• Keine Ergebnisse gefunden

Das überabeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überabeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überabeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2012)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag der Fachgruppe bzw. des Gremiums

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

Deshalb setzt die Fachgruppe Politik und Wirtschaft auf kooperatives Lernen als Organisationsform des Unterrichts.

„Demokratie“ und „Sozialer Rechtsstaat“ werden als thematische Schwerpunkte in Sek I und Sek II behandelt.

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.

Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und insofern naturgemäß besonders wichtig für die Fachgruppe Politik und Wirtschaft.

Der Bezug des Schullebens auf aktuelle Themen in Politik und Wirtschaft, z. B. „PPP“, wird im Unterricht geleistet.

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Das Projekt „Berufsorientierung in Braunschweig“ sorgt vom 8. bis zum 10. Jahrgang systematisch für reale Erlebnisse ‚vor Ort’ in der Berufswelt und soll so den

Schülerinnen und Schülern (= SuS) eine zielgenaue Wahl des Profils in der Oberstufe sowie ihrer späteren Berufsausbildung erleichtern.

‚Ehrenrunden’ und Frustrationserlebnisse der SuS werden so minimiert.

Das Planspiel „bs4u: Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik“ im 8. Jahrgang ermöglicht grundlegende Einblicke in die Strukturen der Verwaltung und der politischen Gremien und deren Verflechtung/Arbeitsweisen.

Es mündet in einer Ergebnispräsentation im Bezirksrat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesundheitsamtes; wesentlich ist Infektion der betreuten Person, nicht erforderlich ist, dass diese aufgrund ihres eigenen Verhaltens eine besondere Gefahr für andere betreute

Es werden Willen und Ausdauer zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der Lösung mathematischer Aufgaben gefordert, aber es soll auch Freude als unverzichtbare Triebfeder bei

Der Musikunterricht ist so angelegt, dass nicht nur die kognitiven Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern neben der Analyse von Musik auch

Für die Freizeitgestaltung unserer Kinder interessieren wir uns und achten darauf, dass sie möglichst ausgewogen ist.(z.B. auch mal Museumsbesuch, Schlossbesichtigung, spezielles

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.. Wir vertreten die Interessen der

Die vielfältigen Übungs- und Leistungsprozesse im Sport bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich im Umgang mit persönlichem Erfolg oder Misserfolg und damit dem eigenen

Die Fragen nach dem Sinn, dem „Woher ?“, dem „Wohin ?“ und nach den letzten Dingen werden immer gestellt werden und die Antworten werden anders ausfallen, ein.

Wenn du eine Antwort nicht weißt, schau im Buch nach!. Wenn man auf den Bauch drückt, beginnt das Plüschmonster zu … Die Ohren des Plüschtiers