• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihung" (29.05.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihung" (29.05.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1395 Deutsches Ärzteblatt 95, Heft 22, 29. Mai 1998 (67)

V A R I A

Geschäftsführer des Be- rufsverbandes der Deutschen Chirurgen wurde mit Wirkung vom 1. April 1998 Dr. med.

Hanns-Hinnerk Felsing (52), Facharzt für Chirurgie/Unfall- chirurgie, seit 1996 Leiter der Gebührenkommission des BDC sowie Schatzmeister des Berufsverbandes. EB

Gestorben

Dr. med. Hans Wirtz, In- ternist, ehemaliger Leitender Arzt der Inneren Abteilung am Marienhospital in Düssel- dorf, starb am 21. März im Alter von 86 Jahren in Düs- seldorf.

Der in Freiburg geborene Arzt war von 1950 bis 1966 Leiter der Inneren Abteilung des St.-Martinus-Kranken- hauses in Düsseldorf und von 1966 bis 1979 Chefarzt der In- neren Abteilung des Marien- hospitals in Düsseldorf. Wirtz war lange Jahre berufspoli- tisch aktiv, so gehörte er unter anderem 16 Jahre lang der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein an.

Er war Mitglied des Präsidi- ums des Deutschen Ärzteta- ges und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte sowie Landesvorsitzender Nordrhein des Chefarztver- bandes. Auch wirkte er in der Arbeitsgemeinschaft Deut- sches Krankenhaus und im Vorstand des Deutschen Krankenhausinstituts e.V. so- wie im Berufsverband der Deutschen Internisten mit.

Prof. Dr. med. Hans Dieter Brede, Direktor i. R. des Chemotherapeutischen For- schungsinstitutes Georg-Spe- yer-Haus, Frankfurt/Main, starb am 9. Mai im 78. Lebens- jahr. Brede gehörte dem Ge- org-Speyer-Haus mehr als zwei Jahrzehnte an und hat sich mit der ganzen Kraft sei- ner Persönlichkeit für dessen Entwicklung eingesetzt. Er hat das Profil der Stiftung ganz wesentlich geprägt – sie im Geiste seines Vorbildes, des ersten Instituts-Direktors Paul Ehrlich, in ein neues Zeitalter der medizinischen Forschung geführt. EB

PERSONALIEN/PREISE

Ausschreibungen

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, zur Auszeich- nung von wissenschaftlichen Arbeiten, die sich mit klini- schen, experimentellen oder theoretischen Fragen der On- kologie befassen. Bewerbun- gen (bis zum 30. Juni) an Deutsche Gesellschaft für Hä- matologie und Onkologie e.V., Prof. Dr. med. Mathias Freund, Universität Rostock, Medizinische Fakultät/Abtei- lung Hämatologie-Onkologie, Ernst-Heydemann-Straße 6, 18057 Rostock.

Vaillant-Preis – ausge- schrieben von der Wilhelm- Vaillant-Stiftung, Dotation:

50 000 DM, zur Auszeich- nung wissenschaftlich-medi- zinischer Forschungsergeb- nisse. Informationen und Be- werbungen bei der Wilhelm- Vaillant-Stiftung an der 1.

Frauenklinik der Universität München, Maistraße 11, 80337 München.

SHG-Preis für hämatolo- gische Forschung – ausge- schrieben von der Süddeut- schen Hämoblastosegruppe e.V. (SHG), Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Essex-Pharma, München, zur Förderung des wissenschaftli- chen Nachwuchses, der auf dem Gebiet der Hämatolo- gie, insbesondere der häma- tologischen Erkrankungen, arbeitet. Bewerbungen (bis zum 15. Juli) an Prof. Dr.

med. Lothar Bergmann, Ab- teilung Innere Medizin III der Universität Ulm, Robert- Koch-Straße 8, 89081 Ulm.

Wissenschaftspreis „Neo- natologie und Pädiatrische Intensivmedizin – ausge- schrieben von der Gesell- schaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung wissenschaftli- cher Arbeiten mit klinisch be-

deutsamer Fragestellung im Schwerpunkt Neonatologie oder Pädiatrischer Intensiv- medizin. Bewerbungen (bis zum 24. Juli) an den 1. Vorsit- zenden der Gesellschaft, Prof.

Dr. med. G. Jorch, Univer- sitäts-Kinderklinik, Wiener Straße, 39112 Magdeburg.

Franz-Loogen-Preis – ausgeschrieben vom Herz- Kreislauf-Zentrum, Gesell- schaft zur Förderung der Herz-Kreislaufforschung Es- sen e.V., gestiftet von der Fir- ma Marquette, Norderstedt, Dotation: 20 000 DM, zur Förderung von Wissenschaft- lern, die im Bereich der Pa- thophysiologie, der Diagno- stik und Therapie von Herz- Kreislauf-Erkrankungen ar- beiten. Bewerbungen (bis zum 1. August) an das Sekre- tariat der Gesellschaft, Abtei- lung Kardiologie, Univer- sitätsklinikum Essen, Hufe- landstraße 55, 45122 Essen.

Hans-von-Seemen-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstel- lungschirurgie e.V., Dotation:

3 000 DM, zur Förderung ei- ner Arbeit auf dem Gebiet der Plastischen und Wiederher- stellungschirurgie oder deren Grenzgebiete und zur Förde- rung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bewerbungen bis zum 15. August an Dr.

med. H. Rudolph, Generalse- kretär der Deutschen Gesell- schaft für Plastische und Wie- derherstellungschirurgie e. V., Diakoniekrankenhaus Roten- burg, Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg. EB

Verleihungen

Literaturpreis – verliehen von der Bundesärztekammer, Köln, Dotation: 10 000 DM, an Dr. med. Dietmar Beetz, Er- furt, in Anerkennung seiner beiden Werke „Rhinos Reise“

und „Kurzschluß im Hirnka- sten“. Der Preis wird anläßlich der Jahrestagung des Verban- des Deutscher Schriftstel- lerärzte e.V. am 6. Juni in An- naberg-Buchholz verliehen.

Peregrini-Förderungs- preis 1997 – verliehen von der Arbeitsgruppe Phlebologie der Österreichischen Gesell- schaft für Dermatologie und Venerologie, an Dr. med.

Thomas Proebstle, Oberarzt an der Abteilung Dermatolo- gie an der Universität Ulm (Direktor: Prof. Dr. med. Ralf Uwe Peter), und an Dr. med.

Guido Weisel, ebenfalls Ab- teilung Dermatologie an der Universität Ulm, in Anerken- nung ihrer gemeinsamen Ar- beit mit dem Titel „High Liga- tion and Stripping of the Long Saphenous Vein Using the Tu- mescent Technique for Local Anesthesia (DS97045)“.

Verleihung

Lilly Schizophrenie-Rein- tegrations-Ehrenpreis 1997 – gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, an Dr.

med. Josef Bäuml, Oberarzt

an der Psychiatrischen Klinik der Technischen Universität München, in Anerkennung seiner beispielhaften Langzeit- behandlung schizophrener Pa- tienten und ihrer Angehörigen an der Münchener Klinik. EB Josef Bäuml, Oberarzt an der Psychiatrischen Klinik rechts der Isar, München, nimmt den Ehrenpreis der Interna- tionalen Lilly-Schizo- phrenia Reintegration Award aus den Händen von Nienke Kingma, Vertreterin der Firma Lilly Deutschland, ent- gegen.

Foto: privat/T. Obermeier/Lilly Deutschland

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Schwarz Pharma Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für An- giologie e.V., gestiftet von der Firma Schwarz Monheim, Dotation: insgesamt 20 000 DM, für

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Angio- logie e.V., gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung

August-Bier-Preis 1998 – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin e.V., gestiftet von der Firma Asta GmbH, Wedel, Dotation: 10 000 DM,

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie 1996 – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, Bad

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie 1996 – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, Bad

Rudolf-Fritz-Weiß-Preis 1996 – ausgeschrieben von der Gesellschaft für Phyto- therapie e.V., Dotation: ins- gesamt 15 000 DM, gestiftet von der Firma Bionorica, Neumarkt,