• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen Statistische Physik I Sommer 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen Statistische Physik I Sommer 09"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Statistische Physik I Sommer 09 ¨

36. Betrachte ein ideales klassisches Gas, das sich bei bestimmten Druck p und Temperatur T in einem Kasten befindet. An den W¨ anden des Kastens sind N

0

absorbierende Pl¨ atze, deren jeder ein Molek¨ ul des Gases absorbieren kann; die Energie eines absorbierten Molek¨ uls sei −ε. Berechne a) die Fugazit¨ at z = e

βµ

des Gases als Funktion von P und T .

b) die mittlere Zahl der absorbierten Molek¨ ule < N >. Diskutiere die Grenzf¨ alle kleiner und großer Drucke.

37. Betrachte ein quantenmechanisches System mit nur 2 Energieniveaus ε

1

und ε

2

in der kano- nischen Gesamtheit. Wie lauten Zustandssumme, freie Energie, Entropie, innere Energie und W¨ armekapazit¨ at?

38. Berechne die W¨ armekapazit¨ at eines ultrarelativistischen Elektronengases (E = c|p|) f¨ ur tiefe Temperaturen. (Sommerfeld-Entwicklung)

Abgabe: Mittwoch 8.7.09 vor der Vorlesung

Diese Serie ist fakultativ!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein ideales Gas aus N identischen Atomen mit Spin 1/2 (magnetisches Moment µ) befindet sich im Volumen V , es wirkt ein homogenes Magnetfeld B.. Berechne die kanonische

Durch das Gitter wird das Licht spektral aufgespalten und ¨ uber einen weiteren Spiegel auf das CCD reflektiert, so dass das Spektrum ausgelesen werden kann!. Das Spektrometer wird

es gibt genau so viel bindende wie nichtbindende Elektronen, wodurch keine Bindung

Darus l¨asst sich nun die Elementarladung bestimmen, indem man alle M¨oglichen Differenzen bildet und sich berlegt welche Vielfachen der Elementarladung

Es kann also keinen Photonen-Atom-Stoß geben bei dem die ganze Photonenenergie in kinetische Energie des Atoms ¨ uberginge (keinen elastischen Stoss), denn dazu m¨ usste das

(a) Lichtemission von H-Atomen in einem starken E-Feld eines Kondensa- tors. Tritt aus, wenn l-Entartung durch ¨ ausseres Feld und nicht schon durch innere atomare Felder

selbst f¨ ur schwere Kerne ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektron mit derart hoher kinetischer Energie im Atomkern gebunden ist, unwahrscheinlich..

Es kann also keinen Photonen-Atom-Stoß geben bei dem die ganze Photonenenergie in kinetische Energie des Atoms ¨ uberginge (keinen elastischen Stoss), denn dazu m¨ usste das