• Keine Ergebnisse gefunden

Datum Beantwortung:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datum Beantwortung:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires

Geschäfts-Nr.: 2010-9487 Seite 1/1

Vorstoss-Nr: 139-2010

Vorstossart: Motion

Eingereicht am: 06.09.2010

Eingereicht von: SP-JUSO-PSA (Masshardt, Bern) (Sprecher/ -in)

Weitere Unterschriften: 24

Dringlichkeit: Ja 09.09.2010

Datum Beantwortung:

RRB-Nr:

Direktion: BVE

Transparenz bei AKW-Abstimmungen

Der Regierungsrat wird beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass die „Grundsätze zur BKW- Information bei Volksabstimmungen“ dahingehend angepasst werden, dass finanzielle Beteiligungen der BKW in Abstimmungskampagnen und in Abstimmungskomitees

a) unterbunden oder mindestens b) offengelegt werden.

Begründung:

Die Aktien der BKW sind mehrheitlich im Besitz des Kantons Bern. Die Bernerinnen und Berner haben somit das Recht zu erfahren, in welchem Rahmen und wohin Einnahmen aus dem Stromverkauf bei Abstimmungskämpfen fliessen. Es kann nicht sein, dass Stromkonsumentinnen und Stromkonsumenten, die allenfalls eine andere Meinung als die BKW haben, beispielsweise ebenfalls AKW-Propaganda mit dem Begleichen ihrer Stromrechnungen unterstützen müssen. Unternehmen wie die BKW, die mehrheitlich der öffentlichen Hand gehören, sollen bei Volksabstimmungen grundsätzlich keine einseitigen Informations- und Kommunikationsmassnahmen finanzieren. Falls dies nicht zu vermeiden ist, müssen die Geldflüsse zumindest offengelegt werden, damit sich der Bürger bzw. die Bürgerin dessen bewusst ist, sich ein umfassendes Bild machen kann und Stromkundinnen und Stromkunden – falls möglich – gar einen anderen Stromlieferanten wählen können.

Es wird Dringlichkeit beantragt:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat wird beauftragt, sich im Rahmen der Eignerstrategie der BKW FMB Energie AG mittels Kantonsvertretung im Verwaltungsrat der BKW dafür einzusetzen, dass

Der Regierungsrat wird beauftragt, sich im Rahmen der Eignerstrategie der BKW FMB Energie AG mittels Kantonsvertretung im Verwaltungsrat der BKW dafür einzusetzen, dass

Dabei zeigte sich einerseits, dass allenfalls bereits gute Resultate mit einer erheblich geringeren Ausbaggerung und dementsprechend geringeren Kosten realisiert

Sie soll sich über aktuelle Schulversuche und Forschungen zum Thema „altersgemischtes Lernen„ auf dem Laufenden halten, die ganze Thematik durch Forschung und Entwicklung

Deshalb wird sich der Regierungsrat weiterhin für die Wahl des Standortes der Briefpostzentren im Kanton Bern einsetzen, sei es für den Bau eines neuen Zentrums im Kanton

Die geplante Dreifachturnhalle für das Gymnasium Thun – Schadau soll nicht nur den Turn- und Sportunterricht des Gymnasium Thun – Schadau sondern auch den Turn-

Der Regierungsrat wird aufgefordert, sich umgehend dafür einzusetzen, dass für die Arteplage Biel die zugesicherte Finanzgarantie für deren Rückbau

sich beim Bund dafür einzusetzen, dass nach Ablauf dieser zehn Jahre Mittel aus den Treibstoffzöllen im gleichen Umfang für weitere Förderung von Holzfeuerungsanlagen