• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chronisches Magengeschwür im Tierexperiment durch Gallenzufluß" (26.01.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chronisches Magengeschwür im Tierexperiment durch Gallenzufluß" (26.01.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

tische Anfangssymptomatik ver- ängstigter Patient sollte auf die gün- stige Prognose, das heißt auf die an- fangs schnelle, später langsamere, aber stetige Besserung der Be- schwerden hingewiesen werden.

Nach Abklingen der Übelkeit sollte der Patient frühzeitig aufstehen und mit den ersten Spaziergängen be- ginnen. Die subjektive Erholung ver- läuft nach unseren elektronystag- mographischen Untersuchungen wegen der guten zentralen Kompen- sation unabhängig von der fehlen- den objektiven Erholung des peri- pheren Vestibularorgans. Darstel- lung 3 zeigt, daß auch Jahre nach dem akuten Ausfall trotz subjektiver Beschwerdefreiheit die Nystagmus- reaktion auf dem kranken Ohr nach kalorischer Reizung erheblich abge- schwächt ist. Wie zu erwarten, bleibt nach einem primär kompletten Aus- fall ein gewisser bleibender Defekt des peripheren Vestibularapparates bestehen.

Die Erholung der Gleichgewichts- funktionen erfolgt über unterschied- liche Mechanismen:

a) Spezifisch vestibuläre Kompen- sation („Ausgleich")

Es entwickelt sich eine spezifisch vestibuläre Kompensation („Aus- gleich"), unter anderem über die ef- ferente Innervatian des verbleiben- den gesunden Gleichgewichtsor- gans, die die Verringerung der To- nusdifferenz zwischen dem rechten und dem linken Vestibulariskern be- wirkt. Tierexperimentell konnte ge- zeigt werden, daß bei zweifacher Erdbeschleunigung die Kompensa- tion nach peripher-vestibulärem De- fekt erheblich schneller eintritt als unter normalen Bedingungen, also einfacher Erdschwere. Die Schnel- ligkeit der Kompensation ist dem- nach belastungs- beziehungsweise trainingsabhängig.

b) Umstellung der Stützmotorik auf visuelle und somatosensible Rege- lungen

Neben der spezifischen Kompensa- tion („Ausgleich") tritt eine Anpas- sung an den Zustand des einseitigen

Neuronitis vestibularis

Gleichgewichtsorganausfalls ein.

Die Sicherheit der Motorik hängt nicht nur vom Vestibularis —, son- dern auch ganz wesentlich vom pro- priozeptiven (somatosensiblen) Sy- stem sowie von der visuellen Orien- tierung ab. Die optische Orientie- rung tritt nunmehr in den Vorder- grund. Für die ersten Gehübungen und Spaziergänge des Patienten ist demnach das Üben bei Tageslicht wichtig. Auch dieser Anteil der Kom- pensation, das heißt Verlagerung des Schwerpunktes der Gleichge- wichtsregulierung auf visuelle und somatosensible Regelung, ist trai- ningsbedürftig.

Zusammenfassung

Sinn dieses Artikels war es, einen Überblick über die häufig auftreten- de, aber oft nicht erkannte akute iso- lierte Vestibularisstörung zu geben.

Obwohl die diagnostischen Mög- lichkeiten des Nicht-HNO-Arztes na- turgemäß begrenzt sind, vermag er gerade im Falle der Neuronitis, ebenso wie beim Morbus Meniäre, häufig schon auf Grund der typi- schen Anamnese und der spontanen Augenbewegungen des Patienten die Diagnose zu stellen. Die oto- logischen Untersuchungsmethoden sind, überspitzt ausgedrückt, zweit- rangig: sie bestätigen in den mei- sten Fällen nur die von dem gewis- senhaften Erstuntersucher ausge- sprochene Verdachtsdiagnose.

Literatur

Kornhuber, H. H., und Waldecker, G.: Akute isolierte periphere Vestibularisstörungen, Arch. Ohr-, Nas.-, u. Kehlk. Heilk. 173 (1958) 340 - Meran, A., und Pfaltz, C. R.: Der akute Vestibularisausfall, Arch. Oto-Rhino-Laryng.

209 (1975) 229 - Reker, U., und Rudert, H.:

Akute isolierte Vestibularisstörung, HNO (Berl.) 25 (1977) 122 - Stenger, H. H.: Isolierter einsei- tiger Vestibularisausfall. In Handbuch der Hals- Nasen-Ohrenheilkunde, Berendes-Link-Zöll- ner III, 3 (1966) 1726 Thieme, Stuttgart

Anschrift des Verfassers:

Dr. Ulrich Reker

Zentrum Operative Medizin II der Universität Kiel

Abteilung Hals-, Nasen- und Ohren- krankheiten

Hospitalstraße 20 2300 Kiel

FÜR SIE GELESEN

Chronisches Magengeschwür im Tierexperiment durch Gallenzufluß

Im Hinblick auf die Bedeutung des Gallerefluxes für die Entstehung ei- ner chronischen Gastritis oder von Rezidivulzera beim operierten Ma- gen werden tierexperimentelle Un- tersuchungen am Minischwein vor- genommen.

Bei den Versuchstieren wird eine breite Verbindung zwischen Gallen- blasenfundus und der Magenvorder- wand hergestellt und statt dessen vor der Papille der Gallengang un- terbunden. Bei den Kontrolltieren wird statt dessen nur der Gallenzu- fluß in die Gallenblase unterbro- chen, die Cholezystogastrostomie aber vorgenommen.

Bei den Tieren mit Passage der ge- samten Galle durch den Magen tritt im Gegensatz zu den Kontrolltieren ohne Gallepassage des Magens ein Magengeschwür auf. Die Ge- schwürserwartung der Versuchstie- re ist signifikant höher als die der Kontrolltiere (p<0,05). Da die Ver- suchstiere gegenüber den Kontrol- len keine Magenentleerungsverzö- gerung erleiden, kann deren Dispo- sition zu Magengeschwüren nicht über den Mechanismus einer relati- ven Stase der Kongesta erklärt wer- den.

Die galleführende Cholezystoga- strostomie führt zu einer signifikan- ten Umwandlung der Fundusdrü- senareale in solche vom Typ der Py- lorusdrüsen. In letzterer Zone wur- den auch die Magengeschwüre ge- funden. Man nimmt an, daß die Galle die Schleimbarriere der Magenwand beeinträchtigt und so H-lonen das unterliegende Gewebe schädigen

(H. H. Lawson). Ls

Rokkjaer, M., Sogaard, H., Kruse, A., und Am- drup, E.:

Bile induced chronic gastric ulcer in swine World J. Surg. 1, 371-379 (1977)

Hugh H. Lawson: (Invited commentary) World J. Surg. 1,378-379 (1977)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 4 vom 26. Januar 1978 183

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein zu hoher Blutdruck wird durch Hydergin spezial gesenkt, wobei sich das Medikament durch eine güte Verträglichkeit auszeichnet: Die Druck- senkung erfolgt schonend,

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfas- sernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

Wenn eine Heiserkeit länger als drei Wochen persistiert oder der Verdacht auf eine ernste Ursache wie zum Bei- spiel Malignome besteht, ist also umgehend eine Abklärung durch

Die nicht geringe Anzahl von falsch negativen Röntgenbefunden dürften nicht zuletzt mit der Tatsache zu- sammenhängen, daß ein solcher Vergleich oftmals nicht erfolgen kann

Im November 1995 werden Glanzstücke aus der Trew- Sammlung in der Erlanger Universitäts- bibliothek im Rahmen einer Ausstel- lung zu sehen

Ich glaube nicht, daß dieser spezielle Fall einer Patientin mit all- ergischer Diathese als Beweis dafür geeignet ist, daß ACE-Hemmer mit verschiedenen anderen Dialysemem- branen

Diese Ergebnisse lassen den Schluß zu, daß die Gruppentherapie sich nicht nur finanziell „selbst trägt&#34;, sondern sogar noch — neben dem per- sönlichen Gewinn für die

Der Verdacht auf ein chronisches Müdigkeits- oder Er- schöpfungssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome/CFS) drängt sich auf – eine Erkrankung, die über Jahre andauern kann und für die