• Keine Ergebnisse gefunden

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2012)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag der Fachgruppe Biologie

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

Wir vermitteln den Wert der Vielfalt in biologischer sowie ethischer Sicht in den

unterschiedlichen Bereichen des Lebens und durch die praktische Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem NABU.

Wir betrachten Anderssein als positive Veränderung im Sinne der Vielfalt in der Evolution und nicht als Makel und übertragen dies auf Bereiche des Alltags.

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.

Wir begleiten das Präventionsprogramm der Raabeschule speziell im Bereich der Gewalt- und Suchtprävention sowie der Erste-Hilfe-Ausbildung in Jahrgang 8.

Wir gestalten unsere Schule seit mehreren Jahren erfolgreich als „Umweltschule Europas“

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Wir fördern das praktische, forschende Arbeiten im regulären Biologieunterricht (z.B. RUZ Dowesee, BIOS, Amphibienschutz an der Salzdahlumer Straße), um alle Schüler zu erreichen.

Wir bieten im Rahmen von Wettbewerben und Arbeitsgemeinschaften Möglichkeiten, auf unterschiedlichen Leistungsniveaus zusätzliche Kompetenzen zu erwerben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit ihrem Vor- schlag einer „Charta des nachhaltigen Wirtschaftens“ hätte Merkel einer durch die Finanzkrise durchgeschüt- telten Welt auch ein gemeinsames Projekt

„Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Spannungen zwischen Russland auf der einen und der EU auf der anderen Seite müssen wir auch von Seiten der Wirtschaft

Sie sprach sich daher für weitere lehrbezogene Projektförderungen und nötige zusätzliche Investitionen für die nachhaltige Verankerung von erfolgreichen QPL-Maß- nahmen in der

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.. Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und

Für die Freizeitgestaltung unserer Kinder interessieren wir uns und achten darauf, dass sie möglichst ausgewogen ist.(z.B. auch mal Museumsbesuch, Schlossbesichtigung, spezielles

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.. Wir vertreten die Interessen der

Die vielfältigen Übungs- und Leistungsprozesse im Sport bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich im Umgang mit persönlichem Erfolg oder Misserfolg und damit dem eigenen

Die Fragen nach dem Sinn, dem „Woher ?“, dem „Wohin ?“ und nach den letzten Dingen werden immer gestellt werden und die Antworten werden anders ausfallen, ein.