• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Selbständige in freien Berufen" (20.09.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Selbständige in freien Berufen" (20.09.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kritik an Aktionstag der Orthopäden

HAMBURG. Zu Mei- nungsverschiedenheiten zwi- schen Ärzten und Kranken- kassen ist es aufgrund des Aktionstages der Hamburger Orthopäden gegen den EBM gekommen. Am 29. August hatte der Berufsverband der Ärzte für Orthopädie/Lan- desgruppe Hamburg einen Aktionstag zur Information über die gravierenden Folgen des EBM organisiert. 88 von 120 Praxen blieben deswegen an diesem Tag geschlossen.

Hierin sahen Vertreter der Hamburger Krankenkas- sen einen Streik mit Gefähr- dung des Sicherstellungsauf- trags der Vertragsärzteschaft.

Diesen Vorwurf wies der Vor- sitzende der Hamburger Or- thopäden, Dr. med. Joege Ropohl, zurück: „Von unse- ren Patienten ist keine Be- schwerde gekommen, im Ge- genteil ein außerordentlich großes Verständnis für unse- re Lage.“ Sie sei gekenn- zeichnet durch Umsatzein- bußen von rund 20 Prozent für das erste Quartal 1996.

Auch der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereini- gung Hamburg, Dr. med.

Wolfgang Wesiack, ließ die Kritik der Kassen nicht gel- ten. Es seien genügend Pra- xen für den Notdienst bereit gewesen. Für die Zukunft wollte er ähnliche Aktionen anderer Fachgruppen in Hamburg nicht ausschließen:

„Es ist berechtigt, daß Ärzte auch in der Öffentlichkeit auf ihre Situation hinweisen.“ kr

Milliardendefizit in der gesetzlichen

Krankenversicherung

BONN. Die gesetzlichen Krankenkassen müssen nach Angaben des Bundesministe- riums für Gesundheit für das erste Halbjahr 1996 schät- zungsweise ein Defizit von rund 7,3 Milliarden DM aus- weisen. Davon entfallen 5,7 Milliarden DM auf die alten

und 1,6 Milliarden DM auf die neuen Bundesländer (siehe auch „seite eins“).

Im Vergleich zum ersten Halbjahr 1995 stiegen die Ko- sten für die ärztliche Behand- lung um 2,6 Prozent im We- sten und 3,4 Prozent im Osten.

Die Ausgaben für Arzneimit- tel wuchsen um 8,2 Prozent im Westen und 9,7 Prozent im Osten. Für Heil- und Hilfsmit- tel wurden im Westen 8,1 und im Osten 13,7 Prozent mehr Geld ausgegeben. Die größ- ten Steigerungsraten betref- fen in Westdeutschland die Gesundheitsförderung mit 16,7 Prozent und die Ausga- ben für die Häusliche Kran- kenpflege (22 Prozent) sowie für Betriebs- und Haushalts- hilfen (18,2 Prozent). Ledig- lich die Kosten für die Kran-

kenhausbehandlung sanken im alten Bundesgebiet leicht um 1,3 Prozent. In Ost- deutschland stiegen sie hinge- gen um 5,9 Prozent.

Bundesgesundheitsmini- ster Horst Seehofer machte die Krankenkassen für das Defizit verantwortlich. Die Spitzenverbände der gesetzli- chen Krankenkassen haben diese Vorwürfe zurückgewie- sen. Sie vertreten die Auffas- sung, daß die Kostenver- schiebung von der Arbeitslo- sen- und Rentenversicherung in die gesetzliche Kranken- versicherung sowie die er- folglosen Reformversuche der Bundesregierung für das Defizit verantwortlich sind.

Sie erneuerten ihre Forde- rung nach einem globalen Ausgabenbudget. afp/HK

A-2371 Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 38, 20. September 1996 (23)

P O L I T I K NACHRICHTEN

Aus Bund und Ländern

Arzneimittelbudget:

KBV kritisiert Kassenforderung

KÖLN. Die Kassenärztli- che Bundesvereinigung (KBV) hat den Spitzenver- bänden der Krankenkassen vorgeworfen, mit der über- stürzten Vorlage unstimmiger Verordnungsdaten eine ord- nungsgemäße Patientenver-

sorgung massiv zu gefährden.

Hintergrund: Die Kassen wollen für Überschreitungen des Arznei- und Heilmittel- budgets 1995 rund 870 Millio- nen DM von den niedergelas- senen Ärzten verlangen.

Zwar blieben die entspre- chenden Ausgaben 1995 bun- desweit um 1,8 Milliarden DM unter dem Budget. Doch weil die Budgets in einzelnen KV-Bereichen überschritten

wurden, soll Regreß geleistet weden. Betroffen sind nach Darstellung des Bundesver- bandes der Betriebskranken- kassen Ärztinnen und Ärzte in Mecklenburg-Vorpom- mern, Nordbaden, Thürin- gen, Sachsen, Niedersachsen, Südwürttemberg, Branden- burg, Südbaden und Bayern.

Der 2. Vorsitzende der KBV, Dr. med. Peter Schwoe- rer, erklärte hierzu: „Die Kas- senärzte haben die Kranken- kassen in den letzten 18 Mona- ten beinahe wöchentlich um die Übermittlung der Verord- nungsdaten gebeten.“ Es komme einer Aufkündigung der Vertragspartnerschaft gleich, wenn nun völlig un- plausible „Schlußrechnun- gen“ präsentiert werden. Die Kassen könnten nicht erwar- ten, daß ihnen angesichts ihres unzureichenden Datenmana- gements geglaubt werde.

Die KBV befürchtet den Zusammenbruch der Arznei- und Heilmittelversorgung in mindestens sechs Ländern für den Rest des Jahres 1996.

Wenn man die Kassenzahlen für 1995 mit den Hochrech- nungen des Bundesgesund- heitsministeriums zusam- menführe, müsse man davon ausgehen, daß die Budgets 1996 teilweise bereits ausge- schöpft seien. KBV/Rie

Universität Marburg lehrt Pharmarecht

MARBURG. Am Fach- bereich Rechtswissenschaf- ten der Universität Marburg ist ein Schwerpunkt Pharma- recht eingerichtet worden.

Das Konzept dazu wurde ge- meinsam mit dem Landes- verband Hessen im Bundes- verband der Pharmazeuti- schen Industrie (BPI) erar- beitet.

Der BPI finanziert zunächst für das Winterseme- ster 1996/97 einen auf zwei Wochenstunden angelegten Lehrauftrag zum Pharma- recht. Der Fonds Hessischer Arzneimittelfirmen hat Mit- tel für einen Bibliotheks- schwerpunkt Pharmarecht zur Verfügung gestellt. EB In Deutschland wur-

den Anfang 1996 rund 576 000 Selb- ständige in freien Berufen von der Statistik erfaßt. Das Gros (über 87 Pro- zent) betrieb seine Geschäfte in den al- ten Bundesländern.

Knapp 13 Prozent der Freiberufler ar- beiten in Ost- deutschland.

Quelle: Institut für Freie Berufe Nürnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die gemeinsame Bestandsaufnahme von Bun- desärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung habe das Ziel, einen Konsensprozeß über Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung

Fast 60 Prozent der Ausgaben (164 Milliarden DM) wurden 1989 für die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen aufgewandt. Da- von entfiel der größte Teilbetrag mit 60

Der von nicht wenigen befürchte- te Einbruch bei der KHG-Finanzie- rung als Folge des Abbaus der Misch- finanzierung zwischen Bund und Län- dern durch das

September 1996 unter Angabe von Vor- und Zuna- men und genauer Anschrift an die KV Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover (obige Anschrift), Tel 05 11/3 80-44 32, zu richten..

Klinische For- schung ist nach seiner Meinung und Erfahrung überall ein schwieriges Ge- schäft: „Glauben Sie doch nicht, daß in den USA nicht über klinische For- schung geklagt

Schon 2,2 Millionen Besu- cher aus mehr als 140 Län- dern, zwei bis 102 Jahre alt, sind in den vergangenen 25 Jahren die 58 Stufen zur weißen Villa in Rhöndorf ge- stiegen –

Die Umrechnung kann auch durch eine Division der Barwerte, Deckungskapitalien und vergleichbaren Deckungsrücklagen durch den Wert des Faktors erfolgen, der für die Umrechnung

  Hat ein Betrieb Betriebsstätten im Fördergebiet und außerhalb des Fördergebiets, gilt bei Investitionen im Sinne der Nummer 4 für die Einordnung eines Betriebs in das