• Keine Ergebnisse gefunden

Karin Welge sucht neue Herausforderung Erste Beigeordnete und Stadtkämmerin verlässt Ende des Monats Xanten. Beim Abschiedsempfang gab es viel Lob für ihre Arbeit in der Domstadt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Karin Welge sucht neue Herausforderung Erste Beigeordnete und Stadtkämmerin verlässt Ende des Monats Xanten. Beim Abschiedsempfang gab es viel Lob für ihre Arbeit in der Domstadt."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

MITTWOCH 18. MAI 2011 XANTEN | 20. WOCHE

Magnet

löscht Daten

KREIS WESEL.Was tun, wenn man mit seiner Geldkarte nicht zahlen kann? Die Sparkasse am Niederrhein ging den vermehr- ten Reklamationen in letzter Zeit nach und stellte fest, dass die Karten beim Kunden mit einem Magneten in Berührung gekom- men sind, wodurch sie ihre Funk- tion verlieren. Um sich den Ärger zu ersparen, am Automaten kein Geld zu bekommen oder in Ge- schäften nicht zahlen zu können, sollten folgende Tipps beachtet werden:

Geldkarten grundsätzlich von magnetischen Gegenständen fernhalten. Das sind Lautspre- cher in Handys, Fernsehgeräten oder Lautsprecherboxen - des- halb die Karte nicht auf ihnen ablegen! Die Systeme zum Ent- sichern von Waren enthalten ebenfalls Magnete. Magnetver- schlüsse befinden sich auch oft an Handtaschen, Portemonnaies oder Laptops - wer seine Karte daran vorbeiführt, riskiert, dass die Daten auf dem Magnetstrei- fen gelöscht werden. Das gleiche gilt bei Schlüsseln, Anhängern und Schmuck. Büroklammern werden häufig in einer magne- tischen Box aufbewahrt und sind daher magnetisiert, daher soll der Kontakt mit ihnen vermie- den werden. Klapptische in der Bahn haben starke Haltemag- nete. Im medizinischen Umfeld sollten Geldkarten lieber nicht mitgenommen werden, Rönt- genstrahlen und vor allem die Magnet-Resonanz-Tomografie können Daten auf dem Magnet- streifen löschen.

Temperaturen über 60 Grad verformen die Karte, ebenso das Tragen in der Hosentasche - daher lieber eine Schutzhülle nutzen!

Jubiläum der

„Orphea“

XANTEN. Die Liedertafel „Or- phea“ aus Xanten feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen.

Zu diesem besonderen Anlass gibt der Männergesangverein ein Jubiläums-Konzert.

Alle Musikliebhaber sind dazu eingeladen, am Sonntag, 22. Mai um 11 Uhr in den Rathaussaal der Stadt Xanten zu kommen.

Unterstützung erhält der Ver- ein vom Kammerchor Ruhr aus Wanne Eickel. Am Piano spielt Martin Helfen. Die Gesamtlei- tung hat Winfried Kocéa, der be- reits seit 36 Jahren Chorleiter der Liedertafel ist.

Bereits zum 100-jährigen Ju- biläum erhielt die Liedertafel die „Zelterplakette“ die höchste Auszeichnung, die ein Männer- gesangsverein erhalten kann.

Preise erwarben die Herren bei etlichen Sänger-Wettbewerben.

Beim Jubiläums-Konzert werden die Männer erneut ihre Stimm- gewalt unter Beweis stellen. Mit Liedern „Kommt Freunde, singt mit uns“ und „Harmonie“ drü- cken sie ihre Freude am Gesang aus, Heimatlieder zeigen ihre Verbundenheit zum Nieder- rhein und mit „Zauber der Mu- sik“ wollen sie die Zuhörer von der Spiritualität des Gesangs überzeugen. Im Wechsel mit der

„Orphea“ singt die Chorgemein- schaft Lieder aus dem deutschen Kulturgut. Altbürgermeister Al- fred Melters wird in gewohnt gekonnter Art die Festrede hal- ten. Anschließend wird Martin Helfen ein Klavier-Solo von Fre- deric Chopin zu Gehör bringen.

Mit dem Lied des Sängerbundes NRW „Come together“ (Kommt zusammen) klingt das Konzert aus. Eintrittskarten zu 7 Euro gibt es an der Tageskasse.

23-jähriger Xantener wegen versuchten Totschlags angeklagt

MARIENBAUM. Nach der Messerstecherei in der Nacht zum Sonntag in Xanten-Mari- enbaum hat sich ein 23-Jähriger in Begleitung seines Anwalts bei der Duisburger Mordkommis- sion gestellt. Der Xantener steht im Verdacht, einem 22-jährigen Bekannten im Anschluss an ei-

ne Geburtstagsfeier mit einem Messer einen Lungenstich beige- bracht zu haben, der zu inneren Blutungen führte.

Zur Hilfe gerufene Anwohner verständigten die Polizei. Der Verletzte kam mit dem Rettungs- wagen in ein Krefelder Kran- kenhaus, ist jedoch mittlerweile

außer Lebensgefahr. Auch der 17-Jährige wurde zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Eine elfköpfige Mord- kommission nahm die Ermitt- lungen auf. Sie ergaben bis Mon- tagabend, dass die Feier in dem Sport-Vereinsheim auf der Emil- Underberg-Straße gegen 3 Uhr

endete. Die überwiegend alko- holisierten Teilnehmer machten sich zu Fuß auf den Weg nach Hause.

Hierbei kam es zu einer Aus- einandersetzung zwischen dem 17-jährigen Bruder des spä- teren Messerstechers und dem 22-Jährigen. Letzterem eilte ein

Freund (23) zur Hilfe, indem er dem 17-Jährigen eine halbvolle Glasflasche auf den Kopf schlug.

Als der 23-Jährige die blutende Platzwunde am Kopf seines Bru- ders sah, rannte er auf den mut- maßlichen Verursacher zu und versetzte ihm mit einem Messer einen Stich zwischen die Rippen.

Die Tatwaffe kam bislang noch nicht zum Vorschein – der Täter will sie weggeworfen haben.

Auf Antrag der Moerser Staats- anwaltschaft kommt der Tatver- dächtige jetzt wegen versuchten Totschlags vor den Haftrichter.

Die Ermittlungen der Mordkom- mission dauern an.

XANTEN. Die Kompetenz der ersten Beigeordneten und Stadtkämmerin Karin Welge ist in Xanten unumstritten. Doch seitdem sie in 2009 als Mitbe- werberin um das Amt des Bür- germeisters auftrat und nicht das mehrheitliche Votum der Wählerschaft erhielt, verlautete die Gerüchteküche, das Klima im Rathaus sei rauer geworden und Karin Welge suche andernorts eine neue Herausforderung. Zum 31. Mai wechselt sie nun tatsäch- lich, sie wird Sozialdezernentin in Gelsenkirchen. Ihre Familie, viele Politiker, Kämmererkollegen aus dem Kreis Wesel, Koordinati- onspartner, Freunde, Mitarbeiter und andere Wegbegleiter kamen am Montag zum Abschiedsemp-

fang ins Rathaus. Bürgermeister Christian Strunk bemühte sich die rechten Worte zu finden. Er verglich das Verhältnis zwischen ihm und Karin Welge mit dem eines alten Ehepaares: „Wir hat- ten viele gute Zeiten, aber auch manch schwierige. Manches Mal haben wir gestritten, aber auch gemeinsam viel erreicht“, blickte er zurück und erntete Gelächter bei der Feststellung, in letzter Zeit habe die Zusammenarbeit gut ge- klappt. Doch er lenkte ein, dass in den Jahren vor seiner Wiederwahl das Miteinander gut gewesen wä- re und er lenkte den Blick auf die Erfolge der Kämmerin: „Sie konnte wie keine Zweite Geld für die Stadt an Land ziehen. Ein großer Verdienst war sicherlich

die Verwirklichung der Nord- West-Umgehung mit finanzi- ellen Mitteln aus Düsseldorf.“

Und da beim Abschiednehmen rückblickend die positiven Bege- benheiten in Erinnerung bleiben, stellte Strunk fest: „Wir waren ein erfolgreiches Team für unse- re Stadt. Dankeschön für Ihren Einsatz.“

Dankesworte und kleine Ab- schiedsgeschenke gab es von den politischen Parteien, Kollegen und Kooperationspartnern - ein originelles von der FBI in Form von Boxhandschuhen. Herbert Dissen übergab sie in der Hoff- nung, dass Karin Welge diese nun als symbolischen Akt an die Wand hängen könne oder in Er- innerung behalten solle, dass sie

sich immer durchboxen kann.

In ihrer Abschiedsrede drückte Karin Welge ihre Freude über die Anwesenheit der vielen Gäste aus.

Sie verlasse Xanten mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Sie müsse Vertrautes ver- lassen, doch alles habe seine Zeit.

Viele Projekte, die sie angestoßen habe, wären inzwischen vollen- det oder in guten Händen. Den Kommunalpolitikern gab sie mit auf dem Weg, dass sie zwar Ausei- nandersetzungen suchen sollten, aber nicht wie bei der „Reise nach Jerusalem“, indem man anderen den Stuhl wegzieht. „Gemeinsam geht auch anders“, forderte sie auf und wünschte der Stadt, ihr Motto zu beherzigen: „Zukunft gemeinsam gestalten!“ L.Christian

Karin Welge sucht neue Herausforderung

Erste Beigeordnete und Stadtkämmerin verlässt Ende des Monats Xanten. Beim Abschiedsempfang gab es viel Lob für ihre Arbeit in der Domstadt.

Boxhandschuhe gab es zum Abschied für Karin Welge vom FBI-Chef Herbert Dissen (l.) als symbolisches Geschenk. NN-Foto: Lorelies Christian

Der elfjährige Solist Jonas Sentop war beim Konzert zum 30-jährigen Bestehen des Akkordeonorchesters Rheinberg hochkonzen- triert. Er lieferte den besten Beweis, dass Freude an der Musik Jung und Alt verbindet. Besonderer Dank galt Akkordeonlehrerin Burglind Tepner, die mit dem Orchester den Auftritt einstudiert hatte und dem Salon & Swing Orchester, das als Gastensemble auftrat. NN-Foto: T.Leie

Kleine Finger - große Leistung

Senioren im Blickpunkt

Die Lebenserwartung der Menschen steigt, es gibt im- mer mehr ältere Menschen.

Um auch im Alter gesund und fit zu bleiben und Risiken zu minimieren, kann man einiges tun.

Seite 9 Die Zeit der

Grillabende

So früh wie selten hat in diesem Jahr die Grillsaison begonnen. Warme Abende animierten bereits im April dazu, in gemütlicher Runde Leckeres vom Grill zu genie- ßen. Tipps dazu in dieser Ausgabe.

Seite 8 Blumen- und

Bauernmarkt

Die Außenanlagen rund um das neue Alpener Rathaus sind fertiggestellt. Mit dem Blumen- und Bauernmarkt am Samstag wird der neu gestaltete Platz offiziell eingeweiht. Seite 11 Musikverein Sonsbeck feiert 100-Jähriges Im Jahr 1911 gründeten einige musikbegeisterte Männer in Sonsbeck, unter ihnen auch Wilhelm Pinders, den Musikverein Harmonie.

Trotz zweier Weltkriege ließen sich die Musiker nicht unterkriegen und wagten immer wieder einen Neuan- fang. Gefeiert wird am 20.

Mai. Seiten 4 und 5

Telefon 0 28 43 / 23 25 Gelderstraße 5 · 47495 Rheinberg

ab

Kunststoff-Sonnen- schutzgläser mit 100 % UV-Schutz Auch für Ihre Bifokal- und Gleitsicht- gläser haben wir ein günstiges Angebot!

EURO

39,

50

(2)

MITTWOCH 18. MAI 2011

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Riesenauswahl an Beet-, Kübel- und Terrassenpflanzen!

Die Eisheiligen sind vorbei!

Die Eisheiligen sind vorbei!

Solanum Jasmin

Hängeampel

aus eigener Gärtnerei, 27 cm Topf 12,95

9,95

Surfinien

u.

Tiny Tunien

dicke Pflanzen aus eigenen Kulturen 1,99

1,49

Oleander

voller Knospen

alle Größen und Farben

-20%

Kletterpflanzen

winterhart

Clematis, Efeu, Passiflora, etc., etc.

-20%

Angebote gültig bis zum 24. Mai 2011oder solange Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten!

Velden, Vorstweg 60, Tel. 0031 77 4729015, www.plantencentrumvelden.nl Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. 9.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-17.00 Uhr, So. 9.00-17.00 Uhr.

Solanum Ja

immer

Sonntags Verkauf!

von 9 bis 17 Uhr

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Polster-Modelle Industrie-Posten

160

Design oder klassisch - zeitlos, Junges Wohnen. Rund

& Spitzecken, edle Leder- und Stoff-Ausführungen.

Alles aus der neuen Kollektion unserer Marken- Hersteller! Direkt lieferbar!

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.de

P

210 TV-Sessel

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh-Hilfe. 60 versch. Modelle. Leder- od.

Stoff-Bezüge. Aus der aktuellen Kollektion des deutschen Herstellers:

SCHAUTAG Sonntag,

22.5.

11 - 17 Uhr *

Hersteller! Direkt lieferbar!

reduziert!

Alles bis

p

Kompetente Fachberatung zu über

450 Ausstellungs- Modellen!

Hotel-Restaurant

Schützenhaus Feldmann

Grafschafter Straße 8 · Rheinberg-Eversael Tel. 0 28 43-90 19 34 und 01 73-2 74 93 53

Wiedereröffnung

am Freitag, 20.5.2011 ab 18 Uhr

Alle Biere u. alkoholfreie Getränke

0,2 Liter

1,- e

Für das leibliche Wohl

ist am Eröffnungstag bestens gesorgt.

ANZEIGE

Eine Entscheidung fürs Leben

Berufsunfähigkeitsversicherung

Studenten oder Auszubildende trifft eine frühzeitige Berufsun- fähigkeit besondert hart. Im Ernst- fall ist man oft ein Leben lang auf Sozialhilfe angewiesen.

Doch gerade in der Ausbildung ist das Geld oft knapp. Daher emp- fehlen Experten, zunächst eine günstigere Erwerbsunfähigkeit- versicherung (EUZ). Dieser Basis- schutz leistet, wenn der Betroffene weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann. Später sollte jedoch eine Berufsunfähigkeitsversiche- rung abgeschlossen werden. Diese zahlt bereits bei einer 50prozenti- gen Berufsunfähigkeit. Im Gegen- satz zur EUZ auch dann, wenn ein anderer Beruf ausgeübt werden könnte. Einige Versicherer, wie die Hannoversche, deren Absicherung von Finanztest mit „sehr gut“ be-

wertet wurde, bieten an, eine EUZ ohne erneute Gesundheitsprü- fung später in eine Berufsunfähig- keitsversicherung umzuwandeln.

Durch großzügige Nachversiche- rungsgarantien kann diese Absi- cherung den sich ändernden Le- benssituationen angepasst werden.

www.hannoversche-leben.de Die Entscheidung für eine Berufs- unfähigkeitsversicherung ist eine langfriste Entscheidung.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Aktions-

Kinderspielhaus

ca. B 120 x T 120 x H 160 cm z.B. Jakobsleiter,

Salvia, Rittersporn

Neuguinea Impatiens

10,5-Topf

Großstauden

im 3-Liter Container

Buxkugeln im Deko-Topf

ca. 20-25 cm »winterhart«

119.- d 4. 99 d

2. 99 d

0. 99 d 89. 90 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

(ohne Dachpappe)

Kletterschaukel

Selbstbausatz komplett mit einem Schaukelsitz und 2 vormontierten Kletterleitern. Breite ca. 300 cm,

Tiefe ca. 200 cm, Aufbauhöhe ca. 210 cm

Venlo · Landweerweg 12a

www.jacobsplant.nl · Tel. 0031-77-3542389 Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-17 Uhr · So 10-17 Uhr

Auch jeden Sonntag

von 10.00-17.00 Uhr

Einkaufs

- vergnügen

Das Pflanzencenter

mit der größten Auswahl Beetpflanzen Superpreise

z.B.Geranien

aus eigener Produktion

im großen 12 cm Topf nur

1,45

10 holen - nur9 bezahlen Rollrasen

die allerbeste Qualitätm2

1,89

Bitte vorbestellen!

„Endlich, wir dürfen lernen!“

Erster Deutschkurs für Asylbewerber, ehrenamtliche Sprachpaten gesucht

RHEINBERG. Leben in einem fremden Land und einer ande- ren Kultur, die eigene Familie vielleicht weit weg, die Zu- kunft völlig ungewiss - keine angenehme Situation. Wenn dann die Landessprache noch ein Buch mit sieben Siegeln ist und man weder etwas versteht noch selbst etwas äußern kann, macht das die Eingewöhnung nicht gerade leichter. In Rhein- berg soll nun ein ganz besonde- rer Sprachkurs den Menschen helfen, die eine Aufenthaltsge- nehmigung beantragt haben.

Wer die Genehmigung hat, in Deutschland bleiben zu dürfen, besucht die vom Bund geför- derten Sprach- und Migrations- kurse. Wer aber noch auf seine Aufenthaltsgenehmigung wartet, hat keinen Anspruch aufs Ler- nen. „Dieses Problem kam im vergangenen Jahr in der Migrati- onsberatung oft zur Sprache“ er- läutert Anke Fleuren vom Fach- dienst für Integration und Mi- gration der Caritas in Rheinberg.

„Die Menschen wollten Deutsch lernen, wussten aber nicht, wo und wie.“

Anke Fleuren kennt die Situ- ation der Asylbewerber gut. „Sie müssen oft sehr lange warten, bis eine Entscheidung fällt. In dieser Zeit hocken sie in ihren Zim- mern, können nichts tun, ver- stehen nichts und wissen absolut nicht, was die Zukunft bringt.

Da ist das Lernen eine sinnvolle Sache, die zum einen Ablenkung von den Alltagssorgen bringt und zum anderen die Migration erlei- chert.“

Doch woher sollten die Mit- tel für einen derartigen Sprach- kurs kommen? Unterstützung fand Anke Fleuren bei Elisabeth Keggenhoff-Ehrlich von der VHS und bei der Stadt Rheinberg. Die VHS-Dozentin Mechthild Lipp- ke übernahm den Sprachkurs, die Caritas stellt die Räumlich- keiten zur Verfügung. Die Stadt gewährte einen Zuschuss, der den Kurs jedoch nur bis Ende Mai gesichert hätte. Doch die-

ser Zeitraum wäre viel zu kurz gewesen, um große Fortschritte zu erzielen. Daher stellte Fleuren einen Antrag bei der Sparkasse Rheinberg, um von deren Stif- tung für gemeinnützige, mildtä- tige und kirchliche Zwecke Hilfe zu bekommen. Der Antrag wur- de bewilligt, der Kurs kann nun bis Ende des Jahres weitergeführt werden.

„Als ich ins Asylheim kam und die Nachricht überbrachte, war die Freude riesengroß, die Men- schen sind mir fast um den Hals gefallen,“ freut sich Anke Fleuren mit den Asylbewerbern. Und so büffeln nun zweimal wöchtent- lich 12 Asylbewerber aus sechs Ländern (Afghanistan, Algerien, Eritrea, Iran, Somalia, Syrien) Deutsch. „Die Schwierigkeit für die sehr erfahrene Dozentin ist dabei der unterschiedliche Bil- dungshintergrund der Teilneh- mer“ erläutert Jens Korfkamp von der VHS. „Unter anderem ist ein Lehrer aus Afghanistan dabei, der gut englisch spricht, einige der Teilnehmer sind aber auch kaum alphabetisiert und haben dementsprechend größere Schwierigkeiten.“

Und überhaupt, wie lehrt man Deutsch, wenn die Lernenden kein Wort verstehen und man de- ren Sprache auch nicht spricht?

„Zum Glück können wir mit Englisch einige Schwierigkeiten überbrücken und haben Teil- nehmer, die dann aus dem Eng- lischen dolmetschen können“, so Kursleiterin Lippke. „Wir ar- beiten mit bebilderten Büchern und CDs und mit ganz, ganz vie- len Wiederholungen, das klappt schon.“

Doch Anke Fleuren weiß, dass die unterschiedliche Vorbildung der Teilnehmer ein großes Pro- blem darstellt. „Alles Teilnehmer sind unglaublich lernwillig und helfen sich auch untereinander.

Aber einige haben eben mehr Schwierigkeiten beim Lernen als die anderen und brauchen mehr Zeit. Wer schneller lernen könnte, wird natürlich etwas aus-

gebremst.“

Daher kam die Caritas-Mit- arbeiterin auf die Idee, „Sprach- paten“ zu suchen. „Es wäre ganz toll, wenn Menschen bereit sind, uns ehrenamtlich zu unterstüt- zen. Sie müssen keine Ausbildung haben, sondern nur die Bereit- schaft mitbringen, vielleicht ein- mal pro Woche mit den schwä- cheren Teilnehmern Dinge aus dem Kurs zu wiederholen oder anderes zu erklären und einfach Deutsch zu sprechen, das wür- de viel helfen.“ Stattfinden soll diese Zusatzförderung in einem

„Sprachcafé“ in den Räumen der Caritas. Termin und Uhrzeit würden mit den Sprachpaten ab- gestimmt. „Für sie wäre das auch eine Chance, Berührungsängste abzubauen, neue Kontakte zu knüpfen“ weiß Anke Fleuren.

„Denn die Kursteilnehmer ler- nen mit Begeisterung, sie fragen viel und wollen ganz viel wissen und sicher haben sie auch vieles zu erzählen, was sie vielleicht dann bald auch können.“

Diese Erzählungen will Anke Fleuren mit einem Fotoprojekt verbinden, in der sie die Ge- schichten der Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, darstellen will. Die Ausstellung soll dann vielleicht in der Spar- kasse zu sehen sein. Doch um diese Geschichten erfahren zu können und um den Menschen das Leben im fremden Land zu erleichtern, müssen zunächst die Sprachbarrieren abgebaut werden. Und dabei setzt Anke Fleuren auf Unterstützung aus der Bevölkerung.

Ingeborg Maas

Menschen aus sechs verschiedenen Ländern sind vereint durch den Wunsch, Deutsch zu lernen. In den Räumen der Caritas bringt ihnen Mechtild Lippke die Sprache bei. NN-Foto. Ingeborg Maas

Info

Die Caritas Rheinberg sucht ehrenamtliche Sprachpaten ab ca 14 Jahren, die den Deutschkurs für Asylbewerber unterstützen.

Gedacht ist einmal wöchtenlich an ein Sprachcafé in den Räumen der Caritas

auf der Goldstraße. in Rheinberg Infos erteilt Anke Fleuren, Telefon 02843/97 10 59

Sieger der Kompanien

XANTEN. Beim diesjährigen Kompanie – Schießen der St. He- lena-Schützenbruderschaft Xan- ten belegten folgende Mitglieder den 1. Platz:

Lena Krebber 1. Kompanie, Axel Brummack 3. Kompanie, Max Fröhling Ehrenkompanie, Britta Patt Damenkompanie, Patrick Scheepers Jungschützen- kompanie, Karla Langendonk Sportschützen freistehend, Bea- trix Rotter Sportschützen aufge- legt, Anna-Lena Eichler Sport- schützen Jugend, Pascal Lehm- kuhl Sportschützen Schüler. Den Propst- Lindlar- Pokal gewann zum 1. Mal die Jungschützen- kompanie (Blaubären) mit 231,5 Ringen knapp vor der 1. Kom- panie (230,3 Ringe) und der 3.

Kompanie (227,3 Ringe).

(3)

FILTER- MUSCHELN

FILTERN TEICHWASSER

10 Stück ab

15.00

Stück ab

1.95

Sonntag 10-17 Uhr geöffnet!

ĞĞƚͲƵ͘ĂůŬŽŶƉŇĂŶnjĞŶ

nj͘͘ Geranien

stehend od. hängend

im 12 cm Topf nur 0,99* Fuchsie auf Stamm

1 m hoch

ƐƚĂƩΦϭϭ͕ϵϱ ũĞƚnjƚŶƵƌϲ͕ϵϱ* Bornholmmagerite

11 cm Topf

Stück € 1,29 ϱ^ƚƺĐŬϱ͕ϬϬ*

ΎŐƺůƟŐďŝƐnjƵŵϮϰ͘DĂŝϮϬϭϭ͕

ŶŝĐŚƚŐƺůƟŐĂƵĨƌĞĚƵnjŝĞƌƚĞtĂƌĞ͕

ŬƟŽŶƐƉƌĞŝƐĞŽĚĞƌŝŶ<ŽŵďŝŶĂƟŽŶ ŵŝƚĂŶĚĞƌĞŶŬƟŽŶĞŶ͘

Gartencenter

Peeters

Arcen

Lingsforterweg 84 5944 BG Arcen NL Tel. 0031 77 473 2041 www.gartencenter.nl Auch jeden Sonntag

ǀĞƌŬĂƵĨƐŽīĞŶ͊

Spitzenqualität zu überzeugenden Preisen!

Jetzt fängt das Leben an!

EXTRA-AKTION

NEFF-LIVE-KOCH- VORFÜHRUNG

Profiköche demonstrieren ihre Kochkünste und präsentieren Ihnen exklusiv die neuesten Geräte-Generationen.

VON 13-18 UHR

60

BIS ZU

% *

KÜCHEN-RABATT

AUF MARKEN-KÜCHEN

* Ausgenommen sind Küchen der Marken Next125, Mondo, Siematic sowie in unseren aktuellen Prospekten, und Anzeigen beworbene Ware. Gültig nur bei Neukauf von frei geplanten Küchen und nicht für bereits reduzierte Ware. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig bis zum 22.05.2011 ** 0,0% effektiver Jahreszins beim Küchenkauf bis zum 22.05.2011. Nur gültig für Neukäufe, nicht auf bereits bestehende Aufträge. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Bei Finanzierung durch unsere Hausbank bis 60 Monate.

Verkaufsoffener SONNTAG, 22.05.11 von 12–18 Uhr, Verkauf ab 13 Uhr

Küchenmarkt Kevelaer " Tel. 02832/977980

T

Winkelküche

mit Fronten in weiß mit Nuss tabacco Nachbildung. Inklusive BOSCH-Elektro- geräte in Edelstahl.Ca. 335x225 cm.

&

Geschirrspüler

inklusive

<<< Erweiterungsfähig >>>

INKLUSIVE

Z Edelstahl-Dunstesse 90 cm Z Edelstahl-Einbauherd Z Ceran-Kochfeld Z Geschirrspüler Z Einbau-Kühlschrank

Z Edelstahl-Einbauspüle

Inkl. Lieferung & Montage

**

SONDER-FINANZIERUNG

keine Anzahlung keine Gebühren

MONATE

FINANZIEREN

ZINSFREI

*

*

60 *

Öffnungszeiten Mo.–Fr. 10–19 Uhr

Sa. 10–18 Uhr

SONNTAG

VERKAUFSOFFENER

22.

Mai

SONNTAG

verkaufsoffen

von 12–18 Uhr Verkauf ab 13 Uhr

Straelseweg 370 Venlo (neben Trefcenter) 0031 77 321 60 00 www.leurs.nl

Jeden Sonntag geöffnet

Feel goo d

* D U W H Q F H Q W H U Rollrasen

m2 nur

1,89

21. und 22. Mai 2011:

Gartenmöbel- und Terrassentage

GRATIS

SonnenschirmoderHängematte beim Kauf eines Gartensets*

25%

Rabatt auf versch. Sonnenschirme VieleTerrassen-und Balkonpflanzenangebote

*Beachten Sie die genauen Bedingungen im Gartencenter!

Diese Aktionen sind gültig bis zum 24. Mai 2011

XANTEN. Das Angebot im Fitness-Studio Womens‘s fit ist vielseitig undumfangreich.

Entdecken Sie selbst, wie wir dazu beitragen, Ihre Leistungs- fähigkeit und Ausdauer zu stärken, dabeiformen Sie Ihre Figur, Sie nehmen abund fin- den Entspannungbei unseren Wellness-Angeboten.

Wir stellen einekleine Auswahl unserer Angebote vor:

Effectives Zirkeltraining:

Wir bieten ein völlig neues Gruppen-Zirkeltraining an,dass Ihnen einkomplettes Ganzkör- pertraining ermöglicht.Ob Ge- werbestraffung, Muskelaufbau oder Gewichtsreduzierung, mit diesem Trainingkönnen Sie Ihr Ziel erreichen.

Cardio Training:

Mit unserem hochwertigen Aus- dauergeräten können Sie Ihr Herz-Kreislauf-System trainie-

ren undIhre Leistungsfähigkeit in allen Bereichen verbessern.

„Indoorcycling“ - Der Fitness- Hit 2011:

Ausdauer und Leistungsfähig- keitwerdendurchdas neue, ge- koppelte „Indoorcycling“-Kon- zept trainiert.Trainieren Sie bei diesem gelenkschonenden Kurs bis zu 660 Muskeln gleichzeitig und kurbeln Sie Ihren Kreislauf bei fetziger Musik in diesem Po- werkurs an.

Fitness-/Aerobic-Kurse:

Wir bieten Ihnen ein abwechs- lungsreiches Training in interes- santen, vielseitigen Kursen.Von BOP über einen Fatkiller- bis hin zu unseren Powerkursen.

Aber auch auf Rückenfit-, Pi- lates- und Entspannungskurse legen wir sehr großen Wert, so

finden Sie beiuns alles,was Ihr Herz begehrt.

Simply Belt:

Der Simply Belt Bauchgurt pumpt während des Trainings aufdem Cardiogerätim Wechsel Luft in die Luftdruckkammern von außen zur Mitte des Bauch- bereiches. Durch diese aktive Stimulation der Problemzone

„Bauch“ wird der Kampf gegen hartnäckige Fette und Orangen- haut aufgenommen.

Rollen- und Bandmassage:

Rollen- undBandmassage sind speziell für die Behandlung ty- pischweiblicher Problemzonen wie Oberschenkel, Taille, Bauch, Po, Oberarme und Hüfte ge- eignet.Der Körper wird besser durchblutet, Stoffwechsel und Lymphfluss werden angeregt.

Professionelle Betreuung:

Während Ihres Trainings wer- den Sie von unseren ausge- bildeten Fitness- und Aerobic Trainern optimal betreut. In unserem Bistrobereich bekom- men Sie alles, was Sie für Ihr effektives Training benötigen, vom Mineraldrinküber Eiweiß- shakes bis hin zum leckeren Ei- weißriegel.

Rehasport:

In unserem Studio bieten wir Präventions- und Rehabilitati- onskurse im Bereich Orthopä- die an.Rehasportdarf Ihnenje- der Arzt verordnen, um gesund zuwerden und wieder besser am Alltag teilzunehmen.

Womens‘s fit Sonsbecker Straße 44 46509 Xanten

Telefon 02801/ 706 955 www.womens-fit.de

Entdecken Sie das umfangreiche Angebot bei Women's fit

ANZEIGE

BC Am Grünen Brett Xanten richtet Meisterschaft aus

Billardspieler ermitteln bestes Landes-Team

XANTEN. Am Wochenende richtet der Billardclub Am Grü- nen Brett Xanten die Landes- Mannschaftsmeisterschaft im Dreiband aus.

Am Samstag spielt die Gruppe B ab 10 Uhr in Xanten und die Gruppe A in Krefeld bei den Bil- lardfreunden Königshof. Die bei- den Gruppenersten und -zweiten spielen dann am Sonntag über Kreuz gegeneinander im Halb- finale und anschließend stehen sich die jeweiligen Sieger im Fi- nale gegenüber.

Die Mannen um den Deut- schen Meister Roger Liere treten in Gruppe B in Xanten gegen den aktuellen Deutschen Mann- schaftsmeister Horster Eck (Es- sen), BSV Langenfeld und MBC Duisburg an. Da die Xantener urlaubsbedingt nicht in kom- pletter Besetzung antreten kön- nen, haben sie lediglich Außen- seiter-Chancen.

In Gruppe A spielen mit der

BSG Duisburg, BSF Goch, BC Frintrop neben dem BC Gerres- heim gleich drei Mannschaften die durchaus auch bei der Titel- vergabe ein Wörtchen mitreden können.

Das Teilnehmerfeld mit Spie- lern wie unter anderem Altmei- ster Hans-Jürgen Kühl, Dieter Großjung, Uwe van den Berg, Karl-Heinz Gertzen, Rob Mans, Michael Schlieper, Markus Dömer, dem Xantener Erwin Schwinning und selbstverständ- lich dem Xantener und amtie- renden deutschen Meister Roger Liere findet man in Deutschland in derartiger Form nur selten und wenn überhaupt nur bei den deutschen Meisterschaften. Viele von ihnen könnten bei der Bun- desmeisterschaft um den Titel mitspielen.

Die Xantener Billardfreunde freuen sich über Zuschauerinte- resse und bewirten ihre Gäste wie gewohnt zuverlässig.

Krampfadern sind mehr als ein kosmetisches Problem

Fachvortrag im Adolph-Clarenbach-Haus

BÜDERICH. Wer tagsüber viel sitzt oder steht, der bekommt abends nicht selten müde, schwere, unter Umständen so- gar geschwollene Beine zu spü- ren. Ursache dafür ist meist eine weit verbreitete Volkskrankheit - das Krampfaderleiden.

Sind Krampfadern und Be- senreisser nur ein kosmetisches Problem, oder müssen diese als ernstzunehmende Erkrankung eingestuft werden? Dieser Frage geht Chefarzt Dr. Olaf Hansen am Montag, 23. Mai um 19.30 Uhr im Büdericher Adolph-Cla- renbach-Haus nach.

Die oft harmlos aussehenden kleinen Varizen sind nämlich nicht nur optisch störend, son- dern können aus medizinischer Sicht auch gefährlich werden.

Krampfadern entstehen durch Klappendefekte in den Bein- venen, daher ist ein chirurgischer Verschluss dieser oft unumgäng- lich. Komplikationen wie Venen- entzündungen oder Spätschäden wie beispielsweise das gefürchte- te „offenes Bein“ oder eine nicht harmlose Thrombose können so vermieden werden.

Mittels schonender moderner Operationstechnik im Schlüssel- lochverfahren werden heute nur die defekten Klappen und kom- plett defekte Venenanteile ent- fernt. Gesunde Beinvenenanteile können dadurch erhalten blei- ben. Der Mediziner erklärt The- rapiemöglichkeiten und Opera- tionsverfahren laiengerecht, geht auf Vorbeugemaßnahmen ein und beantwortet Fragen.

Vom Korn zum Brot

Beim Internationalen Muse- umstag am Heimatmuseum Veen wollten die Kinder einmal selbst ausprobieren, wie (ganz) früher Korn gemahlen wurde - nämlich zwischen zwei Steinen, was mit mühevoller Arbeit verbunden war. Die vie- len Angebote des Museums und beim Handwerkermarkt der Frauengemeinschaft Veen gewährten den jungen Besu-

chern einen guten Eindruck von handwerklichem Schaffen.

Wilhelm Jansen, Vorsitzender des Fördervereins, zeigte eine Mehlsack-Ausklopfmaschine.

Er fragt: „Wer hat noch origi- nal Mehlsäcke? Wir haben hier leider nur unpassende Säcke.

Sollte jemand noch passende Säcke lagern, bitte nicht weg- werfen!“

NN-Foto: Theo Leie

Soldatendrill und Kräuterduft

XANTEN. Am Samstag und Sonntag schlägt die Truppe der Flavii ihr Frühjahrslager im LVR- Archäologischen Park Xanten auf. Die Männer und ihre Fami- lien zeigen, dass nicht nur militä- rischer Drill das Leben der römi- schen Soldaten bestimmte. Viel- fältig und abwechslungsreich war der Lageralltag - vom Herstellen der täglichen Mahlzeit über die Körperpflege bis hin zu den re- ligiösen Ritualen am Hausalter sind die Besucher hautnah mit dabei.

Nur wenige Meter weiter lockt derweil der Duft von Wild- und Gartenkräutern. Mit welchen Zutaten verfeinerte man in rö- mischer Zeit Speisen und Ge- tränke? Die Kräuterexpertin gewährt an ihrem Stand einen Einblick in die antiken Rezept- bücher. Selbst Hand anlegen können Groß und Klein wieder bei den Schuhmachern und Kno- chenschnitzern. Wer einen Ein- blick in die Reste der römischen Stadt unter den Wiesen des Parks erhalten möchte, ist am Sonntag zu den Führungen über die aktu- ellen Ausgrabungen an der Her- berge eingeladen. Alle Angebote dauern von 11 bis 17 Uhr.

(4)

MITTWOCH 18. MAI 2011

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

www.Sonsbecker- Motoradladen.de

02838/

9 63 39

Fachwerkstatt für alle Marken

Hornen

- zertifiziertes Fachunternehmen - Klärsysteme / Wartung / Analysen

- Systeme ohne Elektrik im Klärbecken -

Dichtheitsprüfungen Hausanschlüsse

- verschiedene Verfahren -

Hamber-Dyck 81, 47665 Sonsbeck-Hamb, Tel. 0 28 38/77 61 92 www.hornen-kleinklaeranlagen.de

...für eine saubere Umwelt

AUTOHAUS PIMINGSTORFER

RENAULT Vertragshändler Neu- und Gebrauchtwagen

Marienbaumer Straße 65 47665 Sonsbeck-Labbeck Telefon 0 28 01/2810

Manfred Schäfer

Neu: Büro Gossensdeich 33 · 47665 Sonsbeck Tel. + Fax 0 28 38/9 19 22 · Mobil: 0172/2 32 20 97

Planung - Gestaltung von Gartenanlagen Grabpflege und Dauer- grabpflege

Ausführung

aller Gartenarbeiten

OPEL in Sonsbeck

AUTOHAUS

B a b e n h a u s e r h e i d e

- Autorisierter Opel Service-Partner - GmbH

An der Stau 1, 47665 Sonsbeck, Telefon 02838/9137-0, Fax 02838/913720 www.autohausbabenhauserheide.de

NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN =!

TEILE UND ZUBEHÖR VERSICHERUNG

EU-Fahrzeuge - Jahreswagen

Gasanlagen-Einbau für alle Fahrzeuge.

Jeden Donnerstag TÜV in unserem Hause.

An der Autobahnauffahrt Sonsbeck, von Sonsbeck aus auf der linken Seite Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.30-18.30 Uhr Sa. 8.30-13.30 Uhr

Das riesige Angebot vom Niederrhein erwartet Sie in Sonsbeck

} 1.20 Stück

Schwarzäugige Susanne 80 cm hoch ... Stück

7.50

Margeritenbüsche u. -Bäume... Stück

5.00

Dahlienbüsche... Stück

3.50

Sundaville... ab

12.-

Jasminampeln... Stück

5.00

Cleone (Kennen Sie nicht?)...Stück

4.50

Surfina... Stück

1.30

Impatiens... 10 Stück

5.00

Geranien Million Bells Bacopa

und vieles mehr

und vieles mehr!

Kevelaerer Straße 77 - 47665 Sonsbeck - Telefon 02838/3235

Gartenbau Containerdienst

Transporte, Erdarbeiten, Bagger,

Sand und Kies

Containerdienst

Clahsen & Sohn

Sonsbeck, Tel. 02838/2213, Fax 96729

Am 25. Mai 2011 ist Welt MS Tag

COPAKTIV: Menschen mit Multipler Sklerose im Fokus

Weltweit gibt es 2,5 Millionen Menschen, die mit Multipler Sklerose leben – in Deutschland sind es 130.000 Betroffene. Das COPAKTIV Betreuungspro- gramm steht Menschen mit MS mit Rat und Tat zur Seite. Ver- schiedene Aktionen zum Welt MS Tag zeigen, dass ein aktives Leben mit MS möglich ist. COPAKTIV ist eine Initiative der TEVA Phar- ma GmbH und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.

Zum dritten Mal stellt der Welt MS Tag Menschen mit Multipler Sklerose in den Fokus der Öffent- lichkeit. Dass ein aktives Leben mit MS möglich ist, zeigen die Projekte der Initiative COPAKTIV. Neben umfassenden Informationen und kompetenter Beratung und Unter- stützung ermutigt das Betreuungs- netzwerk zu einem aktiven Leben mit MS. Die Projekte „Grenzen

Christian Rusterholz (2. von links) und sein Team.

überschreiten“ und der Fotowett- bewerb „Mein aktives Leben mit MS“ sind hierfür zwei Beispiele.

Grenzen überschreiten

„Wir möchten gemeinsam Gren- zen überschreiten – sowohl Länder- grenzen als auch Grenzen im Kopf.

Unsere Tour soll verdeutlichen, dass viel mehr möglich ist als man

oft glaubt“, sagt der MS-Betroffene Christian Rusterholz. Gemeinsam mit vier Freunden durchquert er vom 15. bis 29. Mai 2011 mit dem Fahrrad acht Länder – von Amster- dam bis Zürich. Auf www.aktiv- mit-ms.de können Interessierte die Tour verfolgen und ab Juni die Highlights in einem Video sehen.

COPAKTIV Fotowettbewerb

Zudem sind am Welt MS Tag die Gewinnerbilder des COPAKTIV Fotowettbewerbs „Mein aktives Leben mit MS“ auf www.aktiv- mit-ms.de zu sehen. Die Bilder könnten vielfältiger nicht sein: Vom Strandspaziergang mit Sonnenun- tergang bis zur Kanutour sind viele aktive Motive dabei. Reinschauen lohnt sich.

COPAKTIV ist eine Initiative der TEVA Pharma GmbH und Sanofi- Aventis Deutschland GmbH. 021074

ANZEIGE

100 Jahre Harmonie 1911 Sonsbeck e.V.

100 Jahre Harmonie 1911 Sonsbeck e.V.

Musik

verbinde t Jubiläumsfeier an der Mühle Freitag, 20. Mai 2011 ab 19 Uhr

Shop-in-Shop/Partner-Filiale der Deutschen Post

Lotto - Tabakwaren - Zeitschriften Sonsbeck, Hochstr. 94

Tel. 0 28 38 / 28 21

Wir gratulieren dem Musikverein Harmonie

zum Jubiläum.

Ingrid und Heinz-Theo

Gärtner

mit Team

Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Ulmenweg 18 · Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 · www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung

ANZEIGE

Mehr Bauchgefühl für Mamas

Mehr als 50 Prozent der deut- schen Mütter sind verunsichert und sehen sich einem permanenten Per- fektionsdruck ausgesetzt. Das ist eines der Ergebnisse der Milupa Mütterstudie. Deshalb hat Milupa die Initiative Bauchgefühl ins Le- ben gerufen. Diese Initiative soll Müttern das Leben erleichtern und ihnen wieder mehr Vertrauen in ihr Bauchgefühl geben. Ein wichtiges Element ist das Milupa-Mama- Coaching, das Müttern helfen soll ihren eigenen Weg zu finden.

Das Milupa-Mama-Coaching kann im Internet über die Internetseite www.milupa-mama-coaching.de abgerufen werden. Es soll Mütter dabei unterstützen, herauszufinden welcher Weg für sie und ihr Baby der richtige ist. Ein weiblicher Coach begleitet die Mutter per Video und führt sie durch acht verschiedene interaktive Themen- felder – von der Schwangerschaft

bis zum Alter von 18 Monaten des Kindes. Neben dem Coaching Video findet die Mutter hilfreiche Tipps und viele interessante Infor- mationen rund ums „Mamasein“.

Zweimal wöchentlich kann der Coach auch per Email oder Telefon kontaktiert werden, um im direkten Gespräch individuelle Fragen zu besprechen.

www.milupa-mama-coaching.de Image by © Jamie Grill/Tetra Images/Corbis

Theodor van der Linden (l.) war der langjährige Dirigent des Musikvereins, Wilhelm Pinders (r.) war 1953, als diese Aufnahme entstand, der Vorsitzende. Beide haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein nach dem 2. Weltkrieg wieder aufblühte und sich über viele Jahrzehnte weiterentwickeln konnte.

Aus dem Jahr 1971 wstammt dieses Foto. Es zeigt die vielen unter- schiedlichen Blasinstrumente, die innerhalb des Musikvereins stets für den unverwechselbaren Sound sorgen.

Für zwei Legehühner

gab‘s die dicke Trommel

Nette Anekdoten finden sich in der Chronik

SONSBECK. Beim Rückblick auf ihre Geschichte haben viele Vereine das Problem, dass alte Unterlagen verloren gegangen sind oder in den Anfangzeiten kaum Aufzeichnungen oder Bilder gemacht wurden. Nicht so der Musikverein Harmonie Sonsbeck. Er hatte mit Johannes Matenaers einen Chronisten, der die Geschichte des Vereins über viele Jahre hinweg für die Nachwelt aufgezeichnet hat.

Noch heute gibt es drei hand- schriftliche Bücher aus den Jahren 1952 bis 1997, in denen Matenaers jede Versammlung dokumentiert hat, in denen sich auch Fotos und eine ganze Reihe netter Anekdoten wiederfinden.

Heute setzt der Verein diese Tra- dition in digitaler Form fort.

Nicht ganz so ausführlich sind die Aufzeichnungen aus den Gründerjahren. Man weiß nur, dass der Musikverein 1911 von einigen Musikbegeisterten ge- gründet wurde und von Anfang an den Namen „Harmonie“ be- kam, den er heute noch mit Stolz trägt. Übertragungen zufolge war Karl Görtz maßgeblich an der Gründung beteiligt. Schon in den Anfangsjahren unterstützte die Sonsbecker Bevölkerung die Musiker. Das hat sich bis heute nicht geändert. Für drei Mark Jahresbeitrag konnte man sich damals das Recht erwerben, mit Musik zu Grabe getragen zu wer- den - stilvoll von Musikern in Frack und Zylinder.

Mehr und mehr gehörte der Musikverein zum Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Sons- beck, war bei allen kirchlichen Anlässen und Schützenfesten da-

bei. Nach einer Unterbrechung durch den 1. Weltkrieg wurde 1920 mit fünf Musikern ein Neu- anfang unternommen. Schnell wuchs die Zahl der Mitglieder, es ging „bergauf“ - bis der nächste Weltkrieg wieder für eine unfrei- willige Pause sorgte.

Nur wenige Mitglieder kehrten nach dem Krieg in ihre Heimat zurück und es gab auch keine In- strumente mehr und kein Geld, um welche zu kaufen. Doch wie- der erwiesen sich die Sonsbecker als musikbegeistert und spen- deten. Und so konnten Ernst Gülland und Matthias Pinders mit einem LKW nach Düsseldorf fahren, wo sie von einer aufgelös- ten Kapelle die noch existieren- den Musikinstrumente erwerben konnten. Als dann noch eine gro- ße Trommel fehlte, konnte auch das Problem gelöst werden: Für Geld und zwei Legehühner wur- de von einer Frau in Homberg eine Trommel erworben. Und so erwachte das Vereinsleben all- mählich wieder, ab 1951 fanden regelmäßige Auftritte statt.

Heute gibt es 46 aktive Mu- siker, die teilweise aus Labbeck kommen. In den letzten Jahren haben sich die beiden benachbar- ten Vereine Harmonie Sonsbeck und Labbeck mehr und mehr angenähert, der früher „trennen- de“ Berg ist nun kein Hindernis mehr - weder geographisch noch in den Köpfen. Musiziert wird immer gemeinsam, auch wenn noch beides eigenständige Verei- ne sind. „Doch die große Fusion ist nur noch eine Frage der Zeit“

so der Sonsbecker Vorsitzende Heinz-Gerd Haal.

Ingeborg Maas

Den Tag des Waldes auf

ganz besondere Art erleben

Angebot für Reiter und Spaziergänger

VEEN. Den „Tag des Waldes“

kann man auf ganz besondere Weise in Veen erleben. Das Regi- onal Forstamt Niederrhein bie- tet dort am 29. Mai gemeinsam mit dem Reistall Albers/Dams einen informativen und unter- haltsamen Tag im Wald für Rei- ter und Spaziergänger an.

Die Spaziergänger begeben sich auf einen etwa einstündigen Rundweg durch den sogenann- ten Latzenbusch, der sich in un- mittelbarer Nähe des Reitstalles befindet. Dabei können sie Jagd- hunde und Jagdhornbläser be- wundern und erfahren, was es mit der Tastwand auf sich hat.

Auf dem weiteren Weg lernen

die Teilnehmer Interessantes zur Waldkunde kennen und bekom- men gezeigt, wie das traditionelle

„Holzrücken“ funktioniert.

Zurück auf dem Hof findet man eine kleine „Waldschule“

vor. Für Kinder wird kostenloses Ponyreiten angeboten. Erfahrene Reiter können mit ihrem Pferd an Geschicklichkeitsspielen zum Thema Wald teilnehmen.

Festes Schuhwerk ist erforder- lich, für Speis und Trank wird gesorgt.

Der Tag des Waldes findet am Sonntag, 29. Mai von 11 bis 18 Uhr statt. Die Teilnahme ist ko- stenfrei, Spenden werden jedoch erbeten.

(5)

N E U F l e x i - B a r - K u r s e a b M a i

gelenkschonender Tennisvelourboden Eichenstr. 27 - 47665 Sonsbeck

Tel. 02838/96269 Fax 02838/9432 www.sportcenter-sonsbeck.de

Tennis-Training mit Jan-Paul Hahn Einzeltraining, Gruppentraining

und Mannschaftstraining

Wir gratulieren dem Musikverein Harmonie zum 100jährigen Jubiläum

Nacht-Tanken

nach Ladenschluß alle Kreditkar

ten sowie EC-Kar ten

AVIA-Station Rita Herres

Tankstelle Einkaufs-Shop Portalwaschanlage Selbst-Waschplätze - Transporter zu vermieten -

Tel. 0 2888ax 0 2829

Autohaus Stefan Janßen

Gelderner Str. 1 47665 Sonsbeck Tel.: (0 28 38) 9 16 96 Fax: (0 28 38) 9 16 98 E-Mail: info@ford-janssen.de www.ford-janssen.de

Wir gratulieren dem Musikverein

„Harmonie Sonsbeck“

zum 100-jährigen Jubiläum.

Schärfdienst

für Maschinenmesser aller Art bis 6000 mm Länge Sägeblätter, Bohrer, Fräser, Messer für Handwerk und Industrie

H. Quinders

Danziger Str. 27 · 47665 Sonsbeck Telefon 0 28 38 / 16 99 · Telefax 0 28 38 / 13 88

Wir schleifen auch Rasenmähermesser und Kettensägen!

Gute - Laune - Wohnideen

Sachverständiger für Energieberater im

Schimmelpilzbildung, bewertung- Maler- & Lackiererhandwerk und sanierung (Bau-BG) Herzogstr. 6, 47665 Sonsbeck

MALER- U.

WÄRMEDÄMMUNG

Classic · Country · Moden · Accessoires · Geschenke

Modestube Sonsbeck

Inka Mosel · Sonsbeck

Wallstraße 5 · Telefon 0 28 38/33 00

Wir gratulieren dem Musikverein Harmonie zu ihrem Jubiläum.

Inka Mosel und Team

100 Jahre Harmonie 1911 Sonsbeck e.V.

100 Jahre Harmonie 1911 Sonsbeck e.V.

Musik

verbinde t Jubiläumsfeier an der Mühle Freitag, 20. Mai 2011 ab 19 Uhr

Ich habe eröffnet

Mo. 9.00 - 12.30, Di. -Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.30 - 18.30, Sa. 9.00 - 13.00

Blickfang

Barbara Födisch Hochstraße 86 47665 Sonsbeck Tel.: 02838 - 7792988

Wir reinigen waschen

bügeln alles!

G. Stiel

Xanten

Ecke Orkstraße/Hochstraße Telefon 0 28 01 / 9 05 82

W-')'/.47574 Goch Telefon: (0 28 23) 8 93 -.ax: 8 93 - 45

"*)()'/ .7533 Kleve Telefon: (0 28 21) 5 91 -.ax: 5 91 - 30 Bönninger Str. 1.19 Alpen Tel.: (0 28 02) 83 -.ax: 83 - 39

Alber)!$()!$)'/.##'!

Telefon: (0 28 22) 9 31 96 -.ax: 9 31 96 - 66

Hochstr. 11 · Sonsbeck · Tel. 02838/91670

- Fenster & Türen - Wintergärten - Fliegengitter

eigene Herstellung

Wir gratulieren zum Jubiläum.

Inh. Willi Voß und Uwe Angenendt

Sonsbeck, Stettiner Straße 22, Telefon 0 28 38/12 30

KFZ-Reparatur, Reifendienst, Autoglas, Gasanlagen, Unfallinstandsetzung,KFZ-Meisterbetrieb

Bei Autos machen wir

die Musik!

Elektro-Installation,

Beleuchtung, Speicherheizung, Geräte, Technik

Telefon/ISDN-Technik, SAT-Anlagen

Paul Weber

Eichenstr. 31, 47665 Sonsbeck Mobil 0172/2502230 Tel. (0 28 38) 3144 · Fax 3409 elektro-weber-sonsbeck@t-online.de

Hochstraße 4 47665 Sonsbeck Telefon 02838-3949 www.salon-werthmanns.de

Geschäftsstellenleiter

Wilmsen + Giesen oHG

Xantener Straße 11 47665 Sonsbeck Telefon 02838 91360 Fax 3584

Immer da, immer nah.

www.provinzial.com

100 Jahre

Musikverein Harmonie 1911 Sonsbeck e.V.

Wir gratulieren und sind mit Sicherheit für Sie da.

Einen großartigen Erfolg feierte der Musikverein Sonsbeck bei seinem Jubiläumskonzert am 16. April.

NN-Foto: Theo Leie

100 Jahre Harmonie Sonsbeck mit Mühlenfest und Konzerten

Jubiläum am 20. Mai, Seekonzert am 3. Juli, Kirchenkonzert im Dezember.

SONSBECK. Die Gemeinde Sonsbeck steht in diesen Ta- gen ganz im Zeichen der Mu- sik. Am Neutorplatz macht die Riesentrompete unübersehbar darauf aufmerksam, dass mit dem 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Harmonie 1911 Sonsbeck ein ganz besonderes Ereignis bevorsteht.

Schon im vergangenen Jahr wurde ein Festausschuss gegrün- det, der die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sorgfältig geplant und vorbereitet hat. Einen ersten großen Erfolg feierte der Musik- verein mit seinem Jubiläums- konzert am 16. April im Kastell, bei dem er für seinen Streifzug durch 100 Jahre Musikgeschich- te, verwoben mit der Sonsbecker Geschichte, rauschenden Beifall erntete.

Am 20. Mai findet nun rund um das Kastell die eigentliche Jubiläumsveranstaltung statt.

Mit einem ökumenischen Got- tesdienst der Pfarrer beider Kir- chengemeinden wird um 19 Uhr das Fest an der Mühle eröffnet.

Nach einigen Grußworten und Festreden begibt sich die Festge- meinde, begleitet von den Sons- becker Schützen und der Feuer- wehr, auf den Rathausvorplatz.

Dort wird um 20.30 Uhr vom Landestambourcorps St. Viktor Birten und dem Musikverein Concordia Kapellen der große Zapfenstreich aufgeführt unter dem Kommando von Mattias Broeckmann, Brudermeister der St. Marien-Bruderschaft Sons- beck.

An der Mühle wird anschlie- ßend ab 21 Uhr in gemütlicher Runde das 100-jährige Bestehen der Harmonie gefeiert. Hierzu spielt das Swing-Orchester Karst unter der Leitung von Jürgen Mölders.

Zwei Bierpavillons, eine Cock- tailbar und eine Weinstube in der Mühle werden dafür sorgen, dass niemand durstig bleiben muss. Für die Weinstube wur- de das Weingut Jakob Gerhard aus Nierstein gewonnen, für den Imbiss sorgt Jürgen Holz mit sei- nem Team.

Ursprünglich war das Jubilä- umsfest für den 21. Mai geplant.

Doch Musiker haben natürlich auch ein Herz für Fußball. Da sich an diesem Tag im Endspiel um den DFB-Pokal mit dem FC Schalke 04 und dem MSV Duis- burg zwei Westvereine gegen- überstehen, die viele Fans in der Region haben, wurde das Jubilä- um kurzerhand vorverlegt.

Die Sonsbecker können sich also vor dem großen Fußball- Event auf ein schönes Jubilä- umsfest ihres Musikvereins freu- en, das von der Feuerwehr, den Schützen, den beiden Geistlichen und mehreren Musikvereinen mit gestaltet wird.

Ein weiteres musikalisches Highlight wird es am 3. Juli ge- ben. Dann wird ein „Seekonzert“

am Regenrückhaltebecken das musikalische Programm abrun- den. Der Termin scheint dafür besonders geeignet zu sein, denn gleichzeitig zieht der bekannte Sonsbecker Handwerkermarkt an diesem Tag viele Gäste in die Stadt. Außerdem wird eine Stempelstelle beim parallel statt- findenden niederrheinischen Radwandertag ans Regenrück- haltebecken verlegt.

So können sich also auch vie- le Radwanderer vor Ort stärken

und dabei von der Musik unter- halten lassen. Unterstützt werden die Musiker der Harmonie vom Akkordeon-Orchester Sonsbeck und von den Jagdhornbläsern des Hegerings.

Beendet wird das Jubiläums- jahr mit dem Kirchenkonzert am 11. Dezember. Hierfür steht das Programm zwar noch nicht fest, aber die Musikerinnen und Mu- siker wollen versuchen auch hier wieder eine besondere Auswahl an Musikstücken zusammenzu- stellen. Eventuell wird auch ein Chor eingebunden.

Ingeborg Maas

Diese alte Aufnahme aus dem Jahr 1911 ist wahrscheinlich das ein- zige Bild aus dem Gründungsjahr.

So präsentierte sich der Musikverein Harmonie im Jahr 1927. Das Foto wurde anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Sonsbecker Feuerwehr aufgenommen..Damals war der Verein eine Verbindung mit der Feuerwehr eingegangen, die Musiker wurden dem „Zubrin- gerdienst“ zugeteilt und mussten an Übungen teilnehmen. Bei den Auftritten trugen sie dementsprechend die Uniform der Feuerwehr..

- Meisterbetrieb -

/!&) %!" /#"&$$*%!")!&%

/'%( ) %!" / %!"

/%)%%%) %!" /).,'") %!"

/) %!"

& (tr. 86 - 47&%("

# -

&!#0175/2078607

!%&!%&'$)!&%() %!"%'+' &+%

,,,!%&'$)!&%() %!"%'+' &+%

Fleischer-Fachgeschäft

Jürgen Holz und Team

Sonsbeck, Herrenstr. 56, Tel. 0 28 38 / 22 29 Kapellen, Kapellener Markt 12,

Tel. 0 28 38 / 38 20

#Pa

$ !%

#Fr&"

Wir gratulieren dem Musikverein zum Jubiläum.

S O N S B E C K K A P E L L E N

(6)

MITTWOCH 18. MAI 2011

06

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

ABNEHMEN AN DER OSTSEE

Schlank & Fit durch Sauerstoff und Darmsanierung unter ärzlicher Leitung. Erfolgreich seit 25 Jahren!

Naturheilzentrum Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03/8 70 00

www.heilfasten-an-der-ostsee.de Ostsee:

Cuxland Weserstrand

Gute Fähranbindung Brake/Sandstedt Komf. Fewo für 2-4 Pers. Ruh. Lage. Bett- wäsche und Handtücher werden gestellt.

Pro Tag 45,-w. 25,-w Endreinigung.

Monteure willkommen.Tel. 0 47 02-12 43 Nordsee:

! "# $ %&'

%&& &$(&(%

! "#

$%&

)$$$*$

! "# $ %&'

%&& &$(&(%

! "#

$%&

)$$$*$

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 24. Mai 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

URLAUB IM DER MOSEL!

z.b. 2 x HP 85 j/ 5 x HP 190 j / 7 x HP 255 j Frühstück- und Abendbuffet, Komfort-Zimmer Hotel Mosella 56859 Bullay/Bahnstation

Tel. 06542/900024 - Fax 900025 kostenlosen Prospekt anf.: www.hotel-mosella.de Mosel:

4 komf. *** Fewos in Ostfriesland nähe Nordsee für 2-5 Pers. ab 30,-w pro Tag.

Terrasse/Balkon. 2 Schlafzi., Bettw., Handt., Waschm., Fahrr. inkl. gr. Garten, zentrale

Lage, gute Rad- und Wanderwege.

Tel. 0 49 54/46 61, www.fewo-buss.de Nordsee:

Wanderparadies Oberstdorf

8 Bergbahnen kosenlos!

Fewo 42,-wTag Tel. 0 83 22-800 32 53 www.Landhaus-Auenthal.de Bayern:

Spanisches Restaurant

Oststr. 15 · 47475 Kamp-Lintfort · Tel. 0 28 42/90 30 53 www.bodega-sevilla.de

Jeden Sa. u. So. schon ab 11.30 Uhr geöffnet

Salate · Rumpsteak Grillteller · Hamburger

Schnitzel · Pasta

und noch vieles mehr Jeden Sa. und So. ab 12 Uhr

Mittagstisch

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

RENTENALTER Wanderparadies

Oberstdorf

8 Bergbahnen kosenlos!

Fewo 44,-w Tag, Balkon, Sauna Tel. 0 83 22-98 87 20 www.ferienwohnungen-kornau.de Bayern:

Ostsee:

Ostsee:

KOMFORT-FEWO BEI ZINGST Kinderfreundlich, Tiere erlaubt.

Brötchenservice, Fahrradverleih.

Tel. 03 82 31-820 51 www.ferienhaus-siegert.tk Ostsee:

Cuxhaven-Döse

„Hus achtern Diek“

Strandnahe Fewos., 2-6 Pers., Garten, Grillecke, Sauna, Sol., med. Massagen.

Ab sofort freie Termine.

Telefon 0 47 21/4 20 90 www.husachterndiek-cuxhaven.de

Nordsee:

Traumhafte 3-Zimmer-Fewo mit Bergblick im Chiemgau/Aschau

Neuwertige Einrichtung, Familienfreundlich, 85,-a pro Übernachtung (bei 2 Pers.) Tel. 030-23 62 65 26 oder 80 49 04 94 Chiemgau:

Urlaubsplanung

leicht gemacht!

!"!#

$%

&'(

)*+,+*

-&

./

0#.+1$2

)$1!"!#1

#3456(++.+7 +24 /5+ &+(

Kranz

Sportplatz

ohne Alkohol

MILLINGEN. Vom 21. bis 29. Mai findet die Suchtwoche der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren statt. Auch der Kreuzbund Rheinberg beteiligt sich mit einer Aktion auf dem Millinger Sportplatz daran.

Am 22. Mai wird er gemeinsam mit dem SV Millingen im Rah- men einer sportlichen Veranstal- tung aufklärende Angebote zum Thema „Sucht“ machen. Das Motto lautet: „Ein alkoholfreier Tag auf dem Sportplatz“.

Dort wird folgendes Pro- gramm geboten: Um 10.30 spielt das Tambourcorps Millingen, um 11 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung. Ein Vortrag von J. Al- bers von der Caritas Rheinberg mit dem Titel „Wenn Alkohol zum Problem wird“ beginnt um 11.30 Uhr.

Ab 12 Uhr wird gegrillt, es gibt Kaffee und Kuchen. Um 12.30 Uhr spricht Rheinbergs Bür- germeister und Schirmherr der Veranstaltung, Hans-Theo Men- nicken. Ein Vortrag „Alkohol und Drogen im Alltag“ schließt sich um 13 Uhr an, gehalten von einem Mitarbeiter der Fachklinik St. Camillus.

Um 14 Uhr beginnt ein Fuß- ballspiel der Millinger C-Jugend.

Für Kinder werden den ganzen Tag über Spiele und Aktions- möglichkeiten geboten. Der Ein- tritt ist frei, der Kreuzbund bittet um Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit.

Versammlung der kfd Menzelen

XANTEN. Die Frauengemein- schaft Menzelen lädt am Mitt- woch, 18. Mai um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrzentrum Menzelen-Ost ein.

Nach einem Sektempfang mit kleinen Knabbereien und an- schließender Besinnung werden die Tagesordungspunkte bespro- chen. In diesem Jahr sollen das Leitungsteam und Gremien für verschiedene Tätigkeitsbereiche neu gewählt werden. Das alte Lei- tungsteam bittet die Mitglieder zahlreich an der Versammlung teilzuehmen, damit dem neuen Team maximales Vertauen und ausreichende Unterstützung ge- währleistet werden kann.

Die Fahrt nach Kalkar am 24.

Mai muss aufgrund zu weniger Anmeldungen abgesagt werden.

Ambulanter Pflegedienst

Nina und Ralf Leiers haben viele Jahre Erfahrung in der Kranken- pflege und sind Pflegefachkräfte.

Ralf Leiers hat bereits erfolgreich eine Weiterbildung zum Pfle- gedienstleiter absolviert (Nina strebt zur Zeit ebenfalls diese Prüfung an). Sie bieten in ihrem neu eröffneten ambulanten Pfle- gedienst im Raum Rheinberg, Al-

pen, Xanten Verhinderungspfle- ge an, wenn pflegende Angehöri- ge in Urlaub wollen oder Pflege nach Krankenhausentlassung, Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie Einkaufen etc., 24-Stunden-Hausnotruf. Au- ßerdem beraten sie rund um die Pflegeversicherung und wissen, welche Leistungen Patienten in

Anspruch nehmen können. Sie rechnen direkt mit den Pflege- versicherungen ab, die selbstver- ständlich regelmäßig die Qualität des Ambulanten Pflegedienstes prüfen. Nina und Ralf Leiers ko- operieren mit dem Sanitätshaus Dahmen - der Sitz ihrer Firma ist ebenfalls in Rheinberg, in der Rheinstraße 19. NN-Foto: Theo Leie

Alkohol? -

Weniger ist besser

XANTEN. Der Freundeskreis Xanten, Selbsthilfe für Sucht- krankenhilfe unterstützt die bundesweite Aktionwoche „Al- kohol? - Weniger ist besser!“ vom 21. bis 29. Mai. Dazu gibt es In- fostände im Eingangsbereich des Rewe-Marktes an der Hagdorn- straße am 27. Mai (8 bis 20 Uhr) und beim Tag der Begegnung im APX am 28. Mai (8 bis 18 Uhr) in Xanten.

Erwachsene und Jugendliche für einen maßvollen Alkohol- konsum zu gewinnen ist das Hauptziel der Aktionswoche.

Alle, die Alkohol trinken sollen angeregt werden, ihr Trinkver- halten kritisch zu sehen, sollen prüfen, ob der eigene Alkohol- konsum noch gesundheitsver- träglich ist. Welche Spielregeln sollten im Umgang mit Alkohol beachtet werden? Wie viel ist ei- gentlich zu viel? Wer Zweifel an seinen Trinkverhalten hat, kann sich beraten und helfen lassen.

Alle sind herzlich willkommen zum Gespräch, zu Fragen an den Infoständen.

KURZ & KNAPP

Vertreterversammlung: Die Volksbank Niederrhein richtet ihre Vertreterversammlung am Montag, 30. Mai ab 19 Uhr in der Stadthalle Rheinberg aus. Gast- redner ist Prof. Dr. Bernd Raffel- hüschen von der Uni Freiburg. Er spricht über „Die Generationen- bilanz - Von Schulden, die man sieht und solchen, die man nicht sieht.“

Bouleturnier am Hafen Xanten

XANTEN. Das Freizeitzentrum Xanten und der Pétanque Club Niersbouler laden zur Neuaufla- ge „Boule im Hafen Xanten – 2.

Xanten Ouvert am 21. Mai“ ein.

Anfänger und erfahrene Spieler können bei sportlichem Wett- kampf und geselligem Beisam- mensein französisches Flair im Hafen Xanten erleben.

Das Turnier wird im Modus A – B – C durchgeführt; die ma- ximale Teilnehmerzahl liegt bei 48 Doublettes. Die Gewinnaus- schüttung beträgt 100 Prozent des Startgeldes in Höhe von 10 Euro pro Doublette.

Voranmeldungen sind ab so- fort unter Angabe der Namen per E-Mail an die Adresse events@f- z-x.de möglich. Anmeldeschluss ist Samstag, der 21. Mai um 8:45 Uhr. Der Eintritt ist frei.Das Tur- nier wird von 9 bis 18 Uhr aus- getragen.

Bad Pyrmont:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Marktübersicht – Bio allein genügt nicht mehr“, lautete der Titel des Vortrags von Jörg Reuter, Co-Geschäftsführer von Grüne Köpfe, einem Berliner Strategieberatungsbüro

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | KA 1 MITTwoCH 30. Mit einem für Arbeitgeber sehr attraktiven Förderinstrument erhalten Langzeitarbeitslose seit Jahres- beginn 2019 neue Chancen auf