• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen Statistische Physik I Sommer 09 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen Statistische Physik I Sommer 09 ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Statistische Physik I Sommer 09 ¨

12. Betrachte den Temperaturausgleich zwischen zwei nach außen thermisch isolierten Systemen (AnfangstemperaturenT1,2, VoluminaV1,2 = const, Molzahlenn1,2, spezifische W¨armenc1,2V = const bzgl.T), die untereinander im thermischen Kontakt stehen. Berechne die Endtemperatur und den Entropiezuwachs f¨ur das Gesamtsystem.

13. Berechne f¨ur den Gay-Lussac Versuch mit einem van der Waals-Gas (freie adiabatische Ent- spannung von V1 auf V2) die Endtemperatur und den Zuwachs der Entropie. Benutze hierf¨ur ∂CV

∂V

T = 0 und die Annahme, daß CV = const bzgl.T.

14. Ein Gas habe die Zustandsgleichungen p = UV, T = 3B(N VU2 )1/3 mit B = const > 0. Das System erf¨ullt den 3. Hauptsatz, S(T → 0) = 0. Wie lautet die Endtemperatur f¨ur einen Joule-Thompson-Prozeß mit AnfangstemperaturTi, Anfangsdruckpiund Enddruck pf?

Abgabe: Mittwoch 13.5.09 vorder Vorlesung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein ideales Gas aus N identischen Atomen mit Spin 1/2 (magnetisches Moment µ) befindet sich im Volumen V , es wirkt ein homogenes Magnetfeld B.. Berechne die kanonische

An den W¨ anden des Kastens sind N 0 absorbierende Pl¨ atze, deren jeder ein Molek¨ ul des Gases absorbieren kann; die Energie eines absorbierten Molek¨ uls sei −ε.. Diskutiere

Ein topologischer Raum heißt parakompakt, falls er ein Hausdorffraum ist und jede offene ¨ Uberdeckung von X eine lokal-endliche Verfeinerung

F¨ uhren Sie nun f¨ ur dieses Gesetz die Maxwell-Konstruktion durch! Hier lag f¨ ur T < T c gerade die Koexistenz von Fl¨ ussigkeit und Gas vor und zwischen v 1 und v 2 wird

Da beide Scharen der Isothermen stetig in einander ¨ubergehen, muß die Isotherme am kritischen Punkt einen Sattelpunkt beitzen.. Dies entspricht gerade der Definition des

Führen Sie mit diesem Gas ein Gay-Lussac-Experiment durch (schnelle Expansion des Gases von V 1 nach V 2 in einem thermisch isolierten System).. Berechnen Sie die Änderung

Neben Kalium werden die elektrischen Eigenschaften der Membran noch von anderen Ionenarten bestimmt. Wir ber¨ ucksichtigen dies indem wir die Potenti- aldifferenzen bez¨ uglich

Die S¨agezahnspannung wird erst dann gene- riert, wenn die Eingangsspannung einen bestimmten Wert (Triggerschwelle) uberschreitet. Erst dann startet das S¨agezahnsignal und der