• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1: Gib an, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Begründe deine Antwort. a)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1: Gib an, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Begründe deine Antwort. a)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07_GleichschenkligesDreieck1_grc

Seite 1 von 1

Klasse 7 Das gleichschenklige Dreieck -1-

_________________________________________________________________________

Aufgabe 1:

Gib an, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Begründe deine Antwort.

a) Zwei gleichschenklige Dreiecke sind schon kongruent, wenn sie in der Basis übereinstimmen.

b) Stimmen zwei gleichschenklige Dreiecke in den Basiswinkeln überein, dann sind sie schon kongruent.

c) Zwei gleichschenklige Dreiecke sind schon kongruent, wenn sie in der Basis und dem Winkel an der Spitze übereinstimmen.

d) Stimmen zwei gleichschenklige Dreiecke in den Schenkellängen überein, dann sind sie schon kongruent.

e) Zwei gleichschenklige Dreiecke sind schon kongruent, wenn sie im Winkel an der Spitze übereinstimmen.

Aufgabe 2:

Das Dreieck ABC ist gleichschenklig mit Spitze B. Der Winkel  beträgt:

a) 22°

b) 41°

c) 115,2°

Berechne die Basiswinkel.

Aufgabe 3:

Das Dreieck DEF ist gleichschenklig mit Basis [EF]. Berechne die Basiswinkel, wenn der Winkel an der Spitze 57,2° beträgt.

Aufgabe 4:

Konstruiere (Planfigur, Konstruktion, Konstruktionsplan) ein gleichschenkliges Dreieck ABC mit Spitze C aus:

a) a38mm,  104 b) c5,0cm,

56

Aufgabe 5:

a) In einem gleichschenkligen Dreieck ist ein Basiswinkel doppelt so groß wie der Winkel an der Spitze. Berechne die drei Winkel des Dreiecks.

b) In einem gleichschenkligen Dreieck ist der Winkel an der Spitze viermal so groß wie ein Basiswinkel. Berechne die Winkel des Dreiecks.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur jede richtige Antwort bekommen Sie zwei Punkte, f¨ ur jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt abgezo- gen.. Eine nichtbeantwortete Frage wird mit Null

F¨ ur jede richtige Antwort bekommen Sie zwei Punkte, f¨ ur jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt abgezo- gen. Eine nichtbeantwortete Frage wird mit Null

F¨ ur jede richtige Antwort bekommen Sie zwei Punkte, f¨ ur jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt abgezo- gen. Eine nichtbeantwortete Frage wird mit Null

Beweisen oder widerlegen Sie, welche der folgenden Sprachen regul¨

Eine Priority Queue (dt.: Vorrangwarteschlange) ist eine Da- tenstruktur, die eine Menge von Elementen darstellt, wobei jedes Element einen Schl¨ ussel besitzt.. Die

(b) Beweisen Sie, dass Ihr Minimalautomat wirklich minimal ist, indem Sie zeigen, dass der Index der Relation R L gleich der Anzahl der Zust¨ ande Ihres Automaten ist. (c) Begr¨

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik