• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Fortbildungsfilme" (29.01.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Fortbildungsfilme" (29.01.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Bekanntgaben

Bundesärztekammer

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht

des Ärztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deut- schen Apotheker informierte die Arznei- mittelkommission der deutschen Ärzte- schaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und ande- re wichtige Änderungen von Fertigarz- neimitteln betreffen. Der Bestand an Ärztemustern ist entsprechend durchzu- sehen und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähigen Fertigarz- neimittel bzw. deren genannte Chargen auszusondern und zu vernichten.

Delphimix 1 + 2 Bündelpackung

Die Firma Cyanamid GmbH, Lederle Arznei- mittel, teilt mit, daß Delphimix 1 + 2 Bündel- packung ab 1. 1. 1986 im Einvernehmen mit dem Bundesgesundheitsamt nicht mehr vom Hersteller an Großhandel und Apotheken aus- geliefert wird. Noch vorhandene Bestände dürfen vom Großhandel und Apotheken nach wie vor abgegeben werden. Die Einzelpackun- gen Delphimix 2 stehen weiterhin unverändert in den bekannten Packungsgrößen zur Verfü- gung.

Ila-Med forte Tropfen Ch.-B.: 85004

Die Firma Med GmbH & Co. teilt mit: Aufgrund von zwei Meldungen ist uns bekannt gewor- den, daß Ila-Med forte Tropfen, Ch.-B.: 85004 eine Packungsbeilage Ila-Med statt Ila-Med forte enthielten. Obwohl anhand von Überprü- fung der Rückstellmuster und Chargenauf- zeichnung der Fehler nicht bestätigt werden konnte, bitten wir die Charge 85004 zu über- prüfen.

Rückruf von Hylakombun Filmtabletten Chargen mit der Endziffer 3 und kleiner Die Firma Merckle GmbH teilt mit: Bei einer Charge Hylakombun Filmtabletten mit der Endziffer 3 wurde eine unzureichende Auflö- sungszeit des magensaftresistenten Überzu- ges festgestellt.

Regeneratio Ampullen — geänderte Zusammensetzung

Die Firma A. Pfüger KG teilt mit: Regeneratio Ampullen werden zum 1. 1. 1986 in geänderter Zusammensetzung in den Handel gebracht.

Da die Bestandteile Vitamin B 12 und Procain

HCI gestrichen werden, ist die Injektionslö- sung nicht mehr rötlich gefärbt.

Prepacol — Geänderte Zusammensetzung Die Firma Nicholas GmbH teilt mit: Ab 6. 1.

1986 wird das Präparat Prepacol in veränder- ter Zusammensetzung in den Handel ge- bracht: Aus der salinischen Lösung wurde das Konservierungsmittel Thiomersal entfernt. Da- mit entfällt die Verschreibungspflicht für die- ses Präparat.

Complan (Ausgleichsnahrung für ältere Menschen)

Die Firma Manan GmbH & Co. KG, Darmstadt vertreibt Complan, Ausgleichsnahrung für äl- tere Menschen, in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Eine bakterielle Kontamina- tion des ausgelieferten Produktes ist nicht ausgeschlossen. AKdÄ

Fortbildungsfilme

Katecholamine in der Notfall- und Inten- sivmedizin aus interdisziplinärer Sicht;

Film: Magnetton, farbig; 16 mm; Video:

VHS, Video 2000, Betamax; Laufzeit: 26 Minuten; Herstellungsjahr: 1985; Her- steller: Cinevision, Köln; Verleiher: Eli Lilly GmbH, Bad Homburg; Wissen- schaftliche Autoren/Berater: Prof. Dr. H.

Löllgen; Prof. Dr. G. H. Meuret; Film- empfehlungen: Anästhesiologie; Chirur- gie; Innere Medizin; Kinderheilkunde;

Neuroch irurgie; Pharmakologie.

Bei kardiovaskulären Notfällen und Schocksituationen sind je nach Ursache Sympathikomimetika oder Katecholami- ne von vorrangiger Bedeutung. Ver- schiedene Krankheitsbilder und Kompli- kationen können den Einsatz von Kate- cholaminen erforderlich machen. Aus diesem Grunde ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise angezeigt. Katechol- amine als positiv-inotrop wirkende Phar- maka werden heute in großem Umfang bei Reanimation, Schock und Herz- insuffizienz eingesetzt. Neuere Erkennt- nisse zum Konzept von Alpha-, Beta- und dopaminergen Rezeptoren ermög- lichen eine differenzierende Therapie mit Katecholaminen. In dem vorliegen- den Film werden Grundlagen und An- wendung der Therapie mit Katechol- aminen dargestellt. Klinisch wichtige Substanzen sind vor allem Adrenalin, Dopamin und Dobutamin sowie Norad- renalin. Der Einsatz dieser Pharmaka bei der kardiopulmonalen Wiederbelebung, bei den verschiedenen Schocksituatio- nen, bei der akuten Herzinsuffizienz, bei der Lungenembolie und der Respirator- therapie wird erläutert.

Akute Gallenwegserkrankungen; Film:

Magnetton, farbig, 16 mm; Video: VHS, Video 2000, Betamax; Laufzeit: 30 Minu- ten; Herstellungsjahr: 1984; Hersteller: 2 K AV-Produktionen GmbH, Frankfurt;

Verleiher: Pfizer GmbH, Karlsruhe; Wis- senschaftliche Autoren/Berater: Prof. Dr.

E. Ungeheuer, Prof. Dr. W. Rösch, PD Dr.

H. Wacha; Filmempfehlungen: Allge- meinmedizin/Prakt. Ärzte; Chirurgie:

Frauenheilkunde und Geburtshilfe; In- nere Medizin.

Im ersten Teil werden Untersuchungen sowie labordiagnostische Hilfen beim akuten Zystikusverschluß dargestellt, bei dem eine operative Sanierung stets vorrangig ist; daneben werden Hinweise auf Konkrementlokalisationen gegeben und einige seltene Komplikationen er- wähnt. Im zweiten Teil geht es um den akuten mechanischen Verschlußikterus.

Hierbei müssen klinische Diagnostik, unterstützt durch sonographische und radiologische Untersuchungen für die unter Umständen lebenswichtige Ent- scheidung: „operatives oder konservati- ves Vorgehen" herangezogen werden.

Darüber hinaus werden die endoskopi- schen Verfahren als weitere therapeuti- sche Möglichkeit dargestellt, und es werden bakteriologische Probleme be- züglich der Indikation für eine antibioti- sche Therapie eröffnet.

Chlamydien-Infektionen; Film: Magnet- ton, farbig; 16 mm; Laufzeit: 32 Minuten;

Herstellungsjahr: 1985; Hersteller: 2 K AV-Produktionen GmbH, Frankfurt; Ver- leiher: Pfizer GmbH, Karlsruhe; Wissen- schaftliche Autoren/Berater: Prof. Dr. A.

Hofstetter; Dr. H. Blenk; Prof. Dr. K.

Semm; Prof. Dr. R. Sundmacher; Film- empfehlungen: Alle Arztgebiete.

Vermehrte Promiskuität, veränderte Se- xualpraktiken und eine nie dagewesene Mobilität kennzeichnen das sexuelle Verhalten unserer Tage. Die Folge: Ge- schlechtskrankheiten rücken wieder stärker in den Blickpunkt des Interesses.

Die häufigste Erscheinungsform sexuell übertragener Krankheiten ist die Urethri- tis. Aber nur noch jeder achte Patient mit Urethritis hat eine Gonorrhoe. Ein Keim breitet sich epidemieartig aus: Chlamy- dia trachomatis. Unempfindlich gegen Penicillin, Cephalosporine, Aminoglyko- side. Was sind Chlamydien? Welche Krankheiten verursachen sie? Wie wird eine Chlamydieninfektion diagnosti- ziert? Wie therapiert? Fragen, mit denen sich der Film auseinandersetzt.

268 (66) Heft 5 vom 29. Januar 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachsorge für Koronarkranke — Teil I: Physiologische und pathophysio- logische Grundlagen der Bewegungs- therapie; Filmart: Lichtton, farbig, 16 mm; Videosystem: VHS; Laufzeit: 20

Wipperfiirth, Dermatologe Waldbröl, Dermatologe Bewerbungen sind zu richten an den Zulassungsausschuß für Kassenarztzulassungen Köln, Clever Straße 13-15, 5000 Köln,

Bei einer altersspezifi- schen Prävalenz zwischen 0,5 und 1 Prozent für Epilepsien kann ange- nommen werden, daß in Deutschland etwa 15 000 Patienten mit pharma-

Durch Ver- minderung des Ethinylestradiol- Gehaltes von 35 itg auf 30 [tg konnte die Hormonbelastung für die Verwenderinnen noch mehr herabgesetzt werden, während die

Endoskopisch-transpapilläre Gallen- gangdrainage; Film: Lichtton, farbig; 16 mm; Video: VHS, Betamax, Video 2000, U-matic; Laufzeit: 19 Minuten; Herstel- lungsjahr:

Die Autoren resümieren, daß die endoskopische und operative Blutstillung sich ergänzende Ver- fahren sind und die endoskopi- sche Blutstillung bisher noch nicht zu einer

Klinik der Herzinsuffizienz; Film: Licht- ton, farbig; 16 mm; Video: VHS, Video 2000, Betamax, U-matic; Laufzeit: 34 Mi- nuten; Herstellungsjahr: 1984; Herstel- ler: Fingado

Laufzeit: 28 Min.; Herstellungs- jahr: 1986; Hersteller: 2 K AV Produktionen, Frankfurt; Ver- leiher: Hoechst AG, Verkauf Pharma/Fachgebiet Audiovi- sion, 6230 Frankfurt am Main 80;