• Keine Ergebnisse gefunden

HOCHBEGABTE GESUCHT: EIGNUNGSPRÜFUNGEN AMMUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE FÜR DASSCHULJAHR 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HOCHBEGABTE GESUCHT: EIGNUNGSPRÜFUNGEN AMMUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE FÜR DASSCHULJAHR 2020/21"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Der ehemalige Musikgymnasiast Constantin Glaner | Foto: Gerold Herzog

HOCHBEGABTE GESUCHT: EIGNUNGSPRÜFUNGEN AM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE FÜR DAS SCHULJAHR 2020/21

Alljährlich werden sie zu Lunchkonzerten ins Foyer der Berliner Philharmonie eingeladen und geben gemeinsame Konzerte mit dem Thomanerchor: Diese prominenten Gastspiele sind klangvolle Beispiele für die exzellente Ausbildung am Musikgymnasium Schloss Belvedere, dem Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Das Musikgymnasium führt nun wieder seine Eignungsprüfungen für die künftigen Klassen 5 bis 11 durch.

Zu Vorspiel, Prüfung und Gespräch werden Bewerberinnen und Bewerber für das Schuljahr 2020/21 am Freitag, 27. März herzlich ins Musikgymnasium eingeladen.

Die Bewerber*innen müssen bereits erfolgreich ein Orchesterinstrument oder Klavier, Orgel, Akkordeon, Gitarre, Blockflöte bzw. Klassischen Gesang und Komposition erlernen. Besonders gesucht werden aktuell die Instrumente Oboe, Fagott, Posaune, Tuba, Harfe und Kontrabass.

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus der anderen Schularten, falls sie die Übertrittsbedingungen für die Schulart Gymnasium erfüllen.

Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen: Dem Vorspiel auf dem Instrument, der Überprüfung der allgemeinen Musikalität und der musikalischen Denkfähigkeit in den Bereichen Musiktheorie und

(2)

Gehörbildung sowie einem pädagogischen Gespräch über Familie, Schule und Internat.

Das Musikgymnasium Schloss Belvedere ist ein Staatliches Spezialgymnasium mit Internat für 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Der Instrumentalunterricht wird von Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar erteilt. Die Ausbildung fördert intensiv solistische, Kammermusik- und Orchestererfahrungen durch zahlreiche

Konzertmöglichkeiten.

Unter den Schülerinnen und Schülern, die aus dem In- und Ausland kommen und an 1. Pulten der

Landesjugendorchester wie auch der Bundesauswahlorchester sitzen, befinden sich zahlreiche Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Viele Alumni des Musikgymnasiums spielen heute in

führenden nationalen und internationalen Orchestern.

Eigene Akzente für breite, lebensnahe Allgemeinbildung und harmonische Persönlichkeitsentwicklung setzt das zur Schule gehörende Internat. Etwa die Hälfte der Musikgymnasiast*innen stammt aus Thüringen, die anderen kommen aus allen Teilen Deutschlands, einige auch aus dem Ausland. Das Musikgymnasium engagiert sich auch als UNESCO-Projektschule.

Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet über die Adresse

www.musikgymnasium-belvedere.de/bewerbung abrufbar. Sie können darüber hinaus im Büro des

Musikgymnasiums abgeholt oder auf dem Postweg zugestellt werden. Informationen sind auch telefonisch unter der Nummer 03643 - 866310 erhältlich.

Einladungen erfolgen nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen, die dem Musikgymnasium bis zum 20.

März vollständig vorliegen sollen.

[06.02.2020]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben Brittens Kantate vom heiligen Nikolaus werden in Weimar vor der Pause noch Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy, darunter "Die deutsche Liturgie" für

„NACHTSTÜCK“ FÜR VIER BRATSCHEN: SECHSTES LUNCHKONZERT DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IM FOYER DER BERLINER PHILHARMONIE.. Das erste „Lunchkonzert“ im Foyer der

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus der anderen Schularten, falls sie

noch Eugène Bozzas „Aria“ für Saxophon und Bajan, das Andante maestoso aus Peter Tschaikowskys Nußknacker in einer Klavierfassung und schließlich zwei Tangos von Astor Piazzolla

DIE THOMANER KOMMEN NACH WEIMAR: GEMEINSAME KONZERTE MIT DEM ORCHESTER DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE.. Seit einigen Jahren kooperiert Musikgymnasium Schloss Belvedere

Im Anschluss erklingt ein buntes Chorprogramm aus verschiedenen Epochen, mit dem sich der Chor des Musikgymnasiums unter der Leitung von Annette Schicha schon einmal auf