• Keine Ergebnisse gefunden

10 39

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10 39"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

30. MAI 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Einigung am Airport

NIEDERRHEIN.Die Flug- hafen Niederrhein GmbH und die Familie Siegel haben ges- tern vor der Presse erklärt, dass der Rechtsstreit bezüglich der luftrechtlichen Änderungsge- nehmigung vor dem Oberver- waltungsgericht Münster so- wie der Rechtsstreit auf Unter- lassung vor dem Oberlandes- gericht Düsseldorf ihr Ende gefunden haben. Weitere Klä- ger erklären ebenfalls ihre Kla- gen gegen die luftrechtliche Änderungsgenehmigung für erledigt. Seitens der Familie Siegel heißt es: „Nach schwieri- gen Verhandlungen, die sich über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr hingezogen ha- ben, ist es uns gemeinsam ge- lungen, ein Konzept auszuar- beiten, das es ermöglicht, dass die durch den Betrieb des Flug- hafens Weeze Betroffenen zukünftig leichter mit den da- mit einhergehenden Beein- trächtigungen leben können.“

Airport-Geschäftsführer Lud- ger van Bebber erklärte: „Es war und ist immer unser Ziel, den Flughafen mit der Akzep- tanz der gesamten Bevölke- rung zu betreiben. Wir waren und sind bemüht, auch bei den durch den Flughafenbetrieb betroffenen Bürgern durch Lärmschutzmaßnahmen und Einschränkungen eine Akzep- tanz zu erreichen. Gleichzeitig wollen wir die Befriedigung der Verkehrsnachfrage, die Wirtschaftlichkeit des Flugha- fens und die Arbeitsplätze natürlich nicht gefährden.“

KREIS KLEVE

Betreuungsangebot in Kitas ausweiten Die Kindertagesstätte

„Drachenschnur“ in Nieu- kerk wird in Kürze auch die Betreuung von Kin- dern mit Behinderung, die jünger als drei Jahre sind, anbieten können. Über das Angebot in Nieukerk informierte sich Landrat Wolfgang Spreen bei einem Besuch in der „Dra- chenschnur“.

NIEDERRHEIN.Gerade am langen Pfingstwochenende wird bei vielen Familien die Unternehmungslust geweckt.

Die NN bieten ihren Lesern ei- nen Überblick über attraktive Ausflugsziele an den Feierta- gen.

In Geldern eröffnet heute um 14.30 Uhr die größte Straßen- kirmes am Niederrhein - die tra- ditionelle Pfingstkirmes. Täg- lich ab 11 Uhr öffnen die 165 Schausteller bis zum 2. Juni ihre Kirmesattraktionen. Vom Kin- derkarussell bis hin zum rasan- ten Fahrgeschäft ist für beste Unterhaltung gesorgt.

Bundesweit veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlener- haltung am Pfingstmontag, 1.

Juni, den 16. Deutschen Mühlentag. Auch zahlreiche Wind- und Wassermühlen öff- nen an diesem Tag ihre Türen, unter anderem in Walbeck, Issum, Sevelen und Xanten. Eine Teilnehmerliste und nähere Informationen gibt es im Inter- net unter www.muehlen-dgm-

ev.de. In Herongen wird am Pfingstwochenende Pfarrfest gefeiert. Nach dem Eröffnungs- gottesdienst um 17 Uhr beginnt bereits heute das bunte Treiben.

Weiter gefeiert wird dann am Pfingstsonntag rund um die Pfarrkirche. Die Kirmes steht auch in Rheurdt auf dem Pro- gramm. Heute wird ab 14.30 Uhr das Bezirksschützenfest gefeiert, der Sonntag steht ganz im Zeichen des Festkettenträ- gers und am Montag gibt es den Dämmerschoppen und erstma- lig auch das Kinderschützenfest.

In Wankum lädt der Reiter- verein Prinz zu Hohenlohe am Pfingstsonntag ab 10 Uhr und am Montag ab 8 Uhr zum Reit- turnier mit Familienprogramm auf den Paschhof, Langdorfer- straße 52, ein. Das Römische Wochenende im LVR-Archäo- logischen Park Xanten bietet Familien zahlreiche Möglich- keiten, den römischen Alltag nachzuempfinden und selbst das Römerleben auszuprobie- ren. An den Pfingsttagen ist das Lager der römischen Classis

Augusta zu Gast und rückt die römische Schifffahrt in den Mit- telpunkt. Kräuterexpertin, Schuhmacher und Knochen- schnitzer laden ein, ihre Hand- werke kennenzulernen. Alle unter 18-Jährigen haben freien Eintritt in die vom LVR betrie- benen Museen und Parks.

Frische Fischspezialitäten sind im Angebot beim Fischmarkt am Pfingstsonntag und -mon- tag im Hafen Vynen. Kulinari- sches, Kleinkunst und Unter- haltungsprogramm gibt’s zwi- schen 11 und 18 Uhr.

„Keramikkunst bei Nacht“

können die Besucher am Pott- haus in Kevelaer-Kervenheim erleben und am heutigen Sams- tag ab 19 Uhr Inspirationen für die eigene Gartengestaltung fin- den. Im Plantaria-Park in Twis- teden wird am Pfingstsonntag von 10 bis 18 Uhr der Famili- entag gefeiert und in Asperden reihen sich von Samstag bis Montag die Segelflieger auf. Von Kunstflügen samt Feuerwerk in der Dämmerung, über Tan- demsprünge mit dem Fallschirm

bis zum Modellflug ist hier alles zu erleben, was mit „Tiger Moth“ und „Swift“ zu tun hat.

Für Kunstliebhaber sei erwähnt:

Sowohl das Schloss Moyland als auch das Museum Kurhaus und B.C. Koekkoek-Haus in Kleve haben Sonntag und Pfingst- montag geöffnet. Ganz beson- ders nostalgisch wird es zwi- schen Kessel und Hommersum.

Die Viller Mühle lädt Sonntag und Montag zum Tag der offe- nen Tür und jeder Menge Nostalgie ein. Das 50er Jahre- Cafe ist geöffnet, der Bolderwa- gen und das Sacklager. Und manchmal lohnt sich auch der Blick über die Kreisgrenze hin- aus. Gestern fiel der Startschuss für das Moers Festival. Bis Mon- tag gibt es neben der Musik eine Bummelmeile mit Straßenläden und exotischen kulinarischen Genüssen. Und wie es in Moers selbstverständlich ist, werden sich nicht nur Musiker aus Euro- pa einfinden, sondern auch Gäste aus Korea, Japan, Mali, Argentinien, Brasilien und den

USA. Redaktion

Ausflüge mit der Familie

Die NN präsentieren eine Auswahl der schönsten Ziele an den Pfingstfeiertagen GELDERN

Anne-Frank-Schule Thema in Düsseldorf Mit Schulministerin Barba- ra Sommer beriet sich Gel- derns Bürgermeister Ulrich Janssen zur Zukunft der Anne-Frank-Schule.

Um den Bestand der Hauptschule zu sichern, beantragte der Verwal- tungschef eine Ausnah- megenehmigung.

LETZTE MELDUNG

Ampeln und Strom ausgefallen Aus bislang noch unge- klärter Ursache entstand am gestrigen Freitag Vor- mittag in einem Traffo- haus am Marktweg in Gel- dern ein Brand. Bedingt durch das Feuer wurde die Stromversorgung beeinträchtigt - mehrere Ampelanlagen im Stadt- bereich Geldern fielen aus und auch die Stromversor- gung einiger Gebäude - darunter auch das NN-Ver- lagshaus- wurde durch den Brand unterbrochen.

Standfestigkeit und ein klein wenig Mut ist beim „Sky Dance“auf der Gelderner Pfingstkirmes gefragt.Die Fahrt wird den Gästen vom Kettenkarussell her bekannt vorkommen,allerdings bewegt sich das Fahrgeschäft in einer Höhe von etwa 50 Metern.Der grandiose Ausblick dürfte für anfängliches Zau- dern entschädigen. Die Pfingstkirmes bietet bis zum 2. Juni täglich Freizeitspaß für Jung und Alt.

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Wir freuen uns auf Sie!

Burgstr. 13-15 · 47608 Geldern Tel. 02831/86454 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Jeden Samstag bis 16 Uhr!

Neuheit!

Neuheit!

WAVEBOARD

STREET-SURFING Abec 5 Kugellager 76 mm-Rollen wheelsspin 360 e e

129.95 129.95

Gasanlagen

EG-Neuwagen

gepflegt · geprüft · zuverlässig

Geldern 02831/2134 · Kevelaer 02832/9729922

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Ölmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . www.self24.de

Sonntag

Möbelschau von 13-16 Uhr nur in Kevelaer!

Keine Beratung kein Verkauf!

freie

Unser

RENESSE-PACK

jetzt wieder da!

10 . -

38900001

Renesse Pack

inkl. 5 Liter Bier Fass, Grill und Holzkohle

+ Unser Renesse-Pack +++ Jetzt wieder erhältlich + + Unser Renesse-Pack +++ Insektenschutz-Tür self +++ Jetzt kaufen und sparen! ++

Insektenschutz-Tür self

Komplett-Set mit hochwertigem Fiberglasgewebe und stabilem durchgehenden Aluminium-Rahmen- system. Einfache, schnelle und sichere Montage.

Größe bis max. 100 cm breit x 210 cm hoch, in den Profilfarben weiß und braun.

34240009-51 34240009-52

... JETZT NOCH GÜNSTIGER!

Statt

bisher49.99

ZT NOCH GÜNT NOCH GÜNSTIGE49.49.Ü999999

39 . 99

Produktberatung am08.06.2009 von 17.30-19.00 bei self in Kevelaer

Autogas-Tankstelle

24 Std. mit Kundenkarte Liebigstr. 43, Geldern

Tel. 02831/94858 Auf dem Bock 19, Wachtendonk Nordring 54, Rheinberg

FLÜSSIGGASVERSORGUNG

Tore, Zäune, Gitter, Laternen, Gartenpavillons und vieles mehr...

Am Bruckend 43 - Xanten 02801/985363

NIEDERRHEIN. „Die Be- triebe warten mit der Ent- scheidung, Lehrlinge einzu- stellen“, erklärt Dr. Peter Glück, Leiter der Agentur für Arbeit Wesel/ Kleve, warum sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt zurzeit nicht so rosig dar- stellt.

Seit 1. Oktober meldeten sich 5.364 Bewerber (3.808 aus dem Kreis Wesel, 1.556 aus dem Kreis Kleve) bei der örtlichen Agentur für Arbeit. Das sind 34 (0,6 Pro- zent) weniger als im vergleich- baren Vorjehresmonat. 2.493 dieser Bewerber (1.678 aus dem Kreis Wesel, 815 aus dem Kreis Kleve) haben bereits eine Aus- bildungsstelle gefunden. Das sind jedoch 276 (zehn Prozent) weniger als vor einem Jahr.

Im Gegenzug bedeutet das, dass noch 2.871 junge Leute (9,2 Prozent mehr als 2008) auf der Suche nach einer Lehrstelle sind.

„Für sie wird es jetzt höchste Zeit, die Suche zu intensivie- ren“, sagt der Leiter der örtli- chen Arbeitsagentur.„Viele von ihnen sind noch unentschlos- sen oder haben in ihrem Traum- beruf noch nicht die richtige Ausbildungsstelle gefunden.“

Erschwerend hinzu kommt noch der Rückgang der gemel- deten Ausbildungsstellen. Waren es im Vorjahr noch 2.660, sind

es heute nur 2.471. Doch Glück kann auch Positives vermelden:

„In diesem Monat sind unsere Mitarbeiter verstärkt in die Be- triebe gegangen und konnten dabei 132 neue Ausbildungs- stellen für das aktuelle Ausbil- dungsjahr gewinnen und 99 Stellen für das nächste Jahr.“

Diese Zahlen sind noch nicht in den aktuellen Ausbildungsstel- lenmarktbericht eingeflossen.

Dr. Glück: „Dennoch dürfen wir uns jetzt nicht ausruhen und müssen alle Kräfte anstrengen, um weitere Ausbildungsplätze zu erhalten.“

Der Leiter der Agentur für Arbeit Wesel/Kleve rät: „Setzen Sie sich mit der Agentur für Arbeit in Verbindung. Ihren Ansprechpartner erfahren Sie in ihrer Geschäftsstelle der Agen- tur für Arbeit oder unter der Servicenummer für Arbeitneh- mer: 01801/555111. Der Anruf kostet 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz, ist aber wesentlich günstiger und mit Sicherheit besser angelegt als ein Anruf bei Deutschland sucht den Super- star.“ Betriebe, die eine Ausbil- dungsstelle melden möchten, können dieses bei dem ihnen bekannten Mitarbeiter des Arbeitgeber-Service tun. Wer ihn nicht kennt, wählt die 01801/664466 und erfährt ihn

dort. Schm

Weniger Stellen - gleiche Zahl von Bewerbern

Lehrstellenmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 30. MAI 2009

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

seit über 25 Jahren

Kevelaer Walbecker Str. 325 Einfahrt Südstraße Tel. 02832-4811 Fax 2795

Aus der N atur...

... für die N atur

Komposterde gesiebt Körnung 0 - 25, vielseitig einsetzbar

•zur Bodenauflockerung

•Düngung

•oder Winterschutz geliefert oder an Selbstabholer

Fliesenverlegung

Ulmenweg 18 · Sonsbeck Tel. 0 28 38 / 98 9875 · Fax 0 28 38 / 98 9877 Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Raoul

ist nicht so schüchtern wie es hier auf dem Foto aussieht....

er will nur gern überall mit seiner kleinen Nase dabei sein.

Raoul ist ein netter, kleiner Kerl - sehr anpassungsfähig und völlig verschmust. Mit Artgenossen und auch

mit den schnurrenden Samtpfoten versteht er sich gut und Menschen sind

seine liebsten Kumpels.

Telefon 02825 - 535080 oder 02823 - 41318

Goofy

ist wie sein Namensvetter aus Mickey Maus ein liebenswerter Hundekumpel von 13 Monaten und wie auch er zu allem zu gebrauchen, aber zu nichts nutze. D.h. so schlimm ist es nicht.... Goofy besticht durch seine Anhänglichkeit und Treue, er ist völlig

verspielt und momentan meint er, daß sein künftiges Leben nur aus Blödsinn machen und Spielen besteht; deshalb wäre es für ihn und sein künftiges Hundeleben sehr hilfreich, wenn er in ein Rudel (Familie) käme, die ihm bei seiner Entwicklung zur Seite stehen und ihn auch schon

mal in seine Schranken weisen. Clever und wissbegierig ist er nämlich.

Telefon 02823 - 8799144 oder 0152 - 2182545 www.tierfreunde-uedem-ev.de

11.. 99 0 0.. 99 11.. 99

22.. 9 99 9 2 2.. 9 99 9 3 3.. 99

CHOCOMEL LIGHT

1 Liter 1.39 jetzt

CHOCOMEL HOT CUPS

Inh. 8 Stück 2.59 jetzt

MORA FLEISCHROLLEN

Karton 20 Stück

4.59 jetzt

6 6.. 99

PEPSI COLA

Tray 24 Dosen

9,95 jetzt

11.. 4 49 9

IBUPROFEN

Hausmarke

Inh. 50 x 400 mg 3.99 jetzt

77.. 9 99 9

FENISTIL WUNDGEL

Inh. 50 g 8.99 jetzt

SPAR KAFFEEPADS

alle Sorten

Inh. 36 Stück 2.79 jetzt

11.. 79 2 2.. 19

EDUSCHO à la carte

Naturmild

500 g 2.29 jetzt

MELITTA Auslese o. Harmonie

alle Sorten

500 g 2.49 jetzt

Kein Pfand Kein Pfand

FARMFRITES STEAKHOUSE

Pommes

Beutel 2,5 kg 2,99 jetzt Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

aktuell

H

ERRLICH UND

P

REISWERT 11 Super-Angebots-Knüller

aus Holland

Gültig vom 1. bis 7. Juni 2009

Heerlijk

&

Prijsvriendelijk Herrlich

&

Preiswert

Siebengewald GGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 0031 - 4 85 - 4412 01

Gratis Parken

P

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

www.hollandeinkauf.de

7. Juni - Straßenparty von 10 bis 17 Uhr geöffnet

TCHIBO SANA

gemahlen oder ganze Bohnen 500 g 4.39 jetzt

ANZEIGE

GOLDANKAUF

G o l d s c h m i e d e L i n k

Altgold – ein schlummerndes Vermögen! Als Meisterbe- trieb wissen wir den Wert Ihres Altgoldes genau zu schätzen. Wir zahlen Ihnen den aktuellen Geldwert sofort aus oder fertigen aus Ihrem Altgold ein modernes Schmuckstück individuell für Sie an! Goldschmiede Link, Glockengasse 18, 47608 Gel- dern – vom Markt durch die Sparkasse hindurch, direkt

neben der Eisdiele Cortina. M a r t i n L i n k

Photovoltaik

jetzt für 20 Jahre sichern

43.01 ct. pro KW

Beratung, Verkauf, Installation Ausführliche Info

Telefon 0 28 32/3414 0152/02 37 5145

Gewerbering 14 47623 Kevelaer Dachflächen zu mieten gesucht!

Trafen sich in Düsseldorf (von links):Bürgermeister Ulrich Janssen, NRW-Schulministerin Bar- bara Sommer,NRW-Finanzminister Dr.Helmut Linssen,CDU-Fraktionsvorsitzende Marianne Ingen- stau und Helmut Holla, Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Sport.

Ausnahmegenehmigung für Anne-Frank-Schule?

Gelderner Delegation in der Düsseldorfer Staatskanzlei

GELDERN. „Vorsichtig optimistisch“ - mit dieser Ein- schätzung kehrte eine Gel- derner Delegation mit Bür- germeister Ulrich Janssen an der Spitze von ihrem Gespräch mit Schulministerin Barbara Sommer in der Nordrhein- Westfälischen Staatskanzlei in Düsseldorf zurück.

Gemeinsam mit Janssen hat- ten sich die stellvertretende Vor- sitzende des Gelderner Schulausschusses, Marianne Ingenstau, der Leiter des Amtes für Jugend, Schule und Sport, Helmut Holla, und Stadt-Spre- cher Herbert van Stephoudt auf den Weg in die Landes- hauptstadt gemacht, um die Situation der Gelderner Anne- Frank-Schule zu erörtern und um eine Ausnahmegenehmi- gung für den weiteren Bestand der Hauptschule zu beantra- gen. Damit könnte der Schul- betrieb für die Eingansklasse Fünf gesichert werden. Neben

NRW-Schulministerin Barba- ra Sommer nahmen auch NRW-Finanzminister Dr. Hel- mut Linssen und der leitende Ministerialrat Werner van den Hövel an dem Gespräch teil.

„Wir sind vorsichtig optimi- stisch, dass im nächsten Schul- jahr eine Eingangsklasse an der Anne-Frank-Schule gebildet werden kann“, berichtete Ulrich Janssen aus dem Gespräch.

Ministerin Barbara Sommer habe viel Verständnis für die Situation der Gelderner Schu- le gezeigt und erläutert, erklär- ter Wille der Landesregierung sei es, sich für den Erhalt der Hauptschulen einzusetzen.

„Obwohl wir noch keine Entscheidung haben, glaube ich, dass es gut war, die Flinte nicht ins Korn zu werfen“, erklärte Marianne Ingenstau (CDU) als Vertreterin des Schulausschusses. Weitere Details, so Janssen, würden noch gemeinsam mit dem

Schulministerium erörtert. In Betracht kommt unter ande- rem, jahrgangsübergreifenden Unterricht für fünfte und sech- ste Klassen einzurichten. Eine weitere Option sei die Errich- tung eines Kompetenzzen- trums im Förderbereich in Kooperation mit der Franzis- kusschule. Zu prüfen seien auch weitere Maßnahmen aus der Landesinitiative Hauptschule wie das Modell „Gebundener Ganztag“. Hier bleibe man mit dem Ministerium, dem Schul- amt, der Bezirksregierung und beteiligten Schulen im Gespräch.

Die Stadt Geldern hofft dar- auf, dass das Schulministeri- um seine Entscheidung noch deutlich vor den Sommerferi- en trifft. Inzwischen werden in Geldern die Bemühungen fort- gesetzt, doch noch die Min- destschülerzahl von 18 für die Anne-Frank-Schule zu errei- chen.

GELDERN. Indischen Straßenkindern ein neues Zu- hause zu geben und auf deren unmenschliche Lebensbedin- gungen hinzuweisen, das ist das Ziel des Straelener Ver- eins Karunai-Kinder-Hilfe- Indien e.V.

Unterstützung hierfür erhielt der Verein nun durch Schüle- rinnen der Liebfrauenschule in Geldern, die im Rahmen ihres Wahlpflichtfach-Kurses „Com- putergrafik“ unter der Leitung des Informatiklehrers Joachim Domogala Plakate für den Ver- ein gestaltet haben.

Die Ergebnisse sind so beein- druckend, dass die Plakate in der Zeit vom 3. Juni bis zum 26.

Juni in einer Ausstellung unter dem Titel „Guck mal über den Tellerrand“ in der Straelener Volksbank zu sehen sein wer- den. Die Plakate zeigen auf immer wieder andere Weise den

Vergleich zwischen den Lebens- bedingungen der Schülerinnen in Deutschland und denen der indischen Straßenkinder. das Plakat von Diep-My Nguyen und Jaqueline Reisner zeigt bei- spielsweise drei in einer Kloake spielende indische Straßenkin- der und trägt die Aufschrift

„Keine Lust auf Schule“. Damit weist sie auf ihren „Luxus“ hin, manchmal keine Lust auf Schu- le haben zu können, während indische Kinder millionenfach gar nicht erst die Chance haben, überhaupt je eine Schule zu besuchen. Entstanden sind die Plakate nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Land Indien und mit den Zielen des Karunai-Vereins.

Um die Plakate einer größe- ren Öffentlichkeit zeigen zu kön- nen, musste die Schule zunächst einen Sponsor für die Druckle- gung finden, was aber Dank der

überzeugenden Leistung der Schülerinnen nicht schwer war.

Mit der Druckerei Bercker Gra- phischer Betrieb aus Kevelaer konnte ein solcher Sponsor schnell gefunden werden.

Auch der Verein freut sich über die gelungenen Plakate und möchte diese gerne bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit einsetzen. Ein Plakat, das alle Schülerarbeiten zeigt, soll außer- dem zum Preis von 15 Euro zum Kauf angeboten werden. Der Erlös kommt dem Verein und damit den indischen Kindern zu Gute. Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 3. Juni, um 19.30 Uhr in der Geschäfts- stelle der Volksbank an der Niers in Straelen, Kuhstraße 10, und ist während der Geschäftszeiten zu sehen. Weitere Informatio- nen unter www.karunai.de oder unter www.liebfrauenschule- geldern.de.

Blick über den Tellerrand

Liebfrauenschülerinnen gestalten Plakate für Karunai-Kinder-Hilfe

Mit selbstgestalteten Plakaten werben Schülerinnen der Gelderner Liebfrauenschule für die Karunai-Kinder-Hilfe-Indien e.V. Ab Mittwoch, 3. Juni, sind die Arbeiten in der Straelener Volksbank

zu sehen. Foto: privat

Träumerle und Zappelphilipp

SONSBECK.Nach zwei Aben- den mit den Schwerpunkten ADS und Ergotherapie wird die Vortragsreihe am Donnerstag, 4. Juni um 19.30 Uhr in der Johann-Hinrich-Wichern- Grundschule Sonsbeck geschlos- sen. Interessierte sind in das Forum der Grundschule Sons- beck eingeladen, wenn es heißt

„Träumerle und Zappelphilipp“.

Open-Air-Party an der Burgruine Wachtendonk

„dance sensation“ feiert 20-jähriges Bestehen

WACHTENDONK. Mit ei- ner Open-air-Geburtstagsfete feiert „dance sensation“ sein 20-jähriges Bestehen. Bei frei- em Eintritt steigt am Samstag, 20. Juni, die riesige Geburts- tagsfete an der Burgruine in Wachtendonk.

Beginn ist um 20 Uhr. Freu- en können sich die Besucher auf eine traumhafte Location auf der Festwiese an der Burgruine mit großartiger Bühnen-, Licht- und Tontechnik. Live dabei sind alle „dance sensation“-DJs der vergangenen 20 Jahre: Uwe Willms, Frank Balter, Holger Mertens und Thomas Holt- manns, die die größten Songs der letzten 20 Jahre inklusive der Hits von heute auflegen.

Cocktail- und Longdrink-Bar, Red Bull-Lounge-Zelt und eine

Cateringmeile runden das Par- tyangebot ab. Dank der Unter- stützung von Sponsoren und Partnern ist nicht nur der Ein- tritt frei, auch die Getränkepreise fallen niedriger als ortsüblich aus. Eingeladen sind alle, die mit dance sensation eine ein- zigartige Open air-Party feiern möchten. Der Zugang zum Ver- anstaltungsgelände ist nur vom Sportpark Laerheide aus erreichbar. Alle weiteren Zugän- ge zur Burgruine sind aus logi- stischen Gründen gesperrt. Aus- reichend Parkplatzmöglichkei- ten sind am Sportpark und an der Hauptschule vorhanden.

Bei schlechter Witterung wird die Party verlegt und nach den Sommerferien am Samstag, 29.

August, an der Burgruine in Wachtendonk stattfinden.

Grundschüler kicken mit

LÜTTINGEN.Im Rahmen der Dorfmeisterschaft Lüttin- gen findet ein Fußballturnier der „Minis“ auf dem neuen Minispielfeld am Sportplatz statt. Zwischen 13 und 14.30 Uhr werden die altersgemisch- ten Mannschaften im Grund- schulalter antreten. Anstelle von Pokalen gibt es Erfrischungen und Würstchen für alle.

Ulrich Kaiser in Sevelen

SEVELEN.Am 7. Juni ist Europa-Wahl und die Bürger entscheiden neu, in welche Rich- tung der Europa-Express fährt.

Vier Tage zuvor, am 3. Juni, sind politisch Interessierte aus Issum, Kerken und Rheurdt um 20 Uhr eingeladen, mit dem SPD-Euro- pakandidaten Ulrich Kaiser in der Gaststätte „Zur Linde“ in Sevelen zu sprechen.

(3)

Ossenpaß 6 47623 Kevelaer Tel.: 02832 - 4456

Wir verpachten, spätestens zum 31.12.2009, die Gaststätte „ZUR POST“ in Weeze.

Das Objekt verfügt über voll inventarisiertem Gastraum nebst Gesellschaftszimmer, sowie einem kleinen Biergarten.

Gutbürgerliche Küche ist unbedingte Voraussetzung.

Interessenten stehen wir gerne zu einem unverbindlichen Gespräch zur Verfügung.

Sofern erforderlich, sind wir bei der Anfangsfinanzierung behilflich.

Gaststättenverpachtung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Cuca-Crew

Hartstraße 19 · 47608 Geldern Telefon 02831/976138

Filiale Geldern

Der Countdown läuft...

Alles zum

1/2 Preis

...bis zum 30. Juni 09

Mode · Accessoires Größe 34-54 Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

lindchen.de

Mo.-Fr. 8-18.

30

· Sa.-16 Uhr

5

1 Steak 1 Kotelett 3 Grillwürste 2 Speckläppchen 1 Holzfällersteak

1 Gurke 1 Salat

1 Bund Radieschen oder Rucola

1

leckerster

Hofspargel

Einmachpreise:

Erdbeeren

zusammen vom Pfalzdorfer

Landschwein

Annabell

Frühkartoffeln

Ro sen

im T opf

ab 4. 95

Rosen- und

Pfingstrosens chau

3 Kilo ab

Kilopreis 1,68

5 €

alles für GELDERN.Zu den Tisch-

tennis-Stadtmeisterschaften laden der TTC Geldern-Veert und die Volksbank an der Niers am Freitag, 5. Juni, und am Samstag, 6. Juni, in die Sport- hallen an der Anne-Frank- Hauptschule ein.

Gespielt wird in den Tur- nierklassen Damen und Herren (Einzel, Doppel und Mixed), Schüler/innen B (Stichtag 1.1.97), Schüler/innen A (Stich- tag 1.1.95), Mädel/Jungen (Stichtag 1.1.92) - jeweils Ein- zel und Doppel.

Startberechtigt sind alle Spie- ler, die einem Verein des Alt- kreises Geldern angehören oder die im Stadtgebiet Geldern wohnhaft sind. Das Startgeld beträgt bei den Damen und Herren acht Euro (inklusive einer Buffetkarte im Wert von 7,50 Euro). Die Buffetkarte wird bei der Champions-Gar- ten-Party am Samstagabend eingelöst.

Das Startgeld für Schülerin- nen und Schüler und Jugend beträgt drei Euro. Nähere Infor- mationen erteilt der TTC-Vor- sitzende Eugen Brück, E-Mail Eugen.Brueck @gmx.de.

Ein Fest zur Marktplatzeinweihung

gestalteten die Bewohner der Wohnanalge St. Bernardin in Hamb. Der neue zentrale Ort besteht aus dem größten Innen- hof und den umliegenden Gebäuden. Hier können sich die Bewohner, die im Ruhestand sind oder nicht in der Werkstatt für behinderte Menschen arbei- ten können, aber auch Men- schen, die nicht in der Wohn- anlage leben, treffen. Der Markt- platz bietet kreative und hand- werkliche Betätigungen und trägt zur Entwicklung der

lebenspraktischen, musischen und sozialen Betätigungen bei.

In den Räumen können die Bewohner zu Mittag essen und sich anschließend in den spe- ziell eingerichteten Ruheräumen zurückziehen. Der Marktplatz ist täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr. An den Wochenenden sind am Marktplatz offene Angebo- te, die den Bewohnern attrakti- ve Freizeitbeschäftigungen bie- ten und die Wohngruppen damit entlasten. Der Aspekt der Selbstbestimmung bleibt trotz

der räumlichen und inhaltlichen Zentralisierung oberstes Gebot.

Die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und die Aktion Mensch haben dieses Projekt finanziert.

Die Wohnanalge sucht noch ehrenamtliche Helfer, die durch ihr Mitwirken Abwechslung in die tägliche Arbeit bringen und dabei professionelle Förderung erfahren. Wer Interesse hat, wen- det sich an den Ehrenamtsko- ordinator Thomas Wilmsen, Telefon 02838/911-41

NN-Foto: Theo Leie

30.

SonntagSamstag Pfingstkirmes Geldern:14 Uhr Sternmarsch der Spielmannszü- ge zum Kirmesmarkt, 14.30 Uhr Eröffnung mit Freibier und Cola, anschließend Happy Hour VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt: 6 Uhr Wecken, 13.30 Uhr Antreten am Festzelt und Abholen des Hofstaates, 14.30 Uhr Kurzer Umzug zum Burgerpark, 15 Uhr Bezirkspreisfahnenschwenken und Vogelschießen, 17.30 Uhr Schaufahnenschwenken, 18 Uhr Festgottesdienst mit Gefallene- nehrung, 19.10 Uhr Umzug aller Bruderschaften, 19.30 Uhr Parade vor der Kirche, 19.45 Uhr Sieger- ehrung und Proklamation, 21 Uhr Schützenparty

Kulturkreis Wachtendonk:

AQUAAktion 13 „Oberer Tot- punkt“, 14 bis 18 Uhr, Altes Wasserwerk Wachtendonk, Fliethweg

Galerie Art Exquisit:Ausstel- lung mit Werken von Wilfried Grootens, Jörg Möller, Guido Abdelhak, Bärbel Pimpertz und Peter Rademacher, 11 bis 18 Uhr, Schulstr. 8 in Veert Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Herongen, Wachtendonk, Wankum:Pfarrfest in Herongen, Eröffnungsgottesdienst um 17 Uhr, anschließend buntes Treiben rund um die Kirche FDP Issum:Informationsstand zur Europawahl am Rewe-Markt Issum

Potthaus Kervenheim:ab 18 Uhr Keramikkunst bei Nacht

St. Sebastianus-Schützen Wemb:16 Uhr Vogelschießen am Bürgerhaus

Förderkreis Basilikakonzerte:

20.30 Uhr Orgelkonzert mit Christian Franken in der Kerzen- kapelle

Gemeinde Alpen:Kirmeseröff- nung um 15 Uhr Junggesellen Schützen Alpen:

Schützenball im Festzelt, 20 Uhr SV Viktoria Birten:Dorffest auf der Sportplatzanlage ab 12.30 Uhr

LVR-APX:Römisches Wochenen- de mit Lager der römischen Classis Augusta bis Pfingsmon- tag

31.

Sonntag VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt:16.45 Uhr Festkettenübergabe an der Hauptschule, 17 Uhr Festumzug, 18.30 Uhr Fahnenschwenken, 18.45 Uhr Parade vor der Kirche, 20 Uhr Ball des Festkettenträgers im Festzelt

Pfingstkirmes Geldern:Buntes Kirmestreiben auf dem Ost- und Nordwall, 11 bis 24 Uhr Kulturkreis Wachtendonk:

AQUAAktion 13 „Oberer Tot- punkt“, 12 bis 18 Uhr, Altes Wasserwerk Wachtendonk, Fliethweg

Galerie Art Exquisit:Ausstel- lung mit Werken von Wilfried Grootens, Jörg Möller, Guido Abdelhak, Bärbel Pimpertz und Peter Rademacher, 11 bis 18 Uhr, Schulstr. 8 in Veert

Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Herongen, Wachtendonk, Wankum:Pfarrfest in Herongen rund um die Kirche, Motto

„Heronger in einem Geist“

Et Fässke:Hoftrödel, Kamelrei- ten, Spanferkelessen und mehr, 9 bis 19 Uhr, Grefrather Str. 14 in Wankum

Reiterverein Prinz zu Hohenlo- he Wankum:Reitturnier zum 100-jährigen Jubiläum, ab 10 Uhr, Paschhof, Langdorfer Straße 52 in Wankum

NiederRheinPark Plantaria:10 bis 18 Uhr Familientag Förderkreis Basilikakonzerte:

20 Uhr Chor- und Orgelkonzert mit dem Luisen-Vokalensemble in der Basilika

Kirchengemeinde St. Cyriakus Weeze:10.30 Uhr Kinderkirche Heimat- und Verschönerungs- verein Kervenheim-Kerven- donk:um 10.30 Uhr Treffen auf dem Marktplatz, danach Einwei- hung des Wegekreuz Basilikamusik Kevelaer:ab 20 Uhr Konzert mit dem Luisen- Vocalensemble aus Berlin in der Basilika

Junggesellen Schützen Alpen:

15 Uhr Tag der Jugend vor dem Festzelt, ab 20 Uhr Party-Time SSV Lüttingen:Fußballturnier um die Dorfmeisterschaft auf dem Sportplatz ab 10 Uhr FreizeitZentrumXanten:

Fischmarkt im Hafen Vynen von 11 bis 18 Uhr, auch am Pfingst- montag

01.

Montag VereinsGemeinschaft Rheurdt:

Pfingstkirmes Rheurdt: 14 Uhr Antreten aller Vereine auf dem Parkplatz Haus Oermterberg, 16 Uhr Dämmerschoppen im Festzelt und Kinderschützenfest mit Minna Flott

Pfingstkirmes Geldern:Buntes Kirmestreiben auf dem Ost- und Nordwall, 11 bis 24 Uhr Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlener- haltung:16. Deutscher Mühlen- tag in vielen Mühlen am Niederr- hein, u.a., Herrlichkeitsmühle Issum, Steprather Mühle Walbeck, Kokermühle Walbeck, Dahlen- Mühle in Sevelen, ab 11 Uhr Tennisclub Aldekerk:Mixed- Turnier für Jedermann, 11 bis ca.

16 Uhr, Tennisplatzanlage Aldekerk

Et Fässke:Hoftrödel, Kamelrei- ten, Spanferkelessen etc, 9 bis 19 Uhr, Grefrather Str. 14 in Wankum Reiterverein Prinz zu Hohenlo- he Wankum:Reitturnier zum 100-jährigen Jubiläum, ab 8 Uhr, Paschhof, Langdorfer Straße 52 in Wankum, 11 Uhr Feldgottes- dienst

TSV Weeze:10 Uhr Start zum Pfingstmarathon, Sportzentrum Clemenskirche im Klostergar- ten Kevelaer:ab 10 Uhr Fest- gottesdienst

SV Veen:Fußballturnier der Jugendmannschaften ab 10 Uhr Heimatverein Sonsbeck:

Waldkonzert mit dem Musikver- ein Harmonie an den Waldtei- chen, Forsthaus Hasenacker, 14.30 Uhr

Stadtmeister

im Tischtennis

gesucht

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 30. MAI 2009

Unsere Ausstellung ist auch samstags (9.00 bis 12.30 Uhr) für Sie geöffnet!

Moderne Bauelemente Hüsch GmbH

Briener Straße 29 - D-47533 Kleve

(XOX-Gelände/neben Mazda)

Tel. 0 28 21/7 9410 - Fax 0 28 21/79 4120

ITerrassendächer/

Wintergärten IFenster/Türen/

Haustür-Vordächer IMarkisen/

Sonderkonstruktionen

GUTSCHEIN für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“

www.mbh-kleve.com/nn

Kompetenz-Beratungstage!

Gesundes Sitzen

Über 350 Polster-Modelle bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein!

Internat. Design / edle Klassik / Othopädisch richtiges Sitzen / Planung nach Maß / individuelle Anpassung Sitzhöhe / Sitzhärte etc.

Qualität & Service zu Großanbieterpreisen!

Größtes

TV-Sessel-Studio

am linken Niederrhein mit über 110 Modellen

Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

%

hochwertigenauf unsere

Rückenkomfort- Kollektionen Riesenauswahl in allen aktuellen

Wohntrends.

Fachberatung Lieferung frei Haus Finanzierung möglich

Der individuelle Polsterspezialist

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Vorteils-Rabatte Vorteils-Rabatte

*keine Beratung, kein Verkauf

FREIE SCHAU FREIE SCHAU

11.00 - 17.00 Uhr

Pfingstsonntag

31.5. *

DLRG Alpen stellte viele Landesmeister

Erfolgsverwöhnt ist die DLRG Alpen schon - auch in diesem Jahr stellten die Alpener wieder viele Sieger und Platzierte bei den Landesmeisterschaften in Rheindahlen. Die Ortsgruppe Alpen schnitt als bester Bezirk

aus dem Bezirk Wesel ab.

Die Mannschaften der Alter- sklasse 13/14 männlich, 15/16 weiblich, 17/18 männlich und die offene Klasse belegten erste Plätze. In der Einzelwertung kamen Jan Rettinghaus (AK

13/14), Tobias Davids (AK 17/18) und Frederike Fell (AK 15/16) auf Platz 1. Laurien Hackstein (AK 15/16) konnte sich Platz 2 sichern. Dritte Plät- ze gab es für Rebecca Schellen und Stefan Butschek in der offe-

nen Klasse. Zum Gruppenbild stellten sich die jungen Leute am Hallenbad in Alpen auf, zeig- ten stolz ihre Trophäen und Urkunden und nahmen gerne die Glückwünsche entgegen.

NN-Foto: Theo Leie

Bäderverein wünscht sich einen heißen Sommer

In der siebten Saison soll Filteranlage komplett erneuert werden

WALBECK. Der Walbecker Bäderverein geht in seine siebte Freibadsaison. Im Mai 2003 hatte sich die Initiative gegründet, um das Wald- freibad gegen die Pläne der Stadt weiter zu erhalten. Seit- dem liegen viel Arbeit und große Investitionen hinter den Mitgliedern, die das Freibad komplett privat be- treiben.

Am Himmelfahrtstag eröff- nete der Bäderverein offiziell die Freibadsaison 2009 in Walbeck und legte mit rund 2.000 Besu- chern am langen Feiertagswo- chenende einen guten Start hin.

„Wir mussten die Saisoneröff- nung ein wenig nach hinten ver- schieben, da wir aufwändige Renovierungsarbeiten am Nichtschwimmerbecken vorge- nommen haben“, erklärt René de Jong,Vorsitzender des Bäder- vereins. Bereits in den letzten Jahren waren immer wieder Farbanstriche im 1.200 Qua- dratmeter großen Becken nötig gewesen. „Jetzt haben wir den Boden im mittleren Teil kom- plett erneuert, das heißt, den alten Betonboden entfernt, Harz hineingepresst und neuen Est- rich verlegt. Anschließend wurde mit der Boden mit sechs Farb- anstrichen versiegelt.“ Auf rund 50.000 Euro belief sich der Kostenvoranschlag für die Arbeiten am Nichtschwimmer- becken, durch Eigenleistung und die Unterstützung der Integra konnten die Kosten um 20.000

Euro verringert werden. René de Jong: „Eine hundertprozen- tige Sicherheit, dass es jetzt hält, haben wir nicht, das wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen. Aber wir sind sehr zuver- sichtlich, dieses Problem jetzt gelöst zu haben.“

Insgesamt 1,3 Millionen Euro hat der Bäderverein seit seiner Gründung in das Walbecker Freibad investiert. Neben den laufenden Kosten ist der Verein dabei immer bemüht, seinen Besuchern neue Attraktionen zu bieten. So wurden auf dem rund 73.000 Quadratmeter großen Gelände unter anderem ein Beachvolleyballfeld geschaf- fen, riesige Luftkissen auf den Liegewiesen angelegt, neue Spielgeräte für den Babybereich angeschafft und Gummimatten rund um das Kleinkinderbecken verlegt.„Im technischen Bereich konnten wir alle Maschinen aus- tauschen und modernisieren“, sagt René de Jong. „Letzter Posten ist die Filteranlage mit drei riesigen Tanks, die im Herbst ersetzt werden muss.“

Fördergelder in Höhe von 250.000 Euro hat der Bäderver- ein für die neue Filteranlage sowie für Geräte zur Rasenpfle- ge beantragt, 200.000 Euro wur- den bereits bewilligt. De Jong:

„Was die Geräte für die Rasen- pflege angeht, brauchen wir jetzt einen guten Sommer.“ Über 300.000 Besucher haben in den letzten sechs Jahren das Wal- becker Freibad besucht. Allein

die 600 Mitglieder des Bäder- vereins nehmen insgesamt fast 2.000 Jahreskarten ab. Gepflegt wird das Freibad von rund 50 Ehrenamtlichen. Besonders aktiv ist die sogenannte „grüne Gruppe“, die sich immer mitt- wochs zur Arbeit im Freibad trifft. Die Stadt Geldern bezahlt einen Mitarbeiter für sechs Monate und auch die Integra unterstützt den Bäderverein kostenlos bei der Pflege.„Wenn wir auf Vollbetrieb sind, haben wir etwa 20 Ehrenamtliche, die wir flexibel an der Kasse und im Verkauf einsetzen können“, so der Vorsitzende. „Am Becken- rand brauchen wir professio- nelle Kräfte für die optimale Sicherheit unserer Gäste.“

Wichtiges zweites Standbein des Bädervereins ist der Reise- mobilstellplatz am Walbecker Freibad. Das rund fünf Hektar große Gelände wird von Reise- mobilisten sehr gut angenom- men, insbesondere auch in der Vorsaison, wenn das Freibad noch nicht geöffnet ist. René de Jong: „Hier arbeiten wir eng mit der Stadt Geldern zusammen, die sich sehr für den optimalen Betrieb auf dem Stellplatz enga- giert.“ Geöffnet ist das Wal- becker Freibad in der Vorsaison werktags von 13 bis 19 Uhr und am Wochenende von 10 bis 20 Uhr. Mit Beginn der Sommer- ferien startet die Hauptsaison.

Dann ist das Waldfreibad täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Andrea Kempkens Jeden Mittwoch trifft sich die „Grüne Gruppe“,der auch Heinz Kox (l.) und Anton Holterbosch angehören, zum ehrenamtlichen Einsatz im Walbecker Freibad. NN-Foto: Andrea Kempkens STRAELEN. Die St. Antoni-

us-Bruderschaft Straelen fei- ert beim diesjährigen Stadt- bund-Schützenfest im Sep- tember ihr 500-jähriges Be- stehen. Nachdem im März das Vogelputzen stattgefunden hat und die Offiziersstellen vergeben wurden, kommt es nun am Samstag, 6. Juni, auf dem Schulhof der Grund- schule in Straelen zum alles entscheidenden Vogel- schießen, bei dem der Ju- biläumskönig ermittelt wer- den soll.

Bevor es zum Vogelschießen geht, wird der noch amtieren- de König Stephan Janßen zum letzten Mal abgeholt, und seine zehnjährige Amtszeit entspre- chend gewürdigt. Die Schüt- zenbrüder marschieren um 14.30 Uhr vom Rathausplatz zum Vereinslokal „Zum Golde- nen Herzen“, wo Stephan Janßen die Bruderschaft in Empfang nehmen wird. Nach einem kleinen Umtrunk zieht die Bruderschaft dann zum Schulgelände, wo pünktlich um 16 Uhr das Vogelschießen beginnt. Nach einer kurzen Be- grüßung werden die Gäste mit den Ehrenschüssen das Vogel- schießen eröffnen. Danach

wird das Gewehr den Mitglie- dern der Bruderschaft vorbe- haltlos überlassen und es be- ginnt für alle ein reges Schießen und ein fairer Wett- kampf, an dessen Ende ein Ju- biläumskönig präsentiert wer- den kann.

Bevor die Schüsse auf den Rumpf des Vogels gehen, wer- den zuerst einige Preise ausge- schossen, auf Flügel Schwanz und Kopf, danach geht es um den Rumpf des Vogels. Wer

den letzten Rest von der Stange abschießt, ist König.

Für das leibliche Wohl ist be- stens gesorgt, Kaffee und Ku- chen werden in der großen Pausenhalle angeboten. Zu- dem ist für Imbiss und Geträn- kestände gesorgt. Auch auf die kleinen Gäste sind die Strae- lener mit Spielständen und ei- ner Hüpfburg bestens vorbe- reitet. Neben Musik vom Musi- kcorps des Reitervereins Strae- len und von der Scheibe ist für beste Unterhaltung gesorgt.

Bis es soweit ist müssen die Schützen noch eine Menge vor- bereiten. Hierzu trifft man sich bereits am Vorabend des 6. Junis, sowie am Samstagmorgen.

Unterstützt wird die Bruder- schaft hierbei von der St. Huber- tus-Bruderschaft. Der Eintritt ist frei. Die St. Antonius-Bru- derschaft lädt alle herzlich, gemeinsam ein schönes Vogel- schießen zu feiern. Die Mitglie- der hoffen auf schönes Wetter, einen guten Besuch, wobei am Abend ein König mit seinen Ministern und Hofdamen vor- gestellt werden kann. Im Anschluss hieran könnte die Bruderschaft mit den Vorberei- tungen für das Schützenfest im September beginnen.

Wer wird Nachfolger von König Stephan Janßen?

Jubiläumsvogelschießen am 6. Juni der St. Antonius-Bruderschaft

Stephan Janßen war 1999 König der St. Antonius Bruder- schaft Straelen.

Ferienlager in Saalbach

BÖNNINGHARDT. Die Jugendgruppe Bönninghardt bietet für Kinder zwischen acht und 16 Jahren eine zweiwöchi- ge Ferienfreizeit in Saalbach- Hinterglemm durch (vom 4. bis 18. Juli).

Nur noch wenige Plätze frei.

Die Jugendpension bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitge- staltung. Es sind noch einige Plätze frei für Kinder, die mit- fahren möchten. Die Kosten betragen 375 Euro plus 25 Euro Taschengeld (für JUBO-Kinder, sonst 20 Euro mehr). Bis zum 19. Juni werden verbindliche Anmeldungen angenommen von Andrea Holtwick, Sonsbeck, Telefon 02838-776548, E-Mail:

a.holtwick@t-online.de.

Neuer Store mit Vip-Lounge

GELDERN.Einen neuen Vo- dafone-Premium-Store eröff- net Photo Porst Geldern am kommenden Mittwoch, 3.

Juni, in Geldern. Am Markt 4 erwartet die Kunden ein großzügiger und moderner Shop mit schöner Vip-Lounge.

Im Laufe der Eröffnungswoche können sich die Kunden auf viele Aktionen und Gewinn- spiele freuen. Weiterhin bleibt zudem der Vodafone-Shop im Kaufland bestehen.

(5)

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten · Tel. 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Küche in weiß mit Floraldesign

komplette Holzteile

4.399,-

minus 45%=

„Black and White“

Küche in weiß komplette Holzteile

6.498,-

minus 49%=

„Stauraum Gigant“

im warmen Ahorn-Honig Farbton komplette Holzteile

11.998,-

minus 50%=

„Zeitlos-klassische“ Design-Küche in anthrazit Hochglanz komplette Holzteile

12.749

minus 53%=

Küche „Modern Art“

weiß matt komplette Holzteile

7.998,-

minus 75%=

„Die wohnliche Küche“ in rot mit Caramel- buche, komplette Holzteile

10.568,-

minus 62%=

„Landhaus exclusiv“

Küche Lugano komplette Holzteile

8.998,-

minus 53%=

„Form ist Trumpf“ ... in weiß hochglanz komplette Holzteile

11.489,-

minus 74%=

Wohnpark Xanten baut um!!!

über 85 Küchen

komplette Ho

11.489,

2.398,- 2.398,-

komplette Ho

7.998,-

Xanten

3.289,- 3.289,-

komplette Ho

12.749

5.999,-

5.999,- 5.998,- 5.998,- 1.999,- 1.999,-

3.998,- 3.998,-

4.225,- 4.225,- 2.990,- 2.990,-

Mit dem Umbau der kompletten Küchenabteilung bietet der Wohnpark Xanten seinen Kunden alle Musterküchen zu abso- luten Hammer Preisen an! Markenküchen z.B. ALNO - NOBILIA - SCHÜLLER etc. sind dabei ! Auch Elektrogeräte von Siemens

Miele oder AEG können „abgestaubt“ werden !

Schnappen Sie jetzt zu !!!

Wohnpark Xanten bautum!

Wohnpark Xanten baut um!

jetzt

billiger!

75

75

bis zu

% %

RABATT RABATT

auf frei geplante Küchen auf frei geplante Küchen

„Pure Landhaus Romantik“

Küche Lucca komplette Holzteile

7.998,-

minus 47%=

4.239,- 4.239,-

ANZEIGE

Ansturm auf Kinderschuhe

Direktverkauf vom 10.-13. Juni im Kinderschuh-Großhandel

“Kinderschuhe in dieser gut- en Qualität finde ich nir- gends so preiswert”.

Während des beliebten Direktverkaufs beim Kin- derschuh-Spezialisten KK Kinderschuhe Deutschland nutzen viele Eltern die Gele- genheit, die aktuellsten KK Markenschuhe direkt im Kinderschuh-Großhandel zu erwerben. Die Nachfrage ist riesig groß!

Vom 10. - 13. Juni findet der nächste Direktverkauf im Kinderschuh-Großhandel statt. Kurz vor den Som- merferien gibt es aktuelle Sandalen, Ballerinas und Halbschuhe besonders preiswert!

Auf welche Vorteile dürfen sich die Kunden freuen? KK Mitarbeiterin Simone Meyer bringt es auf den Punkt:

“Unsere Kunden legen Wert auf Qualität. KK Kinder- schuhe sind modern und trendig. Sie werden in Euro- pa hergestellt und sind kom- plett aus Qualitätsleder gefertigt. Erhältlich sind sie in den Größen 17 bis 40. Bei uns finden die Kunden tolle Kinderschuhe für den Som-

mer – unschlagbar preis- wert!”.

Für die KK Direktverkaufs- tage wird extra ein Teil des befreundeten “Fliesen-Out- let” als “Kinderschuhland”

genutzt. Im Mittelpunkt ste- hen die preiswerten KK Qualitätsschuhe für Kinder!

Den KK Kinderschuh- Großhandel in Sonsbeck fin- den Sie ganz einfach: Fahren Sie wenige hundert Meter Richtung Alpen (Alpener Str.) und biegen dann links in das Gewerbegebiet auf die Stettiner Straße ab. 200 m

weiter finden Sie auf der lin- ken Seite den DIREKTVER- KAUF im großen Klinkerge- bäude “13” (Fliesen-Outlet).

Das sind die Öffnungszei- ten für den Direktverkauf am 10,12. & 13. Juni: Mitt- woch (10.) & Freitag (12.) durchgehend von 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag (13.) von 10.00 bis 13.00 Uhr.

KK Kinderschuhe Deutsch- land, Stettiner Str. 13 (Gewerbegebiet Sonsbeck), Tel. 02838/776133 & 02832/

129999. www.kk-kinder- schuhe.de Text W. Meyer /Foto KK GELDERLAND. Einen

leichten Anstieg der Arbeits- losigkeit verzeichnet die Agentur für Arbeit Wesel für den Monat Mai. In ihren ak- tuellen Zahlen zum Arbeits- markt schlage sich vor allem im Bereich der Geschäftsstelle Geldern die Insolvenz der Fir- ma Ruwel in Geldern nieder, erklärte die Gelderner Ge- schäftsstellenleiterin Renate Gollan. Hier liegt die Arbeits- losenquote mit 5,4 Prozent um 0,3 Prozent höher als im April.

In den Kreisen Wesel und Kleve waren im Mai 28.006 Menschen arbeitslos gemeldet.

Das sind 234 mehr als im Vor- monat. Die Arbeitslosenquote ist mit 7,3 Prozent seit April gleich geblieben. Im Vorjahr lag sie bei 6,9 Prozent. Im Kreis Kleve erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen von 10.209 auf 10.412, in Prozenten sind das nun 6,9 statt 6,8 im April. Vor einem Jahr betrug die Quote 5,7 Prozent.

In der Gelderner Geschäfts- stelle stieg die Zahl der Arbeits- losen um 138 auf 2.493. Im Rechtskreis des SGB III sind das 94 Menschen mehr. Renate Gollan: „Das sind ausschließ- lich ehemalige Ruwel-Mitarbei- ter. Insgesamt hatten wir 108

Zugänge, von denen aber nicht alle aktuell arbeitslos sind, son- dern in Weiterbildungsmaß- nahmen, krankgemeldet oder auch im Mutterschutz sind. Eini- ge wenige konnten neue Stel- len, beispielsweise in Neukir- chen-Vluyn, finden.“ Ohne die Ruwel-Insolvenz, so ihre Ein- schätzung, wären die Zahlen in Geldern wohl ansonsten unver- ändert geblieben. Grundsätzlich sei der Gelderner Arbeitsmarkt in permanenter Bewegung. Die Geschäftsstellenleiterin: „Wir einen hohen Umschlag, viele Zu- und Abgänge.“ Dennoch sei der grundsätzlich erwartete Rückgang der Arbeitslosenzah- len im Mai ausgeblieben. „Da macht sich jetzt die allgemeine Konjunkturlage bemerkbar“, so Renate Gollan. Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II, die durch die Kommunen betreut werden, hat sich im Ver- gleich zum Vormonat um 44 auf 1.209 erhöht.

Die gemeldeten Stellen haben seit Jahresbeginn leicht abge- nommen. Während Kaufleute und Frisöre gesucht würden, sei die Nachfrage nach Helfern im Lager- und Metallbereich zurück gegangen. Stiller sei es auch um die Bereiche Metall, Bau und Elektro geworden. Berufskraft- fahrer seien zwar gesucht, aller-

dings mit Berufserfahrung. In ihrem Ausblick auf den Juni geht Renate Gollan von geringen Ver- änderugnen aus: „Die Quote wird wohl nicht viel mehr stei- gen.“ Grundsätzlich empfiehlt sie: „Man sollte jeden Job neh- men, der irgendwie machbar ist.

Denn es ist deutlich einfacher, sich aus einer Stelle heraus zu bewerben. Da sollte man auch keine falsche Rücksicht auf den Arbeitgeber nehmen.“ Als Tipp konnte sie den Zuschuss erwäh- nen, den die Agentur für Arbeit zum Kauf eines Autos gewährt, das man für die Fahrt zum Arbeitsplatz benötigt. Renate Gollan: „Man kann maximal 50 Prozent vom Kaufpreis bekom- men, die Obergrenze liegt bei 1.500 Euro. Voraussetzung ist eine Einstellungszulage und die nachgewiesene Eigenleistung bei der Anschaffung.“ Als Alterna- tive könne man auch bis zu 4.000 Euro für Umzugskosten für die ganze Familie bekom- men. „Hierfür muss dann ein Arbeitsvertrag vorliegen“, sagt die Geschäftsstellenleiterin.

Im Bereich der Lehrstellen lautet ihr Rat: „Junge Leute sol- len sich bei uns melden. Es gibt noch Lehrstellen, auch wenn die Bewerber sich vielleicht von ihrem Traumberuf verabschie- den müssen.“ Nina Meyer

Arbeitslosenquote wegen Ruwel-Insolvenz gestiegen

Agentur für Arbeit Geldern stellt die aktuellen Zahlen für Mai vor

Menzelener Modellbauflieger

präsentierten beim Tag der offe- nen Tür ihren attraktiven Sport.

Zu sehen waren nicht nur selbst gebaute Modellflieger in allen möglichen Größen, sondern auch Flugvorführungen. Dabei gingen Sportflugzeuge, Dop- peldecker, Warbirds, Kunstflug-

maschinen, Segelflugzeuge, Heißluftballons und Speedmo- delle an den Start. Dies interes- sierte nicht nur die Besucher aus der Region, sondern zahlreiche Gäste kamen aus dem Ruhrge- biet, aus Köln und aus den Nie- derlanden. Auf dem Gelände an

der Gindericher Straße inmitten von Wiesen und urwüchsiger Natur machten die Modellbau- er gute Werbung für ihren Sport.

Wer mehr über den Verein wis- sen möchte, erfährt dies im Internet unter www.mmc-men- zelen.de NN-Foto: Theo Leie

Sommermenü beim Kochevent

STRAELEN. „Sommermenü- leichte Köstlichkeiten für warme Tage“ lautet das Thema des nächsten Kochevents im Küchenstudio Wagner in Stra- elen. Norbert Distel vom Strae- lener Hof gibt Hilfestellungen am Herd, Doris Bonnes-Valky- ser präsentiert die passende sommerfrische Tischdekorati- on. Wenige Plätze sind noch frei für das Kochevent am Freitag, 19. Juni, um 18 Uhr. Der Kosten- beitrag liegt bei 40 Euro. Anmel- dungen sind im Küchenstudio Wagner, Telefon 02834/1593, möglich.

Führerschein zum Babysitten

ALPEN.Babysitten ist mehr als nur Wickeln und Fütten.

Alles Wichtige im Umgang mit Babys und Kleinkindern erler- nen Jugendliche im Babaysit- terkurs, der zwei mal samstags am 6. und 20. Juni im Evange- lischen Familienzentrum Alpen stattfindet. Von 10 bis 14 Uhr lernen die jungen Leute Theo- rie und Praxis fürs Babysitten.

Abschließend gibt’s ein Zertifi- kat. (Kostenbeitrag 15 Euro) Telefonische Anmeldungen sind erforderlich unter 02802/7109.

WACHTENDONK.Anfang April wurde einer Frau in einem Supermarkt in Wachtendonk aus ihrer Umhängetasche die Geldbörse entwendet. Mit der ebenfalls erbeuteten EC-Karte hob der unbekannte Dieb offen- bar unmittelbar nach der Tat an einem Bankautomaten in Wach- tendonk Bargeld ab. Hierbei wurde der Täter fotografiert.

Bislang konnte der gesuchte Dieb nicht ermittelt werden. Mit der Veröffentlichung eines Fotos erhoffen sich die Ermittler jetzt Hinweise auf die Identität und den Aufenthalstort des gesuch- ten Mannes. Hinweise bitte an die Kripo Geldern unter Tele- fon 02831/1250.

Wer kennt diesen Mann?

Umgang mit Konflikten

XANTEN.Der Fachbereich Jugend des Kreises Wesel bietet eine interessante Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter in Xanten an. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kon- struktiver Umgang mit Kon- flikten“ und richtet sich an Inter- essierte, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden, Jugend- gruppen oder Offenen Jugend- einrichtungen tätig sind.

Die Kompaktveranstaltung will einen Einstieg in die Kon- fliktbearbeitung und Grund- lagen der Konfliktbewältigung vermitteln. Wer Konflikte bear- beiten oder in Konflikten ver- mitteln will, muss genau wis- sen, worum es sich handelt, wo Ursachen zu suchen und zu fin- den sind, welche Wirkungen und Spuren Konflikte hinter- lassen und woran man Konflik- te, auch versteckte, erkennen kann. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Juni von 18 bis 22 Uhr im Rathaus der Stadt Xanten, Karthaus 2, im großen Sitzungssaal statt. Das Minde- stalter für eine Teilnahme beträgt 16 Jahre. Anmeldungen und weitere Infos gibt es beim Kreis Wesel, Ellen Overländer, Telefon 0281/207 4907, Email:

ellen.overlaender@kreis- wesel.de.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 30. MAI 2009

Kräuterbutter

Ideal als Brotaufstrich, aber auch zu Fleischund Gemüse.

6er-Packung

–,85

Bratwurst- schnecken

Nach Art einer frischen Mettwurst.

300-g-Packung

1,79

1,99

–,99

Mediterrane Rostbratwurst

Spanisch

Italienisch

Französisch

je 330-g-Pckg.

1,79

1,99

Grillfackeln

Gewürzter Schweine- bauch– um einen Holzspieß gewickelt!

3,35

Premium Grillplatte

vom Schwein

Minutensteaks, mariniert

Grillzöpfe, gewürzt

zarte Medaillons, mariniert

800-g-Packung

5,29

5,99

(kg- Preis 6,61)

(kg- Preis 7,12)

(kg- Preis 5,42)

(kg- Preis 5,97)

(100-g- Preis –,71) 6 x 20 g = 120 g Aus der Kühltheke!

Aus der Kühltheke!

Aus der Kühltheke!

Aus der Kühltheke!

Aus der Kühltheke!

Wieder Preise gesenkt!

Feuer & Flamme fürs Grillen mit ALDI SÜD!

Spitzenqualität!

Die Preis-Offensive 2009 geht weit er!

23MH-10-2009

420-g-Packung

2,99

3,99

440-g-Packung

3,69

(kg-Preis 9,23/Abtropf- gewicht) Tiefgekühlt.

5 Scampi-Spieße

5 Stück, einzeln entnehmbar.

Riesengarnelen, roh, glasiert.

Abtropf- gewicht 400 g

Je 10 Stück!

Spitzenqualität!

billiger seit 28.5.

billiger seit 28.5.

Im Ballungsraum tut sich was

Kreis Klever Wirtschaftsförderung, Sparkassen und Volksbank bei den Immobilien-Tagen

KLEVE. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung sieht es für die Region des Kreises Kleve demographisch so schlecht nicht aus. Im Ruhrgebiet wer- den Menschen „abwandern“ - und irgendwo müssen sie ja hin. Da wundert es nicht, dass die Wirtschaftsförderung des Kreises Kleve (Kreis-WfG) sich zusammen mit Sparkasse und Volksbank, respektive deren Immobilientöchtern am Sonn- tag, 7. Juni, bei den Immobili- en-Tagen in Oberhausen prä- sentieren wird.

Entsprechende Veranstaltun- gen in den Niederlanden gehören längst zum festen

„Repertoire“ der Kreis-WfG, deren Chef Hans-Josef Kuypers jetzt die Anregung der Kredit- institute aufgriff und das Projekt Oberhausen auf die Schiene setzte. Das Ganze darf als Ver- suchsballon gesehen werden.

Kuypers: „Sollte der Auftritt in Oberhausen nicht den Erwar- tungen entsprechen, werden wir uns deutlich mehr Richtung Niederlande orientieren.“

Einen Versuch ist die Sache wert. Da sind sich Kuypers und die Immobilienexperten aus Kleve und Emmerich sicher.

Kuypers: „Es tut sich was im Bal- lungsraum Ruhrgebiet. Da kön- nen wir in jedem Fall versuchen, von der Abwanderung zu pro- fitieren.“ Otto Baumann, Ge-

schäftsführer der Immobilien GmbH der Stadtsparkasse Emmerich Rees sieht zwar Änderungen in der Kunden- struktur, ist aber zuversichtlich.

„Früher waren junge Familien die klassischen Immbobilien- kunden. Das hat sich in den letz- ten Jahren geändert. Jetzt spre- chen wir von 55-plus-Kunden.“

Die Interessenten sind also geal- tert. Und sie stellen andere Ansprüche. Da wird dann auch schon mal nach dem Fahrrad- stellplatz gefragt.

Jürgen Schröter vom Vobac Immobilien Center Kleve: „Es geht den Kunden nicht einzig und allein um den günstigen Preis. Es geht auch um das Umfeld, die Infrastruktur.“ Das

sei mittlerweile auch bei den niederländischen Kunden der Fall, die früher nur wegen der günstigen Preise kamen. Aber in Oberhausen sind nicht die niederländischen Kunden ange- sprochen. Auf dem 80 Qua- dratmeter großen Stand, der von der Klever Firma Winkels Messe- und Ausstellungsbau entworfen und gebaut wurde, präsentiert sich die Kreis-WfG im Zentrum - eingerahmt von den Immobilienspezialisten der Sparkassen und Volksbank.

„Wir gehen dahin, wo wir die Kundschaft vermuten“, so Kuy- pers. „Sowohl von der nieder- ländischen Seite als auch aus dem Ruhrgebiet haben wir im Kreis Kleve in der Vergangen-

heit Impulse für den Immobili- enmarkt erhalten.“ Kern der Angebote: Gewerbe- und Woh- nimmobilien ausgewählter Part- ner aus allen 16 Städten und Gemeinden des Kreises Kleve.

„Der Impuls zum Auftritt in Oberhausen kam im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Bankengespräche der Kreis- WfG, in denen sich die Mitge- sellschafter der Kreditwirtschaft für diese Präsentation ausspra- chen“, rekonstruiert Kuypers die Entstehungsgeschichte des Pro- jektes Immobilien-Tage in Ober- hausen.

Auf den 80 Quadratmetern werden die Besucher der Ver- anstaltung erneut das überzeu- gende „Raum für Investitionen - Kreis Kleve“ lesen können, das bereits mehrfach für die Region warb. „Wir erwarten gut und gerne 30 Adressen von potenti- ellen Interessenten“, so die Kreis- WfG. Derzeit liege, da herrscht Einigkeit unter den Experten, das Preisniveau auf dem Immo- bilienmarkt (nach entsprechen- der Umrechnung von Mark auf Euro und unter Einbeziehung der geänderten Umstände) ungefähr auf dem Niveau von 1990. Die Grundstückspreise seien zwar gestiegen, die Bau- preise jedoch nicht. Zudem seien gebrauchte Immobilien im Kreis Kleve erheblich günstiger als im Ruhrgebiet. Heiner Frost Freuen sich auf den Immobilien-Tag:Nathalie Tekath-Kochs und

Hellena Schürmanns.

GOCH. Eigentlich war es eine Wahnsinnsidee, dem Boule und Pétanque Verband NRW die Austragung der diesjähri- gen Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Triplette anzu- bieten. Letztendlich standen den Niersboulern auf ihrem Gelände in Straelen lediglich sechs Spielfelder zur Verfü- gung. Aber wie so oft ist gera- de die Verwirklichung des Unmöglichen eine Herausfor- derung.

Nach den Erfahrungen der letzten Jahre würden zwischen 26 und 38 Triplettes an den Aus- scheidungskämpfen teilnehmen.

Angemeldet haben sich nun exakt 30 Teams. Für die Niers- bouler bedeutet das, nicht weni- ger als 15 entsprechende Spiel- felder bereitstellen zu müssen. In wochenlanger aufopfernder Arbeit ist dieses Problem den- noch rechtzeitig gelöst worden.

Im an die ursprünglichen Spiel- felder angrenzenden Wald ent- standen zehn weitere Bahnen, die in dieser Form am heutigen Samstag, 30. Mai, erstmalig bespielt werden. Ab 9.30 Uhr wird die Elite der niederrhein- schen Vereine aus der Region zwischen Kleve und Wuppertal um Siege ringen und sich für

die Landesmeisterschaft quali- fizieren wollen. Man darf gespannt sein, wie die Cracks des Boulesportes mit diesem einzigartigen und bisher auch einmaligen Waldgelände zurecht kommen. Zwei Triplettes der Niersbouler nehmen ebenfalls teil und werden versuchen den Stars aus Krefeld, Düsseldorf, Solingen, Ratingen und Wup- pertal Paroli zu bieten. Eine Qualifikation wäre der ange- messene Lohn für die schweißtreibenden Arbeit- seinsätze der letzten Wochen.

Alles Wissenswerte auf der Homepage www.niersbouler.de

Bouler-Elite aus ganz

NRW trifft sich in Straelen

Niersbouler richten Bezirksmeisterschaften im Triplette aus

Rechtzeitig zur Fahrradsaison steht die neu aufgelegte Rad- wanderkarte des Kreises Kleve im Maßstab 1 : 50.000 wieder zur Verfügung. In Zusammen- arbeit mit dem Bielefelder Ver- lag und in Abstimmung mit den kreisangehörigen Kommunen wurden die Karteninhalte gleichzeitig aktualisiert. Auch das in der Örtlichkeit ausge- schilderte „Radverkehrsnetz NRW“, die Verbindungswege zum niederländischen Knoten- punktsystem und der „Rhein- radweg“ sind wiederum Bestandteil der Karte. Der

„Rheinradweg“ führt auf einer Etappen-länge von zirka 400 Kilometern von Duisburg auch durch Teile des Kreises Kleve zur einstigen niederländischen Han- sestadt Tiel. Dass in der Karte abgebildete Kartengitter ermög- licht zudem die Orientierung durch Navigationsgeräte (GPS).

Die Karte ist ab sofort wie- der zum Preis von 6,80 Euro bei der Abteilung Vermessung und Kataster des Kreises Kleve, Nas- sauerallee 15-23, Telefon: 02821/

85652 und den örtlichen Buch- handlungen erhältlich.

Foto: privat

Neue Radwanderkarte ist da

KREIS KLEVE. Die Kreis Kle- ver Bundestagsabgeordnete Dr.

Barbara Hendricks wirbt für den Julius-Hirsch-Preis für Demokratie und Menschen- rechte und gegen Rassismus, Antisemitismus und Gewalt.

Bewerben können sich Ver- eine, Initiativen und Einzelper- sonen, die sich im Fußball in besonderem Maße für Toleranz und Respekt, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit enga- giert haben: Vereine und Fuß- ball-Projekte, die im Zeitraum Juli 2008 bis Juli 2009 die posi- tive Kraft des Fußballs genutzt haben, um ein Zeichen gegen Gewalt und für ein friedliches Miteinander zu setzen.

Die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.dfb.de.

Bewerbungsschluss ist der 30.

Juni. Der Preis ist mit insgesamt

20.000 Euro dotiert. Die Preis- verleihung findet am 9. Sep- tember in Hannover statt, unmittelbar vor dem Länder- spiel Deutschland-Aserbaid- schan. Julius Hirsch wäre am 9.

September 2009 107 Jahre alt geworden. Der 1902 im baden- württembergischen Achern geborene Ausnahme-Fußballer gewann mit Karlsruhe und Fürth zwei Mal die Deutsche Meisterschaft. Mit 19 Jahren wurde er in die deutsche Natio- nalmannschaft berufen. Nach der Machtergreifung Adolf Hit- lers begann für Julius Hirsch ein schrecklicher Leidensweg, auf dem er gedemütigt, entrechtet, verfolgt und ermordet wurde.

1943 wurde Julius Hirsch in das Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau deportiert und kehr- te nicht mehr zurück.

Dr. Hendricks wirbt für Julius-Hirsch-Preis

Bewerber kommen aus dem Fußballsport

AWO-Flugreise nach Kreta

KREIS KLEVE. Vom 2. bis 16.

Oktober hat die Arbeiterwohl- fart eine Flugreise auf die Insel Kreta im Programm. Die Gäste wohnen in Stalis, nahe des Sand- strands. Im Reisepreis sind der Transfer zum Flughafen Düs- seldorf, Flug und Transfer am Zielort, Reisebegleitung, Über- nachtung mit Halbpension, Freizeitprogramm sowie eine Reiserücktrittsversicherung ent- halten. Die Reise begleitet Pfar- rer i. R. Thomas van Zanten.

Infos, Telefon: 02821/ 8993933 oder www.awo-kreiskleve.de .

Beschäftigung Behinderter

NIEDERRHEIN.Die Agen- tur für Arbeit Wesel informiert am Donnerstag, 4. Juni, von 14 bis 16 Uhr, in Raum 619, Ree- ser Landstraße 61, in Wesel Arbeitgeber über alle Fragen zum Thema Beschäftigung behinderter Menschen. Veran- staltungsort ist die Arbeitsa- gentur, Das Seminar informiert neben den Fördermöglichkei- ten bei der Einstellung und Beschäftigungssicherung, auch über die behindertengerechte Ausstattung der Arbeitsplätze.

Den Teilnehmern entstehen keine Kosten, Unterlagen wer- den zur Verfügung gestellt. Die Arbeitsagentur bittet um An- meldung unter Telefon: 0281/

9620871.

KLEVERLAND. Das Kräu- tergartenfest des Jahres in Moy- land findet am 6. und 7. Juni, statt und trägt die Nummer 10.

Auf Kräuter- und Garten- freunde und solche, die es erst noch werden möchten, wartet auch ein interessantes Angebot.

An 40 Ständen gibt es Kunst- handwerk rund um das Thema Garten. Das reicht vom Filzhut über das passende Gartenwerk- zeug bis hin zum exklusiven Gartenmöbel. Wer schon immer über den Bau einer Kräterspirale im eigenen Garten nachgedacht

hat, bekommt ein Starter-Set, bestehend aus Kräuterpflanzen und einem Buch, in dem erklärt wird, wie man’s macht.

Wo es um Kräuter geht, darf es natürlich auch um Essen gehen. Koch Jörg Müller wird Kräuterköstlichkeiten zwischen zwei und fünf Euro anbieten, seien es Lachshäppchen mit Kräuterbeilage oder Suppen.

Das Ganze wird natürlich live zubereitet.

Am Samstag (14.30 Uhr bis 16 Uhr) und am Sonntag (12 Uhr bis 13.30 Uhr und 14 Uhr bis 15.30) können Kinder ihre eige- ne Kräuterseife herstellen oder als „Naturforscher“ auf Ent- deckungsreise gehen (Samstag 15.30 bis 17 Uhr, Sonntag 13 Uhr bis 14.30 Uhr und 15 Uhr bis 16.30 Uhr).

Der Eintritt zum Kräuterfest beträgt sieben Euro, ermäßigt drei Euro. Der Clou: Wer sich im Internet unter „www.gaer- ten-kleverland.de“ (Unterpunkt:

Schlosspark Moyland) den dort herunterzuladenden Gutschein ausdruckt, zahlt nur drei Euro Eintritt fürs Kräuterfest rund um das Schloss. Die „Festzei- ten“: Samstag 11 bis 18 Uhr, am Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Heiner Frost

Wo die Köstlichkeiten live zubereitet werden

10. Kräuter- und Gartenfest in Moyland findet am 6. und 7. Juni statt

Sorgt für das Kulinarische:Koch Jörg Müller. NN-Foto:H. Frost

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gisela, 63 J., nette Dame, würde sich über eine schöne Partnerschaft sehr freuen! Sie ist reisefreudig, gesellig, aber auch romantisch. Möchten auch Sie nicht mehr alleine sein,

„Gute Backqualitäten sind bei Weizen auch mit geringem Stickstoff- einsatz möglich, wenn neben dem Rohproteingehalt auch dessen sortenbedingte Qualität berücksichtigt wird“,

„Gute Backqualitäten sind bei Weizen auch mit geringem Stickstoff- einsatz möglich, wenn neben dem Rohproteingehalt auch dessen sortenbedingte Qualität berücksichtigt wird“,

„Marktübersicht – Bio allein genügt nicht mehr“, lautete der Titel des Vortrags von Jörg Reuter, Co-Geschäftsführer von Grüne Köpfe, einem Berliner Strategieberatungsbüro

Der neue Studiengang des Instituts Sekundarstufe I der PHBern ermöglicht Personen, die bereits über einen Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule in

Da nicht jeder die Möglichkeit hat, sich eine große Solaranlage auf das Dach zu setzen, können Stecker-Solargeräte für Mieter und Wohnungseigentümer eine Alternative der

Sie fühlen sich selbst schnell erschöpft und versuchen Situationen, die Ihnen unangenehm sind, zu vermeiden, zum Beispiel Gespräche in größeren Gruppen oder mit einer

Sollten Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung auf einen Kindertagesstättenplatz in der Gemeinde Weyhe noch nicht be- schäftigt sein, werden Ihre Beschäftigung aber zu Beginn des