• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (02.04.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (02.04.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

PREISE

Verleihungen

Vincenz-Czerny-Preis für Onkolo- gie 1981

Dieser Preis ist anläß- lich der Jahrestagung der Deut- schen Gesellschaft für Hämatolo- gie und Onkologie an Dr. rer. nat.

Th. Bunte und Frau Privatdozentin Dr. rer. nat. K. Mölling, Berlin, für ihre Arbeit „Untersuchung eines transformationsspezifischen Pro- teins, pp 605m, aus Vogel-RNA-Tu- morviren" verliehen worden.

Robert

-

Koch

-

Förderpreis 1981

Mit diesem von der Robert-Koch- Stiftung e. V., Köln, gestifteten Preis ist Prof. Dr. med. H. D. Klenk vom Institut für Virologie, Fachbe- reich Humanmedizin, der Universi- tät Gießen ausgezeichnet worden.

Karl

-

Thomas

-

Preis 1981

Dieser von der Firma B. Braun Melsun- gen AG gestiftete Preis (Dotation:

10 000 DM) ist anläßlich des Zentraleuropäischen Anästhesie- kongresses (ZAK) in Berlin verlie- hen worden, und zwar an Prof. Dr.

med. Alfred Doenicke, Leiter der Anästhesieabteilung der Chir- urgischen Poliklinik, München, und an Prof. Dr. med. Wilfried Lo- renz, Abteilung für Experimentelle Chirurgie und Pathologische Bio- chemie an der Chirurgischen Uni- versitätsklinik Marburg, für die ge- meinsame Arbeit „Histamine re- lease in anaestesia and surgery.

Premedication

with

H 1 - and H r re- ceptor antagonists: Indications, benefits and possible problems".

Wolf

-

Boas

-

Preis 1981

Dieser Preis ist von der Deutschen Ge- sellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten im Sep- tember 1981 in Basel an Dr. med.

Peter Hermann Layer, Essen, für seine Arbeit „Untersuchungen zum Einfluß der akuten und chro- nischen Hypercalciämie auf die exokrine Pankreasfunktion" und an Dr. med. Hartmut Rieder, Frei- burg, für seine Arbeit „Die histo- chemische Darstellung eines lipo- neogenen Areals in der Rattenle- ber" vergeben worden. EB

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Berichtigung

Lehrgang zur Einführung in die

kassenärztliche Tätigkeit

Der in Heft 9 vom 5. 3. 82 veröffentlichte Einführungslehrgang derKV Hessen fin- det nicht am 26. Juni 1982, sondern be- reits am 5. Juni 1982 in 6000 Frankfurt.

Georg-Voigt-Straße 15, Großer Saal der KV Hessen — Landesstelle—, statt. Beginn 9.00 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Anmel- dungen bis 21.5. 82 an die KV Hessen — Landesstelle — (obige Anschrift), Telefon (06 11) 79 20-1, Teilnahmegebühr von 20 DM kann durch Beifügung eines Ver- rechnungsschecks erfolgen oder ist nach Erhalt der Teilnahmebestätigung auf das Konto der KV Hessen — Landes- stelle —, bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Filiale Frankfurt, Konto- Nr. 00 734 440 (BLZ 500 906 07), mit dem Vermerk „Einführungslehrgang" zu überweisen.

(Weitere Einführungslehrgänge siehe Heft 9 des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES vom 5. März 82).

Kassenarztsitze

Pfalz

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz werden folgende Kassenarztsitze zur vordringlichen Besetzung ausge- schrieben:

Stadt Kaiserslautern, ein Arzt für Lun- gen- und Bronchialheilkunde. In der Uni- versitätsstadt Kaiserslautern, ca. 100 000 Einwohner und Einzugsgebiet von weite- ren 100 000 Einwohnern, ist derzeit kein Arzt für Lungen- und Bronchialheilkunde tätig. Alle schulischen und kulturellen Möglichkeiten sind in Kaiserslautern vor- handen. Der Notfalldienst ist zentral ge- regelt.

Stadt Landstuhl, Landkreis Kaiserslau- tern, ein Hautarzt. Einzugsgebiet ca.

45 000 Einwohner. Die Niederlassung ist aufgrund der Bedarfsplanung erforder-

lich. Die Stadt Landstuhl liegt verkehrs- mäßig sehr günstig, in unmittelbarer Nä- he (15 km) der Universitätsstadt Kaisers- lautern. In Landstuhl befinden sich ne- ben den Grund- und Hauptschulen eine Realschule und zwei Gymnasien.

Stadt Germersheim, Landkreis Ger- mersheim, ein Hautarzt. Einzugsgebiet ca. 50 000 Einwohner. In diesem Bereich ist noch kein Hautarzt tätig, jedoch auf- grund der Bedarfsplanung unbedingt er- forderlich. Alle schulischen Möglichkei- ten, Realschule und Gymnasium, sind in Germersheim vorhanden.

Stadt Pirmasens, ein Augenarzt. Ein- zugsgebiet ca. 110 000 Einwohner. Der- zeit sind in Pirmasens vier Augenärzte tätig, ein weiterer Augenarzt ist aufgrund der Bedarfsplanung erforderlich. Die Stadt Pirmasens liegt in landschaftlich reizvoller Gegend, alle schulischen und kulturellen Möglichkeiten sind dort vor- handen.

Stadt Pirmasens, ein Hautarzt. Einzugs- gebiet ca. 110 000 Einwohner. Derzeit praktizieren in Pirmasens zwei Hautärz- te, ein weiterer Hautarzt ist aufgrund der Bedarfsplanung erforderlich.

Rockenhausen, Donnersbergkreis, ein Kinderarzt. Einzugsgebiet ca. 25 000 Einwohner. Die Stelle ist aufgrund der Bedarfsplanung zu besetzen. Bei der Be- schaffung von Wohn- und Praxisräumen ist die Verbandsgemeindeverwaltung be- hilflich. Rockenhausen liegt in land- schaftlich sehr reizvoller Lage, eine Real- schule ist in Rockenhausen vorhanden.

Dannstadt-Schauernheim, Landkreis Ludwigshafen, ein Allgemein-/prakti- scher Arzt. Einzugsgebiet ca. 9000 Ein- wohner. Derzeit sind in diesem Bereich zwei Allgemeinärzte und ein Internist tä-.

tig. Ein weiterer Allgemeinarzt ist auf- grund der Bedarfsplanung erforderlich.

Dannstadt liegt in verkehrsmäßig sehr zentraler Lage in unmittelbarer Nähe der Großstädte Ludwigshafen/Mannheim/

Heidelberg. Alle schulischen und kultu- rellen Einrichtungen sind in unmittelba- rer Nähe vorhanden. Bei der Beschaf- fung von Wohn- und Praxisräumen ist die Verbandsgemeindeverwaltung be- hilflich.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Pfalz, Maximilianstra- ße 22, 6730 Neustadt, Telefon 0 63 21/

75 85.

86 Heft 13 vom 2. April 1982 79. Jahrgang DEUTSCHES ARZTEBLATT Ausgabe A/B

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen BEKANNTMACHUNGEN

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende drin- gend zu besetzende Kassenarztsitze aus- geschrieben.

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie ..,.. Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von 30 000 DM (vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über Sichar- stellungsmaßnahmen gewährt. Nach Zu- lassung durch die zuständigen Zulas- sungsinstanzen ist beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe ein gesonderter Antrag auf Ge- währung der Umsatzgarantie zum Pra- xisaufbau zu stellen. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxis- aufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung bestimmter Voraussetzun- gen ist gegeben. Ferner können auf ei- nen weiteren Antrag hin Zinszuschüsse bis zu einer maximalen Höhe von 2500 DM jährlich gewährt werden. Die Kassen- ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern be- hilflich, Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Ärzte für Augenheilkunde Herlord

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrank- heiten

Paderborn

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

[> Die Möglichkeit der Gewährung eines

Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf einen weiteren Antrag hin Zinszuschüsse bis zu einer maxima- len Höhe von 2500 DM jährlich gewährt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krank- heitsfällen gern behilflich; Vertreterko- sten können teilweise erstattet werden.

Ärzte für Allgemeinmedizin Bergkamen

Bielefeld-Quelle Bönen

Bünde-Ennigloh

Castrop-Rauxei-Habinghorst Dorsten-Barkenberg

Dorsten-Hervest Do rsten-Holsterhausen Dortmund-Hafen

Dortmund-Mengede (Oestrich) Dortmund-Nette

Dortmund-Schamhorst Erndtebrück

Eslohe

Gelsenkirchen-Beckhausen Gladbeck-Brauck

Gladbeck-Zweckel Hamm-Pelkum Herford-Eiverdissen Harne-Holsterhausen

Kreuztai-Fellinghaus, -Junkern-, -Mittel- u. Oberhees, Osthelden

Lünen-Gahmen Nachrodt

Netphen-Dreis-Tiefenbach Olpe

Plattenberg Steinheim Wilnsdorf

Ärzte für Augenheilkunde Herne 1 (Sodingen) Lüdenscheid Menden

Ärzte für Chirurgie Unna

Ärzte für HNO-Heilkunde Altena

Burbach

Lennestadt-Aitenhundem Schwerte

Ärzte für Haut- und Geschlechtskrank- heiten

Bocholt Bochum-Mitte Hamm Herlord Herne 1 Lennestadt

Mari bzw. Mari-Hüls Recklinghausen-Süd Warendorf

Ärzte für Kinderheilkunde Dortmund-Innenstadt-Nord Dortmund-Schamhorst

Ärzte für Lungen- und Bronchialheil- kunde

Bochum-Gieisdreieck

Ärzte für Nerven- und Gemütsleiden Dortmund-Huckarde/Mengede Lennestadt-Aiten h u ndem Olpe

Siegen

Ärzte für Radiologie Siegen

Nähere Auskünfte über weitere zu beset- zende Kassenarztsitze erteilen die Lan- desstelle, 4600 Dortmund 1, Westfalen- damm 45, Telefon 02 31/4 10 71, sowie die Bezirksstellen der KVWL.

Bundesärztekammer

Arzneimittelrückruf

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker machte die Arzneimit- telkommission der deutschen Ärzte- schaft darauf aufmerksam, daß die fol- genden Fertigarzneimittel bzw. deren ge- nannte Chargen vom Hersteller zurück- gezogen wurden. Der Bestand an Ärzte- mustern ist entsprechend durchzusehen, und die folgenden Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Chargen sind aus- zusondern und zu vernichten.

Nadrothyron-0-Tabletten

Sämtliche Chargen des Präparates Na- drothyron-D-Tabletten der Firma Nadroi- Chemie, Osnabrück, werden zurückgeru- fen wegen zu hohem Gehalt an Schild- drüsen-wirksamem Levothyroxin.

Multichoi-Dragees

Dragees in Plastikdosen (bis einschl. Ch.

B. 005021)

Cycloven Ampullen

alle Chargen AK!BÄK

88 Heft 13 vom 2. April1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES

ARZTEBlATT Ausgabe

NB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Vincenz-Czerny-Preis für Onkologie 1996 – ausge- schrieben von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH,

EB Vincenz-Czerny-Preis für Onkologie 1981 — Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie schreibt diesen mit 5000 DM dotier- ten Preis für die beste wissenschaft-

Artur-Pappenheim-Preis für Häma- tologie 1981 — Die Deutsche Gesell- schaft für Hämatologie und Onkolo- gie schreibt diesen mit 5000 DM do- tierten Preis für die beste

Vincenz-Czerny-Preis – aus- geschrieben durch die Deut- sche Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., gestiftet durch die Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotati- on: 7 500

W.-Roux-Preis – ausgeschrie- ben und verliehen durch die Vereinigung für Grundlagen- forschung in der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie e.V., Ham- burg, an

E.-W.-Baader-Preis 1980 — Der von der Baader-Stiftung im Zweijahres- turnus ausgelobte Preis wird anläß- lich der Jahrestagung der Deut- schen Gesellschaft für Arbeitsmedi- zin im