• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerservice - Stadt Coesfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerservice - Stadt Coesfeld"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt

Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld

Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der

Verwaltungsnebenstelle Lette, Bahnhofsallee 10 Abonnementpreis: jährlich bei Postversand 12,00 € - Einzelstück 1,00 €,

kostenlos im Internet: http://www.coesfeld.de/amtsblatt.html Bestellungen: Stadt Coesfeld, Fachbereich Zentraler Steuerungsdienst,

Markt 8, 48653 Coesfeld, Tel.: (0 25 41) 9 39-11 03 oder -11 04, Fax: (0 25 41) 9 39-75 05, E-Mail: amtsblatt@coesfeld.de Jahrgang 2012 Ausgegeben am 18. Juni 2012 Nummer 8

Inhalt dieser Ausgabe:

36/2012 Öffentliche Ausschreibung der Stadt Coesfeld / Austausch der gesamten

Heizungsverteilung incl. Regelung in der Kardinal-von-Galen-Schule, Lette 70 37/2012 Öffentliche Ausschreibung der Stadt Coesfeld / Austausch von

Heizungsumwälzpumpen an 8 Schulen in Coesfeld 70

38/2012 Flurbereinigung Berkelaue II - 23 06 03 - 71

(2)

36/2012 Öffentliche Ausschreibung der Stadt Coesfeld / Austausch der gesamten Heizungsverteilung incl. Regelung in der Kardinal-von-Galen-Schule, Lette

Die Stadt Coesfeld, Fachbereich Bauen und Umwelt, schreibt nach VOB/A öffentlich aus:

Austausch der gesamten Heizungsverteilung incl. Regelung in der Kardinal-von-Galen-Schule, Lette.

Art und Umfang der Leistungen:

Im Leistungsverzeichnis sind die Demontagearbeiten, sowie die Neuinstallation von 2 Heizungsverteilern vorgesehen. Des Weiteren soll die veraltete Heizungsregelung durch eine Gebäudeleittechnik ersetzt werden.

Ausführungszeitraum: Sommerferien 2012

Die Ausschreibungsunterlagen können in 1-facher Ausfertigung bei der Stadtverwaltung Coesfeld, Rathaus (Zentrale Vergabestelle - Fachbereich 20), Zimmer Nr. 157/158, 48653 Coesfeld, Markt 8 (Fax: 02541/939-4156), gegen Entrichtung einer Entschädigung angefordert werden.

Auf Wunsch wird das LV als GAEB-Datei per E-Mail versandt.

Die Höhe der Entschädigung beträgt 42,75 €. Die Entschädigung ist an die Stadtkasse Coesfeld (Sparkasse Westmünsterland, Konto-Nr. 45 009 008, BLZ 40154530) unter Angabe des Kassenzeichens 9.1158.120612.01 zu entrichten. Der Einzahlungsbeleg oder eine Kopie ist der Anforderung beizufügen. Die Entschädigung wird nicht zurückgezahlt. Scheck- oder Barzahlungen sind nicht zugelassen. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein.

Die Angebotsfrist läuft am 19.07.2012 um 10.00 Uhr ab.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 19.07.2012 um 10.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Bieter oder deren Bevollmächtigte können bei der Eröffnung anwesend sein. Die Zuschlags- und Bindefrist läuft am 18.08.2012 ab.

Hinweis auf das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW)

Gem. § 8 (1) des TVgG wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die gem. § 4 TVgG erforderlichen Verpflichtungserklärungen (Tariftreue/Mindestlohn) abzugeben haben.

Diese Erklärung/en fordert die Stadt Coesfeld bis zur Zuschlagserteilung beim Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot nachträglich an.

Weiterhin müssen Bieter mit Ihrem Angebot aktuelle Nachweise über die Beitragsentrichtung zur gesetzlichen Sozialversicherung gem. § 7 TVgG erbringen.

Die vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können über einen Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden.

Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A

Zur Nachprüfung von behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen ist der Landrat Coesfeld als Untere Staatliche Verwaltungsbehörde, 48653 Coesfeld, Friedrich-Ebert-Straße 7, Tel.:

02541-183001 zuständig.

37/2012 Öffentliche Ausschreibung der Stadt Coesfeld / Austausch von Heizungsumwälzpumpen an 8 Schulen in Coesfeld

Die Stadt Coesfeld, Fachbereich Bauen und Umwelt, schreibt nach VOB/A öffentlich aus:

Austausch von Heizungsumwälzpumpen an 8 Schulen in Coesfeld.

Art und Umfang der Leistungen:

An 8 Schulen der Stadt Coesfeld werden die Heizungsumwälzpumpen gegen Hocheffizienzpumpen ausgetauscht. Das Leistungsverzeichnis umfasst die Demontage der alten Heizungspumpen sowie Liefern und Montieren der neuen Hocheffizienzpumpen incl. Anlage befüllen etc.

Die Maßnahme muss vor der Heizperiode 2012 fertig gestellt sein.

(3)

Rathaus (Zentrale Vergabestelle - Fachbereich 20), Zimmer Nr. 157/158, 48653 Coesfeld, Markt 8 (Fax: 02541/939-4156), gegen Entrichtung einer Entschädigung angefordert werden.

Auf Wunsch wird das LV als GAEB-Datei per E-Mail versandt.

Die Höhe der Entschädigung beträgt 37,00 €. Die Entschädigung ist an die Stadtkasse Coesfeld (Sparkasse Westmünsterland, Konto-Nr. 45 009 008, BLZ 40154530) unter Angabe des Kassenzeichens 9.1158.120612.02 zu entrichten. Der Einzahlungsbeleg oder eine Kopie ist der Anforderung beizufügen. Die Entschädigung wird nicht zurückgezahlt. Scheck- oder Barzahlungen sind nicht zugelassen. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein.

Die Angebotsfrist läuft am 25.07.2012 um 10.00 Uhr ab.

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 25.07.2012 um 10.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Bieter oder deren Bevollmächtigte können bei der Eröffnung anwesend sein. Die Zuschlags- und Bindefrist läuft am 24.08.2012 ab.

Hinweis auf das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW)

Gem. § 8 (1) des TVgG wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die gem. § 4 TVgG erforderlichen Verpflichtungserklärungen (Tariftreue/Mindestlohn) abzugeben haben.

Diese Erklärung/en fordert die Stadt Coesfeld bis zur Zuschlagserteilung beim Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot nachträglich an.

Weiterhin müssen Bieter mit Ihrem Angebot aktuelle Nachweise über die Beitragsentrichtung zur gesetzlichen Sozialversicherung gem. § 7 TVgG erbringen.

Die vorzulegenden Nachweise und Erklärungen können über einen Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden.

Nachprüfstelle gem. § 21 VOB/A

Zur Nachprüfung von behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen ist der Landrat Coesfeld als Untere Staatliche Verwaltungsbehörde, 48653 Coesfeld, Friedrich-Ebert-Straße 7, Tel.:

02541-183001 zuständig.

38/2012 Flurbereinigung Berkelaue II - 23 06 03 -

Bezirksregierung Münster Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung Berkelaue II Az.: 33.7 – 23 06 3 -

48653 Coesfeld, 14. Juni 2012

Leisweg 12

Tel. 02541/911-144

Öffentliche Bekanntmachung

Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Die Bezirksregierung Münster - Flurbereinigungsbehörde - hat durch Beschluss vom 08.09.2006 sowie durch weitere Einzelbeschlüsse das Flurbereinigungsverfahren Berkel- aue II nach Maßgabe des § 86 Flurbereinigungsgesetz - (FlurbG) vom 16.03.1976 in der derzeit gültigen Fassung - angeordnet und das Flurbereinigungsgebiet unter anderem für die nachstehend aufgeführten Grundstücke festgestellt:

Kreis Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Coesfeld Coesfeld Coesfeld-Kspl. 10 188, 189 Coesfeld Coesfeld Coesfeld-Kspl. 25 1

Coesfeld Coesfeld Coesfeld-Kspl. 30 40, 41 Coesfeld Coesfeld Coesfeld Stadt 22 833

Coesfeld Coesfeld Coesfeld Stadt 23 333, 334, 335

(4)

Coesfeld Coesfeld Coesfeld Stadt 24 245, 246 Coesfeld Coesfeld Lette 21 57, 61, 66, 407

Eine öffentliche Bekanntmachung der Zuziehung der vorgenannten Flurstücke zum Flurbereinigungsverfahren Berkelaue II ist bisher nicht erfolgt. Die erforderliche Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte für diese Grundstücke wird hiermit nachgeholt.

Die Beteiligten werden gemäß § 14 FlurbG aufgefordert, Rechte an den oben genannten Grundstücken, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, innerhalb einer Frist von drei Monaten nach erfolgter Bekanntmachung bei der Bezirksregierung Münster, Flurbereinigungsbehörde, Leisweg 12, 48653 Coesfeld, schriftlich oder zur Niederschrift anzumelden.

Zu diesen Rechten gehören zum Beispiel nicht eingetragene dingliche Rechte an Grundstücken oder Rechte an solchen Rechten sowie persönliche Rechte, die zum Besitz oder zur Nutzung von Grundstücken berechtigen oder die Nutzung von Grundstücken beschränken.

Nach fruchtlosem Ablauf der Frist besteht kein Anspruch auf Beteiligung.

Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gemäß

§ 14 Abs. 2 FlurbG gelten lassen.

Der Inhaber eines der bezeichneten Rechte muss nach § 14 Abs. 3 FlurbG die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe dieser Aufforderung zuerst in Lauf gesetzt worden ist.

Von der Bekanntgabe dieser Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte an gelten für die vorgenannten Flurstücke folgende zeitweilige Einschränkungen, die bis zur Unanfechtbarkeit des Nachtrags zum Flurbereinigungsplan, in dem die Flurstücke endgültig einem Zuteilungsempfänger zugeteilt werden, wirksam sind:

1. In der Nutzungsart des Grundstückes dürfen ohne Zustimmung der

Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb gehören

(§ 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG).

2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedigungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden

(§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG).

3. Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des

Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden

(§ 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG).

4. Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung

übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde

(§ 85 Nr. 5 FlurbG).

5. Sind entgegen der Anordnung zu 2. und 3. Änderungen vorgenommen oder Anlagen errichtet oder beseitigt worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren

unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand

gem. § 137 FlurbG wieder herstellen lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich

ist

(§ 34 Abs. 2 FlurbG)

. Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu 7. vorgenommen

(5)

Beteiligten anordnen

(§ 34 Abs. 3 FlurbG).

Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu 4. vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die

abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat

(§ 85 Nr. 6 FlurbG).

6. Zuwiderhandlungen gegen die Anordnungen zu Ziffer 2., 3. und 4. dieses Beschlusses sind Ordnungswidrigkeiten und können mit einer Geldbuße bis zu 500 Euro für den einzelnen Fall geahndet werden

(§ 154 FlurbG, §§ 1 und 17 des Gesetzes über

Ordnungswidrigkeiten - OWiG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.02.1987 - BGBl. I S. 602), in der derzeit gültigen Fassung.

Unter Umständen kann auch eine höhere

Geldbuße auferlegt werden

(§ 17 Abs. 4 OWiG).

Außerdem können Gegenstände eingezogen werden, auf die sich die Ordnungswidrigkeit bezieht

(§ 154 Abs. 3 FlurbG).

Die Bußgeldbestimmungen nach anderen Gesetzen bleiben unberührt.

Im Auftrag:

gez. Martin Gottwald

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß § 24 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) vom 31. 601) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl in den Wahlbezirken und aus den Reservelisten

Aufgrund der Satzung ist jeder Jagdgenosse verpflichtet, Änderungen der bejagbaren Fläche (Eigentums- wechsel, Einfriedigung, Bebauung usw.) dem Jagdvorstand oder der

10/2020 Haushaltssatzung 2020 und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2020 17 11/2020 Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Stadt Coesfeld in.. Wahlbezirke

Die Beteiligten werden gemäß § 14 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- machung vom 16. 546) in der derzeit gültigen Fassung aufgefordert, Rechte an dem

Gemäß § 45 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahl- gesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. 966) stelle ich fest, dass nach

123 „Wochenendhausgebiet Stevede“ wird hiermit gemäß § 2 des Baugesetzbuches in der zurzeit geltenden Fassung ortsüblich bekannt gemacht.. Beschluss zur

unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bauleitplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Coesfeld unter Darlegung des die

„Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der