• Keine Ergebnisse gefunden

RS-131023-Aenderung-Abrechnungsmodalitaeten-NAD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-131023-Aenderung-Abrechnungsmodalitaeten-NAD"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf, BLZ 300 606 01, Konto-Nr. 7 105 171 717 KVB 80684 München

An

alle in Bayern im Notarztdienst tätigen Notärzte und Kliniken

Vorstand

Ansprechpartnerin: Domenica Sonntag Telefon: 0 89 / 5 70 93-88088

Fax: 089 57093-64925 emdoc@kvb.de

Unser Zeichen: nd-wagenmi 23.10.2013

Nachrichtlich:

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Ge- sundheit

Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern

Zentrale Abrechnungsstelle für den Rettungsdienst in Bayern

Landesbeauftragter der Ärztlichen Leiter Rettungs- dienst in Bayern

Notarztdienst

- Auszahlung der Einsatzvergütung für Einsätze ab dem Q 2/2013 in voller Höhe

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zwischen der KVB und der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern wurde eine Benutzungsentgeltvereinbarung für das Jahr 2013 abgeschlossen. Deshalb können wir die Abrechnungsmodalitäten wieder anpassen.

Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Punkte:

1. Der Datenabgleich für Einsätze ab dem Quartal 2/2013 erfolgt nachgelagert zur Auszahlung der ärztlichen Leistungen im Notarztdienst.

2. Die monatliche Auszahlung der ärztlichen Leistungen im Notarztdienst (Einsatz- und Wegepauschale) für Einsätze ab dem Quartal 4/2013 erfolgt nicht mehr in Form einer 75%-igen Abschlags- und späteren Restzahlung, sondern in (nahezu) voller Höhe, wie bis Mitte November 2012 praktiziert.

3. Die noch ausstehenden Restzahlungen für das Quartal 2/2013, die aus den für diesen Zeitraum geleisteten monatlichen Abschlagszahlungen über emDoc resul- tieren, werden mit dem Honorarbescheid für das Quartal 2/2013 ausgezahlt.

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 23.10.2013

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

4. Die noch ausstehenden Restzahlungen für Juli und August 2013 werden Ihnen bereits vor dem Honorarbescheid für das Quartal 3/2013 gesondert ausgezahlt.

Für den Monat September 2013 erfolgte bereits eine Auszahlung wie unter Punkt 2 beschrieben.

5. Um den zukünftig nachgelagerten Datenabgleich effektiv durchzuführen, werden nachträgliche Prüfungen der Einsatzabrechnungen in Form einer sachlich- rechnerischen Richtigstellung erforderlich werden und initiiert.

Zum besseren Verständnis der Auswirkungen auf den Honorarbescheid finden Sie in Kürze detaillierte Informationen hierzu im Internet unter www.kvb.de/praxis/notarztdienst sowie in emDoc.

Wir freuen uns, dass wir die Abrechnungsmodalitäten damit grundsätzlich wieder auf den Modus zurückführen können, der bis Mitte November vergangenen Jahres praktiziert wurde und dass Sie somit wieder eine zeitnahe und vollständige Vergütung der von Ihnen erbrachten Leistungen erhalten.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Verfahrensänderungen etwas mehr Planungs- sicherheit für Ihren wertvollen Dienst geben können. Für alle weiteren Faktoren, die zur Sicherstellung des Notarztdienstes und für eine leistungsgerechte Vergütung erforderlich sind, kämpfen wir unvermindert weiter.

Freundliche kollegiale Grüße

Dr. Krombholz Dr. Schmelz Dr. Enger

Vorsitzender des Vorstandes 1. stv. Vorsitzender des Vorstandes 2. stv. Vorsitzende des Vorstandes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Ermächtigungsverfahren über den Zulassungsausschuss Notarztdienst Bayern als Teilnahmevoraussetzung für nicht zuge- lassene

Bitte beachten Sie, dass die Regelung ausschließlich für Notärzte gilt, die bereits vor dem 01.01.2015 am Notarztdienst in Bayern teilgenommen haben oder vor diesem Zeit- punkt

Außenärzte, Zweitnotärzte oder als Notarzt eingesetzte Verlegungsärzte erhalten, da sie keinen Anspruch auf die Grundpauschale haben, neben der Einsatzvergütung nach Punkt 2 und

Die Vergütung der Strukturzuschläge wird damit maximal auf einen Betrag begrenzt, der - zusätzlich zu den in der Höherbewertung der antragspflichtigen Psychotherapie

Eine in-vitro-Diagnostik tumorgenetischer Veränderungen zur Indikationsstellung einer pharma- kologischen Therapie (Companion Diagnostik) ist ausschließlich nach den

Bitte kennzeichnen Sie die Gebührenordnungspositionen 13552 und 13554 mit dem Buch- staben „J“ (13552J, 13554J) in der Abrechnung, wenn Sie die Funktionsanalysen bei Patien-

In Ausnahmefällen können die Gebührenordnungspositionen bei Angabe einer ausführlichen schriftlichen medizinischen Begründung auch für andere schwere und komplexe

Die Beschlüsse mit den Änderungen im Detail werden in Kürze auf der Internetseite des Instituts des Bewertungsausschusses (www.institut-des-bewertungsausschusses.de in der