Grieth und zählt zu den ersten und bekanntesten Fällen des Autorentrios Leen- ders/Bay/Leenders. Monika Agata-Linke, Herausgeberin des touristischen Tourenbuches zu den einzelnen Kriminalgeschich- ten „Mörderischer Niederrhein“

führt nun am Sonntag, 22. Mai, auf einer Radrundtour zu den literarischen Schauplätzen und Tatorten des Romans. Station wird in noblen Häusern und direkt am Rheinufer gemacht.

Selbstverständlich wird auf der gemütlichen Tour (max. 30 km) eine ausgiebige Kaffee- und Ver- pflegungspause eingelegt.

Der Start ist um 14 Uhr ab Haus Grieth, die Rückkehr ist ge- gen 19 Uhr geplant. Die Kosten betragen 29 Euro pro Person, inkl. umfangreicher Materialien, Tourverpflegung und Kaffee- pause. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 20. Mai, möglich bei der Touristik-Information Kalkar unter Telefon 02824/13120 oder tik@kalkar.de.

Tanz der Farben im Schulzentrum

KALKAR. Nach zwei farben- frohen Aufführungen in der Kle- ver Stadthalle führt der Kalkarer Turnverein und die Kreismusik- schule Kleve ihr Tanz und Kunst- Event „ Tanz der Farben“ als Be- nefiz-Veranstaltung am Samstag, 21. Mai, um 17 Uhr (Einlass:16 Uhr) in der Bürgerbegenungstät- te im Schulzentrum Kalkar auf.

Wie bei einem Blick durch ein Farbprisma, erhält der Zuschau- er eine Vorstellung geboten, bei dem sich getanzte Farben in verschiedensten Emotionen von Kindern und Jugendlichen ver- einen.

Musikalisch untermalt wird das Bühnengeschehen durch ein Ensemel und Chor der Kreis- musikschule Kleve, mit auch speziell dafür komponierter Musik. Passende Film- und Farbprojektionen,und farben- frohe Kostüme geben der Veran- staltung dann den letzten Pinsel- strich, womit im ganzen ein be- sonderes Bild für die Zuschauer und Mitwirkenden entsteht. Der Besuch dieser Benefizveranstal- tung ist kostenfrei. Es werden aber Spenden als symbolischer Einlass, zugunsten der Deut- schen Lepra und Tuberkolose- Hilfe ev. gesammelt.

Arbeitsmarkt zum Frühstück

KLEVE. Die Wirtschaftsför- derungsgesellschaft (WfG) der Stadt Kleve lädt zum nächsten Business-Frühstück ein, das dies- mal wieder in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve durchgeführt wird. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. Mai, von 8 bis 10.30 Uhr im Technologie-Zentrum in Kleve, Boschstraße 16, statt.

Das Business-Frühstück wird durch den Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer der Stadt Kleve, Willibrord Haas, eröffnet.

Er berichtet über aktuelle The- men aus der Stadt Kleve. Regio- nale Entwicklungen aus Sicht der Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve stellt Geschäftsführer Hans- Josef Kuypers dar. Das diesjäh- rige Schwerpunktthema sind die Beratungs- und Leistungsange- bote der Agentur für Arbeit so- wie die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Dr. Pe- ter Glück, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Wesel, wird dieses Thema präsentieren.

Interessierte Unternehmer melden sich unter Telefon 02821/8948950 oder per E-Mail an raffelt@wfg-kleve.de an. Die Teilnahme an derVeranstaltung ist kostenlos.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 19.05.2011 KW 20

FREIXENET

spanischer Cava, ver- schiedene Sorten, z.B.

Carta Nevada, semi seco oder

NEU!legero, alkoholfrei, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

5.79

SAUPIQUET

Thunfisch-Filets

in Olivenöl oder in Sonnenblumenöl, Kilopreis 9,43

= 4 x 80 g Packung

2.99

MAGGI

Delikatess-Soßen

versch. Sorten, jede Doppelpackung für 2 x 0,25 Liter Soße oderGrundsoßen, für 3 x 0,25 Liter Soße

Die beliebtesten Sorten jetzt mit einer Pckg.

gratis!

je Packung

-.79

KNORR Tomaten- Ketchup

Literpreis 1,72

= 750 ml Flasche

1.29 Mars oder Snickers

Kilopreis 5,05 6 Riegel

= 315 g Packung

1.59

4.99

DANONE Activia

Joghurt, Kilopreis 3,24

4 x 115 g Packung

1.49

EHRMANN

Almighurt

Fruchtjoghurt, 100 g -,19 150 g Becher

STOLLE Deutsches Brathähnchen

DDD, Handelsklasse A, bratfertig, tiefgefroren, Kilopreis 1,95

á 950 g im Netz

5.55

Griechischer

Spargel

weiß/violett, ø 16 mm +, Klasse I, Kilopreis 1,76

500 g Bund

-.88

COSTA RICA

Ananas Sweet

zuckersüß, Klasse I

Stück

1.49 An der Wurst- und Käsetheke

REWE Hausmacher Presskopf, Leberwurst oder Blutwurst

kräftiger rustikaler Geschmack

100 g

-.59

Edel-Rollschinken

geräuchert oder luftgetrocknet, mild gesalzen, hergestellt nach handwerklicher Art,

über Buchenholz geräuchert

100 g

1.49

ZIMBO

Thüringer 5-Sterne Kochschinken

ein Premium-Kochschinken, hergestellt nach Metzger-Machart wie früher

100 g

1.39

Bonbel

französischer halbfester Schnittkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

-.99

MELITTA Kaffee

versch. Sorten, Kilopreis 6,98 500 g Pckg.

-.49

KRAFT

Salatdressing

Joghurt

Sondergröße =

1.99

1 Liter Flasche

3 Stück

MC CAIN

1.2.3 Country Potatoes

knusprige Kartoffelecken, tiefgefroren, Kilopreis 1,88

= 750 g Beutel

1.69

+ 150 g gratis

+ 1 Riegel gratis + 50% mehr Inhalt

EMMI Caffè Latte

Literpreis 3,32

= 3 x 230 ml Packung2 + 1 Becher gratis

2.29

DE ZUIVELHOEVE

Orig. holländischer Vla

Schoko- und Vanille-Vla in einem Becher, Kilopreis 1,23

2 x 200 g Packung

-.49

+ 1 Becher Vanille-Vla gratis

3 + 1 gratis

MARTINI Vermouth

bianco, rosso oder rosé

= 1 Liter Flasche

4.99

+ 33% gratis

GILLETTE

»Fusion Proglide«

Apparat mit drei Klingen

9.99

LENOR

z.B. Aprilfrisch, Literpreis -,74

2.22

3 Liter Flasche

3.79

Starterpack

COPPENRATH & WIESE Apfelstrudel

tiefgefroren, Kilopreis 1,67

2 x 600 g =

1200 g Packung

2.00

Doppelpack

Rinderbraten oder Rindergulas

aus der Keu

ch

le von deutschen Jungbullen

1 kg

7.79

Frische Putenmeda

illons

HKL A, aus kontrolliert Betrieben, en

besonders zart

1 kg

5.29

Für das

orig. Wiener Schnitzel:

Kalbsoberschalenst

ein Genussfür Kenner

eak

und Genießer

100 g

1.69

Rinder Rouladen -

aus der Keule, von deutschen Jungbul

len

1 kg

7. 99

Unser Super-T agesangebot am 19. Mai

Nur Donnerstag!

TRUMPF

Schogetten

verschiedene Sorten 100 g Tafel

statt -.69

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben Sie Verständnis, fallsdieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Spanische

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 1,76 500 g Schale

-.88

KURZ & KNAPP

Stadtführung: Der Verein für Heimatpflege Schneppenbaum organisiert am 24. Mai ab 17 Uhr eine Stadtführung in Kalkar. Ei- nige Anmeldungen können noch bei Rudi Bodden unter Telefon 02821/ 6489 entgegen genom- men werden. Für Mitglieder des Vereins ist die Teilnahme kosten- los. Der Treffpunkt ist das Turm- portal der St. Nikolai-Kirche.

Schutz vor Einbruch: Auf Einla- dung des Geschichts- und Hei- matvereins Zyfflich wird ein Be- amter der Kreispolizeibehörde Kleve in Wort und Bild darüber informieren, wie sich die Bewoh- ner vor Einbruch schützen kön- nen und im Schadensfall richtig verhalten. Der Vortrag findet am Donnerstag, 19. Mai, ab 20.15 Uhr in der Gaststätte Polm statt.

Zuvor lädt der Verein ab 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung.

Absage: Das katholische Bil- dungswerk Kleve und das Evan- gelische Forum veranstalten un- ter dem Thema „Christen-Juden- Moslems“ eine Vortragsreihe.

Der für den 23. Mai geplante Vor- trag „Islamische Kultur in Spani- en“ fällt aus. Der nächste Vortrag findet am 6. Juni in der Kleinen Kirche Böllenstege ab 19.30 Uhr statt. Thema ist „Christliche My- stik in Spanien“. Referent ist Axel Theising.

Buch der Psalmen: Mit seinem neuen Konzertprogramm wid- met sich das Vokalensemble der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve am Sonntag, 22. Mai, 18 Uhr, in der Versöhnungskirche dem Buch der Psalmen. Auf dem Programm stehen Motetten von J. S. Bach und Heinrich Schütz sowie Kompositionen des Nor- wegers Egil Hovland. Die Lei- tung hat Thomas Tesche. Karten für zehn Euro an der Abendkasse.

Freie Plätze bei Ferienfreizeit:

Die Messdiener-Leitung und Pfarrgemeinde-Caritas der St.- Clemens-Gemeinde Kalkar-Wis- sel hat noch einige Plätze für die Ferienfreizeit in Senneheim frei.

Vom 30. Juli bis 6. August findet diese für Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 15 Jahren statt. Die Teilnahme kostet 180 Euro. Infos: Johannes Verpoort, Telefon 02824/976785, und Anita Schoofs, Telefon 02824/7178.

Auf Radtour: Die Kleve Marke- ting lädt für Samstag, 21. Mai, zu einer ganz besonderen Radtour ein. Start ist um 14.30 Uhr am Opschlag; von dort geht es am Spoykanal entlang nach Ward- hausen zum Johanna-Sebus- Denkmal, über die Schleuse nach Griethausen, zu den Ölwerken Spyck und weiter entlang des Altrheins nach Schenkenschanz.

Dort wird die Gruppe von der Melkerin Änneke Schenk be-

grüßt, die durch die ehemalige Festung führt. Auf der Tour gibt es neben der herrlichen Land- schaft viel Interessantes über die Klever Ortsteile und ihre Ge- schichte zu hören. Treffpunkt für die rund vierstündige Radtour mit Birgit van den Boom und Hildegard Liebeton ist um 14.30 Uhr am Schüsterken (Opschlag).

Die Strecke ist etwa 28 Kilometer lang, Getränke und Pausensnacks müssen mitgebracht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KALKAR. Wenn es irgendwo klimpert, weiß jeder im Wun- derland Kalkar, wer gleich um die Ecke biegt: Brandschutzbe- auftragter Karl-Heinz Rottmann. Sein Markenzeichen ist der dicke

Für langjährige Vereins- zugehörigkeit wurden Hans Gys- bers, Christel und Willi Berns (10 Jahre), Patrick Schmink, Maria und Gerd Barten (15 Jahre), Hil- de Kortboyer, Ute

KLEVE. Der Maxi-Club der Awo besteht seit zehn Jahren. Jetzt sind wieder Plätze frei für zwei- bis dreijährige Kinder und ihre Eltern. Oktober bie- tet die Awo in

Mit Anika Tönnissen hat sich auch in diesem Jahr wieder eine Auszubildende für das aus- bildungsbegleitende Studium an der Sparkassen-Hochschule Bonn entschieden.“. Ein Weg,

„2012 wird ein spannendes Jahr“, sagte Groot Obbink. Der Bau der Messe- und Eventhal- le – Investitionsvolumen rund 2,5 Millionen Euro – soll abge- schlossen werden. Damit wolle

BeDBURG-HAU. Es gibt in- zwischen zwar die unterschied- lichsten Angebote für Essgestörte Kinder- und Jugendliche, doch die Eltern von Betroffenen blei- ben meist außen vor.

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,