• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik II ¨

Blatt 1

Prof. Dr. P. Schroeder-Heister SS 2009

Aufgabe 1

Geben Sie eine Konstruktion folgender Formeln gem¨aß der BHK-Interpretation der logischen Zei- chen an:

a) (p→q→r)→(p→q)→p→r b) (p→q)→(¬q → ¬p)

c) ¬(p∨q)↔(¬p∧ ¬q) d) ¬¬(((p→q)→p)→p)

Aufgabe 2

Beweisen Sie die Formeln aus Aufgabe 1 in NJ.

Aufgabe 3

F¨ur eine bin¨are Relation R sei T(R) deren transitiver Abschluß. Welche der folgenden Halbord- nungen sind Verb¨ande? Heyting Algebren? Boolsche Algebren?

a) T({(0,2),(2,1)})

b) T({(0,2),(2,4),(4,1),(0,3),(3,1)}) c) T({(0,2),(2,4),(4,1),(0,3),(3,1),(3,4)}) d) T({(0,4),(4,2),(4,3),(2,1),(3,1)})

e) T({(0,2),(0,3),(2,4),(3,4),(4,1)})

Aufgabe 4

Sei V ein Verband. Zeigen Sie:

a) Wenn (atb)uc≤(auc)t(buc) f¨ur allea, b, c∈V, dann ist V distributiv.

b) Wenn a⇒b f¨ur allea, b∈V existiert, dann ist V distributiv.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Geben Sie bei jedem Schritt an, welche dieser ¨ Aquivalenzen

[r]

Sei Γ ⊆ PROP eine Menge von Aussagen. .} vollst¨ andig ist. f¨ ur die n-te Formel in der Aufz¨ ahlung aller

[r]

[r]

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt