• Keine Ergebnisse gefunden

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2016)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag der Fachgruppe Mathematik

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

In Lernsituationen, die Sachkontexte, innermathematische Zusammenhänge und offene Problemstellungen beinhalten, entwickeln wir die Bereitschaft und Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten, mit dem Ziel, Aufgaben gemeinsam zu lösen (z.B. regelmäßige Gruppenprojekte zu den Thema Geometrie, Statistischen Erhebungen und Stochastik sowie das Chef-Prinzip in Kl. 5 bzw. 6).

Wir diskutieren Fehler und Umwege bei individuellen Lernwegen und sehen sie als bedeutsame Bestandteile von Erfahrungs- und Lernprozessen, Kritik- und

Beurteilungsfähigkeit werden gefördert.

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.

Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an mathematischen Wettbewerben (z.B.

Mathematik-Olympiade, Känguru-Wettbewerb-verbindlich für Kl. 5 - 7) teil.

Preisträger von mathematischen Wettbewerben erfahren öffentliche Anerkennung im Forum in Stöckheim, auf der Homepage sowie in den Berichten und Mitteilungen der Schule.

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Es werden Willen und Ausdauer zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der Lösung mathematischer Aufgaben gefordert, aber es soll auch Freude als unverzichtbare Triebfeder bei der Beschäftigung mit mathematischen Fragen bereitet werden.

Wir leisten einen Beitrag zur Erziehung zu Ordnung, Sauberkeit und Exaktheit als auch zur Sensibilisierung für Elemente des Ästhetischen bei geometrischen Formen und für die Originalität oder die Eleganz eines Lösungsweges.

Insbesondere beim Thema Geometrie können Aufgaben eingesetzt werden, bei denen sich die Mathematik mit mehreren Sinnen erfahren lässt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Erlangen von (Fach-)Kompetenzen im Chemieunterricht verfolgt auch das Ziel, Erklärungen zu finden, logisch und analytisch bei der Problemlösung vorzugehen (einen Konsens in

Die Bereitschaft, das Interesse und das Verständnis für Denk- und Lebensweisen, Werte und Normen und die Lebensbedingungen der Menschen anderer Kulturkreise sind wichtige Werte

Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.. Das Kennenlernen von geographischen

Insbesondere der verstärkte Einsatz digitaler Medien ermöglicht ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen, indem den Schülern nicht nur visuelle, sondern auch auditive und – in

…indem wir uns gemeinsam und kooperativ lateinische Texte erschließen und auf ihre Relevanz für unser eigenes Leben sowie für unsere gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft

Das Fach Religion vermittelt auf dem Hintergrund der christlichen Glaubenszeugnisse und Grundideen die Fähigkeit, im Schulleben, im eigenen Leben und in unserer Gesellschaft

Der Musikunterricht ist so angelegt, dass nicht nur die kognitiven Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern neben der Analyse von Musik auch

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.. Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und