• Keine Ergebnisse gefunden

BEGABUNGEN BITTE MELDEN: EIGNUNGSPRÜFUNGEN AMMUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE FÜR DASSCHULJAHR 2018/19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEGABUNGEN BITTE MELDEN: EIGNUNGSPRÜFUNGEN AMMUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE FÜR DASSCHULJAHR 2018/19"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Quartett des Musikgymnasiums Schloss Belvedere beim Auftritt | Foto: Peter Adamik

BEGABUNGEN BITTE MELDEN: EIGNUNGSPRÜFUNGEN AM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE FÜR DAS

SCHULJAHR 2018/19

Seit vielen Jahren gastieren die Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere jedes Frühjahr mit einem kammermusikalischen „Lunchkonzert“ im Foyer der Berliner Philharmonie. Diese prominenten Gastspiele sind ein klingendes Exempel für die exzellente Ausbildung am Musikgymnasium, dem Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Das Musikgymnasium führt nun wieder seine Eignungsprüfungen für die künftigen Klassen 5 bis 11 durch.

Zu Vorspiel, Prüfung und Gespräch werden Bewerberinnen und Bewerber für das Schuljahr 2018/19 am Freitag, 23. März ab 11:00 Uhr herzlich ins Musikgymnasium eingeladen.

Die Bewerber müssen bereits erfolgreich ein Orchesterinstrument oder Klavier, Orgel, Akkordeon, Gitarre, Blockflöte bzw. den Klassischen Gesang erlernen. Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus der anderen Schularten, falls sie die Übertrittsbedingungen für die Schulart Gymnasium erfüllen.

Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen: Dem Vorspiel auf dem Instrument, der Überprüfung der allgemeinen Musikalität und der musikalischen Denkfähigkeit in den Bereichen Musiktheorie und Gehörbildung sowie einem pädagogischen Gespräch über Familie, Schule und Internat.

(2)

Das Musikgymnasium Schloss Belvedere ist ein Staatliches Spezialgymnasium mit Internat für 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12. Der Instrumentalunterricht wird von Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar erteilt. Die Ausbildung fördert intensiv solistische, Kammermusik- und Orchestererfahrungen durch zahlreiche

Konzertmöglichkeiten.

Unter den Schülerinnen und Schülern, die aus dem In- und Ausland kommen und an 1. Pulten der

Landesjugendorchester wie auch der Bundesauswahlorchester sitzen, befinden sich zahlreiche Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Viele Alumni des Musikgymnasiums spielen heute in

führenden nationalen und internationalen Orchestern.

Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet über die Adresse

www.musikgymnasium-belvedere.de/bewerbung abrufbar. Sie können darüber hinaus im Büro des

Musikgymnasiums abgeholt oder auf dem Postweg zugestellt werden. Informationen sind auch telefonisch unter der Nummer 03643 - 866310 erhältlich.

07.02.2018

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die oben genannten Broschüren für die Schülerinnen und Schüler der Abgängerklassen Ihrer Schule gehen Ihnen in den nächsten Tagen zu. Sie werden auch im

mit diesem Schreiben stelle ich Ihnen in der Anlage ein Informationsschreiben zur Radfahraus- bildung für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, übermittelt von der P OLIZEI B

Doch nicht nur der Chor hat seinen großen Auftritt beim Sommerkonzert: Mit Werken von Juan Crisóstomo de Arriaga, Vincenzo Bellini, Jacques Ibert und Aaron Copland präsentiert sich

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler innerhalb und außerhalb Thüringens der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung, der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums und darüber hinaus

noch Eugène Bozzas „Aria“ für Saxophon und Bajan, das Andante maestoso aus Peter Tschaikowskys Nußknacker in einer Klavierfassung und schließlich zwei Tangos von Astor Piazzolla

Alljährlich werden sie zu Lunchkonzerten ins Foyer der Berliner Philharmonie eingeladen und geben gemeinsame Konzerte mit dem Thomanerchor: Diese prominenten Gastspiele sind

• Vollständigkeitskontrolle und Sortierung nach den Erstwunschschulen (bei Schulformwahl Gymnasium auch nach Notwendigkeit zum Probeunterricht) Probeunterricht (Nachweis der