• Keine Ergebnisse gefunden

Blick auf die Geschichte der Gocher StraßenHeimatverein Goch bringt Buch „Vom Trampelpfad zur Autobahn“ von Stadtarchivar Hans-Joachim Koepp heraus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blick auf die Geschichte der Gocher StraßenHeimatverein Goch bringt Buch „Vom Trampelpfad zur Autobahn“ von Stadtarchivar Hans-Joachim Koepp heraus"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

Auch auf Facebook

www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

Autohaus

wird abgerissen

GOCH. (sde) Im Zug des Ring- schlusses und der Weiterentwick- lung des Kasernengeländes mit dem südlich gelegenen Stadtge- biet Pfalzdorfer Straße soll auch das Areal des ehemaligen Auto- hauses zurück gebaut werden.

Diese Änderung im Bebauungs- plan 24 hat der Bau- und Pla- nungsausschuss der Stadt Goch in seiner Sitzung beschlossen.

Der Rückbau des ehemaligen Autohauses sieht den Abbruch von fünf Gebäuden vor mit ei- ner Gesamtkubatur von rund 17.000 Kubikmetern und etwa 8.000 Quadratmetern befestigten Freiflächen. Alle Gebäude sollen

„vollständig, selektiv entfernt“ , entkernt und asbestsaniert“ wer- den. Die Leistungen hat die GO!

Stadtentwicklungsgesellschaft mbH bereits ausgeschrieben.

Baubeginn soll in der achten Kalenderwoche 2014 sein. Die Fertigstellung ist für die 20. Ka- lenderwoche vorgesehen. Nicht betroffen von dieser Maßnahme ist die Gocher Stadtbücherei, die im Westflügel des ehemaligen Autohaus-Komplexes unterge- bracht ist.

„Der Rückbau der übrigen Gebäude und Flächen dient dem geplanten Ringschluss und der Neuentwicklung des 20 Hek- tar großen Kasernengeländes“, so der Stadtsprecher Torsten Matenaers. „Und es soll eine zentrumsnahe bauliche Nahver- dichtung ermöglicht werden.“

Von diesen Plänen betroffen sind auch der Emmericher Weg, die Pfalzdorfer Straße und für den Ringschluss die noch zu er- richtende Verbindung zwischen Nord- und Ostring, die sich vom Kreisverkehr am Nordring bis zur Kreuzung Ostring/ Pfalzdor- fer Straße erstrecken soll. Vorge- sehen ist, dass der Ringschluss als Unterquerung unter den Bahn- gleisen verläuft. Der Emmericher Weg soll nördlich und südlich vor dem „neuen Ring“ für den Fahrzeugverkehr abgebunden werden. Für Fußgänger und Rad- fahrer ist eine separate Querung zum Emmericher Weg geplant.

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT

Mi.

10° 5°

Fr.

8° 3°

Do.

9° 4°

Sa.

8° 5°

WETTER

Jetzt ist sie ganz oben auf der Karriereleiter angekommen.

Dr. Barbara Hendricks, SPD- Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Kleve, übernimmt das Umweltministerium, das künftig auch für alle Baupro- jekte des Bundes zuständig ist. Dr. Barbara Hendricks ist somit die dritte SPD-Frau im Kabinett neben Andrea Nahles (Arbeits- und Sozial- ministerium) und Manuela Scheswig (Familienministe- rium). Gestern ist Barbara Hendricks vom Bundespräsi- denten Norbert Lammert und anderen Kabinettsmitgliedern vereidigt worden. Erst vor we- nigen Monaten wurde sie zur SPD-Bundesschatzmeisterin gewählt. Dieses Amt wird sie nun niederlegen.

Barbara Hendricks im Umweltministerium LETZTE MELDUNG

51. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 18. DEZEMBER 2013

„Ageless“ und „Guitar Storm“

rocken ins Neue Jahr

Florian Gems hat mit 14 Jahren „Ageless“

gegründet und spielt die Rockclassics. Seite 3

Impressionen vom

vorweihnachtlichen Niederrhein

So stimmungsvoll war es auf den Märkten in Goch und in Uedem. Seite 2+6

Neues Buch ist erschienen:

„Das Schicksal der Uedemer Juden“

Michael Lehmann legt einen neuen regionalen und historischen Buchband vor. Seite 6

GOCH. (mb) „Schnell“ ist ein sehr relativer Begriff. Laut Willi Vaegs, Vorsitzender des Heimat- vereins Goch, hat Hans-Joachim Koepp „schnell“ gearbeitet, als er in zwei Jahren das Buch mit dem Titel „Vom Trampelpfad zur Autobahn – Straßen, Wege und Plätze in Goch“ schrieb.

Der Stadtarchivar musste dazu dann doch festhalten: „Schnell ja, aber vor allem sorgfältig.“

Auf fast 400 Seiten beschreibt Koepp rund 450 aktuelle Straßen sowie deren Namen und ihre Ent- stehung, dazu zählt er in einem weiteren Kapitel noch 350 his- torische Straßennamen auf. Ein eigenes Kapitel widmet Koepp den Straßennamen zur NS-Zeit.

„Die Geschichte der Straßen ist

eine sehr langwierige Angelegen- heit“, betont Koepp. Damit meint er: Er ist nicht der Erste, der an diesem Thema gearbeitet hat – hat es aber erstmals in ein Buch gepackt. „Die Straßen und ihre Namen sind eine wichtige Sache für Goch“, weiß Koepp. „Denn es gibt nicht nur historische, son- dern durch Neubebauung auch immer neue Straßen.“

Der Stadtarchivar hat im Zug seiner Recherchen manch Kurio- ses zu Tage gefördert. So hat etwa der Rendezvousweg im Reichs- wald nichts mit einer Liebesge- schichte zu tun; vielmehr trafen sich dort einst die Spurenleser zur Wolfsjagd. Auch der Name der Neustraße ist irreführend, zählt sie doch mittlerweile mit

400 Jahren laut Koepp zu den äl- testen Straßen Gochs. Einer der amüsantesten Namen ist wohl der der Scheißstraße, der 1831 auftaucht. „Vermutlich hat ein Kartograf im 19. Jahrhundert den Namen falsch gelesen und auch falsch übertragen“, sagt Koepp. Zuvor hieß die Straße Scheifstraße; der Fehler wurde erst Jahrzehnte später behoben.

Das Buch, das der Heimat- verein herausgebracht hat, ist mit Unterstützung der Stadt, der Volksbank-Stiftung und des Förderkreises „För Land en Lüj“

erschienen. Es ist ab sofort für 16,80 Euro im Buchhandel er- hältlich. Es beinhaltet 250 Fotos, zudem liegt auch ein faltbarer Stadtplan bei.

Blick auf die Geschichte der Gocher Straßen

Heimatverein Goch bringt Buch „Vom Trampelpfad zur Autobahn“ von Stadtarchivar Hans-Joachim Koepp heraus

Das Buch über Gochs Straßen haben Günter van Cuick, Willi Vaegs (beide Heimatverein), Stadtarchivar und Autor Hans-Joachim Koepp sowie Bürgermeister Karl-Heinz Otto (v. l.) vorgestellt. NN-Foto: MB

GOCH. „Einfach mal die Zeit ausschalten“, möchte Karla Ver- fers „und die Stunden genießen, die auf das Weihnachtsfest ein- stimmen.“ Schließlich sind die Wochen der Vorweihnachtszeit emsig und hektisch. Am letz- ten Adventswochenende aber, am 21. Dezember, „soll es be- schaulich zugehen und ohne Kommerz“, sagt die Presbyterin aus der evangelischen Kirchen- gemeinde. „Denn das ist der Charme des „Weihnachtstzau- bers unterm Geusendaniel“.

Der „Geusendaniel“ ist der bi- blische Verkündungsengel und er ziert zinnern die Turmspitze der evangelische Kirche am Markt in Goch. Unter ihm ist der Ge- meindegarten zwischen der Kir- che und der Diakonie. Und hier werden am kommenden vierten Adventssamstag unterm Kirch- turm Feuerkörbe, Öllampen und Lichterketten leuchten. In die- se beschauliche Atmosphäre ist

am Samstag von 13 bis 19 Uhr jeder eingeladen, der ein paar Stunden echte Weihnachtsstim- mung genießen möchte. Denn das Programm ist handgemacht, ursprünglich und leise. Pantomi- misch werden alle Besucher im Gemeindegarten begrüßt. Um 13 Uhr kommt eine Märchener- zählerin zu den kleinen Gästen.

Danach, um 15 Uhr, wird sie den Größeren ihre Märchen erzählen.

Um 17 Uhr singt der Gospelchor.

„Und wir haben Liedertüten an- gefertigt, die schön leuchten und die Texte vier besinnlicher Weih- nachtslieder mitbringen“, sagt Britta Gemke. Alle Gäste lädt die Presbyterin dann zum Mitsingen unterm Geusendaniel ein - auch wenn um 18 Uhr der Bläserkreis seine Lieder anstimmt. Natür- lich gibt‘s auch Glühwein und Punsch, Grillwürstchen und Waffeln. Und die Kinder kön- nen am Feuer Stockbrot backen oder in der Holzhütte Kerzen

ziehen. „Wir haben neue Buden und Stände angeschafft“, erzählt Britta Gemke. In insgesamt 15 Hütten im Gemeindegarten werden Künstler aus der Region ausschließlich Selbstgemachtes präsentieren. Gemeindemit- glieder, der Förderverein und Tagespflegegäste haben gebastelt.

Eine besondere Anfertigung ist ein kleiner silberner Geusenda- niel als Anhänger oder Stecker.

Ein kleines Schmuckstück, das es erstmals zum nun „4. Weih- nachtszauber unterm Geusenda- niel“ gibt. Den Erlös aus der gesamten Veranstaltung spen- det die Kirchengemeinde dem Straßenkinderprojekt „Pangani Lutheran Children Centre“ in Nairobi. „Weihnachtszauber un- term Geusendaniel“ ist die letzte vorweihnachtliche Veranstaltung vor dem Fest. „Und für ein paar Stunden wollen wir ganz in Ru- he einmal die Zeit anhalten“, sagt Karla Verfers. Stefanie Deckers

Kurz vor dem Fest einfach mal die Zeit anhalten

„Weihnachtszauber unterm Geusendaniel“ am 21. Dezember mit leisem, handgemachtem Programm im Gemeindegarten

Zum „Weihnachtszauber unterm Geusendaniel“ laden die bei- den Presbyterinnen Karla Verfers und Britta Gemke mit ihrem Team ein. Am vierten Adventssamstag wird es im Gemeindegarten be- schaulich, romantisch und entspannend in einer hektischen Zeit.

ANZEIGENSCHLUSS

für die Ausgaben am 24. Dezember

Freitag, 20. Dezember

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 17 Uhr für Kleinanzeigen für die Ausgaben am 28. Dezember

Montag, 23. Dezember

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

Profi tipp: Wir stehen für faire Preise.

Aufmaß und Montage kein Problem.

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FENSTER/TÜREN SANITÄR

35,- d

• Stabschrauber mit Knickfunktion zum Arbeiten auf engstem Raum

• Ideal zur Montage von Selbstbaumöbeln oder für kleine Reparaturarbeiten in Haushalt und Garten

• Mit LED zur Beleuchtung des Arbeitsbereiches

Angebot gültig bis 24. Dezember 2013

inkl. Koffer und 80-teiliges Zubehör-Sortiment

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Akku-

Knickschrauber

6723DW

Nochmal eingetroffen!

(2)

Mittwoch 18. DezeMber 2013 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Unser Advents-Kalender wird gesponsert von:

Advents-

Kalender

Der große

vom 1. bis 24. Dezember 2013

Täglich Türchen öffnen und attraktive Preise gewinnen!

Jetzt mitspielen auf nno.de/adventskalender

Kirchner Schuhe

Kosmetikinstitut Best of Beauty

Raum3

www.step-by-step.info info@step-by-step.info Tel. 0 28 22 / 4 52 66

TANZKURSE + WORKSHOPS August/September 2013

Wiesenstraße 25 47551 Bedburg-Hau

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Fahrradecke

am Großen Löwen

12 13 14 15

ANZEIGE

Motorenöl im Winter: Qualität entscheidend

Gerade im Winter kommt Moto- renöl eine besondere Rolle zu. Der Schmierstoff muss sicherstellen, dass der Motor auch bei Minustem- peraturen ausreichend vor Ver- schleiß geschützt wird. „Kaltstarts bei Minusgraden sind eine hohe Be- lastung für den Motor – mit großem Verschleißpotenzial. Es ist wichtig, dass beim Drehen des Zündschlüs- sels das Öl so schnell wie möglich an die Reibpunkte gepumpt und zwi- schen den beweglichen Teilen ein verlässlicher Schmierfilm aufgebaut wird“, erklärt Michael Wallek, Lei- ter des Autoschmierstoffgeschäfts bei ExxonMobil.

Ähnlich wie Honig tendiert Öl bei hohen Temperaturen zur Dünnflüs- sigkeit und bei tiefen zur Verfesti- gung. Dieses Verhalten wird mit der Viskositätsangabe gekennzeichnet.

Bei einem Mehrbereichsöl kann sie zum Beispiel 0W-40 lauten. Je klei-

Mobil 1 für optimalen Motorschutz

ner die Zahl vor dem W ist, desto geeigneter ist das Öl für Minustem- peraturen. Hochleistungsschmier- stoffe wie Mobil 1, eine der weltweit führenden Marken für Hochleis- tungsmotorenöle, verfügen über sehr gute Fließeigenschaften auch bei Kälte und gewährleisten damit einen bestmöglichen Motorschutz.

„Wer Motorschäden vermeiden möchte, sollte sich spätestens bei Wintereinbruch für einen Wechsel zu einem qualitativ hochwertigen Motorenöl wie Mobil 1 entschei- den, das auch bei größter Kälte eine gute und schnelle Schmierung ge- währleistet“, so Wallek.

864B-NN-12-13

18.

Mittwoch

Uedem: Letzte blutspende des Jah- res beim DrK-ortsverein Uedem von 15.30 bis 20 Uhr in der hanns-Dieter- hüsch-Schule.

Goch: Der ADAc Prüfcontainer ist von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr am hagebaumarkt Swertz am bös- sershof stationiert.

Goch: Goldene Messe und eucha- ristiefeier um 6 Uhr in der Früh in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena.

Danch Frühstück im Michaelsheim.

Uedem: treffen des Männerkreises um 19.30 Uhr im evangelischen Ge- meindezentrum Arche 80.

Keppeln: Gesundheitscafé des Kneippvereins Xanten-Uedem-Sons- beck von 15 bis 17 Uhr in der Grenz- straße 70. Anmeldungen bei Dörte Dreher-Peiß, telefon 02801/ 9887362.

19.

Donnerstag

Geldern: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, heilig-Geist-Gasse 4; Kontakt unter telefon 0175/6464542.

“ ueier

20.

Freitag

Pfalzdorf: Preisskat im Skatverein Vier Asse Goch um 19.30 Uhr im hotel Auler. Für alle, die gerne Skat spielen.

Goch: Selbsthilfegruppe der Ano- nymen Alkoholiker für polnisch spre- chende betroffene. Jeden Dienstag um 19 Uhr im evangelischen Gemein- dehaus am Markt.

21.

Samstag

Goch: weihnachtszauber unterm Gneusendaniel von 13 bis 19 Uhr im Gemeindegarten der evangelischen Kirche.

22.

Sonntag

Goch: weihnachtskonzert mit zupf- musik der Mandolinenfreunde 1923 Goch um 17.30 Uhr in der Arnold Janssen Kirche. eintritt frei. .

Kessel: weihnachtskonzert der Mu- sikkapelle Kessel-Nergena mit der Jugendgruppe der theatergruppe tingel tangel um 16 Uhr in der St. Ste- phanus Kirche. eintritt 5 euro.

Asperden: Das Krippenparadies „Go- cher Land“ ist von 13 bis 18 Uhr, Grae- fenthalstraße 15, geöffnet.

23.

Montag

Goch: Letzter Sozialtreff des Jahres um 17 Uhr im heilpädagogischen zentrum des LVr, Mühlenstraße 44, werden Fragen zu hartz iV und Sozi- alhilfe beantwortet.

24.

Dienstag

Uedem: Abendgebet um 19.30 Uhr in der St. Laurentius Kirche.

Romantisch war das Adventssingen im Rathaus-Innenhof und einer der Veranstaltungshöhepunkte im „1. Weihnachts-Event“ des Werbe- rings. Die beleuchteten Liedertüten sind nicht nur praktisch, sie sind auch sehr schön anzusehen. NN-Fotos: rüdiger Dehnen

Der Streichelzoo beim „Weihnachts-Event“ auf dem Marktplatz in Goch war ein Anziehungspunkt für große und kleine Gäste. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag ging die fünftägige Veranstaltung zu Ende.

KESSEL. Wer sich am letzten Wochenende vor Weihnachten auf die bevorstehenden Festtage einstimmen möchte, ist in die- sem Jahr in Kessel an der rich- tigen Adresse. Die Musiker der Musikkapelle Kessel-Nergena haben erstmalig ein Konzert mit weihnachtlichen Melodien und besinnlichen Klängen vor- bereitet.

Für das Weihnachtskonzert zeichnet sich der neue Dirigent Reiner Kersten verantwortlich.

Seit Anfang des Jahres hat er den Dirigentenstab im Spargeldorf übernommen und kann nun die ersten Früchte seiner Arbeit ern- ten. Seit Oktober laufen die Pro- ben für das Konzert auf Hoch- touren. Die Besucher erwartet nun am 22. Dezember um 16 Uhr in der St. Stephanus Kirche in Kessel ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm. Das einstudierte Repertoire reicht von klassischen Weisen bis hin zu modernen Klängen, von ru- hig und besinnlich bis zu rockig und beschwingt. Auch dieses Mal führt Achim Verrieth in bekann- ter Weise durch das Programm.

Besonders abwechslungsreich

wird das Konzert durch die Dar- bietung der Jugendgruppe des Laienspieltheaters Tingel-Tangel.

Sie wird mit dem Stück „Süßer die Kugeln nie fliegen“ für Un- terhaltung sorgen.

Karten können ab sofort beim Geschäftsführer Michael Tünni-

ßen, Klosterweg 9 in Kessel, Te- lefon 02827/ 9379, zum Preis von 5 Euro erworben werden. Auch als kleine Überraschung im Ni- kolausstiefel eignen sich die Ein- trittskarten hervorragend. Da die Sitzplätze begrenzt sind, emp- fiehlt es sich, schnell zuzugreifen.

Weihnachtliche Melodien und

„Süßer die Kugeln nie fliegen“

weihnachtskonzert der Kesseler Musikkapelle mit dem theater tingel tangel

Die Jugendgruppe der Laienspieler des Tingel Tangel Theaters be- reichert am Sonntag das Weihnachtskonzert in der St. Stephanus Kir- che.

Frauenchor plant Konzert in 2014

GOCH. An einem ganztägigen Workshop nahm der Weber- stadt Frauenchor Goch 1994 im Pfarrheim St. Maria Magdale- na teil. Neben einem abwechs- lungsreichen Programm wurde das geplante Konzert in 2014 vorgestellt. Das Konzert findet statt am 22. November 2014 in der Mehrzweckhalle in Niers- walde. Das Motto „Lieder von Heute“ verspricht beste Unter- haltung bei sorgfältig ausgewähl- tem Programm. Drei Töchter des Chorleiters Hans-Hermann Koppers, Dagmar, Barbara und Verena, wirken beim Konzert mit. Ebenso ist Tom Boller dabei, Musikstudent an der Volkswang Musikschle Essen. Notenkunde, Weihnachts- und Konzertlieder sowie ein Blues-Projekt rundeten den Workshop ab. Der Weber- stadt Frauenchor freut sich, noch mehr sangesfreudige Damen zu begrüßen. Die Proben finden montags von 10 bis 22 Uhr im Pfarrheim an der St. Maria Mag- dalena Kirche in Goch statt.

Traumreise nach Afrika

UEDEM. Warum verstecken sich Spinnen gerne in Ecken? Warum sind Krokodilstränen keine ech- ten Tränen? Wieso fliegt der Vogel Jabahee im Winter nach Afrika?

Warum hat der Geier keine Fe- dern auf dem Kopf und am Hals und was unternahm der König Nana im Regenwald gegen seine Langeweile? Anhand von afrika- nischen Märchen spielen, tanzen und trommeln die Teilnehmer zu Geschichten im Afrika-Tanz- und Trommelworkshop. Kinder im Alter von vier bis acht Jah- ren können hier eintauchen in die aufregende Welt der Griots (Geschichtenerzähler) Afrikas.

Der Workshop „Traumreise nach Afrika“ findet statt ab Montag, 20. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr im Familienzentrum Lebensgar- ten in Uedem. Gastdozent ist Ju- lius Nartey. Am Ende des Work- shops findet eine Abschlussprä- sentation statt. Anmeldungen bi der VHS Goch unter Telefon 02823/ 973115 oder im Internet unter www.vhs-goch.de.

Weitere Gewinner wurden ermittelt

KLEVE. Seit dem 1. Dezember werden täglich die Nummern der Adventskalender ausgelost, die der Rotary Club Kleve Schloss Moyland zu Gunster der Tafeln verkauft hat. Die Gewinnernum- mern am 14. Dezember: 130278 (Brillen Küppers), 132045 (Hopmans), 130755 (Quar- tier), 131380 (Bäckerei Derks), 131107 (Sparkasse Goch). 15.

Dezember: 131352 (Amadeus), 130182 (Reisebüro Neue Mitte), 130025 (Mühlenbruch), 131523 (Bioladen), 131555 (Sparkasse Goch). 16. Dezember: 131842 (Saturn), 131722 (Hall), 130293 (Thonnet), 131788 (Deco Cen- tre), 131311 (Sparkasse Goch).

17. Dezember: 131994 (Schuma- cher), 131198 (Antenne Niederr- hein), 130940 (Martens), 130065 (Neue Mitte), 130354 (Schotten).

Aktuell unter www.nno.de/kleve/

aktuell/adventskalender-rotary.

Die Avantgarden: Zur Ausstel- lung „1914 Die Avantgarden im Kampf: Beckmann, Kandinsky, Picasso, Klee, Schiele“ fährt die VHS Goch mit ihren Teilneh- mern am 15. Februar nach Bonn zur Bundeskunsthalle. Anmel- dungen unter Telefon 02823/

973116 oder www.vhs-goch.de

KURZ & KNAPP

(3)

Mittwoch 18. DezeMber 2013 NieDerrheiN NAchrichteN

03

design & funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenregulierung, Raster-Armlehnen, Schweberückenverstellung

zeitlos & maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1.Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service /Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß- Anbieter- preise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus •

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S –XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist ?

021_Traumpolster.indd 21 16.12.13 14:31

Viele reduzierte Modelle vor Weihnachten lieferbar

Jeder 3. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

!

Größtes TV-Sessel-Studio mit über 250 Modellen!

ab

1.479,-

ab

998,-

elektrisch

ab

1.298,-

ab

775,-

ab

795,-

Aktionsrabatte am 27. u. 30.12 10 -19 Uhr • Sa. 28.12. 10 -16 Uhr

Sonntag 29.12. Freie Schau 11-17 Uhr*

Inventur- rAbAtt

bis zum 11.01.2014 bis zu 50% rabatt

auf einzelstücke und Auslaufmodelle

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66 Kamp-Lintfort

Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr

www.teak24.de

Bedburg-Hau Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50

Am 24. und 31.12.2013 haben unsere Filialen geschlossen!

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B

OCHOLT

B

OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

... zu Outlet-Preisen

Riesenauswahl auf über 600 m

2

10% auf Alles!

Auch auf bereits reduzierte Lampen.

(Gültig bis 31.12.2013)

Sonsbecker Straße 40 - 42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr KESSEL. (sde) Auf der Schwel-

le vom alten zum jungen Jahr rockt „Ageless“ mit guten alten handgemachten Rockclassics der 70er und 80er Jahre. Musi- ker, die sich „Ageless“ nennen, sind jedoch blutjung.

Florian Gems (r.) hat die Go- cher Band gegegründet - vor acht Jahren. Da war er gerade 14. „Al- les hat angefangen, als ich eine al- te Wandergitarre auf dem Dach- boden gefunden hatte“, erzählt der Musiker. Ein paar verstaubte CDs seiner Eltern dienten als

„Vorlage“. The Who, ZZ Top, alles, was hart rockt und Riffs, die gut dröhnen, „das war noch richtig gute handfeste Musik.“

Für die Bandmitglieder kommt deshalb nur eines in Frage: Rock n Roll! „Ageless“ gilt als jüngste Rockclassic-Formation im Kreis

Kleve. „Und als die erfolgreichs- te“, lacht der Band-Vater und -manager Robert Gems. Und

„Ageless“ trifft seinen eigenen Musikgeschmack in Mark und Bein. Deshalb freut er sich so auf den Silvesterabend. Dann haut Tobias van Heek (2.v.l.) in die Drums. Robin Verhoeven schlägt die Saiten. Thomas Witte (l.) und Flo Gems an den Vocals geben den Songs von Joe Cocker und Iggy Pop neue Stimmen. „Wir ro- cken euch ter Kelling“, verspricht die junge Band. „Das wird der Kracher des Jahres.“ Und eine Silvesterparty, die Spaß macht und Livemusik von zwei Forma- tionen mitbringt. Unterstützung hat sich „Ageless“ nämlich von einem Bandprojekt geholt, das die gleiche Philosophie vertritt und junge und ältere Musiker

zusammen bringt. „Musik ver- bindet“ ist ihr Statement und Konzertbesucher hat die Band

„Guitar Storm“ in allen Alters- gruppen von 8 bis 80 Jahren.

Christoph Küppers, Gitarren- lehrer in Xanten, hat im April 2012 erst die Band gegründet und seitdem ist „Guitar Storm dabei, den Niederrhein und sei- ne Bühnen zu erobern. Gemein- sam mit der Gocher Formation

„Ageless“ und schon „alten Ha- sen“ in der regionalen Musiker- geschichte verabschieden sie am 31. Dezember mit einer vierstün- digen Bühnenshow das alte Jahr und begrüßen das neue mit den Hits der 70er und 80er. Einlass zum Silvester-Kracher mit zwei Livebands ist um 19 Uhr. Tickets gibt‘s vor Ort im ter Kelling, Klo- sterweg136, Telefon 02827 92550.

Gute Musik kennt kein Alter

zwei bands „Ageless“ und „Guitar Storm“ rocken die Silvesterparty in Kessel

Ageless-Gründer Florian Gems und Guitar Storm-Sängerin Astrid Küppers-Brockmann rocken die Sil-

vesternacht im ter Kelling. NN-Foto: rüdiger Dehnen

„Aber jäder nor einen winzigen Schlock!“ Jeder kennt diesen Klassiker. Und der Goli-Verein fiebert bereits diesem neuen Event entgegen. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung zum Jahreswechsel binnen weniger Tage restlos ausverkauft. Jetzt flimmert am 30. Dezember noch einmal die „Feuertangenbowle“

mit Heinz Rühmann aus dem

Jahr 1944 über die Goli-Lein- wand. Die Goli-Aktiven haben ihre die Fracks bereits gebügelt und die Rezepte für das namen- gebende Getränk liegen bereit.

Im Eintrittspreis von 5 Euro ist nämlich auch ein Becher Feuer- zangenbowle enthalten. Einlass und Ausschank ist ab 19 Uhr; der Film beginnt um 20 Uhr. Wäh- rend des Films und nach Ende

der Vorstellung besteht selbst- verständlich die Gelegenheit, für einen geringen Kostenbeitrag den einen oder anderen weiteren Becher des winterlichen Heißge- tränks zu genießen.

Karten für dieses Event können bereits jetzt im Vorverkauf bei der Kultourbühne Goch im Rat- haus erworben werden, Telefon 02823/ 320-202.

Feuerzangenbowle im Goli-Theater

(4)

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit und frohe Weihnachten.

Ab Donnerstag erhältlich:

Schlesische W eißwurst

aus herzhaft

gewürztem Kalb- und Schweinefleisch

100 g

-.59

Schinkenbrate n

oder Schinkengulasch

zartes Schweinefleisch, besonders

mager

1 kg

4.49

Kasseler-Karb onadenbraten

oder Kasseler-Lachsscheiben

goldgelb

geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.99

Frische Deutsc he Putenschn itzel

HKL A, besonders

zart und kalorienarm, aus kontrollierten

Betrieben

1 kg

6.99

Schweine- Filet

butterzarte

Spitzen, gefroren/getaut, das edle

Kurzbratstück

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Besser leben. Angebote gültig

bis zum 24.12.

Ki-Roy Hähnchen

beste Fleischqualität aus Nordrhein-Westfalen. Das Ki-Roy Hähnchen besitzt eine natürlich gelbe Haut, denn es wird ausschließ- lich mit Mais

und Weizen gefüttert.

1 kg

4.99

Kalbskarree

der besondere Braten, auch als Kotelett für den Genuss der

Extraklasse

100 g 2.49

Iberico

Schweinenacken

ohne Knochen, saftig mit leichtem Nussgeschmack, für

den besonderen Braten

100 g

1.99

Iberico

Schweinerücken

ohne Knochen, zart und mager, mit leicht nussigem

Geschmack

100 g

2.49

Salzwiesen- Lammkeule

beste norddeutsche Fleischqualität für den besonderen

Braten

1 kg 16.99

Salzwiesen- Lammrücken

beste norddeutsche

Fleischqualität, besonders zart und mager

1 kg 18.99

Argentinisches

ARGENADA Roastbeef oder Rumpsteak

besonders saftig und kräftig im

Geschmack

100 g 2.99

Argentinisches

ARGENADA Hüftsteak

herzhaft und saftig

100 g

2.19

Argentinisches

ARGENADA Filetsteak

sehr zart, saftig und gehaltvoll im Geschmack

100 g

3.99

Exklusiv bei uns!

CASTELLO Höhlenkäse

dänischer Schnittkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

-.99

REINERT

Chambelle

Gourmet-Salami mit original

französischem Camembert 100 g

1.99

FERRERO

Mon Cheri

157 g Packung, 100 G = 1,27 oder

Küsschen

20 Stück = 178 g Pckg. 100 G = 1,12 je

Blanchet Weine

verschiedene Sorten, z.B. Blanc de Blancs, trocken, 1 L = 2,65 0,75 Liter Flasche

statt 2,89

Baileys

original Irish Cream-Liquer, 17% Vol., 1 L = 14,27

0,7 Liter Flasche

VELTINS Pilsener oder KÖNIG Pilsener

verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter, 1 L = -,95 oder 24 x 0,33 Liter, 1 L = 1,20

je Kasten (zzgl. Pfand)

Steinpilzkäse

holländischer Schnittkäse,

50% Fett i.Tr. 100 g

1.49

BONTA DIVINA original italienische

Dessert-Spezialitäten

z.B. Profiteroles Mini-Windbeutel, mit einer zarten Cremefüllung, umhüllt von einer kräftigen

Schokosauce, abgeschmeckt mit einem Schuss Likör,

1 KG = 5,52

3 x 90 g Packung

LANDLIEBE

Sahne- Pudding

100 G = -,33

ZOTT Sahne-Joghurt

100 G = -,22

CROPS Himbeeren

frische, aromatische Früchte, erntefrisch tiefgefroren,

1 KG = 3,98 500 g Beutel

1.99

MC CAIN

Kroketten-Fest

eine Auswahl feinster Kroketten oder

Kartoffelkrönchen

knusprig feine Kartoffelkreationen, tiefgefroren, 1 KG = 1,98/2,64

450/600 g Beutel

1.19

Das zartschmelzende Eisdessert für den besonderen Anlass!

CRISTALLO Eisbombe

Choco-Walnuss, mit sahniger Vanille- Eisschicht und Schokoraspeln

bestreut 1000 ml Packung

3.49

Junge Polnische

Hafermastgans

Handelsklasse A, kein Lebendrupf, keine Stopfmast, bratfertig,

gefroren, z.B. 3600 g = 10,76 1 kg

2.99

Junge franz. Pute

»Marke Ronsard«, mit Hals und Innereien, Handelsklasse A, bratfertig,

gefroren, z.B. 3400 g = 11,87

1 kg

3.49

COPPENRATH & WIESE

Festtagstorten

versch. Sorten, z.B. Schwarzwälder Kirsch-Torte, tiefgefroren, 1 KG = 4,06 - 7,11

800 - 1400 g Packung

statt 7,99 DALLMAYR Kaffee

Prodomo oder entcoffeiniert, 1 KG = 6,98 500 g Packung

3.99

FREIXENET 1.99

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada,

semi seco oder Legero, alkoholfrei, 1 L = 5,32

0,75 Liter Flasche

statt 5,99

9.99 statt 12,49

1.99

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Bourbon-Vanille,

mit 10% Gratiszugabe

1 L = 1,81 - 2,21 1100 ml Packung

statt 3,29

1.99

9.49

2 + 1 gratis 1.49

statt 5,99

MESCHEDE Westfälischer

Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert, mindestens

7,5 Monate gereift

100 g

1.99

ZIMBO Thüringer

5-Sterne-Kochschinken

Premium-Kochschinken, hergestellt nach Metzger-Machart wie früher

100 g

1.59

statt -,59 statt -,75

150 g Becher

-.33

Französische

Tafeläpfel

»Red Chief«, Klasse I

1 kg

1.49 statt 2,99

Toffifee

100 G = -,70 125 g Packung

statt 1,09

Donnerstag bis Samstag

150 g Becher

-.49 -.49

Lecker

aus der heißen Theke:

Fleischkäs

gebacken

aus Schweine-

und Rindfleisch, nach Original

REWE-Rezeptur

100 g

-.69

Rinder-Roulad en

Jungbullenfleisch, zart und saftig

1 kg

8.29

-.69

100 g

Frau Antje

Beste Butter

holländische Markenbutter, 100 G = -,48 250 g Packung

Donnerstag bis Samstag

Angebot

gültig für … 3Tage! 3Tage!

5.69 5.69 3.49 3.49

Spanische

Clementinen

»Clemenules«, sorgfältig ausgesuchte Früchte, von Hand gepackt, Klasse I, 1 KG = 1,99

1,5 kg Jutesack

2.99

Deutsche oder Niederländische

Speisekartoffeln

vorwiegend festkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität I,

1 KG = -,48 2,5 kg Beutel

1.19

Obst/Gemüse Angebote gültig bis Samstag 21.12.’13

Angebot

gültig für … 3Tage! 3Tage!

Angebote gültig bis zum 24.12.2013 Donnerstag KW 51 19.12.2013

Ein Hähnchen

das wie früher schmeckt!

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS 1 GS 2 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

(5)

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit und frohe Weihnachten.

Ab Donnerstag erhältlich:

Schlesische W eißwurst

aus herzhaft

gewürztem Kalb- und Schweinefleisch

100 g

-.59

Schinkenbrate n

oder Schinkengulasch

zartes Schweinefleisch, besonders

mager

1 kg

4.49

Kasseler-Karb onadenbraten

oder Kasseler-Lachsscheiben

goldgelb

geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.99

Frische Deutsc he Putenschn itzel

HKL A, besonders

zart und kalorienarm, aus kontrollierten

Betrieben

1 kg

6.99

Schweine- Filet

butterzarte

Spitzen, gefroren/getaut, das edle

Kurzbratstück

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Besser leben. Angebote gültig

bis zum 24.12.

Ki-Roy Hähnchen

beste Fleischqualität aus Nordrhein-Westfalen. Das Ki-Roy Hähnchen besitzt eine natürlich gelbe Haut, denn es wird ausschließ- lich mit Mais

und Weizen gefüttert.

1 kg

4.99

Kalbskarree

der besondere Braten, auch als Kotelett für den Genuss der

Extraklasse

100 g 2.49

Iberico

Schweinenacken

ohne Knochen, saftig mit leichtem Nussgeschmack, für

den besonderen Braten

100 g

1.99

Iberico

Schweinerücken

ohne Knochen, zart und mager, mit leicht nussigem

Geschmack

100 g

2.49

Salzwiesen- Lammkeule

beste norddeutsche Fleischqualität für den besonderen

Braten

1 kg 16.99

Salzwiesen- Lammrücken

beste norddeutsche

Fleischqualität, besonders zart und mager

1 kg 18.99

Argentinisches

ARGENADA Roastbeef oder Rumpsteak

besonders saftig und kräftig im

Geschmack

100 g 2.99

Argentinisches

ARGENADA Hüftsteak

herzhaft und saftig

100 g

2.19

Argentinisches

ARGENADA Filetsteak

sehr zart, saftig und gehaltvoll im Geschmack

100 g

3.99

Exklusiv bei uns!

CASTELLO Höhlenkäse

dänischer Schnittkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

-.99

REINERT

Chambelle

Gourmet-Salami mit original

französischem Camembert 100 g

1.99

FERRERO

Mon Cheri

157 g Packung, 100 G = 1,27 oder

Küsschen

20 Stück = 178 g Pckg. 100 G = 1,12 je

Blanchet Weine

verschiedene Sorten, z.B. Blanc de Blancs, trocken, 1 L = 2,65 0,75 Liter Flasche

statt 2,89

Baileys

original Irish Cream-Liquer, 17% Vol., 1 L = 14,27

0,7 Liter Flasche

VELTINS Pilsener oder KÖNIG Pilsener

verschiedene Sorten, 20 x 0,5 Liter, 1 L = -,95 oder 24 x 0,33 Liter, 1 L = 1,20

je Kasten (zzgl. Pfand)

Steinpilzkäse

holländischer Schnittkäse,

50% Fett i.Tr. 100 g

1.49

BONTA DIVINA original italienische

Dessert-Spezialitäten

z.B. Profiteroles Mini-Windbeutel, mit einer zarten Cremefüllung, umhüllt von einer kräftigen

Schokosauce, abgeschmeckt mit einem Schuss Likör,

1 KG = 5,52

3 x 90 g Packung

LANDLIEBE

Sahne- Pudding

100 G = -,33

ZOTT Sahne-Joghurt

100 G = -,22

CROPS Himbeeren

frische, aromatische Früchte, erntefrisch tiefgefroren,

1 KG = 3,98 500 g Beutel

1.99

MC CAIN

Kroketten-Fest

eine Auswahl feinster Kroketten oder

Kartoffelkrönchen

knusprig feine Kartoffelkreationen, tiefgefroren, 1 KG = 1,98/2,64

450/600 g Beutel

1.19

Das zartschmelzende Eisdessert für den besonderen Anlass!

CRISTALLO Eisbombe

Choco-Walnuss, mit sahniger Vanille- Eisschicht und Schokoraspeln

bestreut 1000 ml Packung

3.49

Junge Polnische

Hafermastgans

Handelsklasse A, kein Lebendrupf, keine Stopfmast, bratfertig,

gefroren, z.B. 3600 g = 10,76 1 kg

2.99

Junge franz. Pute

»Marke Ronsard«, mit Hals und Innereien, Handelsklasse A, bratfertig,

gefroren, z.B. 3400 g = 11,87

1 kg

3.49

COPPENRATH & WIESE

Festtagstorten

versch. Sorten, z.B. Schwarzwälder Kirsch-Torte, tiefgefroren, 1 KG = 4,06 - 7,11

800 - 1400 g Packung

statt 7,99 DALLMAYR Kaffee

Prodomo oder entcoffeiniert, 1 KG = 6,98 500 g Packung

3.99

FREIXENET 1.99

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada,

semi seco oder Legero, alkoholfrei, 1 L = 5,32

0,75 Liter Flasche

statt 5,99

9.99 statt 12,49

1.99

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, z.B. Bourbon-Vanille,

mit 10% Gratiszugabe

1 L = 1,81 - 2,21 1100 ml Packung

statt 3,29

1.99

9.49

2 + 1 gratis 1.49

statt 5,99

MESCHEDE Westfälischer

Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert, mindestens

7,5 Monate gereift

100 g

1.99

ZIMBO Thüringer

5-Sterne-Kochschinken

Premium-Kochschinken, hergestellt nach Metzger-Machart wie früher

100 g

1.59

statt -,59 statt -,75

150 g Becher

-.33

Französische

Tafeläpfel

»Red Chief«, Klasse I

1 kg

1.49 statt 2,99

Toffifee

100 G = -,70 125 g Packung

statt 1,09

Donnerstag bis Samstag

150 g Becher

-.49 -.49

Lecker

aus der heißen Theke:

Fleischkäs

gebacken

aus Schweine-

und Rindfleisch, nach Original

REWE-Rezeptur

100 g

-.69

Rinder-Roulad en

Jungbullenfleisch, zart und saftig

1 kg

8.29

-.69

100 g

Frau Antje

Beste Butter

holländische Markenbutter, 100 G = -,48 250 g Packung

Donnerstag bis Samstag

Angebot

gültig für … 3Tage! 3Tage!

5.69 5.69 3.49 3.49

Spanische

Clementinen

»Clemenules«, sorgfältig ausgesuchte Früchte, von Hand gepackt, Klasse I, 1 KG = 1,99

1,5 kg Jutesack

2.99

Deutsche oder Niederländische

Speisekartoffeln

vorwiegend festkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität I,

1 KG = -,48 2,5 kg Beutel

1.19

Obst/Gemüse Angebote gültig bis Samstag 21.12.’13

Angebot

gültig für … 3Tage! 3Tage!

Angebote gültig bis zum 24.12.2013 Donnerstag KW 51 19.12.2013

Ein Hähnchen

das wie früher schmeckt!

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | GS 1 GS 2 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

(6)

Mittwoch 18. DezeMber 2013 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Alfred Thimm

Maler-Meisterbetrieb

47574 Goch Ostring 16 Telefon 02823/2120 alfred.thimm@t-online.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein ruhiges,

besinnliches Weihnachtsfest und für

das neue Jahr Gesundheit, viel Glück

und Erfolg.

100% für Sie da!

Ich wünsche allen Kunden und Lesern zum Weihnachtsfest besinnliche

Stunden.

Zum Jahreswechsel Gesundheit, Glück und Erfolg.

Niederrhein Nachrichten

Medienberaterin für Goch/Uedem Renate Spanier Marktweg 40c • 47608 Geldern

Telefon: 02831/9777028 E-mail: Spanier@nno.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein geruhiges,

besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

Telefon 0 28 23/9 28 85 49 • Mobil: 01 75/2 42 01 99 www.geb.oezgen-gmbh.de · info@geb-oezgen-gmbh.de

Karl-Leisner-Straße 23 · D-47574 Goch

Katzenberg 11 · 47589 Uedem Telefon: 02825/6259 · Fax: 8315

Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein recht frohes

Weihnachtsfest

und ein glückliches neues Jahr.

Der neue Band der Schriftenreihe: Sebastian Guntlisbergen, Autor Michael Lehmann, Bürgermeister Rainer Weber, Eugen van Elten und Franz-Josef Hetjens (von links) präsentieren das Buch. NN-Foto: Mb

Intensive Recherchen

zu jüdischen Schicksalen

buch über Geschichte der Uedemer Juden von Michael Lehmann erschienen

UEDEM. (mb) Er habe quasi bei Null anfangen müssen, erinnert sich Michael Lehmann. „Es gab nur wenig Informationen über die Juden in Uedem, vieles ist im Krieg zerstört worden“, er- zählt der Autor des Buches „Das Schicksal der Uedemer Juden“.

Zwei Jahre später ist die Arbeit nun beendet, die Recherchen abgeschlossen und das etwa 320 Seiten starke Buch fertig.

Darin nimmt sich Lehmann der jüdischen Bewohner der Gemeinde bis 1941 an. „Da vieles an Material zerstört war, mussten wir andere Quellen zur Orientierung suchen“, berich- tet der Autor. Dazu besuchte er verschiedene Archive in ganz Deutschland und nahm Kontakt zu Zeitzeugen und Angehörigen auf, beispielsweise in den Nieder- landen, aber auch in den USA.

„So fanden wir immer mehr In- formationen über die Schicksale der Uedemer Juden ab 1933“, sagt Lehmann.

So fand er etwa im Düsseldor- fer Archiv die Gestapo-Akte von Alex Devries, einer bekannten Uedemer Persönlichkeit. Devries wurde vor dem Einmarsch in die Niederlande verhaftet. „Wenig bekannt ist, dass seine Frau Sel- ma viele Briefe an ihn geschrie- ben hat“, sagt Lehmann. Sie wur- de 1941 mit den beiden Kindern deportiert. „Sie hat mindestens drei Jahre in Riga verbracht und das dortige KZ überlebt“, sagt Lehmann. Selma Devries und ihre Töchter Hilde und Ruth ka- men ins KZ Stutthof und wurden 1945, als das KZ aufgelöst wurde, beim Todesmarsch getötet.

Von diesem und ähnlichen Schicksalen der Uedemer Juden zeugen auch die Stolpersteine in der Gemeinde, „und über die Menschen haben wir berichtet“, sagt Lehmann. Mit Herbert Oster fand er sogar den noch einzig aus Uedem stammenden Juden in Chicago, „nachdem ich ein Jahr vergeblich gesucht hatte. Manch-

mal haben wir einfach ziemlich Glück gehabt“, gesteht Lehmann.

Oster selbst schrieb zudem einen Bericht über die Flucht nach Ko- lumbien und letztlich in die USA.

Neben weiteren Gastbeiträgen hat Lehmann auch allgemein über die jüdische Geschichte ge- schrieben. „Es ist gut, dass der Heimtverein die Aufgabe, das Buch herauszubringen, über- nommen und mit Michael Leh- mann jemanden gefunden hat, der um die Uedemer Geschichte bemüht ist“, sagt Bürgermeister Rainer Weber.

Das Buch „Das Schicksal der Uedemer Juden“ ist in einer Auf- lage von 500 Stück erschienen und zu einem Preis von 15 Euro bei Geschenkideen Binn, Zeit- schriftenhandel Giesen, in der Hohen Mühle und dem Geschäft Garbe in Uedem erhältlich. Im kommenden Jahr soll der siebte Band in der Schriftenreihe „Ue- demer Studien “ erscheinen soll.

Thema: Uedems Schuhindustrie.

Rathaus bleibt geschlossen

UEDEM. Das Rathaus und der Bauhof der Gemeindeverwaltung Uedem bleiben vom 23. Dezem- ber bis 1. Januar 2014 geschlos- sen. Hierdurch sollen Personal- und Betriebskosten eingespart werden, um den gemeindlichen Haushalt zu entlasten.

Die Bürger sind gebeten, sich frühzeitig darauf einzustellen und ihre Anliegen im Rathaus rechtzeitig zu erledigen. Dies gilt im Besonderen für die Beantra- gung von Ausweis- und Reisedo- kumenten.

An den Tagen 23., 27. und 30.

Dezember ist der Bereitschafts- dienst unter der Telefonnummer 02821/ 5041160 zu erreichen.

In standesamtlichen Notfällen bitte die Telefonnummer 0162/

1382792 wählen.

UEDEM/KALKAR. Mit dem traditionellen Weckmannessen gingen die Mitglieder der Seni- oren-Union Kalkar/Uedem in die besinnliche Vorweihnachts- zeit.

Zu einer lockeren Feier trug Röb Miesen, vielen bekannt als Nachtwächter in der Stadt Goch, bei. Mit Gesang und plattdeut- schen Beiträgen präsentierte der Mundartkenner, Nachtwächter und „Schmuggler“, das Leben aus früheren Jahren in der Zeit vor Weihnachten.

Nach einem Jahresrückblick durch den Vorsitzenden der CDU Senioren, Franz School- tink, berichteten der Kalkarer Bürgermeister Gerd Fonck und der Uedemer Bürgermeister Rainer Weber aus ihren Städten und Gemeinden. Sie referierten zur aktuellen Haushaltslage und

über Vorhaben im kommenden Kalenderjahr. Ein bedeutender Punkt war auch die Mitglie- derehrung. Für 25-jährige Mit- gliedschaft in der Senioren Uni- on wurde Johann Verhalen aus Kalkar geehrt.

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Peter Hendricks und Karl-Heinz Bremers, beide aus Uedem, beehrt. Für zehnjähri- ge Mitgliedschaft wurden Maria Tenelsen, Johanna Heuting und Hartmut Daniels aus Uedem ge- ehrt.

Aus Kalkar waren es: Gerhard Peters, Klara Seesing, Wilhelm Hasselkamp, Irmgard Schleuter, Otto Zug, Rainer Jansen und Guido van Ackeren.

Mit einem Loblied auf den schönen Niederrhein angstimmt von Röb Miesen ging die Feier zu Ende.

Plattdeutscher Rückblick und Vorausschau auf 2014

Jahresabschluss der Senioren Union Kalkar/Uedem

Die Jugendfeuerwehr aus Uedem war beim „Büdchenzauber“ mit „alle Mann“ aktiv. Rings um den Seemannbrunnen ging es besinnlich und weihnachtlich zu, während die Jugendfeuerwehr Christbäume, Fichten und Tannen verkaufte.

Selbstgemachte Öle, Liköre und Marmeladen gab es beim „Büdchenzauber“ in Uedem. Denn das ist Markenzeichen: Handgemachtes aus der Region gab es hier am Wochenende und ein Programm von

Uedemern für Uedemer. NN-Fotos: rüdiger Dehnen

Queeken-Treiben und Sitzungen

KEPPELN. „Wej worre ganz gern afgehört, dij Wält sall weete, wat hier geböört!“ So lautet das neue Sessionsmotto der Karnevlasge- sellschaft Queekespiere in Kep- peln.

Vier Sitzungen sind in der hei- ßen Karnevalsphase in der Be- gegnungsstätte „Zur Dorfschule“

geplant: Der Veranstaltungsrei- gen der Queekespiere beginnt am Sonntag, 16. Febuar, um 14.11 Uhr. Die zweite Sitzung ist am Freitag, 21. Februar, um 19.11 Uhr; im Anschluss daran am Samstag, 22. Februar, ebenfalls ab 19.11 Uhr und am Freitag, 28.

Februar, ab 19.11 Uhr.

Karten gibt es in der Dorfschu- le und bei den Mitglieder der Queekespiere.

Das große Q-Treiben findet am Samstag, 1. März, statt. Zum zweiten Mal steht dieser Abend im Programm der Queekespiere und es soll wieder eine Mischung werden aus Karnevalssitzung und Fete, aus Reden und Zuhö- ren, aus Stehen und Sitzen.

Der Abend beginnt um 20.11 Uhr mit dem Einzug des El- ferrates um den Sitzungspräsi- denten Robert Terheiden.

An diesem Abend besteht der Elferrat aus Abgesandten der Keppelner Vereine. Alle Quee- ken, Wagenbauer, Fußgruppen, Karnevalsfreunde und Nachbar- humoristen sind zum Q-Treiben am Samstag vor Rosenmon- tag eingeladen. Karten gibt es für 6 Euro im Vorverkauf. Und wer auch eine Karte für eine der Queenesitzungen kauft, be- kommt einen Euro Rabatt.

VHS-Programm fürs Halbjahr

GOCH. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Goch im Langfenbergzentrum in der Roggenstraße in Goch bleibt zwischen den Feiertagen vom 23. Dezember bis einschließlich 3. Januar geschlossen. Das neue Programmheft mit den Angebo- ten für das erste Halbjahr 2014 liegt ab dem 6. Januar anden be- kannten Stellen in Goch, Kevela- er, Uedem und Weeze aus.

Weihnachten am Wertstoffhof

GOCH. Der Wertstoffhof der Schönmackers Umweltdienste in Goch (Siemensstraße 75) hat so- wohl an Heiligabend als auch an Silvester in der Zeit von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Zwischen den Fei- ertagen ist der Wertstoffhof zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. In dieser Zeit werden Abfälle aller Art von Bürgern aus Goch sowie Grünabfälle auch von Bürgern aus Bedburg-Hau und Weeze angenommen.

Kreisverwaltung ist geschlossen

KREIS KLEVE. Die Dienststellen der Kreisverwaltung in Kleve und Geldern sind an Heiligabend, 24.

Dezember und Silvester, 31. De- zember, geschlossen. Der Onli- neservice der Straßenverkehrs- abteilung kann über www.kreis- kleve.de genutzt werden.

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine besonders große Gefahr im Straßenverkehr sind schlechte Augen. Wie der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz beobachtet hat, ist vielen Autofahrern über- haupt nicht bewusst,

Dass dies kein frommer Wunsch zu sein scheint, bewies gleich bei der Eröffnungstour Susi Danner. Die Münchenerin zeigte sich vom Abwechslungs- reichtum auf der Route sehr

GOCH. „Komm, wir suchen einen Schatz!“ Mit diesem Leit- gedanken beginnt nach den Sommerferien der neue Vorbe- reitungskurs für die Erstkommu- nionfeiern in St. Arnold Janssen

Leider sind fast alle Unterla- gen aus den ersten Jahren und Jahrzehnten bis auf sehr wenige erhaltene Dokumente und Fo- tos durch die Einwirkungen des Zweiten Weltkrieges, der

Hier wurden im Kreis durch- schnittlich 3,05 Euro für den Quadratmeter gezahlt, während es 2011 noch 2,84 Euro pro Qua- dratmeter waren..

„Wir legen noch einen drauf“, freut sich Uwe Egerding vom Organisations- team: „Seit dieser Woche wissen wir auch, dass noch ein weiteres Erfolgsduo aus dem Kölner Kar- neval

GOCH. Nach einem sehr infor- mativen und erfolgreichen Auf- takt der Aktionsreihe „Senioren im Straßenverkehr“ beim Mon- tagsfrühstück der Gocher AWO im März mit Max Puttkammer

Sebastianus Bruderschaft Keppeln, das RAF- Museum Laarbruch, Pro Arte Kevelaer unter anderem auch die Kolping-Mundartgruppe Goch für die Erstellung einer Broschü- re „65