• Keine Ergebnisse gefunden

VON SCHÜTZ BIS SCHOSTAKOWITSCH: ORCHESTER UND CHOR DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE GESTALTEN EIN ADVENTSKONZERT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VON SCHÜTZ BIS SCHOSTAKOWITSCH: ORCHESTER UND CHOR DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE GESTALTEN EIN ADVENTSKONZERT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Chorprobe im Musikgymnasium | Foto: Gerold Herzog

VON SCHÜTZ BIS SCHOSTAKOWITSCH: ORCHESTER UND CHOR DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE GESTALTEN EIN ADVENTSKONZERT

Das Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule lädt zum festlichen Adventskonzert: Orchester und Chor des Musikgymnasiums Schloss Belvedere gestalten am Samstag, 14. Dezember um 19:00 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums einen stimmungsvollen Abend mit Musik vom Frühbarock bis zur Moderne.

Das Konzert ist ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins „Sea-Watch e. V.“ im Rahmen der UNESCO- Projektschultätigkeit des Musikgymnasiums. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Zunächst interpretiert Mikhail Kambarov den zweiten und dritten Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll von Frédéric Chopin, gemeinsam mit dem Orchester des Musikgymnasiums unter der Leitung von Joan Pagès Valls. Der Pianist aus der Klasse von Prof. Christian Wilm Müller hatte zuletzt den „WDR 3- Klassikpreis“ gewonnen.

Im Anschluss erklingt ein buntes Chorprogramm aus verschiedenen Epochen, mit dem sich der Chor des Musikgymnasiums unter der Leitung von Annette Schicha schon einmal auf eine Konzertreise nach Schweden im März 2020 vorbereitet.

Auf dem Programm stehen unter anderem Motetten von Heinrich Schütz, Karl Jenkins und Felix

Mendelssohn-Bartholdy sowie das „Salzburger Ave Maria“ von Lorenz Maierhofer. Begleitet von Michael

(2)

Stemmer auf der Orgel erklingt zudem das „Christmas Lullaby“ von John Rutter.

Zum Abschluss spielt noch einmal das Orchester die Tänze aus Dmitri Schostakowitschs Ballett-Suite für Jazz-Orchester Nr. 1. „Zu hören sind eine wehmütige, mit Holzbläsern und hohen Streichern zart besetzte Romanze und eine lebhafte Polka. Anschließend folgt ein unbekümmerter Scherzo-Walzer, bevor ein wilder Galopp die Tanzfolge beschließt“, erzählt Orchesterchef Joan Pagès Valls.

Valls zeigt sich zufrieden mit dem zurückliegenden Jahr und seinen musischen Höhepunkten: So gab es unter anderem ein Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie, gemeinsame Konzerte mit dem

Thomanerchor in Leipzig und Weimar und das Eröffnungskonzert der Bauhaustage gemeinsam mit dem Stegreiforchester. Auch waren die Schülerinnen und Schüler bei nationalen und internationalen

Musikwettbewerben erfolgreich.

[11.12.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die bekannte Schauspielerin Sophie Rois, zuletzt ausgezeichnet mit dem Berliner Theaterpreis und 2012 von der Zeitschrift "Theater heute" zur Schauspielerin des Jahres

In der Zeit von 16 bis 17 Uhr können Kinder ab fünf Jahren den Chor kennenlernen, von 17 Uhr bis 18.15 Uhr richtet sich das Angebot dann an Kinder ab zehn Jahren.. Ziel ist es,

Mit festlichen Klängen möchte das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule Adventsstimmung verbreiten: Chor und Orchester

Das Musikgymnasium Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist ein Staatliches Spezialgymnasium mit Internat für 120 Schülerinnen

Auf eine zeitgenössische Sonate für zwei Violoncelli von Oliver Greif folgt ein ganz ungewöhnliches zusammengesetztes Ensemble: Edward Jonas' "König der Feen" wird von

„NACHTSTÜCK“ FÜR VIER BRATSCHEN: SECHSTES LUNCHKONZERT DES MUSIKGYMNASIUMS SCHLOSS BELVEDERE IM FOYER DER BERLINER PHILHARMONIE.. Das erste „Lunchkonzert“ im Foyer der

April um 19:00 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums, des Hochbegabtenzentrums der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, auch die Songs "Probier's mal mit 'nem Bass"

Seit Monaten bereiten sich die Nachwuchsmusiker auf diesen Tag vor: Auf Einladung des Education- Programmes der Berliner Philharmoniker konzertiert das Orchester des