• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨

Blatt 9

Prof. Dr. P. Schroeder-Heister WS 2008/09

Aufgabe 1 (3 + 3 + 3 Punkte)

Die SpracheLumfasse ein einstelliges Funktionszeichenfund ein zweistelliges Funktionszeicheng.

Wir betrachten drei L-Strukturen A1, A2 und A3 uber der Menge¨ N und interpretieren g uberall¨ durch die Addition undf inA1 durch die Abbildungn7→2, inA2 durch n7→min(n2+ 2,19) und in A3 durch n7→n mod 4.

Pr¨ufen Sie durch formelle Auswertung, welche der folgenden Formeln in welchen Strukturen g¨ultig sind:

a) ∀x∀y(f(g(x, y)) = f(x)) b) ∀x∃y(f(g(x, y)) = f(x)) c) ∃y∀x(f(g(x, y)) = f(x))

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨ Blatt

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik

Geben Sie alle Wahrheitstafeln an, die durch Implikationsformeln ausgedr¨uckt werden, welche auf den beiden Aussagensymbolen p und q

Zeigen Sie, daß Ψ/ ≡ eine Boolesche

W¨ahrend in AK Sequenzen hergeleitet werden, von denen jede die G¨ultigkeit einer Formel in Abh¨angigkeit von einer Liste anderer Formeln ausdr¨uckt, k¨onnen in HK nur Formeln

Ubungen zur Vorlesung Mathematische Logik ¨..