• Keine Ergebnisse gefunden

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2012)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag der Fachgruppe Erdkunde

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

Das Kennenlernen von geographischen und geowissenschaftlichen Problemen und Prozessen, wie z.B. Klimawandel, Naturkatastrophen, aber auch Globalisierung, europäische Integration, Bevölkerungsentwicklung, Migration, Disparitäten und

Ressourcenkonflikte führt zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Standort und prägen unser Leben und unsere Gesellschaft in vielen Bereichen.

Die Verantwortung für die

Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.

Im Rahmen des kooperativen Lernens stärken wir die Klassengemeinschaft und fördern Verantwortungsbewusstsein durch Teamarbeit.

Im projektbezogenen Arbeiten bringen wir die Gemeinschaft besonders zur Entfaltung.

Exkursionen und Projekte ermöglichen den Einbezug von außerschulischer Wirklichkeit und eigenen Handlungserfahrungen.

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erleben SchülerInnen fächer- übergreifendes und fächer-verbindendes Lernen am Beispiel der notwendigen

Vernetzung von natur- und gesellschaftswissenschaftlichem Denken.

Ziele, Inhalte und Methoden leisten einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung und zum Verständnis einer immer komplexer werdenden globalen Welt. Sie schaffen darüber hinaus Grundlagen für anschlussfähiges berufsbezogenes Lernen in zahlreichen

Berufsfeldern (z. B. in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Planung, Tourismus und Wirtschaftsförderung in öffentlicher und privater Hand).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es werden Willen und Ausdauer zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der Lösung mathematischer Aufgaben gefordert, aber es soll auch Freude als unverzichtbare Triebfeder bei

Der Musikunterricht ist so angelegt, dass nicht nur die kognitiven Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern neben der Analyse von Musik auch

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.. Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und

Für die Freizeitgestaltung unserer Kinder interessieren wir uns und achten darauf, dass sie möglichst ausgewogen ist.(z.B. auch mal Museumsbesuch, Schlossbesichtigung, spezielles

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.. Wir vertreten die Interessen der

Die vielfältigen Übungs- und Leistungsprozesse im Sport bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich im Umgang mit persönlichem Erfolg oder Misserfolg und damit dem eigenen

Die Fragen nach dem Sinn, dem „Woher ?“, dem „Wohin ?“ und nach den letzten Dingen werden immer gestellt werden und die Antworten werden anders ausfallen, ein.

Nachdem die Kinder sich ein kleines Hosentaschenbuch mit diesen Regeln gebastelt haben, können integriert in den Unterricht sechs Höflichkeitstage zu je einem der Themen