• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Das Kearns-Sayre- Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung" (28.01.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Das Kearns-Sayre- Syndrom: Eine interdisziplinäre Herausforderung" (28.01.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Rinderinsulin nach Umstellung auf Humaninsu- lin beobachten. Hier dürfte ein überzeugender Vorteil von Humaninsulin gegenüber herkömm- lichen Insulinen vorliegen. Im Falle einer not- wendig werdenden intermittierenden Insulin- therapie ist aus immunologischer Sicht die Be- handlung mit Humaninsulin zu bevorzugen, zum Beispiel operativer Phasen, Infektionen bei Typ-II-Diabetikern usw., da nach Therapiepau- sen durch die geringere Antigenität von Human- insulin eine Boosterung nach erneuter Insulinga- be vermieden werden kann.

Indikationen

Als Fazit einer neuen Insulingeneration bleiben die folgenden fest umrissenen Indika- tionsstellungen für Humaninsulin:

1

Die Ersteinstellung des Typ-I-Diabetes zur Minimalisierung der Antikörperbildung.

2

Die intermittierende Insulingabe zur Verhin- derung eines Antikörper-Boostereffektes.

3

Die Behandlung mit Humaninsulin nach all- ergischer Reaktion auf Insuline artfremder Spezies.

Eine zwingende Notwendigkeit zur Neuein- stellung auf Humaninsulin bei bisher mit tie- rischen Insulinen gut eingestellten Diabetikern gibt es hingegen nicht.

Als ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum „besten" Insulin darf der derzeit laufende Versuch angesehen werden, chemische Depot- stoffe durch die protrahierte Wirkung von hu- manem biosynthetischem Proinsulin in der Insu- linzubereitung zu ersetzen.

Dr. med. Norbert Lotz Professor Dr. med.

Hellmut Mehnert

III. Medizinische Abteilung des Krankenhauses

München-Schwabing und

Forschergruppe Diabetes e. V.

Kölner Platz 1 8000 München 40

A-206 (44) Dt. Ärztebl. 84, Heft 5, 28. Januar 1987

Als Ergänzung zu den Ausführungen der Auto- ren ist auf eine neue Be- handlungsform aufmerk- sam zu machen. Ogasaha- ra und Mitarbeiter (1986) haben kürzlich über die Effekte von Coenzym 010 (CoQ) bei fünf Kranken mit Kearns-Sayre-Syn- drom berichtet. Bei einer täglichen Dosis von 120 bis 150 mg CoQ besserten sich nach sieben bis 14 Mona- ten bei drei der fünf Pa- tienten die Augenbeweg- lichkeit und die Ptose. Bei einem Patienten mit schwerer Ataxie ergab sich eine Verbesserung der Sprache, der Schrift und des Ganges. Schon nach drei- bis viermonatiger Therapiedauer zeigte sich eine Erniedrigung der er- höhten Lactat- und Pyru- vatspiegel im Serum sowie des erhöhten Liquoreiwei- ßes bei allen fünf Patien- ten. Auch die EKG-Ver- änderungen (Reizleitungs- störungen und belastungs- induzierte ST-Senkung) sowie die Latenzen der so- matosensiblen Potentiale wurden bei einigen Kran- ken positiv beeinflußt.

Über positive Behand- lungseffekte mit täglich 120 mg CoQ bei zehn Kranken mit einem Kearns-Sayre-Syndrom berichteten Bresolin und Mitarbeiter (1986) in einer noch nicht abgeschlosse- nen Studie. Unerwünschte Nebeneffekte sind bisher nicht beobachtet worden.

Wir haben nach die- sen Mitteilungen von einer japanischen Firma CoQ, das der deutsche Arznei- mittelmarkt unseres Wis- sens für den Gebrauch beim Menschen nicht an- bietet, erhalten und bei ei- ner Patientin mit Kearns- Sayre-Syndrom ange- wandt. Die Effekte auf das psychoorganische Syn- drom, die Ophthalmople- gie , die motorische Lei- stungsfähigkeit und ver- schiedene Laborparame- ter waren so unerwartet gut, daß wir jetzt beab- sichtigen, das Präparat aus Italien, wo es im Handel ist, einzuführen und an ei- ner größeren Patienten- zahl zu prüfen.

Literatur

1. Bresolin, N. et al.: Coenzyme 10 treatment in 10 patients with Kearns-Sayre syndrome.

Muscle and Nerv 9, No. 5S/

Suppl. (1986) 269 — Abstr.

2. Ogasahara, S., et al.: Treat- ments of Kearns-Sayre syndro- me with coenzyme Q 10. Neu- rology 36 (1986) 108-111.

Professor Dr. med.

Felix Jerusalem

Dr. med. Stephan Zierz Neurologische

Universitätsklinik Bonn Sigmund-Freud-Straße 25 5300 Bonn 1

Die Autoren des Beitrages haben auf ein Schlußwort

verzichtet.

Das Kearns-Sayre- Syndrom

Eine interdisziplinäre Herausforderung

Zu dem Beitrag von Professor Dr. med. Hermann Menger und Mitarbeitern in Heft 39/1986, Seiten 2606 bis 2613

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Porphyria variegata und die hereditäre Koproporphyrie können sich sowohl mit neurologischen, als auch mit kutanen Symptomen präsentieren und werden daher auch als

Geeignet ist die Pumpe nach den Er- langer Erfahrungen nur für Typ-l-Diabetiker, die Interesse zeigen, moti- viert sind, bereit zur drei- bis fünfmal täglichen Messung und Kurve

Die Diagnose eines Kearns-Sayre- Syndroms stützt sich im wesent- lichen auf die charakteristische klinische Befundkonstellation und die histologisch nachweisbaren

Eine Umstellung auf Humanin- sulin bei guter Stoffwechselführung unter den bisherigen Insulinpräpara- ten ist nicht erforderlich. C Folgende

Im Falle einer not- wendig werdenden intermittierenden Insulin- therapie ist aus immunologischer Sicht die Be- handlung mit Humaninsulin zu bevorzugen, zum Beispiel operativer

Schematische Darstellung der Spaltbildungsebenen in der dermo-epidermalen Junktionszone bei den verschiedenen EB-Formen. Bei EBS findet sich die Blase im Bereich der ba-

In einer aktuell publizierten ran- domisierten Phase-III-Studie aus Frankreich, in der eine Induktions- chemotherapie plus Operation mit ei- ner alleinigen Operation bei

Vor al- lem die dort erwähnten Schätzungen ( „rund 10 Prozent aller Umsteller nehmen die Hypoglykämie nicht mehr richtig wahr") sind in dieser Verallgemeinerung völlig