• Keine Ergebnisse gefunden

Merksätze ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merksätze ARGUS PHARMAKOTHERAPIE"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1106

ARS MEDICI 232016

ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Budesonid MMX (Cortiment MMX®) ist eine neuartige Formulierung zur oralen Anwendung. Aufgrund der Multi-Matrix- Struktur wird eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs im gesamten Kolon er - möglicht, dies im Gegensatz zur Freisetzung von herkömmlichen Formulierungen im terminalen Ileum.

Budesonid MMX 9 mg ist in der Schweiz zur Einleitung einer Remission bei Patienten mit aktiver, leichten bis moderater Colitis ulcerosa zugelassen, wenn die Behandlung mit 5-Aminosalicylsäure (5-ASA, Mesalazin) nicht ausreicht.

Review zur Wirksamkeit

Ein Review von Sheridan M. Hoy, Inflam- matory Disease Center der Univerrsität Chicago, fasst die Ergebnisse von drei acht- wöchigen multinationalen Phase-III-Studien zusammen. Es wurde die Wirksamkeit von Budesonid MMX bei Patienten mit aktiver, leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa untersucht. Einmal täglich wurde Budesonid MMX 9 mg als Monotherapie (CORE-I- und -II-Studien) oder als Add-on-Therapie zu 5-ASA (CONTRIBUTE-Studie) verabreicht.

Bei der CORE-I- und der CORE-II-Studie handelte es sich um randomisierte, doppel- blinde und plazebokontrollierte Phase-III- Studien, bei welchen Budesonid MMX auch in Dosierungen von 6 mg und 3 mg verabreicht wurde.

Budesonid MMX 9 mg erwies sich dem Plazebo bezüglich der Einleitung einer Remission signifikant überlegen. So kam es sowohl zu einem Rückgang der klinischen Symptomatik als auch zu einer Verbesse- rung des endoskopischen Befunds. In einer achtwöchigen Anschlussstudie zu CORE I konnte die Wirksamkeit von Budesonid MMX 9 mg als Monotherapie bei Patienten gezeigt werden, die die CORE-I-Studie abgeschlossen, jedoch die klinische Remis- sion nicht erreicht hatten.

In den Phase-III-Studien, in der die Gabe von Budesonid MMX 9 mg als Monotherapie oder Add-on-Therapie zu 5-ASA unter- sucht wurden, war das Verträglichkeitspro- fil im Allgemeinen sehr gut und vergleichbar mit demjenigen von Plazebo. Nebenwir- kungen waren in der Regel mild oder von mässiger Intensität. Es konnte zu Exazerba- tion, Rückfall oder Verschlechterung der Colitis ulcerosa kommen. Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen und eine Naso- pharyngitis waren die häufigsten Neben- wirkungen.

Wie Hoy feststellt, ist zu erwarten, dass Budesonid MMX 9 mg die derzeit ver - fügbaren Behandlungsmöglichkeiten bei Patienten mit aktiver, leichter bis mittel- schwerer Colitis ulcerosa verbessert.

Gepoolte Sicherheitsanalyse

Die Wissenschaftlergruppe um Gary R.

Lichtenstein, Division of Gastroenterology der Universität Pennsylvania, bestätigt die Aussagen von Hoy. Ziel der kumulativen Studie war es, die Sicherheit und die Toleranz von Budesonid MMX zu bestimmen. Ge-

poolt wurden die Daten der CORE-I- und CORE-II-Studie sowie zweier randomisier- ter, doppelblinder und plazebokontrollier- ter Phase-II-Studien (CB-01-02/05 und CRO-03-53) und einer Open-label-Studie (Phase III, CB-01-02/06). In der CRO-03-53- Studie erfolgte zunächst eine vierwöchige Gabe von Budesonid MMX 9 mg, nachfol- gend «open-label» die vierwöchige Gabe von MMX 9 mg.

In der Analyse kam man zu dem Ergebnis, dass die Patienten, welche randomisiert Budesonid MMX 9 mg (n = 288), 6 mg (n = 254) oder Plazebo (n = 293) erhalten hatten, ähnliche Raten an Nebenwirkungen (adverse events, AE; 27,1%, 24,8% bzw.

23,9%) und schweren AE zeigten (2,4%, 2,0% bzw. 2,7%). Behandlungsbezogene AE und schwere AE wurden bei 11,8 und 13,5 Prozent sowie bei 5,9 beziehungsweise 2,2 Prozent der Patienten beobachtet, die Budesonid MMX 3 mg (n = 17) oder Open- label-Budesonid MMX 9 mg (n = 89) erhal- ten hatten. Die mittleren morgendlichen Plasmaspiegel von Cortisol waren bis zum Studienende normal. Bei den Patienten, wel- che «Open-la bel»-Budesonid erhalten hat- ten, betrug die mittlere Cortisolkonzentra- tion 129,9 nmol/l nach vier Wochen. Bei Studienende lag sie im Normbereich. Die Gabe von Budesonid MMX erhöhte nicht das Risiko für glukokortikoidbedingte Nebenwirkungen.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die Einnahme von Budesonid MMX 9 mg mit normalen mittleren Cortisolkonzentra- tionen im Plasma einherging. Bei Studien- ende war die Inzidenz unerwünschter Ne- benwirkungen mit denjenigen von Plazebo vergleichbar. Insgesamt war Budesonid MMX sicher und gut verträglich. Claudia Borchard-Tuch

Quellen:

1. Hoy SM: Budesonide MMX®: a review of its use in patients with mild to moderate ulcerative colitis. Drugs 2015; 75(8):

879–886.

2. Lichtenstein GR et al.: Budesonide MMX for the induction of remission of mild to moderate ulcerative colitis: a pooled safety analysis. J Crohns Colitis 2015; 9(9): 738–746.

Interessenlage:

Zu 1.: Der Autor der referierten Übersichtsarbeit gibt an, dass keinerlei Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Erstellung dieses Reviews vorlagen.

Zu 2.: Die Autoren der referierten Sicherheitsanalyse legen dar, vielfältige finanzielle Beziehungen zu diversen Pharmafirmen, u.a. auch zu Ferring Pharmaceuticals, dem Hersteller von Cortiment MMX®, zu unterhalten.

Neue Option bei Colitis ulcerosa

Budesonid MMX – wirksam und verträglich

In Europa leiden etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung an einer Colitis ulcerosa. Ein Review und eine gepoolte Sicherheitsanalyse zeigten, dass Budesonid MMX effektiv, sicher und gut verträglich bei der Behandlung dieser chronischen Erkrankung ist.

Drugs/J Crohns Colitis

Budesonid MMX ist als Monotherapeu- tikum oder Add-on-Gabe zu 5-ASA wirksam bei der Einleitung einer Re- mission bei Colitis ulcerosa, was sich in einem Rückgang der klinischen Symptomatik und einer Verbesserung des endoskopischen Befunds zeigt.

Die Verträglichkeit, welche die Inzidenz von Nebenwirkungen, schweren Neben wirkungen und glukokortikoid- bedingten Nebenwirkungen berück- sichtigt, ist sehr gut.

Merksätze

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Patienten mit myoarthropathischen Kieferbeschwerden, Zahnschäden durch Zähne- knirschen oder ästhetischer Beeinträchtigung durch Verbreiterung des unteren Gesichts-

In Dual I wurde IDegLira im Vergleich zu IDeg oder Lira- glutid bei insulinnaiven Patienten unter- sucht, die mit oralen Antidiabetika (Met- formin [Glucophage ®

Zu fordern ist die unzweideutige Evidenz für kardiovaskuläre Nutzen: «Da - mit könnte EMPA-REG-Outcome zwar nur ein kleiner Schritt für Empagliflozin, aber ein grosser

Eine Analyse der PARADIGM-HF-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Sacubitril-Valsartan die Mortalität oder die Anzahl stationärer Aufnahmen aufgrund von Herzinsuffizienz im Ver- gleich

Die Verringerung der Trinkmenge durch Nalmefen bei Patienten mit hohem bezie- hungsweise sehr hohem Risiko, Alkohol zu trinken, ist gross genug, um von einer ver- ringerten

Afilalo M et al.: Efficacy and safety of tapentadol extended release compared with oxycodone controlled release for the management of moderate to severe chronic pain related

❖ In einer doppelblinden, randomisierten Studie wurde die Wirkung einer Inter- leukin-6-Hemmung mit dem humani- sierten monoklonalen Antikörper Tocilizumab allein oder zusammen

Diese Studie zeigte, dass die UMEC/VIL- Kombination zur einmal täglichen Inhala- tion eine gemessen an der Talspiegel-FEV 1 bessere Bronchodilatation erzielte als