• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨

Blatt 4

Prof. Dr. P. Schroeder-Heister SS 2009

Aufgabe 1

Zeigen Sie, daß der Rahmen des kanonischen Modells f¨urBsymmetrisch ist. (Das charakteristische Axiom f¨urB ist:p→♦p).

Aufgabe 2

Die ModallogikS5wird nicht nur durch die Klasse aller reflexiven, symmetrischen und transitiven Rahmen, sondern auch durch diejenige aller universellen Rahmen charakterisiert (warum?). Zeigen Sie, daß der Rahmen des kanonischen Modells f¨ur S5 nicht universell ist. (Eine Relation R ist universell, wennxRy f¨ur alle x, y gilt.)

Aufgabe 3

Sei Σ ein normales modallogisches System, und seien Γ und Γ0 Σ-maximal-konsistente Mengen.

Zeigen Sie:

{A:A∈Γ} ⊆Γ0 ⇐⇒ {♦A :A ∈Γ0} ⊆Γ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Geben Sie bei jedem Schritt an, welche dieser ¨ Aquivalenzen

[r]

Sei Γ ⊆ PROP eine Menge von Aussagen. .} vollst¨ andig ist. f¨ ur die n-te Formel in der Aufz¨ ahlung aller

[r]

[r]

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt