• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (04.06.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (04.06.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Vincenz Czerny-Preis – für Onkologie, ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., Dota- tion: 15 000 DM, gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, zur Auszeichnung von Wissenschaftlern, die sich mit klinischen, experimentellen oder theoretischen Fragen der Onkologie befassen. Be- werber, nicht älter als 40 Jah- re, wenden sich (bis späte- stens 30. Juni) an die Deut- sche Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., Prof. Dr. med. Mathias Freund, Universität Rostock, Ernst Heydemann-Straße 6, 18057 Rostock.

MSD-Stipendien – aus- geschrieben von der Firma MSD Sharp & Dohme, Haar bei München, Dotation: je 20 000 DM, zur Förderung junger promovierter Human- mediziner. Ziel des Stipen- diums ist es, den internatio- nalen wissenschaftlichen Er- fahrungsaustausch zu fördern.

Bewerben können sich pro- movierte Humanmediziner bis zu 35 Jahren bis spätestens 1. Juli bei MSD Sharp &

Dohme GmbH, Jutta Brenn, Lindenplatz 1, 85540 Haar;

Tel 0 89/4 56 11–2 21.

BVHK-Forschungspreis – ausgeschrieben vom Bundes- verband Herzkranke Kin- der e.V., Aachen, Dotation:

40 000 DM, zur Förderung der Forschung im Bereich von Diagnostik und Therapie für herzkranke Kinder und Ju- gendliche. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Ar- beitsgruppen. Einsendeschluß ist der 15. Juli. Informatio- nen und Bewerbungen bei der Geschäftsstelle Bundes- verband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK), Rubensstraße 20-22, 52070 Aachen.

Ernst von Leyden-Ge- dächtnismedaille ausge- schrieben von der Berliner Ge- sellschaft für Innere Medizin e.V., Dotation: 3 000 DM, zur Förderung des wissenschaftli-

chen Nachwuchses aus dem gesamten Gebiet der Inneren Medizin. Bewerbungen (bis zum 18. Juli) an Prof. Dr. med.

Kurt Possinger, Universitäts- klinikum Charité Mitte, Medi- zinische Klinik für Onkologie und Hämatologie, Schumann- straße 20/21, 10117 Berlin.

Forschungspreis für päd- iatrische Infektiologie – aus- geschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für pädia- trische Infektiologie e.V., Do- tation 20 000 DM, zur Aus- zeichnung einer wissenschaft- lichen Leistung im Bereich der pädiatrischen Infektiolo- gie (Epidemiologie, Diagno- stik, Pathophysiologie, Bak- teriologie, Klinik, Prognose, Therapie). Bewerbungen (bis spätestens 30. Juli) an Deut- sche Gesellschaft für pädia- trische Infektiologie e.V., Al- bert-Schweitzer-Straße 62/I, 81735 München.

Medienpreis – ausge- schrieben von der Deutschen Diabetes-Stiftung und dem Bayerischen Staatsministeri- um für Arbeit und Sozialord- nung, Familie, Frauen und Gesundheit, München, Dota- tion: insgesamt 25 000 DM, zur Auszeichnung von Jour- nalisten und anderen Auto- ren, die sich mit Artikeln, Re- portagen, Analysen oder Seri- en mit dem Krankheitsbild Diabetes mellitus auseinan- dersetzen und so zu einer breiteren Wissensvermittlung und Aufklärung der Bevölke- rung beitragen. Der Medien- preis soll im Herbst 1999 im Rahmen der Bayerischen Medientage verliehen und überreicht werden. Anforde- rung der Ausschreibungsbe- dingungen und Bewerbungen bei: Deutsche Diabetes-Stif- tung, Geschäftsstelle, Unsöld- straße 5, 80538 München. EB

Verleihungen

Academic Equipment Grant – verliehen vom Com- puterkonzern Sun Microsys- tems, Dotation: 90 000 DM in Form von Hard- und Soft- ware, an Dr. med. Tim M.

Jaeger, Urologe am Klinikum

Mannheim GmbH, Univer- sitätsklinikum, Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg.

Dr. Jaeger befaßt sich unter anderem mit der Frage, wie sich die Aufklärung der Pa- tienten vor Operationen noch verbessern läßt. Dabei hat der Wissenschaftler auf neue Kommunikationswege gesetzt, die das persönliche Gespräch zwar nicht ersetzen, aber die- ses sinnvoll ergänzen kön- nen. Per Computerprogramm kann sich dem Programment- wurf zufolge der Patient über krankhafte Veränderungen der Prostata und deren Thera- piemöglichkeiten bei einem operativen Eingriff informie- ren. Genutzt werden dazu Tex- te, graphische Darstellungen und Videosequenzen.

CE.R.I.E.S.-Forschungs- preis 1998 – verliehen im Oktober 1998 in Nizza, an Prof. Dr. med. Jean Krut- mann, Hautklinik der Hein- rich-Heine-Universität Düs- seldorf, in Anerkennung sei- ner herausragenden Leistun- gen auf dem Gebiet der Pho- tobiologie. Der Preis ist mit 250 000 FF (rund 83 000 DM) dotiert und wird zur Fort- setzung des Forschungspro- jekts zur Rolle der Ceramide bei der durch UV-A-Bestrah- lung hervorgerufenen Signal- Transduktion in menschlichen Hautzellen eingesetzt.

Paul-Martini-Preis – ver- liehen von der Paul-Martini- Stiftung des Verbandes For- schender Arzneimittelherstel- ler e.V., Bonn, Dotation: ins- gesamt 30 000 DM, an Priv.- Doz. Dr. med. Stefanie M. Bo- de-Böger und Priv.-Doz. Dr.

med. Rainer H. Böger, Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Hochschu- le Hannover, sowie an Prof.

Dr. med. Andreas Greinacher, Leiter der Abteilung Transfu- sionsmedizin des Instituts für Immunologie und Transfu- sionsmedizin an der Univer- sität Greifswald. Stefanie Bo- de-Böger und Rainer H. Bö- ger sind in Anerkennung ihrer Arbeiten zur Aufklärung der Rollen von Stickstoffmonoxid

für die Regulation der Durch- blutung bei Gesunden und Pa- tienten mit Gefäßerkrankun- gen ausgezeichnet worden.

Prof. Greinacher erhielt den Preis in Anerkennung seiner Arbeiten zum Thema „Kli- nik, Diagnostik, Pathophysio- logie und Therapie der Hepa- rin-induzierten Thrombozy- topenie“.

Janssen-Cilag-Preis 1998 – verliehen während der XIV.

Internationalen Tagung über Infektionen in der Gynäkolo- gie, Geburtshilfe und Urolo- gie in München, Dotation:

10 000 DM, gestiftet von der Firma Janssen-Cilag GmbH, Neuss, an Anja Laskus, Medi- zinische Klinik Schwenningen in Villingen-Schwenningen.

Ausgezeichnet wurde die Dis- sertation von Frau Laskus, die sie an der Universität Wit- ten/Herdecke eingereicht hat- te. In ihrer Doktorarbeit un- tersuchte Frau Laskus, ob ein Zusammenhang zwischen dem vaginalen Hefepilzbefall der Mutter und einer durch Candida-Pilze ausgelösten Sepsis des Frühgeborenen be- steht.

Doktorandenpreis – ver- liehen von der Deutschen Lungenstiftung e.V., Hanno- ver, Dotation: 5 000 DM, ge-

stiftet von der Firma Boehrin- ger Ingelheim KG, an Dr.

med. Martin Schuster, Medi- zinische Hochschule Hanno- ver („Die Lymphozyten in den verschiedenen Komparti- menten der Lunge bei der zel- lulären Immunreaktion des Asthma bronchiale“). EB A-1513 Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 22, 4. Juni 1999 (65)

V A R I A PREISE

Martin Schuster

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aids-Forschungspreis – zum elften Mal ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Infektiologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Glaxo

Artur Pappenheim-Preis für Hämatologie und Hämatologi- sche Onkologie 1989 — ausge- schrieben von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie, München

Vincenz Czerny-Preis – für Onkologie, ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., Dota- tion: 15 000 DM, gestiftet von der Firma

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie 1996 – verlie- hen von der Deutschen Ge- sellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, Bad