• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingeführte Spezialitäten: Heparin 50000 Riker° Salbe" (25.11.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingeführte Spezialitäten: Heparin 50000 Riker° Salbe" (25.11.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Transmissionselektronenmikroskop im neuen Gödecke-For- schungszentrum in Freiburg; kombiniert mit modernster Com- putertechnik ermöglicht es Abbild und Analyse von Zellen und deren Bestandteilen Foto: Gödecke

Gödecke-Gruppe setzt auf Forschung

Leserdienst:

Hinweise .Anregungen

AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG

Wer hat das älteste Herzmedikament?

Für eine vollständige Do- kumentation historischer Herzmedikamente bittet Pharma-Schwarz, Mon- heim, jeden Arzt, der ein al- tes Herzmedikament oder zumindest noch dessen Packung besitzt, dies bei seinem Besuch der Medica in Düsseldorf (vom 30. No- vember bis zum 3. Dezem- ber 1983) am Stand von Pharma-Schwarz abzuge- ben. Besonders geehrt wird derjenige, dem es gelun- gen ist, das älteste Herzprä- parat aufzutreiben. sc

Neueingeführte Spezialitäten

Hansapor3 steril plus — Die postoperative Wundversor- gung verlangt Sterilverbän- de, die sowohl für stark se- zernierende als auch sehr druckempfindliche Wun- den geeignet sind. Mit Han- saporg steril plus hat Bei- ersdorf, Hamburg, speziell für diese Indikationsberei- che einen strahlensterili- sierten Wundverband ent- wickelt. et

Zyderm® — Ein injizierba- res Kollagen-Präparat, das von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA bereits 1981 zugelassen wurde, ist jetzt auch in der Bundesrepublik Deutsch- land verfügbar: Bei Zy- derm® Collagen Implant von Essex Pharma, Mün- chen, handelt es sich um hochgereinigtes, durch Pepsin gelöstes dermales Rinderkollagen, das in ei-

ner gepufferten physiolo- gischen Kochsalzlösung mit einem Zusatz von 0,3 Prozent Lidocain suspen- diert ist. Nach intrakutaner Injektion in die Narbe oder in andere Konturdeforma- tionen verbleiben etwa dreißig Prozent der Zy- derme-Dispersion als Kol- lagen-Matrix, sie wird in- nerhalb kurzer Zeit durch Bindegewebszellen zu ei- nem lebensfähigen Im- plantat umgewandelt. wa Cenovis natriumarm — Die Firma Hefe Reformwerk, Radolfzell, bietet jetzt ver- schiedene natriumarme Suppen, eine Gemüsebrü- he sowie ein Streuwürz- mittel unter der Bezeich- nung „Cenovis streng na- triumarm" und „Cenovis natriumarm" an, die es vor allem den Hochdruck- und Nierenkranken erleichtern sollen, ihren Kochsalzver- brauch zu beschränken.

Erhältlich ist „Cenovis na- triumarm" ausschließlich in neuform Reformhäu- sern. hz Rheurnong Creme — Die galenische Forschung der Troponwerke hat eine leicht fettende Zuberei- tung für die Substanz Eto- fenamat als lokal applizier- bares Antiphlogistikum entwickelt, die dem Arzt ab September als Rheumon Creme zur Verfügung steht. sc Heparin 50000 Riker° Sal- be — Zur äußerlichen Be- handlung von Sport-Unfall- verletzungen und Venen- erkrankungen hat Kettel- hack Riker, Borken, Hepa- rin-Natrium in Salbenform eingeführt. hz

Mit der Einweihung eines neuen Forschungsgebäu- des in Freiburg setzt die Gödecke Firmengruppe (Gödecke, Adenylchemie, Parke-Davis, Dr. Sasse) ih- re Strategie des „Wachs- tums eigener Forschung"

fort. Wie Dr. M. Herrmann, Leiter der Forschung und Entwicklung, bei der Ein- weihungsfeier erwähnte, werden nahezu 40 Prozent des Gesamtbudgets für die Arzneimittel-Findung in den Bereichen Herz—Kreis- lauf, Magen-Darm und zen-

trales Nervensystem auf- gewendet und 45 Prozent für die Arzneimittel-Ent- wicklung. Er kündigte in diesem Zusammenhang an: „Ohne zu übertreiben darf behauptet werden, daß die Ausweitung von

Arzneimittel-Forschung und -Entwicklung bereits zu Erfolgen geführt hat: noch nicht zu neuen Präparaten, die wir schon morgen ein- führen könnten — dazu war die Zeit zu kurz —, aber zu vielversprechenden Kandi- daten." et

n

Pinimenthol-Liquidum

e 10

inhalierP°I't

Zusammensetzung: 1 ml enthält: Campher 114,10 mg, 01. Eucalypti 76,00 mg,

SU 51 e " iatolen

umil 01. Pini silvestris 76,00 mg, Menthol 20,80 mg, 01 Terebinthinae 13,40 mg, 01 Pini

pa

P Pumilionis 9,75 mg. Anwendungsgebiete: Akute, chronische und spastische Bronchitis.

aSSerin

Erkältungskrankheiten, katarrhalische Erkrankungen, Prophylaxe der hypostatischen Pneunome, zur Verhütung und Behandlung des Wundliegens bei bettlägrigen Patienten (Dekubitusprophylaxe).

Besondere Hinweise: Nicht zur Einnahme! Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren sollte Pinimenthol-S- Salbe verwendet werden. Handelsformen und Preise: OP mit 50 ml DM 11,65, OP mit 100 ml DM 16,95, Inhalationspackung OP mit 10 ml DM 5,30, Inhalationspackung OP mit 20 ml DM 9,60

teißvv t Cu alie

Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 47 vom 25. November 1983

125

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deshalb infor- mierten sich im Oktober dreißig arabische Ärzte elf Tage lang in Aachen über diesen Bereich der Medi- zin.. Im Auftrag des Olympi- schen Komitees von Ku- wait

Das Präparat wirkt durch einen direkten und ausgeprägten Effekt auf die glatte Muskulatur des Verdauungstraktes, wobei besonders die gesteigerte Motilität von Ileum und Ko-

Gegenanzeigen: Das Präparat soll nicht angewandt werden bei fieberhaften Erkrankungen, Tuberkulose, schweren Herz- und Kreislaufschwächen, erhöhtem Blutdruck, akut

Zur Therapie obstruktiver Atemstörungen hat Mundi- pharma, Limburg, für rei- nes Theophyllin eine neue Galenik entwickelt, die es ermöglicht, mit einmal täg- licher Gabe von

Auch wiederhol- te Depot-Injektionen über mehrere Jahre scheinen den Regelkreis nicht nach- haltig zu beeinflussen, so- fern längere Pausen zwi- schen den Einzelinjektio-

Zugleich war dar- über berichtet worden, daß mit der Alza TTS-Technolo- gie bereits zwei Präparate für die transdermale Appli- kation international verfüg- bar sind: ein

Weltpost-Kongreß gab die Post eine Block- ausgabe mit drei Sonder- postwertzeichen heraus, die neben dem Initiator des Weltpostvereins, Hein- rich von Stephan, die

Für das Jahr 2003 peilt die Schwarz Pharma AG einen Omeprazol-Umsatz in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar oder – je nach Wechselkurs – rund einer Milliarde Euro an..