• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerservice - Stadt Coesfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerservice - Stadt Coesfeld"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt

Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld

Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der

Verwaltungsnebenstelle Lette, Bahnhofsallee 10 Abonnementpreis: jährlich bei Postversand 12,00 € - Einzelstück 1,00 €,

kostenlos im Internet: http://www.coesfeld.de/amtsblatt.html Bestellungen: Stadt Coesfeld, Fachbereich Zentraler Steuerungsdienst,

Markt 8, 48653 Coesfeld, Tel.: (0 25 41) 9 39-11 03 oder -11 04, Fax: (0 25 41) 9 39-75 05, E-Mail: amtsblatt@coesfeld.de

Jahrgang 2013 Ausgegeben am 15. Juli 2013 Nummer 9

Inhalt dieser Ausgabe:

29/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2008 der Stadt Coesfeld 60 30/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2008 der Stiftung Vikarie Meiners 66 31/2013 Betrieb und Instandhaltung sowie Teilmodernisierung der Straßenbeleuchtungsanlage

der Stadt Coesfeld 68

32/2013 Einebnung von Gräbern auf dem Friedhof in 48653 Coesfeld - Ortsteil Lette - 68

(2)

Nummer 9/2013 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 60

29/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2008 der Stadt Coesfeld

Gemäß § 96 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der z. Zt.

geltenden Fassung werden nachstehende Beschlüsse des Rates der Stadt Coesfeld vom 20.12.2012 öffentlich bekannt gemacht:

Der Rat der Stadt Coesfeld beschließt, den vom Rechnungsprüfungsausschuss testierten Jahresab- schluss der Stadt Coesfeld für das Haushaltsjahr 2008 gemäß § 96 Abs. 1 GO NRW mit einer Bilanz- summe von 326.398.068,13 € und einem Jahresüberschuss von 3.297.531,13 € festzustellen sowie den Jahresüberschuss in Höhe von 2.657.117,26 € der Ausgleichsrücklage und in Höhe von 640.413,87 € der Allgemeinen Rücklage zuzuführen. Dem Bürgermeister wird gemäß § 96 Abs. 1 GO NRW für den Jahresabschluss 2008 Entlastung erteilt.

(3)

Bilanzwert zum 31.12.2008

Bilanzwert zum 31.12.2007

1. Anlagevermögen 320.856.487,67 325.100.236,90

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 117.409,70 130.086,17

1.2 Sachanlagen 247.317.198,92 251.281.290,70

1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 36.896.037,50 37.090.702,24

1.2.1.1 Grünflächen 26.564.361,70 26.744.535,91

1.2.1.2 Ackerland 1.277.298,00 1.383.723,00

1.2.1.3 Wald, Forsten 208.909,76 208.909,76

1.2.1.4 Sonstige unbebaute Grundstücke 8.845.468,04 8.753.533,57 1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 88.293.338,86 90.789.876,21 1.2.2.1 Kinder- und Jugendeinrichtungen 2.000.777,05 2.057.164,05

1.2.2.2 Schulen 63.809.369,31 65.093.233,41

1.2.2.3 Wohnbauten 2.732.743,80 2.964.369,05

1.2.2.4 Sonstige Dienst-, Geschäfts- und Betriebsgebäude 19.750.448,70 20.675.109,70

1.2.3 Infrastrukturvermögen 113.022.910,89 114.477.211,05

1.2.3.1 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 26.733.129,18 26.875.333,20

1.2.3.2 Brücken und Tunnel 3.978.739,58 4.089.786,51

1.2.3.3 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und

Sicherheitsanlagen 0,00 0,00

1.2.3.4 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 0,00 0,00 1.2.3.5 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und

Verkehrslenkungsanlagen 78.032.519,46 79.427.908,25

1.2.3.6 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 4.278.522,67 4.084.183,09 1.2.4 Bauten auf fremdem Grund und Boden 2.243.504,87 2.299.272,98

1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 58.672,42 56.277,00

1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2.175.998,54 2.135.449,83 1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.030.204,57 3.034.563,04 1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.596.531,27 1.397.938,35

1.3 Finanzanlagen 73.421.879,05 73.688.860,03

1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 48.596.275,00 48.596.275,00

1.3.2 Beteiligungen 429.502,38 429.503,38

1.3.3 Sondervermögen 23.235.435,33 23.443.176,00

1.3.4 Wertpapiere des Anlagevermögens 147.099,00 147.099,00

1.3.5 Ausleihungen 1.013.567,34 1.072.806,65

1.3.5.1 an verbundene Unternehmen 0,00 0,00

1.3.5.2 an Beteiligungen 0,00 0,00

1.3.5.3 an Sondervermögen 0,00 0,00

1.3.5.4 Sonstige Ausleihungen 1.013.567,34 1.072.806,65

2. Umlaufvermögen 4.020.761,92 5.170.183,45

2.1 Vorräte 1.615.483,79 2.346.330,01

2.1.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren 1.615.483,79 2.346.330,01

2.1.2 Geleistete Anzahlungen 0,00 0,00

2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.092.231,66 2.757.251,98 2.2.1

843.750,58 958.991,99

2.2.1.1 Gebühren 90.518,69 106.454,15

2.2.1.2 Beiträge 0,00 0,00

2.2.1.3 Steuern 432.159,72 678.807,81

2.2.1.4 Forderungen aus Transferleistungen 254.220,57 105.713,16 2.2.1.5 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 66.851,60 68.016,87

2.2.2 Privatrechtliche Forderungen 1.182.789,98 1.791.664,27

2.2.2.1 gegenüber dem privaten Bereich 276.197,86 518.056,93

2.2.2.2 gegenüber dem öffentlichen Bereich 18.674,13 21.084,62

2.2.2.3 gegen verbundene Unternehmen 761.518,62 1.025.641,67

2.2.2.4 gegen Beteiligungen 0,00 0,00

2.2.2.5 gegen Sondervermögen 126.399,37 226.881,05

2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände 65.691,10 6.595,72

2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00

2.4 Liquide Mittel 313.046,47 66.601,46

3. Aktive Rechnungsabgrenzung 1.520.818,54 786.339,57

4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00

Bilanzsumme Aktiva 326.398.068,13 331.056.759,92

AKTIVA

Öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen aus Transferleistungen

(4)

Nummer 9/2013 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 62

Schlussbilanz der Stadt Coesfeld zum 31.12.2008:

Bilanzwert zum 31.12.2008

Bilanzwert zum 31.12.2007

1. Eigenkapital 140.475.314,26 136.836.215,13

1.1 Allgemeine Rücklage 126.586.082,59 126.244.514,59

davon Deckungsrücklage 395.637,72 574.252,01

1.2 Sonderrücklagen 0,00 0,00

1.3 Ausgleichsrücklage 10.591.700,54 13.248.817,80

1.4 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 3.297.531,13 -2.657.117,26

2. Sonderposten 124.648.123,17 125.675.666,84

2.1 für Zuwendungen 64.412.644,70 64.684.933,48

2.2 für Beiträge 35.701.293,62 36.220.241,97

2.3 für den Gebührenausgleich 280.872,17 132.344,16

2.4 Sonstige Sonderposten 24.253.312,68 24.638.147,23

3. Rückstellungen 27.681.667,83 28.954.674,73

3.1 Pensionsrückstellungen 23.972.971,00 24.868.269,00

3.2 Rückstellungen für Deponien und Altlasten 692.898,00 717.115,00

3.3 Instandhaltungsrückstellungen 1.295.775,03 2.078.359,35

3.4 Sonstige Rückstellungen 1.720.023,80 1.290.931,38

4. Verbindlichkeiten 32.227.328,94 38.646.978,23

4.1 Anleihen 0,00 0,00

4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen 26.857.250,15 29.186.894,72

4.2.1 von verbundenen Unternehmen 0,00 0,00

4.2.2 von Beteiligungen 0,00 0,00

4.2.3 von Sondervermögen 0,00 0,00

4.2.4 vom öffentlichen Bereich 236.532,17 240.185,75

4.2.5 vom privaten Kreditmarkt 26.620.717,98 28.946.708,97

4.3 Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 2.721.534,37

4.4 139.348,12 174.388,43

4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 919.861,37 1.191.057,01

4.6 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 272.197,99 142.183,28

4.7 Verbindlichkeiten aus erhaltenen Anzahlungen 1.729.086,47 2.359.735,55

4.8 Sonstige Verbindlichkeiten 2.309.584,84 2.871.184,87

5. Passive Rechnungsabgrenzung 1.365.633,93 943.224,99

Bilanzsumme Passiva 326.398.068,13 331.056.759,92

Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftl. gleichkommen

PASSIVA

(5)

Nummer 9/2013 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 63

Gesamtergebnisrechnung

Stadt Coesfeld Nr

.

Bezeichnung Ergebnis 2007

Fortg. An- satz 2008

Ergebnis 2008

Vergl. fort- geschr. An-

satz mit Ergebnis

im fortg.

Ansatz enth.

Über- tragungen 01 Steuern und ähnliche Abgaben 29.076.113,81 31.088.000,00 33.137.489,05 +2.049.489,05 0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine

Umlagen 13.641.026,17 17.663.279,00 17.754.101,59 +90.822,59 0,00

03 + Sonstige Transfererträge 212.247,31 148.300,00 252.887,50 +104.587,50 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungs-

entgelte

7.093.128,24 5.347.755,00 6.732.391,52 +1.384.636,52 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgel-

te

966.180,45 867.100,00 892.469,17 +25.369,17 0,00

06 + Kostenerstattungen und Kos- tenumlagen

1.943.658,46 1.507.450,00 1.771.052,93 +263.602,93 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 4.278.488,49 3.204.916,00 5.092.823,68 +1.887.907,68 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 28.158,38 97.000,00 45.267,59 -51.732,41 0,00

09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

10 = Ordentliche Erträge 57.239.001,31 59.923.800,00 65.678.483,03 +5.754.683,03 0,00 11 - Personalaufwendungen 11.729.578,98 11.948.000,00 11.555.574,87 -392.425,13 0,00 12 - Versorgungsaufwendungen 1.022.191,85 1.260.000,00 847.537,28 -412.462,72 0,00 13 - Aufw. für Sach- und Dienstleis-

tungen

10.362.218,37 11.105.346,03 11.382.067,87 +276.721,84 418.157,03 14 - Bilanzielle Abschreibungen 6.532.810,20 5.288.603,00 6.905.714,62 +1.617.111,62 0,00 15 - Transferaufwendungen 23.984.322,92 25.183.150,00 25.584.017,66 +400.867,66 54.000,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwen-

dungen

5.365.384,18 5.327.652,98 5.651.267,76 +323.614,78 102.094,98

17 = Ordentliche Aufwendungen 58.996.506,50 60.112.752,01 61.926.180,06 +1.813.428,05 574.252,01 18 = Ergebnis der lfd. Verw.-

tätigkeit (Z. 10-17) -1.757.505,19 -188.952,01 +3.752.302,97 +3.941.254,98 -574.252,01

19 + Finanzerträge 729.975,48 885.600,00 972.905,16 +87.305,16 0,00

20 - Zinsen und sonstige Finanzauf- wendungen

1.629.587,55 1.753.000,00 1.427.677,00 -325.323,00 0,00

21 = Finanzergebnis (Z. 19-20) -899.612,07 -867.400,00 -454.771,84 +412.628,16 0,00 22 = Ordentliches Ergebnis (Z.

18+21) -2.657.117,26 -1.056.352,01 +3.297.531,13 +4.353.883,14 -574.252,01

23 + Außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

24 - Außerordentliche Aufwendun- gen

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

25 = Außerordentliches Ergebnis (Z. 23+24)

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

26 = Jahresergebnis (Z. 22+25) -2.657.117,26 -1.056.352,01 +3.297.531,13 +4.353.883,14 -574.252,01

(6)

Nummer 9/2013 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 64

Gesamtfinanzrechnung

Stadt Coesfeld Nr

.

Bezeichnung Ergebnis

2007 Fortg. An- satz 2008

Ergebnis

2008 Vergl. fort- geschr. An-

satz mit Ergebnis

im fortg.

Ansatz enth.

Über- tragungen 01 Steuern und ähnliche Abgaben 29.087.850,73 31.088.000,00 33.313.772,63 +2.225.772,63 0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine

Umlagen

11.698.255,79 15.182.063,00 15.386.640,10 +204.577,10 0,00 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 209.286,36 148.300,00 252.649,40 +104.349,40 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungs-

entgelte

5.998.459,39 5.347.755,00 5.673.253,87 +325.498,87 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgel-

te

971.224,54 867.100,00 922.960,64 +55.860,64 0,00

06 + Kostenerstattungen, Kostenum- lagen

1.951.736,79 1.507.450,00 1.785.745,52 +278.295,52 0,00 07 + Sonstige Einzahlungen 2.897.813,92 2.613.066,00 3.071.279,35 +458.213,35 0,00 08 + Zinsen und sonstige Finanzein-

zahlungen

728.399,26 885.600,00 968.462,44 +82.862,44 0,00

09 = Einzahlungen aus lfd. Verw.- tätigkeit

53.543.026,78 57.639.334,00 61.374.763,95 +3.735.429,95 0,00 10 - Personalauszahlungen 10.822.993,29 11.157.000,00 10.848.958,98 -308.041,02 0,00 11 - Versorgungsauszahlungen 1.235.444,60 1.260.000,00 1.154.589,50 -105.410,50 0,00 12 - Auszahlg. Sach- und Dienstleis-

tungen

10.349.592,58 11.450.032,51 11.520.183,58 +70.151,07 464.118,51 13 - Zinsen und sonstige Finanzaus-

zahlungen

1.605.917,47 1.908.053,51 1.479.063,09 -428.990,42 155.053,51 14 - Transferauszahlungen 23.812.107,97 25.763.450,00 25.010.585,31 -752.864,69 634.300,00 15 - Sonstige Auszahlungen 5.006.854,41 5.002.978,35 5.178.503,53 +175.525,18 323.333,35 16 = Auszahlungen aus lfd. Verw.-

tätigkeit

52.832.910,32 56.541.514,37 55.191.883,99 -1.349.630,38 1.576.805,37

17 = Saldo lfd. Verw.-tätigkeit ( Z. 9- 16)

+710.116,46 +1.097.819,63 +6.182.879,96 +5.085.060,33 -1.576.805,37 18 + Zuwendungen für Investitions-

maßnahmen

1.931.588,46 1.856.300,00 2.605.593,46 +749.293,46 0,00 19 + Einzahlg. aus Veräußerung v.

Sachanlagen

1.409.208,81 1.542.850,00 1.084.522,52 -458.327,48 0,00 20 + Einzahlg. aus Veräußerung v.

Finanzanlagen

0,00 122.700,00 878,06 -121.821,94 0,00

21 + Einzahlg. aus Beiträgen u.ä.

Entgelten

868.416,05 123.800,00 129.754,84 +5.954,84 0,00

22 + sonstige Investitionseinzahlungen 64.053,40 55.700,00 64.091,42 +8.391,42 0,00 23 = Einzahlungen aus Investi-

tionstätigkeit 4.273.266,72 3.701.350,00 3.884.840,30 +183.490,30 0,00 24 - Auszahlg f. Erwerb v.

Grundst.+Gebäuden

258.371,38 802.714,34 88.090,37 -714.623,97 41.714,34 25 - Auszahlg f. Baumaßnahmen 1.346.131,19 2.929.161,52 1.646.842,57 -1.282.318,95 428.361,52 26 - Auszahlg f. Erwerb v. bewegl.

Anlageverm.

637.026,16 1.698.732,52 1.016.009,31 -682.723,21 635.257,52 27 - Auszahlg f.d. Erwerb v. Finanzan-

lagen

18,38 0,00 0,00 0,00 0,00

28 - Auszahlg v. aktivierbaren Zuwen- dungen

333.963,50 0,00 435.764,32 +435.764,32 0,00

29 - Sonstige Investitionsauszahlun- gen

1.043.873,76 853.128,81 1.224.097,46 +370.968,65 166.228,81

(7)

Gesamtfinanzrechnung

Stadt Coesfeld Nr

.

Bezeichnung Ergebnis

2007 Fortg. An- satz 2008

Ergebnis

2008 Vergl. fort- geschr. An-

satz mit Ergebnis

im fortg.

Ansatz enth.

Über- tragungen 30 = Auszahlungen aus Investi-

tionstätigkeit

3.619.384,37 6.283.737,19 4.410.804,03 -1.872.933,16 1.271.562,19

31 = Saldo Investitionstätigkeit (Z.

23-30)

+653.882,35 -2.582.387,19 -525.963,73 +2.056.423,46 -1.271.562,19

32 = Überschuss/ Fehlbetrag (Z.

17+31) +1.363.998,81 -1.484.567,56 +5.656.916,23 +7.141.483,79 -2.848.367,56 33 + Aufnahme von Krediten für Inves-

titionen

6.518.886,22 748.000,00 748.000,00 0,00 0,00

34 + Aufnahme von Kred. zur Liquidi- tätssicherung

27.200.000,00 0,00 5.500.000,00 +5.500.000,00 0,00

35 - Tilgung von Krediten für Investiti- onen

6.514.486,91 1.066.040,18 3.091.855,13 +2.025.814,95 16.040,18 36 - Tilgung von Kred. zur Liquiditäts-

sicherung

29.700.000,00 1.061.800,00 8.000.000,00 +6.938.200,00 0,00 37 = Saldo aus Finanzier-

ungstätigkeit

-2.495.600,69 -1.379.840,18 -4.843.855,13 -3.464.014,95 -16.040,18

38 =Änd. des Finanzbestandes (Z.

32+37) -1.131.601,88 -2.864.407,74 +813.061,10 +3.677.468,84 -2.864.407,74 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln -115.287,45 0,00 -1.246.889,33 -1.246.889,33 0,00 40 +/- Bestand an fremden Finanzmit-

teln

+1.091.956,42 0,00 +746.874,70 +746.874,70 0,00

41 = Liquide Mittel (Z. 38, 39+40) -154.932,91 -2.864.407,74 +313.046,47 +3.177.454,21 -2.864.407,74 Der Jahresabschluss ist gemäß § 96 Abs. 2 GO NRW dem Landrat als untere staatliche Verwaltungs- behörde in Coesfeld mit Schreiben vom 09.01.2013 angezeigt worden. Der Landrat als untere staatli- che Verwaltungsbehörde hat mit Verfügung vom 27.06.2013 mitgeteilt, dass Bedenken nicht erhoben werden.

Der Jahresabschluss 2008 einschließlich Anlagen liegt ab sofort zur Einsichtnahme bis zur Feststel- lung des Jahresabschlusses 2010 in der Verwaltungsnebenstelle im Stadtbezirk Lette, die dienstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet ist, sowie im Bür- gerbüro im Rathaus der Stadt Coesfeld (Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr) öffentlich aus. Darüber hinaus stehen diese Unterlagen während des gleichen Zeitraums nach vorheriger Absprache im Rathaus, Markt 8, Zimmer 151 (Käm- merei) zur Einsicht bereit. Sie können auch im Internet unter

http://coe.li/jr2008 eingesehen werden.

Coesfeld, 03.07.2013 Der Bürgermeister Heinz Öhmann

(8)

Nummer 9/2013 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 66 30/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2008 der Stiftung Vikarie Meiners

Gemäß § 94 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) (a. F.) wer- den nachstehende Beschlüsse des Rates der Stadt Coesfeld vom 20.12.2012 öffentlich bekannt ge- macht:

Der Rat beschließt die geprüfte Jahresrechnung der Stiftung Vikarie Meiners 2008 gemäß § 94 Abs. 1 GO NRW (a. F.). Der Rat – mit Ausnahme der im Vorstand der Stiftung vertretenen Personen – be- schließt weiterhin, in seiner Eigenschaft als Kuratorium der Stiftung dem Vorstand dieser Stiftung ge- mäß § 94 Abs. 1 GO NRW (a. F.) Entlastung zu erteilen.

Verwaltungshaushalt EUR

Vermögenshaushalt EUR

2 3

Soll-Einnahmen

14.594,45 EUR 3.300,53 EUR

+ Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 EUR 0,00 EUR

./. Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00 EUR 0,00 EUR ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 EUR 0,00 EUR

Summe bereinigte Soll-Einnahmen

14.594,45 EUR 3.300,53 EUR

Soll-Ausgaben

14.594,45 EUR 3.300,53 EUR

+ Neue Haushaltsausgabereste 0,00 EUR 0,00 EUR

./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 EUR 0,00 EUR ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 EUR 0,00 EUR

Summe bereinigte Soll-Ausgaben

14.594,45 EUR 3.300,53 EUR

Fehlbetrag

0,00 EUR 0,00 EUR

nachrichtlich:

In Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt enthaltener Überschuss nach

§ 41 Abs. 3 Satz 2 GemHVO (a. F.) 3.300,53 EUR Höhe der Zuführung zum Vermögens-

haushalt 3.300,53 EUR

Höhe der Mindestzuführung 0,00 EUR

Haushaltsrechnung

Feststellung des Ergebnisses des Haushaltsjahres 2008 - Stiftung Vikarie Meiners -

Einnahmen/Ausgaben

1

(9)

Kassenmäßiger Abschluss für das Haushaltsjahr 2008

Sonderhaushalt Vikarie Meiners

Verwaltungshaushalt EUR

Vermögenshaushalt EUR

Gesamthaushalt EUR

Ist-Einnahme 14.594,45 3.300,53 17.894,98

Ist-Ausgabe 14.594,45 3.300,53 17.894,98

Ist-Überschuss/Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00

+ KE-Reste 0,00 0,00 0,00

Überschuss / Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00

Soll-Einnahme 14.594,45 3.300,53 17.894,98

Soll-Ausgabe 14.594,45 3.300,53 17.894,98

./. Abgang KER 0,00 0,00 0,00

Überschuss / Fehlbetrag 0,00 0,00 0,00

Der Jahresabschluss ist gemäß § 94 Abs. 2 GO NRW (a. F.) dem Landrat als untere staatliche Ver- waltungsbehörde in Coesfeld mit Schreiben vom 17.01.2013 angezeigt worden. Der Landrat als unte- re staatliche Verwaltungsbehörde hat mit Verfügung vom 27.06.2013 mitgeteilt, dass Bedenken nicht erhoben werden.

Der Jahresabschluss 2008 liegt ab sofort zur Einsichtnahme bis zur Feststellung des Jahresabschlus- ses 2010 in der Verwaltungsnebenstelle im Stadtbezirk Lette, die dienstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet ist, sowie im Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Coesfeld (Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr) öffentlich aus. Darüber hinaus stehen diese Unterlagen während des gleichen Zeit- raums nach vorheriger Absprache im Rathaus, Markt 8, Zimmer 151 (Kämmerei) zur Einsicht bereit.

Sie können auch im Internet unter

http://coe.li/jr2008

(S. 389 bis 394 im Jahresabschluss 2008 der Stadt Coesfeld) eingesehen werden.

Coesfeld, 03.07.2013 Der Bürgermeister Heinz Öhmann

(10)

Nummer 9/2013 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 68 31/2013 Betrieb und Instandhaltung sowie Teilmodernisierung der Straßenbeleuchtungsan-

lage der Stadt Coesfeld

Die Stadt Coesfeld, Fachbereich Bauen und Umwelt, schreibt im Offenen Verfahren nach VOL/A EG aus:

Betrieb und Instandhaltung sowie Teilmodernisierung der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Coesfeld

Der vollständige Text der Auftragsbekanntmachung kann auf dem Beschafferprofil der Stadt Coesfeld unter:

http://www.coesfeld.de/ausschreibung.html oder direkt über den Link

http://www.ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:218408-2013:TEXT:DE:HTML&src=0&tabId=1

auf der Internetseite des Amtes für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften abgerufen bzw. eingesehen werden. Die dortige Bekanntmachung trägt die Veröffentlichungsnummer

„2013/S 127-218408“.

32/2013 Einebnung von Gräbern auf dem Friedhof in 48653 Coesfeld - Ortsteil Lette -

Gemäß § 28 Absatz 2 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Stadt Coesfeld – Ortsteil Lette – vom 26.06.2009, soll auf dem oben genannten Friedhof eine Grabstätte eingeebnet werden, die gärtnerisch nicht mehr unterhalten wird.

Nutzungsberechtigte zu diesen Gräbern konnten bisher nicht ermittelt werden. Auskünfte über die Lage der einzuebnenden Gräber erteilt die Stadt Coesfeld, Fachbereich 70 / Bauen und Umwelt, Markus Kesselmann, Telefon: 0 25 41 / 9 39 – 12 62.

Einsprüche gegen die Einebnungen sind bis zum 10.10.2013 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Coesfeld einzulegen.

Coesfeld, 10.07.2013 i. V.

Backes (Stadtbaurat)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß § 24 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) vom 31. 601) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl in den Wahlbezirken und aus den Reservelisten

Aufgrund der Satzung ist jeder Jagdgenosse verpflichtet, Änderungen der bejagbaren Fläche (Eigentums- wechsel, Einfriedigung, Bebauung usw.) dem Jagdvorstand oder der

10/2020 Haushaltssatzung 2020 und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2020 17 11/2020 Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Stadt Coesfeld in.. Wahlbezirke

Die Beteiligten werden gemäß § 14 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- machung vom 16. 546) in der derzeit gültigen Fassung aufgefordert, Rechte an dem

Gemäß § 45 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahl- gesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. 966) stelle ich fest, dass nach

123 „Wochenendhausgebiet Stevede“ wird hiermit gemäß § 2 des Baugesetzbuches in der zurzeit geltenden Fassung ortsüblich bekannt gemacht.. Beschluss zur

unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bauleitplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Coesfeld unter Darlegung des die

„Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der