• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingeführte Spezialitäten" (24.06.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingeführte Spezialitäten" (24.06.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MED + ORG Praxis-System GmbH

Leserdienst Hinweise -Anregungen AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG

von Aciclovir Rezidive ver- hindern, beispielsweise vor und während der ersten Wochen nach Knochen- marktransplantationen.

Während der sogenannten latenten Infektion der Ganglien findet eine Virus- replikation nicht statt. Sie ist ebenfalls mit Aciclovir nicht zu beeinflussen und, wie aus Tierexperimenten bekannt ist, nicht zu ver- hindern."

Aciclovir

bedeutet einen großen Fortschritt

„Erlauben Sie mir einen persönlichen Kommentar:

Die systemische Gabe von Aciclovir bedeutet einen großen Fortschritt bei der Behandlung schwerer Her- pesvirus-Infektionen, zum Beispiel beim primären Herpes genitalis und bei Herpes simplex oder Va- rizella-zoster-Virusinfektio- nen immunsupprimierter Patienten.

Aciclovir beeinflußt nicht die Häufigkeit der Herpes- simplex-Rezidive." bl—r

Auf der Interhospital 83, die vom 7. bis zum 10. Juni in Düssel- dorf stattfand, wurde dieses Traumabett gezeigt, auf dem seit mehr als zwölf Jahren in den USA paraplegische und andere immobilisierte Patienten intensivmedizinisch gepflegt werden.

Das System „Roto Rest" ist jetzt auch in Deutschland erhältlich und wird von Biallas Hospital Service, Bonn 2, Hohenzollern- straße 19, vertrieben. Es handelt sich um einen kinetischen Behandlungstisch, der eine physiologische Bewegungsthera- pie immobilisierter Patienten ermöglicht. Alle dreieinhalb Minu- ten werden diese automatisch um 124 Grad umgelagert. Dies bewirkt eine ständige Drainage der Lungen, Bronchien, Venen und Nieren, verhindert Stasen, Dekubitalulzera, Obstipation und Thrombosen. Bei den Drehungen auf dem „Roto Rest"

bleiben spinale Ausrichtung und alle Extensionen stabil. Die Auflage des „Roto Rest" besteht aus sieben Klappen für den schnellen Zugriff zu allen Körperteilen des Patienten, wie auf dem Bild demonstriert wird Foto: Biallas Hospital Service

Neueingeführte Spezialitäten

Varihesive® hydroactive- steril — Einen von der Squibb-Forschung in USA entwickelten hydroaktiven Wundverband Varihesive®

hat die Firma von Heyden/

Squibb-ConvaTec, Mün- chen, zur Behandlung von Unterschenkel- und Druck- geschwüren in der Bundes- republik Deutschland ein- geführt. Als spezielle Ei- genschaften nennt der Her- steller: Varihesive®-Wund- verbände enthalten hydro- aktive Partikel, die von ei- nem inerten hydrophoben Polymer umgeben sind, die sich mit dem Wundsekret verbinden, anschwellen und im Wundbett eine wei- che gelartige Masse bilden.

Beim Verbandswechsel teilt sich das Gel im Wund- bett und schützt so das neugebildete Gewebe vor Zerstörung. Außerdem scheint das Gel aufgrund seiner Feuchtigkeit ein ideales Mileu für die Zelt- wanderung zu sein. So er- klärt sich möglicherweise die schnelle Heilung unter diesem Verband. bl-r

COUPON

Eine repräsentative Anmeldung im aktuellen Design,

deren Konzept sich seit Jahren in der Praxis bewährt.

ED+ORG®J

LiJ

unverbindlich Unterlagen über

(/) z

DA 18 o

z z z cn cn

3

z N Einrichter von Arztpraxen aller Fachrichtungen.

Bitte schicken Sie mir 0 die Anmeldungen von MED +ORG.

0 das gesamte MED + ORG-Programm.

NAME:

STRASSE:

PLZ/ORT:

MED+ORG Praxis-System GmbH Postfach 3428 • Dauchinger Straße 20 7730 VS-Schwenningen

Telefon (07720) 5031 • Telex 794629 Vertrieb über autorisierte MED+ORG Fachhändler L

Ausgabe A DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 25 vom 24. Juni 1983 75

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine neue Firmenschrift in- formiert über Chemiewerk- stoffe der Bayer AG für die Medizin- und Labortech- nik.. Darin wird ein Über- blick über die Eigenschaf- ten der

Novo hat deshalb be- schlossen, Human-Insulin aus Bakterien erst dann herzustellen, wenn durch weitere Forschung erwie- sen worden ist, daß mit die- sem Verfahren kein Risiko

Von mehr als tausend be- fragten Patienten, die nach Alter und Geschlecht dem amerikanischen Durch- schnitt entsprechen, ent- schieden sich 54 Prozent für Kapseln als bevorzugte

Deshalb infor- mierten sich im Oktober dreißig arabische Ärzte elf Tage lang in Aachen über diesen Bereich der Medi- zin.. Im Auftrag des Olympi- schen Komitees von Ku- wait

Das Präparat wirkt durch einen direkten und ausgeprägten Effekt auf die glatte Muskulatur des Verdauungstraktes, wobei besonders die gesteigerte Motilität von Ileum und Ko-

Gegenanzeigen: Das Präparat soll nicht angewandt werden bei fieberhaften Erkrankungen, Tuberkulose, schweren Herz- und Kreislaufschwächen, erhöhtem Blutdruck, akut

Zur Therapie obstruktiver Atemstörungen hat Mundi- pharma, Limburg, für rei- nes Theophyllin eine neue Galenik entwickelt, die es ermöglicht, mit einmal täg- licher Gabe von

Für eine vollständige Do- kumentation historischer Herzmedikamente bittet Pharma-Schwarz, Mon- heim, jeden Arzt, der ein al- tes Herzmedikament oder zumindest noch dessen