• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Blüm: Keine Gefahr für Versorgungswerke" (11.07.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Blüm: Keine Gefahr für Versorgungswerke" (11.07.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Blüm: Keine Gefahr

für Versorgungswerke

Bundesarbeitsminister Dr. Norbert Blüm hat nachdrücklich versi- chert, die ärztlichen Versorgungs- werke im Zuge der Reform der Rentenversicherung nicht anta- sten zu wollen. Das berichtete Prof. Dr. med. Horst Bourmer, der als Präsident der Ärztekammer Nordrhein dem Vorstand der Bun- desärztekammer angehört, auf der BÄK-Vorstandssitzung am 17. Juni in Berlin.

Bourmer hatte — als Hartmann- bund-Vorsitzender — in einem Ge- spräch mit Blüm diesen unter an- derem auf die Zukunft der Versor- gungswerke angesprochen, nach- dem der Bundesarbeitsminister anläßlich der Vertreterversamm- lung der Kassenärztlichen Bun- desvereinigung im Mai dieses Jah- res in Kassel sich nach dem Ein- druck vieler Beobachter in dieser Frage auffallend zurückhaltend geäußert hatte (vergleiche dazu auch den Bericht über das berufs- politische Seminar in Grado, in Heft 24/1983: „Kleine Brötchen, viele Ärzte"). Es widerspreche grundsätilich der christlich-demo- kratischen Politik, so versicherte jetzt Blüm gegenüber Bourmer, Versorgungsansprüche, die auf ei- genen Zahlungen beruhten, zu be- schneiden. Ihm, Blüm, sei es in Kassel lediglich um ein aktuelles Rentenproblem gegangen, näm- lich die Überversorgung im öffent- lichen Dienst. Essei sein Ziel, die- se abzubauen. (Ein solcher Abbau könnte freilich, darauf wies Bour- mer vor dem BÄK-Vorstand hin, auch einzelne im öffentlichen Dienst tätige Ärzte betreffen.) Offen ist bisher noch die Haltung des Bundesarbeitsministers zur Wahlmöglichkeit zwischen Ange- stelltenversicherung und Versor- gungswerken.

Nach Paragraph 7 Absatz 2 des Angestelltenversicherungsgeset- zes können angestellte Ärzte zu Beginn ihres Berufslebens zwi-

schen der gesetzlichen Rentenver- sicherung und den ärztlichen Ver- sorgungswerken wählen. Die weit- aus überwiegende Mehrzahl aller jungen Ärzte entscheidet sich da- bei für die Versorgungswerke. Ei- ne Beschränkung der Wahlmög- lichkeit würde die Versorgungs- werke mithin empfindlich treffen.

Nach Auffassung von Dr. med.

Herbert Micka, der im Vorstand der Bundesärztekammer unter an- derem Fragen der Versorgungs- werke bearbeitet, wäre eine Ände- rung jener Zugangsregelung da- her die wirkliche Gefahr, die den Versorgungswerken bei einer Sa- nierung der Rentenversicherung erwachsen könnte. NJ

Terroristen:

mit gefälschten Ausweisen beim Arzt oder Zahnarzt

Wie das Bundeskriminalamt Ende Juni bekanntgab, liegen ihm gesi- cherte Informationen vor, daß im Untergrund lebende und mit Haft- befehl gesuchte terroristische Ge- walttäter gelegentlich unter be- sonderen Umständen einen Arzt bzw. Zahnarzt konsultieren: Da sie falsche Personalien benutzen und weder krankenversichert sind noch eine Anschrift für die Zustel- lung einer Rechnung angeben wollen bzw. können, bezahlen sie die Behandlungskosten sofort und bar.

Nach den Erkenntnissen des Bun- deskriminalamtes sind Ausweise, die gelegentlich vorgelegt werden, hervorragende, für den Laien nicht erkennbare, Fälschungen.

Ansonsten können sich die Betref- fenden sowohl als Deutsche als auch als Ausländer (meist aus deutschsprachigen Ländern wie Österreich oder Schweiz) aus- geben.

Das Bundeskriminalamt rät im Verdachtsfall zu einer Beratung mit der zuständigen Polizeidienst- stelle. EB

Entlastung

auch für Freie Berufe

Die Steuerentlastung für gewerbli- che Betriebsvermögen soll nun auch für die Angehörigen der Freien Berufe gelten. Der Entwurf des „Steuerentlastungsgesetzes 1984" ist offenbar wegen verfas- sungsrechtlicher Bedenken in letzter Sekunde auf Drängen von Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff und auch auf- grund des massiven Protestes des Bundesverbandes der Freien Be- rufe (BFB) geändert worden. Da- nach soll ab 1. Januar 1984 gemäß

§ 117a des Bewertungsgesetzes (BewG) für sämtliche Gewerbetrei- bende und die Angehörigen der Freien Berufe ein Freibetrag von 125 000 DM eingeführt werden.

Soweit das Gesamtvermögen den Grenzwert von 125 000 DM nicht übersteigt, wird das Vermögen durch die Vermögensteuer nicht erfaßt. Zusätzlich soll der den Frei- betrag übersteigende Teil des Be- triebsvermögens lediglich mit 75 Prozent angesetzt werden. Dies hätte eine erheblich geringere Vermögensteuerbelastung zur Folge.

Ursprünglich sollten die Freien Berufe von den Vergünstigungen deswegen ausgeschlossen blei- ben, so die Argumentation der Re- gierung, weil die freiberufliche Tä- tigkeit im Gegensatz zur gewerbli- chen nicht der Gewerbesteuer- pflicht unterliege. Demgegenüber betonte der BFB, daß die Freien Berufe eben keine Gewerbetrei- benden seien und deswegen auch seit 1820 stets von der Gewerbe- steuerpflicht ausgenommen wa- ren. Bezeichnend: Sowohl der Vorsitzende des Finanzausschus- ses des Bundestages, Hans H. Gat- termann, FDP-MdB, als auch der Obmann der „Arbeitsgruppe Steu- ern" der SPD-Bundestagsfraktion, Horst Gobrecht, begrüßen die Ausdehnung der steuerlichen Ent, lastung auf die Freien Berufe. Al- les andere wäre nach ihrer Auffas- sung „verfehlt und unlogisch" ge- wesen. HC Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 27/28 vom 11. Juli 1983 21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist vorgesehen, daß der Bun- desausschuß der Ärzte und Kran- kenkassen über Richtlinien (nach Anhörung von Sachverständigen der medizinischen und pharmazeuti- schen

In diesem Sinne hatte sich bei der Kreuther Tagung auch Staats- sekretärin Barbara Stamm vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung — die auch sonst dem

Es war schon lange außerhalb jeden Zweifels, daß zur Erhaltung des sozialen Charakters der gesam- ten gesundheitlichen Versorgung wirksame und auch erzieherisch

Es bleibt bei den zwei Kernpunkten: Festbeträge für Arznei-, Heil- und Hilfs- mittel sowie einem ersten Einstieg in die Absicherung des Pflegerisikos (für Schwer-

Blüm überbrachte die Einlö- sung einer Zusage: Die Ände- rung der Regelung der kas- senärztlichen Bedarfsplanung mit der Möglichkeit, bei einer örtlichen Überversorgung die

Damit hat das Gericht be- stätigt, daß die Preisver- gleichsliste auf einer aus- reichenden Rechtsgrundla- ge beruht , die auch bewer- tende Aussagen über Arz- neimittel

Wenn der Hartmannbund die Kostendämpfung bekämpft mit Anzeigen, mit Coupons, auf de- nen Ärzte eintragen sollen, wie viele Mitarbeiter entlassen wer- den, wenn Kostendämpfung

Der Terminus „Kostenver- ursacher" ist eine Diffa- mierungsvokabel, solange nicht — wie angeblich im al- ten Ägypten — die Ärzte von vornherein dafür be- zahlt werden,