• Keine Ergebnisse gefunden

Merksatz ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merksatz ARGUS PHARMAKOTHERAPIE"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 62015

343 ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Der Beginn einer multiplen Sklerose (MS) wird gewöhnlich durch eine Episode neuro- logischer Symptome und Befunde markiert, die als klinisch isoliertes Syndrom bezeich- net wird. Klinische Studien haben gezeigt, dass eine früh einsetzende Therapie mit inji- zierbaren krankheitsmodifizierenden Medi- kamenten das Auftreten einer zweiten kli - nischen Episode und das Fortschreiten zur gesicherten MS verzögern kann. Oft ist es jedoch nicht einfach, die Patientinnen und Patienten nach nur einem einzigen klini- schen Ereignis für eine Injektionsbehand- lung zu motivieren, weshalb eine effektive orale Therapie beim isolierten klinischen Syndrom einen Vorteil bieten könnte.

Teriflunomid (Aubagio®) ist als einmal täg- lich per os einzunehmende Medikation bei schubförmig remittierender MS zugelassen.

Teriflunomid entfaltet eine immunmodu - lierende und entzündungshemmende Wir- kung, indem es die Aktivierung und Pro - liferation der stimulierten Lymphozyten blockiert.

Methodik

TOPIC war eine randomisierte, doppel- blinde, plazebokontrollierte Parallelgrup- penstudie, für die an 112 Zentren in 20 Län- dern Patienten zwischen 18 und 55 Jahren

mit klinisch isoliertem Syndrom rekrutiert wurden. Definitions gemäss hatten alle inner - halb von 90 Tagen nach Randomisierung ein durch Demye linisierung erklärbares neurologisches Ereignis erlitten und zwei oder mehr T2- gewichtete MRI-Läsionen mit mindestens 3 mm Durchmesser. Die Studienteilnehmer wurden 1:1:1 zu Teriflu- nomid 14 mg/Tag, Teriflunomid 7 mg/Tag oder Plazebo per os für bis zu 108 Wochen randomisiert. Primärer Endpunkt war die Zeit bis zum ersten Rückfall, definiert als er- neute neurolo gische Abnormität von min- destens 24-stündiger Dauer in mindestens 30 Tagen Abstand zum vorangehenden kli- nischen Ereignis bei fehlendem Fieber oder bekannter Infektion. Wichtigster sekundä- rer Endpunkt war die Zeit bis zum Rückfall respektive zu neuen MRI-Läsionen.

Resultate

Insgesamt wurden 618 Patienten rekrutiert;

216 erhielten 14 mg/Tag Teriflunomid, 205 7 mg/Tag Teriflunomid und 197 Plazebo.

Im Vergleich zu Plazebo reduzierte Teri - flunomid das für eine klinisch gesicherte MS massgebliche Rückfallrisiko signifi- kant. Dies galt für die 14-mg-Dosierung (Hazard Ratio [HR]: 0,574, 95%-Konfi- denzintervall [KI]: 0,379–0,869; p = 0,0087) und für die 7-mg-Dosierung (HR: 0,628, KI: 0,416–0,949; p = 0,0271).

Nebenwirkungen, die bei mindestens 10 Pro- zent der Patienten in den beiden Terifluno- midgruppen auftraten und deren Inzidenz um mindestens 2 Prozent höher war als in der Plazebogruppe, betrafen Erhöhung der Alaninaminotransferase (19% in der 14-mg-, 17% in der 7-mg- und 14% in der Plazebogruppe), Haarausdünnung (12%, 6% und 8%), Diarrhö (11%, 14% und 7%), Parästhesien (10%, 5% und 5%) sowie Infekte der oberen Atemwege (9%, 11% und 7%).

Diskussion

Das Rückfallrisiko, das eine Konversion zur klinisch gesicherten MS anzeigt, konnte mit einer Teriflunomidbehandlung signifikant reduziert werden. Die 14-mg-Dosierung be- sass eine grössere Wirksamkeit als Plazebo und ging auch mit einer signifikanten Ver- minderung der Häufigkeit von Rückfällen oder MRI-Läsionen sowie mit einer signifi- kanten Reduktion des Gesamtvolumens der Läsionen oder der Anzahl von gadolinium- anreichernden T1-Läsionen einher. Diese günstigen Auswirkungen passen gut zu den in bisherigen Studien mit Teriflunomid bei Patienten mit schubförmig remittierender MS beobachteten klinischen Outcomes.

Eine Verzögerung der Entwicklung zur kli- nisch gesicherten MS wurde zuvor in Stu- dien an Patienten mit klinisch isoliertem Syndrom beobachtet, die mit Betainterfero- nen oder Glatirameracetat behandelt wor- den waren. Der jetzt mit Teriflunomid do- kumentierte Effekt (Reduktion der HR für das Rückfallrisiko im Vergleich zu Plazebo) zeigt ein ähnliches Ausmass.

Ungefähr 85 Prozent der Patienten mit kli- nisch isoliertem Syndrom schreiten im Ver- lauf zu einer gesicherten MS und zuneh- menden Behinderung voran. In dieser Stu- die hatte über zwei Jahre ein Drittel der Patienten einen Rückfall, der als klinische Sicherung einer MS-Diagnose gewertet wurde. Teriflunomid ist bis heute die einzige bei schubförmig remittierender MS zu - gelassene Therapie, für die Behandlungs - ergebnisse im Frühstadium der Erkrankung vorliegen, und könnte nach einem ersten klinischen Ereignis dank seiner oralen Ver- abreichung eine attraktive Alternative zu den injizierbaren Therapien werden.

Halid Bas

Miller AE et al.: Oral teriflunomide for patients with a first clinical episode suggestive of multiple sclerosis (TOPIC):

a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trial.

Lancet Neurol 2014; 13: 977–986.

Interessenlage: Die Studie wurde von Genzyme (Sanofi) finan- ziert. Die Autoren deklarieren finanzielle Beziehungen zu ver- schiedenen Pharmafirmen mit Produkten zur Behandlung der multiplen Sklerose.

Orales Teriflunomid beim ersten MS-Verdacht

Ergebnisse der randomisierten, doppelblinden, plazebokontrol- lierten TOPIC-Studie

Die TOPIC-Studie untersuchte, ob bei klinisch isoliertem Syndrom durch eine orale immun- modulierende Behandlung das Rückfallrisiko und das Fortschreiten zur gesicherten multi- plen Sklerose reduziert werden können.

Lancet Neurology

Die TOPIC-Studie konnte erstmalig zeigen, dass eine oral verabreichbare krankheitsmodifizierende Substanz (Teriflunomid) bei Patienten mit früher multipler Sklerose einen therapeu - tischen Nutzen hinsichtlich Rückfall - risiko und Fortschreiten zur klinisch gesicherten MS bringt.

Merksatz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Studien für SYSADOA müs- sen eine Laufzeit von mindestens sechs Monaten haben.. Gefordert werden weiter zumindest zwei Endpunkte – nämlich Schmerz und

Auch das Niedrigdosis-Edoxaban-Regime (30 mg) wies eine signifikant niedrigere Rate grosser Blutungen auf als alle anderen NOAK: RR jeweils 0,63 versus Apixaban, 0,42

In Dual I wurde IDegLira im Vergleich zu IDeg oder Lira- glutid bei insulinnaiven Patienten unter- sucht, die mit oralen Antidiabetika (Met- formin [Glucophage ®

Zu fordern ist die unzweideutige Evidenz für kardiovaskuläre Nutzen: «Da - mit könnte EMPA-REG-Outcome zwar nur ein kleiner Schritt für Empagliflozin, aber ein grosser

So konnte in einer epidemiologischen Studie mit 8000 Patienten in rund zwei Drittel der Fälle nicht ausgeschlossen werden, dass ein Teil der chronischen Kreuzschmerzen

❖ Eine Besserung leberbedingter Sym- ptome sowie der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wurde bereits nach zwei Monaten Behandlung mit Sily - marin

❖ Neben einer Änderung der Lebens- führung sowie einer Umstellung der Ernährung stellen Laxanzien eine wichtige Säule der Therapie dar.. ❖ Besonders zu empfehlen ist

Wird bei Patienten mit mittel- bis schwer- gradiger COPD zur dualen Bronchodilata- tion die fixe Kombination aus Indacaterol und Glykopyrronium verwendet, sind im Vergleich zu