• Keine Ergebnisse gefunden

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das überarbeitete Leitbild der Raabeschule

(Stand April 2012)

Leitsatz Umsetzung/ Beitrag der Fachgruppe bzw. des Gremiums

Wir stärken die soziale Kompetenz aller Beteiligten. Wir fördern den

respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.

Durch Formen des Klassenmusizierens (z.B. gemeinsames Singen, kreative musikalische Gestaltungsaufgaben, Bodypercussion, Musik mit Instrumenten), die Anwendung

kooperativer Lernformen sowie durch das gemeinsame (analytische) Hören und

Reflektieren von Musik fördern wir eine vielfach sehr enge soziale Interaktion, die dazu beiträgt, Toleranz, einen fairen Umgang miteinander, Teamarbeit, gegenseitige

Rücksichtnahme und Fremdverstehen zu fördern.

Die Verantwortung für die

Schulgemeinschaft und die Inhalte des Schullebens sind uns allen besonders wichtig.

Die alljährliche Aufführung des Schulmusicals, das wir gemeinsam über einen langen Zeitraum im Rahmen regelmäßig stattfindender Proben einstudieren und schließlich zur Aufführung bringen, geht mit einer weit über das „herkömmliche“ Schulleben

hinausgehenden Arbeits- und Verantwortungsbereitschaft aller Beteiligten einher:

Vielfältigste Absprachen müssen eingehalten und persönliche Einzelinteressen hinter einem gemeinsamen Ziel zurückgestellt werden. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl auf als auch vor oder hinter der Bühne Verantwortung für die

Gestaltung des Schullebens zu tragen, zählen doch die Aufführungen des Musicals zu den Höhepunkten des Schuljahres.

Wir begreifen Bildung als ständigen Prozess des Forderns und Förderns mit allen Sinnen.

Der Musikunterricht ist so angelegt, dass nicht nur die kognitiven Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern neben der Analyse von Musik auch emotionale Zugänge, sinnlich-körperliche Erfahrungen und kreative Gestaltungsaufgaben einen wichtigen Platz im Unterricht einnehmen. Gerade das Fach Musik ist auf Grund seiner besonderen Eigenschaften (z.B. auf Grund der emotionalen Wirkung von Musik) und Lerninhalte in besonderer Weise in der Lage, inhaltliche Zusammenhänge und

Prozesse ganzheitlich erfahrbar zu machen und dabei für die Schülerinnen und Schüler zugleich einen Gegenpol und Ausgleich zu den stark „kopflastigen“ Fächern zu bilden.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Erlangen von (Fach-)Kompetenzen im Chemieunterricht verfolgt auch das Ziel, Erklärungen zu finden, logisch und analytisch bei der Problemlösung vorzugehen (einen Konsens in

Die Bereitschaft, das Interesse und das Verständnis für Denk- und Lebensweisen, Werte und Normen und die Lebensbedingungen der Menschen anderer Kulturkreise sind wichtige Werte

Wir fördern den respektvollen, freundlichen Umgang miteinander sowie Rücksichtnahme, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Teamarbeit.. Das Kennenlernen von geographischen

Insbesondere der verstärkte Einsatz digitaler Medien ermöglicht ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen, indem den Schülern nicht nur visuelle, sondern auch auditive und – in

…indem wir uns gemeinsam und kooperativ lateinische Texte erschließen und auf ihre Relevanz für unser eigenes Leben sowie für unsere gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft

Das Fach Religion vermittelt auf dem Hintergrund der christlichen Glaubenszeugnisse und Grundideen die Fähigkeit, im Schulleben, im eigenen Leben und in unserer Gesellschaft

Es werden Willen und Ausdauer zur Überwindung von Schwierigkeiten bei der Lösung mathematischer Aufgaben gefordert, aber es soll auch Freude als unverzichtbare Triebfeder bei

Die Verantwortung für die Schul- gemeinschaft und die Inhalte des Schul- lebens sind uns allen besonders wichtig.. Die Schulgemeinschaft ist „gelebte Demokratie“ und