• Keine Ergebnisse gefunden

Das überabeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überabeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überabeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2012)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag des Schülerrats

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

Wir arbeiten im Schülerrat als Team zusammen und planen und organisieren zusammen unsere Aktionen

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.

Wir vertreten die Interessen der Schüler/innen z.B. beim Handyverbot oder beim Klingelzeichen.

Wir haben eine regelmäßige Sprechstunde, in der die Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen mit ihren Problemen/Anregungen zu uns kommen können.

Wir gestalten Schulfeste mit, übernehmen in der Schülerratsarbeit die Verantwortung als Vertreter der Schülerschaft und vertreten diese auch in den Gremien.

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Wir machen im Rahmen unserer Schülerratsarbeit Erfahrungen mit Demokratieprozessen und organisieren vielfältige Veranstaltungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei liegen die beiden Tage nicht nur zeitlich eng beisammen – vieles spricht auch für eine kausale Nähe zwischen Wüstenbildung und Migration: Laut Angaben

Das Fach Religion vermittelt auf dem Hintergrund der christlichen Glaubenszeugnisse und Grundideen die Fähigkeit, im Schulleben, im eigenen Leben und in unserer Gesellschaft

Es werden Willen und Ausdauer zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der Lösung mathematischer Aufgaben gefordert, aber es soll auch Freude als unverzichtbare Triebfeder bei

Der Musikunterricht ist so angelegt, dass nicht nur die kognitiven Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern neben der Analyse von Musik auch

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.. Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und

Für die Freizeitgestaltung unserer Kinder interessieren wir uns und achten darauf, dass sie möglichst ausgewogen ist.(z.B. auch mal Museumsbesuch, Schlossbesichtigung, spezielles

Die vielfältigen Übungs- und Leistungsprozesse im Sport bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich im Umgang mit persönlichem Erfolg oder Misserfolg und damit dem eigenen

Die Fragen nach dem Sinn, dem „Woher ?“, dem „Wohin ?“ und nach den letzten Dingen werden immer gestellt werden und die Antworten werden anders ausfallen, ein.