• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨

Prof. Dr. P. Schroeder-Heister Blatt 5

Aufgabe 1 (8 Punkte)

Zeigen Sie mithilfe des Vollst¨andigkeitssatzes die G¨ultigkeit der folgenden Theoreme:

a) φ→(ψ →φ) b) (φ∨φ)→φ

c) ∀xyφ(x, y)→ ∀yxφ(x, y) d) ∃x∀yφ(x, y)→ ∀y∃xφ(x, y)

Aufgabe 2 (4 Punkte) Zeigen Sie:

a) k ∀xyφ(x, y) genau dann, wenn f¨ur alle l≥k und f¨ur alle a, b∈D(l) gilt: lφ(¯a,¯b) b) k 6φ→ψ genau dann, wenn es ein l≥k gibt mit l φ und l 6ψ.

Aufgabe 3 (6 Punkte) Zeigen Sie:

a) Die Formel (φ →ψ)∨(ψ →φ) gilt in allen linear geordneten Kripke-Modellen der intuitio- nistischen Aussagenlogik.

b) Die Formel ∀x(φ∨ψ(x))→(φ∨ ∀xψ(x)) mitx6∈F V(φ) gilt in allen Kripke-Modellen mit konstanter Bereichsfunktion (d.h. f¨ur allek, l ∈K istD(k) =D(l)).

(Aufgaben aus van Dalen, Logic and Structure, 4. Aufl., S. 181ff)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨ Blatt

[r]

Geben Sie bei jedem Schritt an, welche dieser ¨ Aquivalenzen

[r]

Sei Γ ⊆ PROP eine Menge von Aussagen. .} vollst¨ andig ist. f¨ ur die n-te Formel in der Aufz¨ ahlung aller

[r]

[r]

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt