• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medica: Aktuelles über Krebs" (22.09.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medica: Aktuelles über Krebs" (22.09.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Augsburg: der Damenhof des Fuggerschen Stadtpalastes (1512) 3

2X Augsburg - Kongresse für Assistenzberufe und Ärzte

'1•111■1•1■11111■111w.-

Programm des 17. Zentralkongresses für Medizini- sche Assistenzberufe der Bundesärztekammer (28.

bis 30. Oktober 1988) unter dem Gesamtthema:

„Vom Symptom zur Diagnostik und Therapie" (zeit- lich und räumlich durchgeführt im Zusammenhang mit dem 79. Augsburger Fortbildungskongreß für praktische Medizin)

Seminare des 1. Tages Laborseminar: Dipl.- Chem. Dr. Fritz Kauter, Wolf-Rüdiger Koch, beide Mannheim

Medizinisch-technisches Seminar — Radiologie: Dr.

Erich Klotz, Augsburg

„Die Kassenabrechnung nach dem EBM mit Erfah- rungen aus den ersten Ab- rechnungen": Dipl.-Kfm.

Hans Georg Stark, Augsburg EKG-Seminar: Dr. Hans- Henning Borchers, Augsburg

Fortbildung für die Au- genarzthelferin: Dr. Volk- hart Brethfeld, Ulm und Dr.

Georg Eckert, Senden

„Aktueller Impfplan in der Kinderheilkunde": Dr.

Fritz Haggenmüller, Bad Wörishofen

„Empfehlungen zur Ent- nahme und Verarbeitung des Untersuchungsmaterials in der Praxis — Einflußgrößen und Störfaktoren": Dipl.- Chem. Dr. Fritz Kanter, Mannheim

Seminare des 2. Tages Krankengymnastisches Seminar

Seminar für Diätassisten- ten

Ergotherapeutisches Se- minar

Laboratoriumsmedizin Liquordiagnostik heute — Aktuelle Methoden der Li- quoranalytik: PD Dr. Hans Otto Reiber-Kühne, Göttin- gen

Rauschgift — die tödliche Gefahr: G. Speckmann, Kal- tenkirchen

Radiologie, Vorsitz: Mar- git Kolier, Tübingen

Praktika für MTRA und Röntgen-Helferinnen

Laborseminare

Der Diabetiker in der ärztlichen Praxis: Frau U.

Hopp, München

Das Präsenzlabor in der ärztlichen Praxis: H. Höchs- mann, München

Differentialdiagnostik von Gerinnungsstörungen: Karo- la Beiderbeck, München

Grundlagen der Immuno- logie: Karola Beiderbeck, München

Vorträge:

Gentechnologie in der Medizin — Chancen und Risi- ken: Dr. Bieder, Biberach

Ultraschall — was muß das Assistenzpersonal wissen:

Dr. Kurt Reising, Neusäß Verbände — praxisnah:

Dr Hans-Peter Wald, Lang- weid

Ist meine Altersversor- gung gesichert? Versicherun- gen speziell für die Frau:

Svea Kuschel, München Seminare des 3. Tages Krankengymnastik: Der lumbale Bandscheibenvorfall

Ergotherapeutisches Se- minar: Neue Technologien in der Ergotherapie

Labor-Untersuchungen Die Anwendung der Trockenchemie in der Praxis

Vorträge:

Gentechnologie in der Medizin — Chancen und Risi- ken: Dr. B. Bieder, Biberach

Vergiftungen: Dr. Jörg- Dieter Summa, Nürnberg

EDV in der Praxis: Dr.

Wilhelm Wagner, Bobingen Notfälle in der Praxis:

Prof. Dr. Hartwig Bauer, Altötting

Generalthema des Fort- bildungskongresses für prak- tische Medizin: Prävention, Diagnose und Therapie beim älteren Patienten in Klinik und Praxis

Seminar für Funktions- und Sportmedizin: Aktive Prävention und Rehabilita- tion in der ärztlichen Praxis

• Auskunft und Anmeldung:

1

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20 5000 Köln 41

Telefon 02 21/40 04-2 21 bis 224

Buchung der Unterkunft entweder individuell oder über DER, Ärztliche Kon- greßreisen, Postfach 10 07 01, 6000 Frankfurt 1, Telefon 0 69/1 56 63 84 ❑

Medica:

Aktuelles über Krebs

Seminar des Zentralinstituts für die

kassenärztliche Versorgung Anläßlich der Medica '88 in Düsseldorf findet am Don- nerstag, dem 17. November 1988 von 14.30 bis 18.00 Uhr unter der Leitung von Dr.

Günter Flatten, Zentralinsti- tut Köln, ein Seminar „Aktu- elles über Krebs aus und für die Praxis" statt (Programm Nr. 71).

Zu den Themen Krebsdia- gnostik, Krebstherapie, Para- medizinische Strategien, Krebsnachsorge referieren:

Dr. med. Burkard Berghof, Köln; Prof. Dr. E. W. Breit- bart, Hamburg; Prof. Dr.

med. U. R. Kleeberg, Ham- burg; Prof. Dr. med. Peter Otto, Burgwedel; Prof. Dr.

H. Schmidt-Matthiesen, Frankfurt; Prof. Dr. med. L.

Weißbach, Berlin.

Nähere Auskünfte (auch über das gesamte Kongreß- programm)• Medica, Deut- sche Gesellschaft zur Förde- rung der Medizinischen Dia- gnostik e. V., Löffelstraße 1, 7000 Stuttgart 70, Tel. 07 11/

76 14 54 + 76 34 43. EB

Filmkatalog

Der Katalog ärztlicher Fortbildungsfilme der Bundesärztekammer 1988/89 ist vergriffen.

Die nächste Ausgabe er- scheint im Januar 1990.

Vormerkungen sind möglich; Interessenten werden in die Abonnen- tenliste aufgenommen.

Bitte denken Sie daran, Anschriftenänderungen der Bundesärztekam- mer (Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41) mitzutei- len, damit die Abonnen- tenliste auf dem letzten Stand gehalten werden

kann. ❑

A-2556 (8) Dt. Ärztebl. 85, Heft 38, 22. September 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kontraindika- tionen: Leukona"-Rheuma-Bad N soll nicht angewendet werden bei größeren Hautverletzungen und akuten Hautkrankheiten, schweren, fieberhaften und in-

Nach einer Infratest-Studie wissen zum Beispiel 90 Pro- zent der befragten Jugendli- chen, daß Rauchen gesund- heitsschädlich ist, aber 43 Prozent rauchen dennoch.. Wie Bewußtsein

Generalthema des Fort- bildungskongresses für prak- tische Medizin: Prävention, Diagnose und Therapie beim älteren Patienten in Klinik und Praxis. Seminar für Funktions-

Nach dem Transplanta- tionsgesetz von 1997 ist die Lebendspende nur unter Ver- wandten ersten und zweiten Grades, Ehegatten, Verlobten oder Personen möglich, die sich in

Das gehäufte Auftreten von Lungen- krebs bei Whisky- und Weintrin- kern läßt sich auf diese Weise allerdings nicht erklären; mögli- cherweise spielen andere diäte- tische

Gebhardt -(Karlsruhe), der nicht bestritt, daß mit Homöopathie al- lein Krebs nicht geheilt werden kann, aber eine wichtige Rolle da- für in der Zusatzbehandlung sieht.. Während

Cotta’sche Buch- handlung Nachfolger GmbH, Stuttgart, 2002, 448 Seiten, gebun- den, mit Schutzumschlag, 25,50 A Nach Proctors Forschungen kann kein Zweifel daran be- stehen, dass

Ausgehend von der historischen Entwicklung er- folgt eine ausführliche Dar- stellung aller ambulant ver- fügbaren Betreuungsmodelle (Hausarzt, Pflegedienste, Ta- gesklinik