• Keine Ergebnisse gefunden

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2012)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag der Fachgruppe SPORT

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

Sportspiele stellen das Miteinander und Gegeneinander in den Mittelpunkt sozialer

Interaktionen. Sie bieten daher einen Trainingsraum für das Erstellen, Einüben, Hinterfragen und Aushalten von vor- oder selbstgegebenen Normen, Werten und Regeln.

Sozialkompetenz knüpft an der Selbstkompetenz als Fähigkeit zur Selbstregulation an. Die vielfältigen Übungs- und Leistungsprozesse im Sport bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich im Umgang mit persönlichem Erfolg oder Misserfolg und damit dem eigenen Selbstbild

auseinander zu setzen.

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des

Schullebens sind uns allen besonders wichtig.

Wir starten als Gemeinschaft beim Braunschweiger Nachtlauf.

Eine Klassenfahrt „Skilauf alpin“ im 8. Jahrgang ermöglicht außergewöhnliche Bewegungserfahrungen und stärkt die Klassengemeinschaft.

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Wir stellen Anforderungen und geben Freiräume, um durch die Lösung von Bewegungsaufgaben ein körperliches Selbstkonzept weiter zu entwickeln.

Neben der geistigen Dimension erfährt die ganzheitliche Bildung des Menschen durch sinnlich erfahrbare und damit körperbetonte Erlebnisse im sportlichen Handeln eine eigene Wertschätzung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms

März 2013, 14.30 Uhr, ins Hotel Banana City nach Winterthur ein.. An der Generalversammlung werden wir über die laufenden politischen Ge- schäfte auf nationaler und kantonaler

Es werden Willen und Ausdauer zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der Lösung mathematischer Aufgaben gefordert, aber es soll auch Freude als unverzichtbare Triebfeder bei

Der Musikunterricht ist so angelegt, dass nicht nur die kognitiven Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern neben der Analyse von Musik auch

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.. Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und

Für die Freizeitgestaltung unserer Kinder interessieren wir uns und achten darauf, dass sie möglichst ausgewogen ist.(z.B. auch mal Museumsbesuch, Schlossbesichtigung, spezielles

Die Verantwortung für die Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.. Wir vertreten die Interessen der

Die Fragen nach dem Sinn, dem „Woher ?“, dem „Wohin ?“ und nach den letzten Dingen werden immer gestellt werden und die Antworten werden anders ausfallen, ein.