• Keine Ergebnisse gefunden

Datenbanken 1 – PS (501.073) Übungsblatt 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenbanken 1 – PS (501.073) Übungsblatt 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Salzburg Übungsleiter: Schäler/Kwitt/Resmerita

Datenbanken 1 – PS (501.073)

Übungsblatt 1

Übung 1.

Setzen Sie folgende Beschreibung in konkrete Anforderungen an die Datenbank um:

Entwerfen sie eine Datenbank für ein Automobilunternehmen, welche Automobilhändler hinsichtlich Kunden- informationen und vorhandenen Automobilen unterstützt. Die Datenbank sollte es ermöglichen, Informationen über Marken und Hersteller, sowie Automobilhändler, Kunden und Autos zu verwalten.

Übung 2.

Markieren Sie, welche Aussagen für das folgende ER Diagramme wahr (W) oder falsch (F) sind.

Verkäufer

berät N

Kunde M

verkauft

1 N

Zeitpunkt

• Ein Verkäufer kann mehrere Kunden beraten.

• Ein Verkäufer muss Kunden beraten.

• Ein Kunde kann von mehreren Verkäufern etwas kaufen.

• Ein Kunde kann zu mehreren Zeitpunkten etwas kaufen.

• Ein Kunde muss von zumindest einem Verkäufer beraten werden.

• Ein Verkäufer muss einem Kunden etwas verkaufen.

Übung 3.

Markieren Sie, welche Aussagen für das folgende ER-Diagramme wahr (W) oder falsch (F) sind.

Mitarbeiter isa

Berater

Leiter

berät

1 M Kunde

wirdüberwacht von

1 N

bekommt Beschwerde von M

N

(2)

• Jeder Berater muss mindestens einen Kunden beraten.

• Ein Kunde beschwert sich immer beim selben Leiter.

• Jeder Mitarbeiter berät Kunden.

• Mehrere Kunden können vom selben Berater beraten werden.

• Jeder Kunde muss von einem Berater beraten werden.

• Jeder Leiter muss einen Berater überwachen.

• Jeder Mitarbeiter ist entweder ein Leiter oder ein Berater.

• Ein Kunde muss sich beschweren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Beweisen Sie, dass Ihr Minimalautomat wirklich minimal ist, indem Sie zeigen, dass der Index der Relation R L gleich der Anzahl der Zust¨ ande Ihres Automaten ist. (c) Begr¨

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Begründe deine Antwort. a) Zwei gleichschenklige Dreiecke sind schon kongruent, wenn sie in der Basis übereinstimmen. b) Stimmen zwei gleichschenklige Dreiecke in den

Gioele Zardini Lineare Algebra I/II PVK FS 2018.. Wahr/Falsch Aufgaben:

Zudem kann ein Beitrag mit mehreren Schlagwörtern (Tags) gekennzeichnet werden und die Anzahl wie oft ein Beitrag für gut befunden wurde wird berechnet ( #Likes ).. Ebenso