• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Von schräg unten: Neue Krankheiten – Die DRGitis" (18.10.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Von schräg unten: Neue Krankheiten – Die DRGitis" (18.10.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[64] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 42

|

18. Oktober 2013

VON SCHRÄG UNTEN

Neue Krankheiten: Die DRGitis

Dr. med. Thomas Böhmeke

Definition: Auf den stationären Sektor beschränk- te, sich infektiös ausbreitende bürokratische Dysfunkti- on, die sich durch folgende Hauptkriterien auszeichnet:

1. Hyperinflation gravierender Diagnosen. 2. Gehäufte Komplikationen. 3. Strikte Korrelation von der Haupt- kriterien 1 und 2 mit DRG-Entgelten. Als Neben- kriterium gelten die Länge der Verweildauer und das Fehlen einer Differenzial- oder Verdachtsdiagnose.

Ätiologie: Hervorgerufen wird die DRGitis durch das Syndrom der klammen Kassen, betroffen sind in erster Linie kränkelnde Krankenhäuser. Pathophysio- logisch ist die DRGitis mit dem Syndrom des superiori- sierenden Steigerungssatzes bei Honorarabrechnungen nach GOÄ verwandt. Diagnostisch richtungsführend ist hier zu beob- achten, dass bei privat Versicherten eine einfache medizinische Maßnah- me immer nur unter extrem erschwerten Bedingungen durchgeführt werden kann, so- mit ergibt sich eine inhaltliche Konkordanz zu den Hauptkriterien der DRGitis.

Epidemiologie: Exakte Daten zur Infektion liegen nicht vor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass mit zu- nehmendem Infektionsgrad sämtliche stationären Ver- sorgungseinrichtungen betroffen sind, da Krankenhäu- ser, die nicht mit DRGitis infiziert sind, den wirtschaft- lichen Kollaps erleiden.

Krankheitsverlauf: Variiert je nach Fachabteilung und initialem Symptomkomplex. Schwindelpatienten haben bei infizierten Instituten gehäuft Kleinhirnin- farkte, Extrasystoliegeplagte einen Herzklappenfehler (vgl. Mitralklappenprolapssyndrom), Operierte gehäuf- te Nachblutungen.

Therapie: Für den stationären Sektor gilt die Koinfektion mit Zentritis als Mittel der Wahl, um Qua- len durch die Qualitätssicherung zu mindern. Für den ambulanten Sektor bedeutet die DRGitis eine gehäufte

Inanspruchnahme niedergelassener Fachärzte, die von Hausärzten damit betraut werden, DRG-infizierte Dia - gnosen zu dekontaminieren, bevor Schwindelpatienten plasmatisch antikoaguliert, Herzklappenkranke operiert, Nachblutungen transfundiert werden. Dieses von Haus- ärzten geübte Vorgehen ist auch sozialmedizinisch rele- vant, da ansonsten die Schwindelpatienten berufsunfä- hig, die Herzklappenpatienten fahruntüchtig und die Operierten nie gesundgeschrieben werden.

Prognose: Demnächst sind wir alle so furchtbar krank, dass wir ab dem 55. Lebensjahr in Rente gehen müssen. Darauf freue ich mich schon.

Dr. med. Thomas Böhmeke ist niedergelassener Kardiologe in Gladbeck.

S C H L U S S P U N K T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich, also besser gesagt meine Patienten leiden unter dem gleichen Phänomen, daher habe ich mal versucht, die NNH, also die Numbers needed to harm, aus den Lipid- studien zu

Flyer, auf denen Balkendiagramme und zackelige Kurven suggerieren, dass wir alle hundert Jahre alt werden können, wenn der störrische Doktor nur fleißig verschreiben würde: Kann

Dann packten sie mich ein, aber anstatt mich auf einem Schlitten in die Klinik zu fahren, die sich gerade mal zwei Kilometer bergab befand, holten sie den Hubschrauber!“ Auch

Wie oft befiel mich die akute doppelseiti- ge Schwerhörigkeit, wenn mir eine Bitte vorgetragen wurde, die meinem präferierten Prozedere dazwi- schengrätschte.. Dabei, so tue ich

Nicht bestä- tigten Daten zufolge werden umso häufiger diejenigen medizinischen Facheinrichtungen befallen, die keine besondere regionale Bedeutung haben (vgl.

„Was laberst du da?!“ Wenn du auf den Betonpfeiler fährst, wird die ki- netische Energie in eine Deformation des Fahrzeugs als auch deines Körpers umgewandelt.. „Muss ich mir

Also erkläre ich ihr, dass wir Ärzte in Deutsch- land allesamt Notfälle sind, weil ohne Not sich ja keiner der deutschen Bürokratie ausliefern würde.. Außerdem sei ich

„Herr Doktor, beim nächsten Mal kam es noch di- cker, da kam wieder dieser Internist und fragte nach meinem Herzen!. Ich dumme Pute habe gedacht, ich wä- re besonders schlau und